DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

377 similar results for Angel stein
Search single words: Angel · stein
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

unregelmäßig (geformt/angeordnet); ungleichmäßig (angeordnet); nicht ebenmäßig [poet.] {adj} irregular; irregular-shaped

unregelmäßiges Rechteck [math.] irregular rectangle

die unregelmäßige Anordnung von Atomen the irregular arrangement of atoms

Der Stein hat eine unregelmäßige Form. The stone has an irregular shape.

bei jdm. gut angeschrieben sein; einem freundlich gesinnt sein; eine gute Meinung von einem haben; in jds. Gunst stehen [geh.] {vi} [soc.] to be in sb.'s favour [Br.]/favor [Am.]; to be in sb.'s good graces; to be in sb.'s good books [coll.]; be in good odour [Br.]/odor [Am.] with sb.

hoch in jds. Gunst stehen; bei jdm. einen Stein im Brett haben to be/stand in high favour [Br.]/favor [Am.] with sb.

sich bei jdm. beliebt machen; jds. Wohlwollen gewinnen to put yourself in sb.'s good books

es sich mit niemandem verscherzen to stay/remain in everybody's good books

versuchen, dass einem jd. wieder freundlich gesinnt/gut [ugs.] ist; versuchen, jds. Gunst zurückzugewinnen / sich jdn. wieder gewogen zu machen [poet.] to try to get back in sb.'s good graces

etw. ansammeln, aufstauen; den Grundstein für etw. (Zukünftiges) legen {vt} [übtr.] to store upsth. [fig.] [Br.]

ansammeln, aufstauend; den Grundstein legend storing up

ansammeln, aufgestaut; den Grundstein gelegt stored up

Sie hatte viel Wut aufgestaut. She had stored up a lot of anger.

Wenn du dich verschuldest, legst du damit den Grundstein für zukünftige Probleme. If you get yourself into debt, you're storing up problems/trouble for the future.

Aktenzeichen XY ... ungelöst (Fernsehsendung mit ungelösten Kriminalfällen und Öffentlichkeitsfahndungen) Crimewatch [Br.]; Fugitive Watch [Am.] (TV programme which presents unsolved crimes and search for fugitives to gain information from the public)

Angeborensein {n}; angeborene Eigenschaft innateness

die engsten Angehörigen the immediate family

Angezogener {m} (unter Nudisten) [ugs.] textile (among nudists) [coll.]

Anglist {m}; Anglistin {f} English specialist; Anglicist

Ausgleichszahlung {f} für Währungsschwankungen und erhöhte Lebenshaltungskosten an Angehörige der US-Truppen im Ausland [mil.] cost and living allowance /COLA/ [Am.]

Beschlag {m}; Angelaufensein {n} (einer Glasscheibe) fogginess (of a pane)

Entformungsschräge {f} (bei Spritzgussteil) [techn.] draft angle

zu tief ins Glas geschaut haben [humor.] (angeheitert sein) {vi} to be tired and emotional ([euphem.] for slightly drunk) [Br.]

auf der Kippe stehen; auf des Messers Schneide stehen [geh.] (Verhandlungen, Karriere usw.); akut gefährdet/bedroht sein {v} (Angebot usw.) to hang by a thread; to be on a knife edge (of negotiations, a career, a service etc.)

Kschatria {m}; Kschatrija {m} (Angehöriger der zweithöchsten Hindukaste) [soc.] Kshatriya; Ksatriya (member of the second highest Hindu caste)

Mangelbewusstsein {n} [phil.] sense of lack

Protein-Energie-Mangelernährung {f} [med.] protein-energy malnutrition /PEM/

Schnee von gestern sein [übtr.]; der Vergangenheit angehören {v} to be consigned to history

im Trend liegen; angesagt sein; in sein [ugs.]; hip sein [ugs.] {vi} [soc.] to be trending; to be in style; to be in; to be the in thing; to be all the go [Br.] [dated]

Überleben {n} des am besten Angepassten (Evolutionsbiologie) [biol.] survival of the fittest (evolutionary biology)

den Wahlausgang zugunsten eines Kandidaten beeinflussen {vt} [pol.] to tip an election in favour of one candidate

kurz angebunden sein {v} (jdm. gegenüber) [ugs.] to be short / curt / aprupt (with sb.)

angedacht sein {adj} being considered

an etw. angekettet sein; an etw. angeschmiedet sein [geh.] {vi} to be chained to sth.

angemessen sein; adäquat sein {v} to be adequate

angeschlossen sein {v} (an etw.) [comp.] [electr.] [telco.] to be linked; linked up; hooked up; wired [coll.] (to sth.) [listen]

bei jdm. gut angeschrieben sein; gut mit jdm. stehen {vi} (einer Autoritätsperson) [ugs.] [soc.] to be well in with sb. (in a position of authority) [coll.]

angestaubt; antiquiert; zopfig {adj}; von gestern fuddy-duddy

auf sich selbst angewiesen sein {v} to be left to your own devices; to be left to paddle your own canoe

darauf angelegt sein {v} (zu) to be designed to

angeseilt sein {v} to be roped together

mit einer Einrichtung assoziiert sein; an eine Einrichtung angeschlossen / angegliedert sein {v} [adm.] to be affiliated with an institution

wie erstarrt sein; zur Salzsäule erstarren; wie angewurzelt stehen bleiben {vi} to stop dead; to stop dead in your tracks; to be rooted to the spot

nach etw. fischen [übtr.]; auf etw. aus sein {v} to angle for sth. [fig.]

rüstig sein; gut beisammen sein {v} (ältere Person) to be pretty fit (of an elderly person)

situationsangepasst sein; der Situation angemessen sein {v} to be in keeping with the situation

steif; linkisch; barsch; knochig; hager {adj} [listen] angular [listen]

Was sein Aussehen angeht ... When it comes to looks ...

Ostanglien {n} [geogr.] (Region im Osten Englands) East Anglia

Angelkasten {m}; Angelbehälter {n} tackle box

Absicht {f}; Vorhaben {n} [listen] intention [listen]

Absichten {pl}; Vorhaben {pl} intentions [listen]

in der Absicht, etw. zu tun with the intention of doing sth.

in der besten Absicht with the best (of) intentions

mit guten Vorsätzen with good intentions

fest entschlossen sein, etw. zu tun to have every intention of doing sth.

nicht die Absicht haben, etw. zu tun to have no intention of doing sth.

Wir beabsichtigen, diese Praxis beizubehalten. It is our intention to maintain this practice.

Ich wollte nicht unhöflich sein, es tut mir leid, wenn das so angekommen ist. It wasn't my intention to be rude so I apologise if it came across that way.

Das war nicht meine Absicht. Such was not my intention.

Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. The road to hell is paved with good intentions.

Anerkennung {f}; Lorbeeren {pl}; Ehre {f}; Wertschätzung {f} [listen] [listen] credit (public acknowledgement) [listen]

ein angesehener Mann a man of good credit

sich etw. als Verdienst anrechnen (lassen) to claim credit for sth.

Das ist sein Verdienst. The credit for that should go to him.

Ich mache die ganze Arbeit und er heimst die Loorbeeren ein. I do all the work and he gets all the credit.

Sie macht ihrer Familie alle Ehre. She is a credit to her family.

Seine Großzügigkeit macht ihm alle Ehre. / gereicht ihm zur Ehre. [geh.] His generosity does him credit.

Angeber {m}; Aufschneider {m}; Großmaul {m}; Wichtigtuer {m}; Windmacher {m}; Schaumschläger {m}; Piefke {m} [Norddt.]; Renommist {m} [geh.]; Prahlhans {m} [veraltet]; Maulheld {m} [veraltet] [pej.]; Maulhure {f} [pej.] [listen] boaster; swaggerer; blowhard [Am.]; tinhorn [Am.]; cockalorum [dated]; braggart [Br.] [dated]; swankpot [Br.] [dated]; rodomont [archaic]

Angeber {pl}; Aufschneider {pl}; Großmäuler {pl}; Wichtigtuer {pl}; Windmacher {pl}; Schaumschläger {pl}; Piefken {pl}; Renommisten {pl}; Prahlhänse {pl}; Maulhelden {pl}; Maulhuren {pl} [listen] boasters; swaggerers; blowhards; tinhorns; cockalorums; braggarts; swankpots; rodomonts

(schriftlich aufgeschlüsseltes) Angebot {n}; Anbot {n} [Ös.]; Anerbietung {f} [Dt.]; Offerte {f}; Offert {n} [Ös.] (über/für eine Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] [listen] (written) offer (for the supply of goods or a service / to supply/do sth.) [listen]

Angebote {pl}; Anboten {pl}; Anerbietungen {pl}; Offerten {pl} [listen] offers [listen]

Probeangebot {n}; Probierangebot {n} trial offer

erstaunliches Angebot amazing offer

günstiges Angebot attractive offer

Lieferangebot {n} offer to supply

Offerte über die Lieferung von 150 Flaschen Wein offer to supply 150 bottles of wine

ein Angebot unterbreiten; ein Angebot abgeben to submit an offer

ein Angebot ablehnen to refuse/reject/decline/turn down an offer

ein Angebot ausschlagen to pass up an offer; to repudiate an offer [formal]

Angebote erbitten to invite offers

ein Angebot widerrufen to revoke an offer

ein außergewöhnliches Angebot an exceptional offer

ernst gemeintes Angebot genuine offer

mündliches Angebot verbal offer

verbindliches Angebot binding offer

verlangtes Angebot solicited offer

verstecktes Angebot hidden offer; buried offer; subordinated offer

unverbindliches Angebot offer without engagement

unverlangtes Angebot unsolicited offer

an ein Angebot gebunden sein to be bound by an offer

ein Angebot offen lassen to keep an offer open

adressierte Offerte addressed offer

Angebot mit Zwischenverkaufsvorbehalt offer subject to prior sale

ein Angebot, das wir nicht/schwer zurückweisen können an offer we can't refuse

Angebotsbindefrist {f}; Bindefrist {f} (Ausschreibung) [econ.] binding period (tendering)

Angebotsbindefristen {pl}; Bindefristen {pl} binding periods

Angebotsfrist {f} [econ.] tender period [Br.]; bidding period [Am.]

Angebotsfristen {pl} tender periods; bidding periods

der nächste Angehörige; die nächsten Angehörigen [soc.] the next of kin /NOK/

Wir haben seine Angehörigen von seinem Tod verständigt. We notified his next-of-kin of his death.

im Anmarsch sein; angerückt kommen [humor.] {v} to be arriving

Die Verwandtschaft kommt angerückt. All the relatives are arriving.

Anmeldefrist {f}; Registrierungsfrist {f}; Anmeldezeitraum {m} registration period; registration deadline

Anmeldefristen {pl}; Registrierungsfristen {pl}; Anmeldezeiträume {pl} registration periods; registration deadlines

zu viele Anmeldungen bekommen {vt} [adm.] to be oversubscribed

An den meisten Schulen gibt es mehr Anmeldungen als Plätze. Most schools are oversubscribed.

der erste Anschein; der äußere Anschein face value [fig.]

etw. unkritisch glauben; etw. unkritisch übernehmen to take/accept sth. at face value

ein Angebot ungeprüft/ohne nähere Prüfung annehmen to take an offer at face value

jdm. einfach glauben; es jdm. einfach mal glauben to take/accept sb.'s word at face value; to take sb. at face value

Auf den ersten Blick sehen die Zahlen vielversprechend aus. Taken at face value/At face value, the figures look very encouraging.

Nach all den Lügen sollte man ihr jetzt nichts mehr so ohne weiteres glauben. After all her lying, nothing she says now should be taken at face value.

Ich nehme das jetzt einmal so zu Kenntnis. I'm taking that at face value for now.

Sie redet viel, wenn der Tag lang ist. You mustn't take her at face value with what she says.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners