DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

13 similar results for viel trinken
Search single words: viel · trinken
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

trinken {vi} {vt} [listen] to drink {drank; drunk} [listen]

trinkend drinking

getrunken drunk

er/sie trinkt he/she drinks

ich/er/sie trank I/he/she drank

er/sie hat/hatte getrunken he/she has/had drunk

ich/er/sie tränke I/he/she would have drunk

trink! drink!

Kaffee trinken {vt} to drink coffee; to caffeinate [slang]

Was möchtest du trinken? What would you like to drink?

Der Patient muss mehrere Liter am Tag trinken. The patient must drink several liters each day.

etw. in einem Zug austrinken; auf ex trinken [ugs.] to drink sth. in one go

Trink aber nicht zu viel, sonst wird dir schlecht. Don't you drink too much, or you'll make yourself sick.

etwas trinken gehen to go for a drink

Komm, gehen wir etwas trinken!; Komm, trinken wir irgendwo einen Schluck! Let's go for a quick drink!; Let's go for a drink!

Komm doch auf einen Schluck herein! Why don't you come in for a (quick) drink?

vielleicht {adv} (bei Fragen) [listen] to wonder if; to be wondering if (in inquiries)

Könnten Sie mir vielleicht sagen ... I wonder if you could tell me ...

Könnte ich vielleicht etwas zu trinken haben? I wonder if I might have a drink.

Dürfte ich mir vielleicht dein Auto ausborgen? was wondering if I could borrow your car.

Wollen Sie vielleicht zum Essen kommen? I was wondering if you'd like to come to dinner.

Könnten Sie nicht vielleicht ... I was wondering if you could ...

großer Schluck {m}; Zug {m} [cook.] [listen] gulp; chug [Am.] [coll.]

etw. in einem Zug/auf einen Schluck austrinken to drink sth. down in one gulp / at a gulp

sein Glas in einem Zug leeren to emtpy your glass in one gulp / at a gulp

Er stürzte das Bier in vier Zügen hinunter. He swigged the beer in four gulps.

Beckentränke {f} (Viehhaltung) [agr.] (animal) drinking bowl (animal farming)

Beckentränken {pl} drinking bowls

Lokal {n}; Lokalität {f}; Örtlichkeit {f}; Räumlichkeiten {pl}; Räume {pl} [adm.] premises [listen]

Ausstellungsräume {pl}; Ausstellungsräumlichkeiten {pl} exhibition premises

Betriebsräume {pl} operational premises

Büroräume {pl}; Büroräumlichkeiten {pl} office premises

Geschäftsräume {pl}; Geschäftsräumlichkeiten {pl}; gewerblich genutzte Räume; gewerbliche Räume; Gewerberäume {pl}; Gewerberäumlichkeiten {pl} business premises; commercial premises

Geschäftsräume mieten to take a lease on business premises

im Lokal; im Hause /i. H./; in den eigenen Räumen; an Ort und Stelle; vor Ort [listen] on the premises

das Konsumieren von Getränken in- und außerhalb des Lokals the consumption of beverages on and off the premises

jdn. der Örtlichkeit verweisen to send sb. off the premises

Räumlichkeiten im Nachbarort anmieten to rent premises in the next village; to rent a premises in the next village [rare]

Das Hotel hat ein angeschlossenes Restaurant. The hotel has a restaurant on the premises.

jdn. in Panik versetzen; bei jdm. Panik auslösen {vt} to panic sb.

in Panik versetzend; Panik auslösend panicking

in Panik versetzt; Panik ausgelöst panicked

in Panik versetzt panic-stricken; panic-struck

Die Schüsse versetzten die Pferde in Panik. The gunfire panicked the horses.

sich zu einer überstürzten Handlung hinreißen lassen to be panicked into doing sth.

Viele Leute ließen sich dazu hinreißen, überstürzt das Land zu verlassen. Many people were panicked into leaving the country.

Wir lassen uns nicht zu einer überstürzten Entscheidung drängen. We won't be panicked into making a decision.

jdm. auffallen {vi} (Sache) to strike sb. (of a thing)

auffallend striking [listen]

aufgefallen stricken [listen]

Als ich ihn vom Flughafen abholte, fiel mir als erstes seine jugendliche Erscheinung auf. When I picked him up from the airport, the first thing that struck me was his youthful appearance.

dessen; deren; von denen {pron} [Relativpronomen im Genetiv] [listen] [listen] whose; of who; of whom [formal] (person); of which (thing) [listen]

Peter, dessen Internetkolumne ich regelmäßig lese Peter whose blog I regularly read

die Häuser, deren Türen braun gestrichen sind the houses whose doors are painted brown

150 Fahrgäste, von denen 80 ertranken 150 passengers, of who(m) 80 drowned

das dritte von drei aufeinanderfolgenden Büchern, von denen mir das erste sehr gut gefallen hat the third in a sequence of three books, the first of which I really enjoyed

Er hatte drei Geliebte, von denen keine von den anderen wusste. He had three lovers, none of whom knew about the others.

Die Forscher arbeiten mit monogamen Paaren, bei denen einer mit dem Virus infiziert ist. The researchers are working with monogamous couples, one of whom is infected with the virus.

Zum Begräbnis kamen etwa 30 Leute, von denen ich einige kannte, viele aber nicht. The funeral was attended by about 30 people, some of whom I knew, but many I did not.

jdm. (plötzlich) einfallen {v} to strike sb. {struck; struck, stricken}

Es fiel mir ein, dass ... It struck me that ...

Plötzlich kam ihm der Gedanke, dass ... He was suddenly struck by the thought that ...

Ist dir je der Gedanke gekommen dass ...? Has it ever struck you that ...?

Mir ist gerade eingefallen, dass ... It's just struck me that ...

einer Sache entgehen; entrinnen; entfliehen {vi} to escape sth.

einer Sache entgehend; entrinnend; entfliehend escaping

einer Sache entgangen; entronnen; entflohen escaped

entgeht; entrinnt; entflieht escapes

entging; entronn; entfloh escaped

einer Sache knapp entgehen; an etw. vorbeischrammen [übtr.] to barely/narrowly escape sth.

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s attention

aus der Armut ausbrechen to escape poverty

Ihm entgeht nichts. Nothing escapes his attention/notice.

Diese Tatsache entging mir. That fact escaped me.

Ich bemerkte es nicht. It escaped my notice.

Ich wäre um ein Haar in einen Tornado geraten. I barely escaped being caught in a tornado.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ... I can't escape the impression that ...

Er entging bei einem Lawinenabgang nur knapp dem Tod. He narrowly escaped death in an avalanche.

Er entging knapp dem Tode. He just escaped being killed.

Ich bin gerade noch davongekommen. I escaped by the skin of my teeth.

Sie gingen haarscharf an einer Katastrophe vorbei, als ihr Auto von der Straße abkam. They barely escaped disaster when their car slid off the road.

Viele Betrugsfälle werden nie entdeckt. Many cases of fraud escape detection.

Wir kommen um die Tatsache nicht herum, dass du übergewichtig bist. There is no escaping the fact that your are overweight.

Er schien unmöglich, dass er unentdeckt bleiben würde. It seemed impossible he would escape detection.

für jdn. reichen {vi}; für jdn. genug sein {v} (Essen/Trinken) [cook.] to serve sb. (be enough food/drink)

reichend; genug seiend serving [listen]

gereicht; genug gewesen served [listen]

Das Rezept reicht für vier Personen. The recipe serves four people.

Das Fleisch müsste für sechs reichen. The meat should serve six.

Wir müssen genug Suppe für acht (Personen) machen. We need to make enough soup to serve eight (people).

jdn./etw. vorziehen; bevorzugen; präferieren [geh.]; jdm. etw. den Vorzug geben {vt} [listen] [listen] to prefer sb./sth. [listen]

vorziehend; bevorzugend; präferierend; den Vorzug gebend preferring

vorgezogen; bevorzugt; präferiert; den Vorzug gegeben [listen] preferred [listen]

zieht vor; bevorzugt; präferiert; gibt den Vorzug [listen] prefers

zog vor; bevorzugte; präferierte; gab den Vorzug preferred [listen]

Ich würde Dienstagmorgen bevorzugen. I'd prefer Tuesday morning.

Ich bevorzuge Tee vor Kaffee. [geh.]; Ich trinke lieber Tee als Kaffee. I prefer tea to coffee.; I prefer tea over coffee.; I prefer drinking tea to coffee.

Viele junge Menschen spielen lieber Computerspiele als Fußball. A lot of young people prefer computer games to football.; A lot of young people prefer computer games rather than football.

zuschlagen; einen Schlag gegen jdn. führen {v} to strike; to strike sb. a blow [listen]

zuschlagend; einen Schlag führend striking; striking a blow [listen]

zugeschlagen; einen Schlag geführt struck / stricken [Am.]; struck / stricken [Am.] a blow

Mit Karate kann man viel schneller zuschlagen als man es mit einem Schwert könnte. Karate allows you to strike much more quickly than you could with a sword.

Schweigend wartet er auf den Moment zuzuschlagen. In silence he waits for the time to strike.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners