DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

84 similar results for Frben
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Similar words:
Erben, Farben, Färben, erben, färben
Similar words:
Free-Church, Freon, Funen, GM-free, GMO-free, Green, accident-free, acid-free, alcohol-free, apple-green, asbestos-free, bacteria-free, barrier-free, blue-green, bottle-green, bounce-free, burr-free, cable-free, cactus-wren, cell-free, child-free

automatisch; zwangsläufig; von selbst {adv} [listen] ipso facto

Beim Druck wirken die Farben automatisch dunkler. When printed, the colours are ipso facto darker in appearance.

bezaubernd; prachtvoll; prächtig; bildhübsch (Frau); herrlich {adj} (sehr schön anzusehen) [listen] gorgeous; stunning (extremely beautiful) [listen] [listen]

ein bezauberndes Kleid a gorgeous dress

prachtvolle Farben gorgeous colours

ein herrlicher Ausblick a stunning view

Er hat eine bildhübsche Freundin. He has a stunning/gorgeous girlfriend.

Euer Baby ist einfach bezaubernd! Your baby is absolutely gorgeous!

Du siehst in diesem Kleid umwerfend aus. You look absolutely stunning in that dress.

braun machen; braun färben; bräunen {vt} to embrown

braun machend; braun färbend; bräunend embrowning

braun gemacht; braun gefärbt; gebräunt embrowned

dies; diese; dieser; dieses {pron} [listen] [listen] [listen] this [listen]

diese {pl} [listen] these [listen]

dies und das; dieses und jenes; dies und jenes this and that

spekulieren, was wäre, wenn dieses oder jenes passiert to speculate about what would happen if this or that were to occur

Diese Farben sind waschecht. These colours are fast.

direktfärbend, direkt aufziehend; direktziehend; Direkt ...; substantiv {adj} (Färben) [textil.] direct-dyeing; substantive (dyeing) [listen]

direkt aufziehender Farbstoff; Direktfarbstoff; substantiver Farbstoff; Substantivfarbstoff direct dyestuff; direct dye; substantive dyestuff; substantive dye

durchfeuchten; durchfärben; färben {vt} to imbue

durchfeuchtend; durchfärbend; färbend imbuing

durchfeuchtet; durchfärbt; gefärbt imbued

etw. einfärben; etw. färben {vt} to dye sth.

einfärbend; färbend dying [listen]

eingefärbt; gefärbt dyed

färbt ein dyes

färbte ein dyed

farblich passend eingefärbt [textil.] dyed to match /dtm/

etw. erben {vt} (von jdm.) [biol.] [jur.] [übtr.] to inherit sth. (from sb.)

erbend inheriting

geerbt inherited [listen]

er/sie erbt he/she inherits

ich/er/sie erbte I/he/she inherited [listen]

Grundbesitz erben to inherit land

zu gleichen Teilen erben [jur.] to inherit in equal shares

Die Körperstatur ist weitgehend vererbt. The body build is largely inherited.

Es handelt sich um eine genetische Krankheit, die von einem Verwandten vererbt wird. This is a genetic disease, which is inherited from a parent.

exotisch {adv} exotically

exotisch gekleidet exotically clothed

exotisch gewürzt exotically spiced

exotisch gefärbt; mit exotischen Farben exotically coloured

Cocktails mit exotischen Namen exotically named cocktails

Bauwerke von einer exotischen Schönheit exotically beautiful constructions

färben {vt} (Haar; Stoff) to dye [listen]

färbend dyeing

gefärbt dyed

färbt dyes

färbte dyed

nicht gefärbt; ungefärbt undyed

sich die Haare färben to dye one's hair

sich die Haare färben lassen to have one's hair dyed

in der Wolle gefärbt dyed-in-the-wool

färben; einfärben; tönen {vt} to tint

färbend; einfärbend; tönend tinting

gefärbt; eingefärbt; getönt tinted

färbt tints

färbte tinted

getönte Brillengläser tinted lenses

sich färben {vr} to colour; to color; to change color; to change colour [listen] [listen]

sich färbend colouring; coloring; changing color; changing colour

sich gefärbt coloured; colored; changed color; changed colour [listen]

färben; beschönigen {vt} to colour [Br.]; to color [Am.] [listen] [listen]

färbend colouring; coloring

gefärbt coloured; colored [listen]

färbt colours; colors

färbte coloured; colored [listen]

fein säuberlich; sauber; sorgfältig {adv} [listen] [listen] crisply

sauber gezogene / gearbeitete Ränder crisply defined edges

die sorgfältig gebügelte Wäsche the crisply ironed laundry

etw. sauber schneiden to crisply cut sth.

etw. sauber falten to crisply fold sth.

Die Farben werden sauber wiedergegeben. Colours are crisply rendered.

etw. kennzeichnen; prägen; das Kennzeichen / Markenzeichen +Gen. sein {vt} (Sache) [listen] to mark sth.; to characterize sth.; to characterise sth. [Br.] (of a thing)

kennzeichnend; prägend; das Kennzeichen / Markenzeichen seiend marking; characterizing; characterising [listen]

gekennzeichnet; geprägt; das Kennzeichen / Markenzeichen gewesen [listen] [listen] marked; characterized; characterised [listen]

durch etw. gekennzeichnet sein; von etw. geprägt sein; charakteristisch für etw. sein {v} to be characterized by sth.

ein Leben, das von Leiden geprägt war a life marked by suffering

Das Christentum hat Europa dauerhaft geprägt. Christianity has indelibly marked Europe.

Helle Farben sind das Markenzeichen ihrer Bilder. Bright colours characterize her paintings.

sich mit etw. kombinieren lassen; zu etw. passen {vi} to coordinate with sth.

kombinieren lassend; passend [listen] coordinating

kombinieren lassen; gepasst coordinated

aufeinander abgestimmte Muster coordinating patterns

Dieser Farbton lässt sich mit einer ganzen Reihe anderer Farben kombinieren. This shade coordinates with a wide range of other colours.

Der Herd ist grün, damit er zur Küche passt. The cooker is green, to co-ordinate with the kitchen.

neu färben {vt} to recolour [Br.]; to recolor [Am.]

neu färbend recolouring; recoloring

neu gefärbt recoloured; recolored

färbt neu recolours; recolors

färbte neu recoloured; recolored

panchromatisch {adj} (für alle Farben empfindlich) [techn.] panchromatic; panchromatical; pan

ein panchromatischer Film; ein Film, der alle Farben in Grauwerte umsetzt a panchromatic film

einer Sache eine rote Farbe geben; etw. rot färben; rot einfärben; röten [geh.]; in Rot tauchen [poet.] {vt} to turn sth. red; to redden sth.; to ruddle sth. [rare]

einer Sache eine rote Farbe gebend; rot färbend; rot einfärbend; rötend; in Rot tauchend turning red; reddening; ruddling

einer Sache eine rote Farbe gegeben; rot gefärbt; rot eingefärbt; gerötet; in Rot getaucht turned red; reddened; ruddled

färbt rot; färbt rot ein; rötet; taucht in Rot turns red; reddens; ruddles

färbte rot; färbte rot ein; rötete; tauchte in Rot turnedd red; reddened; ruddled

von der Sonnen gerötete Arme arms reddened by the sun

rot werden {vi}; sich rot färben {vr} to turn red

rot werdend; sich rot färbend turning red

rot geworden; sich rot gefärbt turned red

jds. Gesicht rot färben; jdm. das Rot ins Gesicht treiben {v} to mantle sb.'s face

Sie fühlte, wie ihr die Verlegenheit das Rot in die Wangen trieb. She could feel the blush mantling her cheeks in embarrassment.

schöne Worte {pl}; leere Versprechungen {f} snow job [Am.] [coll.]

jdm. die Sache in den tollsten Farben ausmalen; versuchen, jdn. einzuwickeln to do a snow job on sb.

Die Medien gaukeln uns da eine Scheinwelt vor. The media is giving us a snow job.

jdn. täuschen; jdn. hereinlegen; jdm. etw. vormachen {vt} to fool sb.

täuschend; hereinlegend; vormachend fooling

getäuscht; hereingelegt; vorgemacht fooled

das Auge täuschen, sodass man Farben sieht, die nicht da sind to fool the eye into seeing colors that aren't there

Mir machst du nichts vor. You can't fool me.

Spiel mir doch nichts vor! Don't try and fool me!

Lassen Sie sich nicht täuschen. Don't let yourself be fooled.

Sogar Kunstfachleute wurden getäuscht. Even art experts were fooled.

Lass dich durch Äußerlichkeiten nicht täuschen. Don't be fooled by appearances.

Mir kannst du mit dieser alten Ausrede nicht kommen. You can't fool me with that old excuse.

Macht dir doch nichts vor! Stop fooling yourself!

Was du nicht sagst! [iron.]; Wer's glaubt, wird selig!; Also verschaukeln kann ich mich selber! [ugs.] You (sure) could have fooled me! [iron.]; And pigs might fly! [Br.]; And (maybe) pigs can fly! [Br.]

Einmal hast du mich reingelegt, ein zweites Mal gelingt dir das nicht!; Wer zweimal auf denselben Trick hereinfällt, ist selber schuld. [Sprw.] Fool me once, shame on you, fool me twice, shame on me! [prov.]

Lass dich nicht von ihm hereinlegen. Don't be fooled by him.

etw. in etw. teilen; aufteilen {vt} [listen] to divide sth.; to divide sth. up into sth.

teilend; aufteilend dividing; dividing up

geteilt; aufgeteilt [listen] [listen] divided; divided up [listen]

auf drei Standorte aufgeteilt sein to be divided over three locations

Informationsbeschaffung im geteilten Deutschland intelligence in divided Germany

Sie teilte den Kuchen in die Hälfte/in sechs Teile. She divided the pie in half/into six pieces.

Der Fluss teilt die Stadt. The river divides the town.

Der Äquator teilt die Erde in zwei Hemisphären. The equator divides the Earth into two hemispheres.

Mein Vater teilte das restliche Bargeld auf. My father divided up the rest of the cash.

Das Geld wird gleichmäßig auf die Erben aufgeteilt. The money will be divided equally between/among the heirs.

Der Lehrer teilte die Klasse in vier Gruppen auf. The teacher divided the class (up) into four groups.

Teile und herrsche! Divide and conquer!; Divide and rule!

mit Farbe tränken; färben {vt} to tincture

mit Farbe tränkend; färbend tincturing

mit Farbe getränkt; gefärbt tinctured

tränkt; färbt tinctures

tränkte; färbte tinctured

variieren; wechseln; schwanken {vi}; verschieden/unterschiedlich sein {v} [listen] [listen] [listen] [listen] to vary [listen]

variierend; wechselnd; schwankend; verschieden/unterschiedlich seiend varying [listen]

variiert; gewechselt; geschwankt; verschieden/unterschiedlich gewesen [listen] varied [listen]

Das ist verschieden. That varies.

Das ist von Person zu Person / von Ort zu Ort verschieden. That varies from person to person / from place to place.

"Was ziehst du an, wenn du ausgehst?" "Na ja, das ist verschieden." 'What do you wear when you go out?' 'Well, it varies.'

Sie haben versucht, ihre Abläufe zu verbessern, mit unterschiedlichem Erfolg. They've tried to improve their procedures, with varying degrees of success.

Die Meinungen über die Gründe für die Schuldenkrise gehen auseinander. Opinions vary about the reasons for the debt crisis.

Die Farben können vom Bild abweichen. The colours may vary from the picture.

sich färben; sich verfärben (+Adj.) {vr} to turn (+Adj.) [listen]

sich färbend; sich verfärbend turning [listen]

sich gefärbt; sich verfärbt turned [listen]

sich gelb färben; sich gelb verfärben to turn yellow

verhalten; gedämpft (Reaktion, Stil); unaufdringlich (Stil) {adj} [art] [soc.] restrained; subdued (of a response or a style) [listen] [listen]

verhaltener Applaus restrained applause; subdued applause

ein verhaltenes / zurückhaltendes Publikum a restrained audience; a subdued audience

gedämpfte Farben restrained colours; subdued colours

eine unaufdringliche Form a restrained form; a subdued form

dezente Eleganz a restrained elegance; a subdued elegance

(mehrere) verschiedene; diverse {adj} [listen] various [listen]

in verschiedenen Farben erhältlich sein to be available in various colours

unterwegs an verschiedenen Orten Halt machen to stop at various places along the way

etw. verwaschen; etw. zu sehr schwächen {vt} (Färben) [textil.] to wash outsth. (dyeing)

verwaschend; zu sehr schwächend washing out

verwaschen; zu sehr geschwächt washed out

Wäsche waschen und bügeln {vt} to launder; to wash and iron clothes or linen

Wäsche waschend und bügelnd laundering; washing and ironing

Wäsche gewaschen und gebügelt laundered; washed and ironed

Wäsche mit ähnlichen Farben waschen to wash laundry with similar colours [Br.]/colors [Am.]

wirklichkeitsgetreu; naturgetreu; wirklichkeitsnah; lebensecht {adj} lifelike; true-to-life; realistic [listen]

lebensechte Farben, naturgetreue Farben lifelike colours; true-to-life colours

jdn. zeugen {vt} (als Mann) to father sb.; to beget sb. [poet.] {begat, begotten}; to sire sb. [humor.]

zeugend fathering; begetting

gezeugt fathered; begotten

zeugt fathers; begets

zeugte fathered; begat

ein Kind zeugen to father a child

Adam zeugte Kain und Abel. Adam begat Cain and Abel.

Er starb, ohne einen Erben gezeugt zu haben. He died without begetting an heir.

zusammenpassen {vi} (zwei oder mehr Sachen) [listen] to match (of two or more things) [listen]

zusammenpassend matching [listen]

zusammengepasst matched [listen]

passt zusammen matches [listen]

passte zusammen matched [listen]

zusammenpassendes Paar match

gut zusammenpassen to be well matched; to be a good match

Die Farben passen nicht zusammen. The colours do not match.

Als Paar passen sie nicht besonders gut zusammen. As a couple they are not very well matched.

Sie passen überhaupt nicht zusammen. They're a bad match.

Die zwei Mannschaften waren gleich stark. The two teams were well matched.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners