DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

222 similar results for in-wohnen
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

die Vorstadt {f} suburbia

in der Vorstadt wohnen to live in suburbia

hin und her gerissen sein; hin und her gerissen werden {vi} to be torn

Ich bin hin und her gerissen.; Zwei Seelen wohnen in meiner Brust. I'm torn.

unhygienisch; hygienewidrig {adj} unhygienic, non-hygienic; unsanitary; insanitary

unhygienisches Wohnen insanitary housing

gewinnen; siegen {vi} [listen] to win {won; won} [listen]

gewinnend; siegend wining

gewonnen; gesiegt [listen] won [listen]

er/sie gewinnt; er/sie siegt he/she wins

ich/er/sie gewann; ich/er/sie siegte I/he/she won [listen]

er/sie hat/hatte gewonnen; er/sie hat/hatte gesiegt he/she has/had won

ich/er/sie gewönne; ich/er/sie gewänne I/he/she would win

Sie haben 3:1 gewonnen. They won by three goals to one.

jdn. für einen Plan gewinnen to win sb. over to a plan

mit einer Nasenlänge gewinnen to win by a canvas

letztlich siegen über jdn. to win out over sb.

ruhmreich siegen to win a famous victory; to win a glorious victory

knapp gewinnen to shade

etw. gewinnen; erlangen; erringen; lukrieren [Ös.] {vt} [listen] to gain sth.

gewinnend; erlangend; erringend; lukrierend gaining [listen]

gewonnen; erlangt; errungen; lukriert [listen] gained [listen]

gewinnt; erlangt; erringt; lukriert gains [listen]

gewann; erlangte; errang; lukrierte gained [listen]

Zeit gewinnen to gain time

neue Kunden gewinnen / dazugewinnen to gain new customers

sein Wissen erweitern to gain knowledge

Es hat dadurch viel dazugewonnen. It gained a lot through that.

Zeiterscheinung {f}; aktueller Trend {m}; gängige Praxis {f} a thing [coll.] [humor.] (that people are doing now)

auf der Suche nach dem nächsten großen Trend on the lookout for the next big thing

Selfies zu machen, ist heutzutage gängige Praxis. Taking selfies is a thing nowadays.

Das macht man jetzt so.; Das ist jetzt so üblich. It's a thing now.

Ich verstehe nicht, warum diese kitschigen Filme immer noch gezeigt werden. I don't understand why these corny films are still a thing.

Lieferdrohnen könnten bald ein gewohnter Anblick werden. Delivery drones could soon become a thing.

Wann ist das aufgekommen? When did this become a thing?

Gibt's das wirklich? Is that even / really a thing?

Beatmungsgerät {n}; Respirator {m} [med.] breathing ventilator; ventilator; breathing apparatus; breathing unit; respiration apparatus; respirator; inspirator; pulmotor [listen]

Beatmungsgeräte {pl}; Respiratoren {pl} breathing ventilators; ventilators; breathing apparatuses; breathing units; respiration apparatuses; respirators; inspirators; pulmotors

Beck'sches Beatmungsgerät Beck ventilator

Überdruckbeatmungsgerät {n}; Überdruckrespirator {m} positive pressure breathing unit; positive pressure respirator; positive pressure ventilator

Überdruckbeatmungsgerät {n} CPAP ventilator; CPAP apparatus; CPAP unit; CPAP machine

volumengesteuertes Beatmungsgerät volume-cycled ventilator; volume ventilator

jdn. vom Beatmungsgerät entwöhnen to wean sb. from the respirator

etw. abbauen; gewinnen; fördern {vt} [min.] [listen] [listen] to mine; to extract; to win sth. [listen]

abbauend; gewinnend; fördernd mining; extracting; winning [listen]

abgebaut; gewonnen; gefördert [listen] mined; extracted; won [listen]

einen Strossenstoß abbauen to stope underhand

im Firstenbau abbauen to stope overhand

planlos abbauen to gopher

etw. völlig abbauen to exhaust sth.

jdn. für eine Sache gewinnen; für eine Sache einnehmen {vt} to win sb. over/round [Br.]/around [Br.] to sth.; to win sb.'s support for sth.

für eine Sache gewinnend/einnehmend winning over/round/around to; wining support for

für eine Sache gewonnen/eingenommen won over/round/around to; won support for

die unentschlossenen Wähler für sich gewinnen to win over the undecided voters

Wähler der politischen Mitte gewinnen to win over middle-ground voters

Er versuchte, sie für seinen Standpunkt einzunehmen. He tried to win them round to his point of view.

Mit seiner Rede hat er alle Kritiker für sich gewonnen. His speech won over all the critics.

an etw. gewinnen (eine quantitative Steigerung bei einem Merkmal erleben) {vi} to gain sth. (measurable quantity); to gain in sth. (abstract phenomenon)

gewinnend gaining; gaining in [listen]

gewonnen [listen] gained; gained in [listen]

an Höhe gewinnen [phys.] to gain altitude

an Fahrt gewinnen [auto] to gain speed

an Gewicht zulegen to gain weight

an Beliebtheit gewinnen to gain in popularity

etw. wieder erreichen; wiedergewinnen; zurückgewinnen; wieder erringen; wieder lukrieren [Ös.] {vt} to reach again sth.; to regain sth.

wieder erreichend; wiedergewinnend; zurückgewinnend; wieder erringend; wieder lukrierend reaching again; regaining

wieder erreicht; wiedergewonnen; zurückgewonnen; wieder errungen; wieder lukriert reached again; regained st

sein Gleichgewicht wiedergewinnen; sich fangen (auch [übtr.]) to regain your balance (also [fig.])

wieder Ligaplatz drei erreichen to reach again / regain third place in the league

seinen früheren Platz wiedergewinnen to regain your former position

seine frühere Beliebtheit zurückgewinnen to regain your former popularity

Walfang {m}; Töten {n} von Walen whaling; whale culling

Walfänge {pl} whalings

illegaler Walfang illegal whaling; illegal take; pirate whaling

kommerzieller Walfang commercial whaling

Walfang durch Ureinwohner indigenous whaling; indigenous take

Walfang für Forschungszwecke research whaling; scientific whaling

etw. (als Ergebnis) erhalten; gewinnen; herstellen; darstellen {vt} [sci.] [techn.] [listen] [listen] [listen] to obtain sth.; to prepare sth.; to produce sth.

erhaltend; gewinnend; herstellend; darstellend obtaining; preparing; producing [listen] [listen]

erhalten; gewonnen; hergestellt; dargestellt [listen] [listen] [listen] obtained; prepared; produced [listen] [listen] [listen]

einen Stoff herstellen [chem.] to obtain a substance

Zucker erhält man durch die Verarbeitung von Zuckerrohr. Sugar is obtained by processing sugar cane.

Die Parameter wurden über neue Algorithmen ermittelt. The parameters were obtained using new algorithms.

etw. gewinnen; erringen {vt} to win sth. {won; won}

gewinnend; erringend winning

gewonnen; errungen [listen] won [listen]

eine Schlacht gewinnen to win a battle

einen Sieg davontragen to win the day [fig.]

jdn. Herz gewinnen to win sb.'s heart

die Geduld verlieren; die Beherrschung verlieren; wütend werden; in Wut geraten; eine Wut bekommen [ugs.]; in Rage kommen [geh.] {vi} to lose your temper; to lose your cool; to lose your rag [Br.] [coll.]; to have your dander up [Am.] [coll.]

die Geduld verlierend; die Beherrschung verlierend; wütend werdend; in Wut geratend; eine Wut bekommend; in Rage kommend losing your temper; losing your cool; losing your rag; having your dander up

die Geduld verloren; die Beherrschung verloren; wütend geworden; in Wut geraten; eine Wut bekommen; in Rage gekommen lost your temper; lost your cool; lost your rag; had your dander up

Ich habe noch nie gesehen, dass Viktor die Beherrschung verloren hat oder laut geworden ist. I've never seen Victor lose his temper or raise his voice.

Den Anwohnern platzte der Kragen, als ihr Müll nicht abgeholt wurde. The residents had their dander up when their refuse wasn't collected.

Land urbar machen; (für die landwirtschaftliche Nutzung) gewinnen {vt} [geogr.] [listen] to reclaim land; to bring land under cultivation

Land urbar machend; gewinnend reclaiming land; bringing land under cultivation

Land urbar gemacht; gewonnen [listen] reclaimed land; brought land under cultivation

einen Sumpf urbar machen to reclaim a swamp

dem Meer Land abgewinnen to reclaim land from the sea; to recover land from the sea

(um etw.) zulegen; an Wert gewinnen (Wertpapiere) (Börse) {vi} [fin.] to gain (sth.) (securities) (stock exchange) [listen]

zulegend; an Wert gewinnend gaining [listen]

zugelegt; an Wert gewonnen gained [listen]

am Londoner Aktienmarkt um 1,5% zulegen to gain 1.5% on the London stock market

Der Aktienindex hat von 890 Punkten auf 1.030 zugelegt. The share index gained from 890 points to 1,030.

Tauschhandel {m}; Naturalhandel {m} [econ.] barter trade; barter transactions; bartering; countertrade; countertrading

Tauschhandel betreiben to engage in barter; to trade by barter; to barter goods

mit jdm. Tauschhandel treiben; mit jdm. tauschen to barter; to trade with sb. [listen]

Die Dortbewohner tauschen oft mit dem Ladeninhaber. The villagers often barter/trade with the owner of the store.

suchterzeugend; süchtigmachend {adj} [med.] [psych.] causing addiction; causing dependency (postpositive); addictive; addicting [coll.]; habit-forming [listen]

die süchtigmachenden Eigenschaften von Schnellgerichten the addicting properties of fast food

eine Droge, die schnell süchtig macht / von der man schnell abhängig wird a highly addictive drug

ein Aroma, an das man sich gewöhnen könnte an addicting aroma

Anwohner {m} [Dt.] [Schw.]; Anlieger {m} [Dt.]; Anrainer {m} [Ös.]; Anstösser {m} [Schw.]; Anwänder {m} [Schw.] [adm.] neighbouring resident [Br.]; neighboring resident [Am.]; adjoining street resident; adjoining resident; adjoining owner (on the street); abutting resident (on the street) [Am.]; abutting owner (on the street) [Am.]; abutter (on the street) [Am.]

Anwohner {pl}; Anlieger {pl}; Anrainer {pl}; Anstösser {pl}; Anwänder {pl} neighbouring residents; neighboring residents; adjoining street residents; adjoining residents; adjoining owners; abutting residents; abutting owners; abutters

Anlieger/Anwohner frei!; Ausgenommen Anrainer! [Ös.]; Anwohner gestattet! [Schw.] (Hinweisschild) Residents only!; Access only! [Br.]

hinzugewinnen {vt} to get in addition

hinzugewinnend getting in addition

hinzugewonnen got in addition

seit; seitdem {conj} [listen] [listen] since [listen]

seit ich hier wohne since I've been living here

seit er das weiß since he knows that

stärker werden; sich verstärken; an Stärke gewinnen; erstarken [geh.] {v} to become stronger; to strengthen; to gain strength [listen]

stärker werdend; sich verstärkend; an Stärke gewinnend; erstarkend becoming stronger; strengthening; gaining strength [listen]

stärker geworden; sich verstärkt; an Stärke gewonnen; erstarkt become stronger; strengthened; gained strength [listen]

wiedergewinnen; zurückgewinnen {vt} to win back

wiedergewinnend; zurückgewinnend winning back

wiedergewonnen; zurückgewonnen won back

zweistellig gewinnen {vi} to win by more than ten

zweistellig gewinnend winning by more than ten

zweistellig gewonnen won by more than ten

Anwohner-Parkausweis {m}; Anwohnerplakette {f}; Anrainerpickerl {n} [Ös.] resident parking permit/pass/sticker; resident parking decal [Am.]

Anwohner-Parkausweise {pl}; Anwohnerplaketten {pl}; Anrainerpickerl {pl} resident parking permits/passes/stickers; resident parking decals

Damaszener {m}; Damaszenerin {f}; Einwohner/in vom Damaskus [soc.] Damascene; resident of Damascus

Damaszener {pl}; Damaszenerinnen {pl}; Einwohner/innen vom Damaskus Damascenes; residents of Damascus

Eiseskälte {f}; Kälte {f}; Frostigkeit {f} [übtr.] [listen] iciness [fig.]

Sie behandelte ihn mit einer ungewohnten Kälte / Frostigkeit. She treated him with an unfamiliar iciness.

Höhlentier {n}; Höhlenbewohner {m}; troglobionte Art {f}; Troglobiont {m} [zool.] cave-dwelling animal; cave-dwelling species; cavernicolous animal; cavernicole; troglobitic species; troglobite; troglobiontic species; troglobiont

Höhlentiere {pl}; Höhlenbewohner {pl}; troglobionte Arten {pl}; Troglobionten {pl} cave-dwelling animals; cave-dwelling species; cavernicolous animals; cavernicoles; troglobitic species; troglobites; troglobiontic species; troglobionts

es langsam angehen {vi} to break yourself in gently [Br.]

sich schrittweise an etw. gewöhnen to break yourself in gently to sth.

etw. einflechten; einschieben; anfügen; erwähnen {vt} (in einer Rede) [listen] to say in parenthesis

Darf ich vielleicht noch einflechten, dass ... Could I just say in parenthesis that ...

gewinnbar {adj}; zu gewinnen winnable

Ist dieser Krieg zu gewinnen?; Kann dieser Krieg gewonnen werden? Is this war winnable?

Aeta {m}; Agta {m}; Ayta {m} (Ureinwohner der Philippinen) [soc.] Aeta; Agta; Dumagat (native Filipino)

Aquaterrarium {n} (Behälter zur Haltung von Wasser- und Landbewohnern) [bot.] [zool.] aquaterrarium

Bewohner {m} / Bewohnein {f} Idahos (US-Bundesstaat) Idahoan

Bohnenfresser {pl} [ugs.] [pej.] (abschätzige Bezeichnung für verschiedene Volksgruppen, bei denen Bohnen ein Hauptnahrungsmittel sind) [soc.] bean-eater [coll.]

Chili con carne {n} (Eintopfgericht mit Fleisch, Bohnen, Tomaten und Peperoni) [cook.] chili con carne (stew containing meat, beans, tomatoes and chili peppers)

Einwohnerdichte {f}; Bevölkerungsdichte {f}; Besiedelungsdichte {f}; Siedlungsdichte {f} (Einwohner pro km²) [geogr.] population density; density of population; residential density; populousness

Erwähnen {n}; Beziehen {n} referencing

Einwohner {m} des US-Staates Indiana Hoosier [Am.] [coll.]

Innewohnen {n}; Immanenz {f} immanence

Insulaner {m}; Inselbewohner {m} islander

Knollenbohnen {pl} (Pachyrhizus) (botanische Gattung) [bot.] yam beans (botanical genus)

Kohlenstoß {m}; Abbaufront {f} (an der Kohle gewonnen wird) [min.] coalface; coalhead

Liverpooler {m}; Liverpoolerin {f} (Einwohner/in Liverpools) Scouser [Br.] [coll.]

Mais-Bohnen-Gemüse {n} (Beilage) [cook.] succotash [Am.] (meal accompaniment)

Megastadt {f} (Stadt mit mehr als 10 Millionen Einwohnern) megacity

Mineralbodenbewohner {pl}; endogäische Arten {pl} [zool.] horizontal burrowers; endogeic species; endogeics

Miso {n} (japanische Würzpaste aus fermentierten Sojabohnen) [cook.] miso (Japanese seasoning paste made from fermented soya beans)

Einwohner {m} des US-Bundesstaates Ohio Buckeye [coll.]

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners