DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

2655 ähnliche Ergebnisse für Cao Song
Einzelsuche: Cao · Song
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

Theater {n}; Tamtam {n}; Wirbel {m}; Getue {n}; Gedöns {n}; Aufstand {m}; Rummel {m}; Heckmeck {m,n}; Fisimatenten {pl}; Brimborium {n}; Gschisti-Gschasti {n} [Ös.] [ugs.]; Bohei {m} [slang] (um etw.) [anhören] fuss; ado; to-do; foofaraw; brouhaha; hoo-ha [Br.] [coll.]; palaver [Br.]; kerfuffle [Br.]; kerfluffle [Am.] [coll.]; hoopla [Am.]; ballyhoo [dated] (over sth.) [anhören] [anhören]

mit viel Bohei with a great to-do

ohne große/weitere Umstände without more/further ado

viel Aufhebens/Redens von/um etw. machen to make a big thing out of sth.; to make a great to-do about sth.

ein Tamtam / Trara / Gedöns [Dt.] /einen Zirkus / einen Ziehauf [Dt.] um etw. machen to kick up/make a fuss about sth.; to kick up a stink about sth.; to raise hell about sth. to make a meal (out) of sth. [Br.] [Austr.]; to ballyhoo [dated]

ein Riesentheater um etw. machen to make a great song and dance about sth. [Br.]

Mach nicht so viel Wirbel! Don't make such a fuss.

Der Fall wurde zügig und ohne viel Aufhebens bearbeitet. The case was dealt with speedily and without fuss.

Ich weiß wirklich nicht, was der ganze Wirbel soll. I don't know what all the fuss is about.

Wein {m} [cook.] [anhören] wine [anhören]

Weine {pl} wines

Flaschenwein {m} bottled wine

Jungwein {m} new wine; young wine

Obstwein {m} fruit wine

Roséwein {m}; Rosé {m} [ugs.] rosé wine

Rotwein {m}; Roter {m} [ugs.] red wine

Spitzenwein {m} premium wine

Weißwein {m}; Weißer {m} [ugs.] white wine

Wein vom Fass wine from the wood

Wein ohne Pressung; Wein aus Vorlaufmost free run wine

halbtrockener Wein medium-dry wine

korkiger Wein; Wein mit Korknote; Korkschmecker {m}; Korker {m} corked wine; corky wine

lieblicher Wein suave wine

roter Bordeauxwein claret

süßer Wein sweet wine

trockener Wein dry wine

verdünnter Wein watered-down wine; watered wine

verfälschter Wein; gepanschter Wein adulterated wine

verschlossener Wein wine that does not (yet) reveal its full bouquet

Wein ohne Herkunftsbezeichnung cleanskin wine; cleanskin [Austr.] [NZ] (wine without indication of origin)

bei einem Glas Wein over a glass of wine

Beerenauslese {f} /BA/ noble rod dessert wine

Wein, Weib und Gesang wine, women and song

Der Wein korkt / stoppelt [Ös.] / hat einen Stoppel [Ös.] / hat Zapfen [Schw.]. The wine is corked/corky.

Lippe {f} [anat.] [anhören] lip [anhören]

Lippen {pl} lips

aufgesprungene Lippen cracked lips

ausgetrocknete Lippen parched lips

vorstehende Lippen protuding lips

wulstige Lippen thick lips

sich auf die Lippe(n) beißen to bit one's lips

an jds. Lippen hängen to hang on sb.'s every word

die Lippen (zu einem Lächeln) kräuseln to pucker up one's lips (in a smile)

bei jdm. eine Lippe riskieren to give sb. lip

ein Glas an die Lippen setzen to put a glass to one's lips

die Lippen (zum Kuss) spitzen to purse one's lips (for a kiss)

die Lippen (vor Ärger/verärgert) zusammenpressen to press one's lips together (in annoyance)

mit einem Lied auf den Lippen [geh.] with a song on one's lips

Sein Name kommt ihr nicht über die Lippen. His name doesn't pass her lips.

Den Begriff "Unrechtsstaat" bringt er nicht über die Lippen. He can't bring himself to say the term "state of lawlessness".

Kein Murren entschlüpfte seinen Lippen. [geh.] Not one grumble escaped (from) his lips.

bei jdm. anecken; jdm. zu nahe treten; jdn. (ungewollt) beleidigen; sich jds. Unwillen zuziehen [geh.] {v} (mit etw.) to offend sb.; to give sb. offence [Br.]/offense [Am.]; to displease sb.; to cause/give sb. umbrage [formal] [humor.] (by sth./ by saying/doing sth.)

aneckend; zu nahe tretend; beleidigend; sich jds. Unwillen zuziehend offending; giving offence/offense; displeasing; causing/giving umbrage [anhören]

angeeckt; zu nahe getreten; beleidigt; sich jds. Unwillen zugezogen [anhören] offended; given offence/offense; displeased; caused/given umbrage [anhören] [anhören]

beleidigt sein; eingeschnappt sein [ugs.] to be offended

leicht beleidigt sein to be easily offended

es vermeiden, beim konservativen Publikum anzuecken to avoid displeasing the conservative audience

Ich will niemandem zu nahe treten, aber ... I don't mean to offend anyone, but ...

Er hat sie mit seiner unüberlegten Bemerkung beleidigt. He offended them by his careless remark.; His careless remark offended them.

Einige Leute stoßen sich am Liedtext. Some people are offended by the song's lyrics.

Das beleidigt mein Auge. It offends my eye.

(sofort / nahtlos) in etw. (Sache) / zu etw. (Person) übergehen; zu etw. wechseln (Person) {vi} to segue to/into sth.

übergehend; wechselnd seguing to/into

übergegangen; gewechselt segued to/into

ein Spiritual, das in einen Refrain zum Mitsingen übergeht a spiritual that segues into a singalong chorus

gleich zum nächsten Thema übergehen to quickly segue to the next topic

dann zum Essen übergehen to segue into a meal

(beruflich) zum Fernsehen wechseln to segue into television

ein Lied ins nächste übergehen lassen to allow one song to segue into the next

Vom Satiremagazin wechselte der New Yorker zur Filmproduktion. From the humour magazine the New-York born artist segued into producing films.

Lieblings... favourite [Br.]; favorite [Am.]; fave [coll.] [anhören]

Lieblingsmusiker {m}; Lieblingsmusikerin {f} favourite musician; favorite musician

Liebingsoper {f} favourite opera; favorite opera

Lieblingsschriftsteller {m}; Lieblingsschriftstellerin {f} favourite writer; favorite writer; favourite author; favorite author

Lieblingsspiel {n} favourite game; favorite game

Lieblingsspielzeug {n} favourite toy; favorite toy

Lieblingsstadt {f} favourite town/city; favorite town/city [anhören]

Das ist mein Lieblingslied. This is my favourite/favorite song.

von etw. Abstand nehmen; von etw. absehen {vi}; etw. unterlassen {vt} [adm.] to refrain from sth.; to desist from sth. [formal]

Abstand nehmend; absehend; unterlassend refraining; desisting

Abstand genommen; abgesehen; unterlassen [anhören] refrained; desisted

etw. zu unterlassen haben [jur.] to be required to cease and desist from sth.

Es wird ersucht, das Rauchen zu unterlassen! Please refrain from smoking!

Wenn ich dieses Lied höre, muss ich weinen / kann ich mir (die) Tränen nicht verkneifen. I cannot refrain from crying when I listen to this song.

Takt {m} (als Unterteilung der Musiknoten) [mus.] [anhören] (musical) bar [Br.]; measure [Am.] [anhören] [anhören]

Takte {pl} bars; measures [anhören] [anhören]

eine sechstaktige Coda a six-bar coda [Br.]; a six-measure coda [Am.]

das Solo im neunten Takt; das Solo in Takt neun the solo in the ninth measure [Am.]

Kannst du von diesem Lied ein paar Takte singen?; Kannst du das Lied kurz ansingen? Can you sing a few bars/measures of that song?

sich wichtig vorkommen; sich für unwiderstehlich halten; sich für etwas Besonderes halten {v} to fancy yourself [Br.]

Man merkte, dass er von sich sehr angetan war. You could tell that he really fancied himself.

Nach einem einzigen Hit glauben sie, sie wären weiß Gott wer. They really fancy themselves after only one hit song.

Ich hätte nie gedacht, dass ich mir in einem Kilt gefallen würde. I never thought I'd fancy myself in a kilt.

Er hält sich für einen Experten. He fancies himself as an expert.

Butterbrot {n}; Schnitte {f} [Norddt.] [Mitteldt.] [Schw.] [ugs.]; Stulle {f} [Nordostdt.] [ugs.]; Bütterken {n} [Westdt.] [Kindersprache]; Knifte {f} [Mittelwestdt.] [ugs.]; Bemme {f} [Ostdt.] [ugs.] [cook.] slice of bread and butter

Butterbrote {pl}; Schnitten {pl}; Stullen {pl}; Bütterken {pl}; Kniften {pl}; Bemmen {pl} slices of bread and butter

für ein Butterbrot zu haben sein (billig sein) to go for a song (be cheap)

traditionelles Lied {n} (zu religiösen Festen) [mus.] carol

traditionelle Lieder {pl} carols

Weihnachtslied {n} Christmas carol; Christmas song

Ohrwurm {m} [mus.] [übtr.] catchy tune; earworm

Ohrwürmer {pl} catchy tunes; earworms

Dieses Lied ist wirklich ein Ohrwurm. This song is really catchy.

etw. missverstanden/völlig falsch verstanden haben {vt} to have got (hold of) the wrong end of the stick [Br.] [coll.]

Das hast du missverstanden. Er hat mich nicht gestoßen. Ich bin hingefallen. You've got hold of the wrong end of the stick. He didn't push me; I fell.

Wer glaubt, bei dem Lied ginge es um Drogen, hat es völlig falsch verstanden. People who think the song is about drugs have got the wrong end of the stick.

etw. summen {vt} [mus.] to hum sth.

Sie summte ein kleines Lied. She hummed a little song.

Kannst du mir die Melodie vorsummen? Can you hum the tune for me?; Can you hum me the tune?

Eigenkomposition {f} [mus.] own composition; self-composed song

Eigenkompositionen {pl} own compositions; self-composed songs

Gesangbuch {n} [mus.] song book; choir book; hymnbook

Gesangbücher {pl} song books; choir books; hymnbooks

Lobgesang {m}; Hohelied {n} [in Zusammensetzungen] [relig.] song of praise; hymn of praise; canticle

Hohelied Marias; Magnificat {n} Song of Mary, Canticle of Mary; Magnificat

Studentenlied {n} [mus.] commercium song

Studentenlieder {pl} commercium songs

Abdampfgehäuse {n} exhaust casing

Abflussvermögen {n}; Durchflussvermögen {n}; Abflusskapazität {f}; Durchflusskapazität {f} (maximale Wassermenge, ohne dass das Gewässer über die Ufer tritt) [envir.] water-carrying capacity; discharge capacity; channel capacity; hydraulic capacity (maximum water discharge without causing overbank flooding)

Ableitungsbaum {m} für die automatische Syntaxanalyse [comp.] parsing derivation tree

Abmoderation {f} (TV, Radio, Veranstaltungen) outro; closing remarks (TV, radio, events)

Achsgehäuse {n} axle casing [Br.]; axle housing [Am.]

Adressenzuweisung {f} [comp.] address assignment

Adresswiederholung {f} [comp.] repetitive addressing

Äquatortaufe {f} crossing-the-line ceremony; line-crossing ceremony

Angezogener {m} (unter Nudisten) [ugs.] textile (among nudists) [coll.]

Anpassung {f}; Angleichung {f} (an) [anhören] conformation (to)

Anpassung {f} (an) [anhören] conformity (with) [anhören]

Anpassung {f} [anhören] conformableness

Anpassung {f} wegen Mengenrisiko (Vertragsrecht) adjustment for quantitative risk (contract law)

Anpfiff {m}; Anranzer {m}; Zusammenschiss {m} [Schw.] [ugs.] (Zurechtweisung) [anhören] bawling-out [coll.]

Anpressdruck {m} (Luftklappe; Erregerhaube) closing pressure (air vent flap; exchouse)

Anpresskraft {f} contact pressing force

Anreicherungsprodukt {n}; Konzentrat {n}; Schlich {m} (Aufbereitung) concentrate; concentrates (mineral processing) [anhören]

Ansteckungskraft {f}; Kontagiosität {f} (eines Infektionserregers / Infizierten) [med.] contagiousness; contagiosity (of an infectious agent / infected person)

Antennenwelse {pl} (Pimelodidae) (zoologische Familie) [zool.] long-whiskered catfishes (zoological family)

Anti-Aliasing {n}; Kantenglättung {f} [comp.] anti-aliasing; antialiasing; dejagging

Anzweifelung {f} der Glaubwürdigkeit/Gültigkeit einer Person/Sache [jur.] impeachment (causing doubts about the truthfulness of sb./sth.) [anhören]

Archivnummernvergleich {m} archive number comparison

Aufbereitungskapazität {f}; Aufbereitungsleistung {f} treatment capacity; processing capacity

gerichtliche Aufforderung {f} zur Einlassung [jur.] order to show cause; show cause order

Auflagerdruck {m}; Auflagedruck {m}; Auflagerpressung {f}; Stützendruck {m} [constr.] bearing pressure; pressure of the bearing; support pressure; pressure of the support

Auflockerungsgebläse {n}; Rinnengebläse {n} (pneumatische Förderung) fluidizing fan; fluidising fan [Br.]; fluidizing blower; fluidising blower [Br.] (pneumatic conveying)

Auflösungsgeschäft {n}; Glattstellungsgeschäft {n}; Glattstellungstransaktion {f} (Börse) [fin.] offsetting transaction; squaring transaction; closing transaction; closeout transaction (stock exchange)

Aufputz {m} [veraltet]; Staat {m} [humor.] (festliche Kleidung) [anhören] attire; caparison [rare] (fine clothing) [anhören]

Auftragsdatenverarbeitung {f} /ADV/; Datenverarbeitung {f} im Auftrag [comp.] [jur.] commissioned data processing

Aufwandspunkte {pl} (für Pflegekomplexmaßnahmen) [med.] [adm.] severity points; expenditure points (for complex nursing measures)

Aufzinsung {f} (eines Wertpapiers, einer Zahlung usw.) [econ.] accumulation; compounding (of a security, payment etc.) [anhören]

Anfangswert-Anweisung {f} (FORTRAN) [comp.] data initialization statement (FORTRAN)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner