DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

10090 ähnliche Ergebnisse für Ider
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
A-Ader, Ader, Ader-Polarität, Alles-oder-nichts-Annahme, Alles-oder-nichts-Lösung, Alles-oder-nichts..., Ausschließende-ODER-Schaltung, Ausschließender-ODER-Baustein, Ausschließendes-ODER-Gatter, Ausschließendes-ODER-Glied, Idee, Inder, Lider, ODER-Baustein, ODER-Gatter, ODER-Glied, ODER-Schaltung, ODER-Verknüpfung, Oder, Oder-besser-Auftrag, Van-der-Waals-Bindung
Ähnliche Wörter:
Oder, anti-icer, cider, de-icer, free-rider, ide, idea, idem, idler, rider, wider, wider-meshed

jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten {vt} to consider sb./sth. sth.; to consider sb./sth. to be sth.; to regard sb./sth. as sth.; to think of sb./sth. as sth.; to deem sb./sth. sth. [formal]

haltend; betrachtend; ansehend; erachtend considering; regarding; thinking; deeming [anhören] [anhören] [anhören]

gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet [anhören] [anhören] [anhören] considered; regarded; thought; deemed [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

hätl; betrachtet; sieht an; erachtet [anhören] considers; regards; thinks; deems [anhören]

hielt; betrachtete; sah an; erachtete [anhören] considered; regarded; thought; deemed [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

es für seine Pflicht halten, etw. zu tun to deem it a duty to do sth.

es für richtig halten, etw. zu tun to deem it right to do sth.

jede Maßnahme, die Sie für notwendig erachten any action you deem necessary

der Auffassung sein, dass ... to deem that ...

jdm. wird unterstellt, dass er etw. tut sb. is deemed to do sth.

annehmen, dass jd. etw. getan hat to deem sb. to have done sth.

Ich halte das für einen Fehler. I consider that a mistake. / I regard that as a mistake.

Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen. We consider it a great honor to have you here with us tonight.

Betrachten Sie sich als entlassen. Consider yourself dismissed.

Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen. The campaign was considered to have failed.

Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin. Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher.

Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich. A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely.

Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst. Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time.

Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt. The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct.

Er hielt es für ratsam, nichts zu sagen. I deemed it prudent not to say anything.

Wir betrachten es als eine Ehre, eingeladen zu sein. We deem it an honour to be invited.

(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.

überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend considering; giving consideration to; pondering; contemplating [anhören] [anhören]

überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht considerred; given consideration to; pondered; contemplated

überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an considers; gives consideration; ponders; contemplates

überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an considered; gave consideration; pondered; contemplated [anhören]

sich etw. reiflich überlegen to consider/ponder sth. carefully

etw. wohlwollend erwägen to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth.

Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. He paused a moment to consider before responding.

Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. I seriously considered/pondered resigning.

Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. We are still considering where to move to.

Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. We never considered the possibility that the plan could fail.

Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Hence, alternative measures will need to be considered.

Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Consideration might also be given to having children participate in the planning.

Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.

Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Plans are being considered for the expansion of the canal.

Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

Berücksichtigung {f} [anhören] consideration [anhören]

unter Berücksichtigung {+Gen.}; unter Bedachtnahme auf etw. [Ös.] taking into consideration sth.; taking into account sth.

ohne Berücksichtigung von without consideration for

ohne Berücksichtigung regardless of

unter Berücksichtigung aller Vorschriften subject to all regulations

unter Berücksichtigung aller maßgeblichen Umstände in the light of all the relevant circumstances

Berücksichtigung finden to be considered

Analyse der indischen Wirtschaft unter besonderer Berücksichtigung des Exports analysis of the Indian economy with a special focus on export

Mit Rücksicht auf; Angesichts {+Gen.}; In Anbetracht {+Gen.}; In Anbetracht der Tatsache, dass ... {adv} (Einleitungsformel in einer Präambel) [jur.] In consideration of; Considering sth. (introductory phrase in a preamble)

Reiter {m}; Reiterin {f} [anhören] horseback rider; rider; equestrian

Reiter {pl}; Reiterinnen {pl} [anhören] horseback riders; riders; equestrians

erfahrener / routinierter Reiter {m} horseman

erfahrene / routinierte Reiterin {f} horsewoman

Drachenreiter {m} dragon rider

Springreiter {m} show-jumping rider; show jumper; showjumper; jump jockey [Br.]

Turnierreiter {m} competition rider

Vielseitigkeitsreiter {m} event rider; eventer

Wanderreiter {m} trekking rider [Br.]; rail rider [Am.]

Vorsitzender {m}; Vorsitzende {f}; Vorsitzer {m} [selten] /Vors./ (eines Gremiums) [adm.] [anhören] chairman /chm./; chairwoman /chw./; chairperson (used to remain noncommittal on gender); chair (used to remain noncommittal on gender); presider (of an administrative body) [anhören]

Vorsitzende {pl}; Vorsitzer {pl} chairmen; chairwomen; chairpersons; chairs; presiders

Büro des Vorsitzenden; Büro der Vorsitzenden chairperson's office

Bericht des Vorsitzenden chairman's report

den Vorsitz führen to act as chairman

Abwägung {f} weighing; consideration; assessment [anhören] [anhören]

gerechte Abwägung der Interessen von weighing to the respective interests of

Mängel {pl} der Abwägung procedural flaws in the course of consideration

Die Angelegenheit wird gerade geprüft. The matter is under consideration.

Fahrgast {m} (im öffentlichen Nahverkehr) [transp.] passenger; rider; traveller [Br.]; traveler [Am.] (in local public transport) [anhören]

Fahrgäste {pl} passengers; riders; travellers; travelers

stehende Fahrgäste {pl} standing passengers; standees [Am.] [Sc.]; straphangers [coll.]

Keine Stehplätze! No standing passengers allowed!; No standees allowed! [Am.]

Eiderenten {pl} (Somateria) (zoologische Gattung) [ornith.] eider ducks; eiders (zoological genus)

Gemeine Eiderente {f} (Somateria mollissima) common eider duck; common eider

Prachteiderente {f}; Königseiderente {f} (Somateria spectabilis) king eider duck; king eider

Plüschkopfente {f} (Somateria fischeri) spectacled eider duck; spectacled eider

Apfelwein {m}; Apfelmost {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; saurer Most {m} cider [Br.]; hard cider [Am.]; rough cider [Austr.] [anhören]

französischer Apfelwein; Cidre {m} (alkoholarmer Apfelwein mit Kohlensäure) French cider; French cidre

hausgemachter Apfelwein scrumpy [Br.] [slang]

Einzelfallbetrachtung {f} case-by-case consideration; individual examination

eine Einzelfallbetrachtung erfordern to require a case-by-case analysis

Es ist in der Regel eine Einzelfallbetrachtung erforderlich. It generally needs to be considered case by case.

etwas Erwünschtes; etwas Wünschenswertes; etwas Erstrebenswertes; Desiderat {n} [geh.] desired thing; desideratum

alles, was das Herz begehrt the full desiderata

auf der Wunschliste stehen to be a desideratum

zu jdm. zählen; zu jdm. gehören {vi} {+ Superlativ} to rank among sb.; to be ranked among sb.; to be rated among sb.; to be considered among sb. {+superlative}

zu den Besten der Welt zählen to rank among/with the best in the world

Schüler, die zum obersten Drittel ihrer Klasse gehören students who are ranked in the top third of their class

Ideengeber {m}; Ideengeberin {f} idea provider; provider of ideas

Ideengeber {pl}; Ideengeberinnen {pl} idea providers

ein Ideengeber sein to provide ideas; to be a source of ideas

in Anbetracht/angesichts der Tatsache, dass; wo doch given that; given the fact that; considering that

In Anbetracht der Tatsache, dass sie dafür ein halbes Jahr Zeit hatte, hat sie wenig Fortschritt gemacht. Given (the fact) that she has had six months to do this, she hasn't made much progress.

Anhang {m}; Zusatzklausel {f}; Zusatz {m} [jur.] [anhören] [anhören] rider

Anhänge {pl}; Zusatzklauseln {pl}; Zusätze {pl} riders

Apfelpresse {f} cider press

Apfelpressen {pl} cider presses

Ausreißer {m} (Radrennsport) breakaway rider (bicycle racing)

Ausreißer {pl} breakaway riders

Dressurreiter {m}; Dressurreiterin {f} [sport] dressage rider

Dressurreiter {pl}; Dressurreiterinnen {pl} dressage riders

Eingeweihter {m}; Insider {m}; Kenner {m} der Szene/des Betriebs/der Verhältnisse [soc.] insider; person in the know

Eingeweihte {pl}; Insider {pl}; Kenner {pl} insiders; those in the know

Fahrradfahrer {m}; Fahrradfahrerin {f}; Radfahrer {m}; Radfahrerin {f}; Radlfahrer {m} [Bayr.] [Ös.]; Radler {m} [Bayr.] [Ös.]; Velofahrer {m} [Schw.]; Velofahrende(r) {m,f} [Schw.] bicyclist; cyclist; bicycler [Am.]; bike rider

Fahrradfahrer {pl}; Fahrradfahrerinnen {pl}; Radfahrer {pl}; Radfahrerinnen {pl}; Radlfahrer {pl}; Radler {pl}; Velofahrer {pl}; Velofahrende {pl} bicyclists; cyclists; bicyclers; bike riders

Fluchthelfer {m}; Fluchthelferin {f} (Kriminalität) aider and abettor of a prison escape/break

Fluchthelfer {pl}; Fluchthelferinnen {pl} aiders and abettors of a prison escape/break

Gegenleistung {f} consideration; counterperformance [anhören]

Fehlen {n} der Gegenleistung absence of consideration

Kunstreiter {m}; Kunstreiterin {f} circus rider; bareback rider

Kunstreiter {pl}; Kunstreiterinnen {pl} circus riders; bareback riders

Meldefahrer {m}; Kradmelder {m} dispatch rider

Meldefahrer {pl}; Kradmelder {pl} dispatch riders

Mostfass {n} cider jar

Mostfässer {pl} cider jars

Obstmosterei {f}; Mosterei {f} cider and perry maker

Obstmostereien {pl}; Mostereien {pl} cider and perry makers

Schwarzfahrer {m}; Schwarzfahrerin {f}; Trittbrettfahrer {m} [obs.] [transp.] fare dodger; free rider [Am.] [obs.]

Schwarzfahrer {pl}; Schwarzfahrerinnen {pl}; Trittbrettfahrer {pl} fare dodgers; free riders

Seegangsboje {f} wave rider buoy

Seegangsbojen {pl} wave rider buoys

Trittbrettfahrereffekt {m} free-rider effect

Trittbrettfahrereffekte {pl} free-rider effects

Warentrennstab {m}; Warentrenner {m} (an der Supermarktkasse) checkout divider (at the supermarket checkout)

Warentrennstäbe {pl}; Warentrenner {pl} checkout dividers

Zirkusreiter {m}; Zirkusreiterin {f} circus rider

Zirkusreiter {pl}; Zirkusreiterinnen {pl} circus riders

Zweiradfahrer {m}; Zweiradfahrerin {f} [auto] two-wheel rider

Zweiradfahrer {pl}; Zweiradfahrerinnen {pl} two-wheel riders

Bremser {m} engine tender; rider; nipper; trailer; motor brakeman [anhören]

Bremser {pl} engine tenders; riders; nippers; trailers; motor brakemans [anhören]

Aasjäger {m} (der es nur auf Fleisch abgesehen hat) [Jägersprache] pothunter; carrion hunter [hunters' parlance]

Abadie-Zeichen {n} (bei der Basedow'schen Krankheit) [med.] Abadie's sign (in exophthalmic goitre)

Abbaustoß {m}; Stoß {m} (Angriffsfläche der Gewinnung) [min.] [anhören] face of work; working face; bench [anhören]

Abbeilen {n} der Wurzelanläufe (Forstwesen) [agr.] removal of buttresses; laying-in (forestry)

Abbe'sche Zahl {f}; Abbe-Zahl {f}; Reziprokwert der relativen Dispersion [phys.] Abbe number; constringence; V-value

Abbremsphase {f} bei der Gehbewegung [med.] deceleration phase of gait

Abfangen und Ausschweben {n} (bei der Landung) [aviat.] flare-out; flattening-out

Abfertigungsbüro {n} für Fluggäste in der Stadt mit Flughafentransfer [transp.] downtown air terminal [Br.]; air terminal [Br.]

Abflugteil {m} (der Flugplatzrunde) [aviat.] departure leg (of the airfield traffic circuit)

Abgemacht!; Ist geritzt! [ugs.]; Topp! [ugs.] (Ausdruck der Zustimmung zu einem Vorschlag) Done!; It's a deal! [coll.] (used to express assent to an offer)

Abietat {n} (Salz oder Ester der Abietinsäure) [chem.] abietate (salt or ester of abietic acid)

Abkehr {f} der Energiewirtschaft von der Nutzung kohlenstoffhaltiger Energieträger [envir.] decarbonization / decarbonisation [Br.] of the energy industry

Abklappern {n} der (einzelnen) Inseln; Reise {f} von Insel zu Insel (Tourismus) island-hopping (tourism)

Abkommen {n} über die Rechtsstellung der Flüchtlinge; Genfer Flüchtlingskonvention {f} /GFK/ [pol.] Convention relating to the Status of Refugees /CRSR/; Geneva refugee convention

Ablaufplanung {f} der Vorgänge (Projektmanagement) activity sequencing (project management)

Ablegen {n} der Seile; Auswechseln {n} der Seile (Seilbahn) removal of cables in service (ropeway)

Ableitung {f} der Steuerspannungsversorgung [electr.] control voltage supply discharge

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner