DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

94 ähnliche Ergebnisse für Hägen
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Hagen, Hegen, Häfen, K-Wägen, Mägen, Sägen, Wägen, hegen, hängen, sägen, wägen, Ü-Wägen
Ähnliche Wörter:
Hagen, haven, haven't, hen, hen-and-chickens, hen-roost, hogpen, huge, hymen

Aufsichtsbehörde {f} (für Flüsse; Häfen; Forst) conservancy

Einlaufen {n} in Häfen [naut.] port entry

mit Hängen und Würgen by the skin of one's teeth

Hängen {n} nach einer Seite lopsidedness

Hegen {n} nurture [anhören]

sein Herz an etw. hängen [übtr.]; etw. begehren; sich etw. sehnlichst wünschen {v} to set one's heart on sth. [fig.]

Holz zurechtschneiden; zu Nutzholzstücken sägen {vt} to lumber wood [Am.]

wie Kletten aneinander hängen {vi} [soc.] to cling to each other (emotionally)

den Mantel nach dem Winde hängen {v} [übtr.] to float with the tide; to set one's sail to every wind

am Rockzipfel der Mutter hängen {vt} [übtr.] to be tied to mother's apron strings [fig.]

Schränk-, Stauch- und Druckegalisiermaschine {f} für Sägen [mach.] saw setting, swaging, and dressing machine

Verschnitt {m} (Abfall beim Schneiden/Sägen) offcuts; waste [anhören]

Vorgrundsicherung {f}; Fußsicherung {f} (bei Hängen und Böschungen) [envir.] toe stabilization; toe stabilisation [Br.]; toe protection (with slopes)

völlig geknickt sein; fertig mit der Welt sein; die Ohren hängen lassen {vi} to be (as) sick as a parrot [Br.] [humor.]

an etw. hängen {vi} to be attached to sth.

an jdm. hängen {vi}; sich jdm. anschließen {vr} to be attached to sb.

die Blätter hängen lassen {v} to go limp

hängen geblieben; hängengeblieben [alt] got caught

etw. hängen lassen; etw. hängenlassen [alt] {vt} to leave sth. behind

etw. hinausposaunen; ausposaunen; an die große Glocke hängen {v} to broadcast sth. {broadcast, broadcasted; broadcast, broadcasted}

neu sägen {vt} to resaw

Damit blieb die Sache an ihr hängen. [übtr.] She was left holding the baby [Br.] / bag [Am.]. [fig.]

Die großen Diebe hängen die kleinen. [Sprw.] Big fish eat little fish. [prov.]

Ich bin der Angeschmierte.; An mir bleibt die Sache hängen. I'm left holding the baby. [fig.]

Lass den Kopf nicht hängen! Don't be down in the mouth!

Lassen Sie den Kopf nicht hängen. Don't be down in the mouth.

Kopf hoch!; Lass den Kopf nicht hängen!; Nur Mut!; Sei guten Mutes! Cheer up!

Hagen (Stadt in Deutschland) [geogr.] Hagen (city in Germany)

etw. hegen; etw. haben {vt} (z. B. Gedanken) to harbour sth. [Br.]; to harbor sth (e.g. thoughts)

Angel {f} fishing rod [anhören]

Angeln {pl} fishing rods

an der Angel hängen to be hooked

Beleidigtsein {n}; Gekränktsein {n}; Verstimmung {f}; Verärgerung {f}; Ärger {m} (wegen Brüskierung / unfairer Behandlung) [anhören] resentment; resentfulness; pique [formal] (indignation at having been slighted or treated unfairly) [anhören]

einen Groll gegen jdn. hegen; einen Groll auf jdn. haben to feel resentment towards/against sb.

verärgert; aufgebracht; in einem Augenblick des Ärgers [anhören] in a pique; in a fit of pique

Büschel {n} bunch [anhören]

Büschel {pl} bunches

ein Büschel Bananen a bunch of bananas

in Büscheln von der Decke / büschelweise an der Decke hängen to hang in bunches from the ceiling

Damoklesschwert {n} sword of Damocles

wie ein Damoklesschwert über jdm./etw. hängen [übtr.] to hang over sb./sth. like the sword of Damocles [fig.]

Erinnerung {f}; Andenken {n} [anhören] [anhören] memory [anhören]

Erinnerungen {pl}; Andenken {pl} [anhören] [anhören] memories [anhören]

Erinnerungen wecken to bring back memories

alten Erinnerungen nachhängen to linger over memories

Da hängen viele Erinnerungen dran. It holds many memories for me.

Feindschaft {f} [soc.] enmity

Feindschaften {pl} enmities

Erbfeindschaft {f} long-standing enmity; enmity passed on from generation to generation

Erzfeindschaft {f} rancorous enmity; ingrained enmity

keine Feindschaft gegen jdn. hegen to bear no enmity towards sb.

jdm. auf den Fersen sein {v}; sich an jds. Fersen heften/hängen; sich jdm. an die Fersen heften to dog sb.

Reporter waren ihr auf Schritt und Tritt auf den Fersen. Reporters dogged her every step/move.

Flachwagen {m}; K-Wagen {m} (Bahn) flat wagon (railways)

Flachwagen {pl}; Flachwägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; K-Wagen {pl}; K-Wägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] flat wagons

Förderwagen {m}; Grubenwagen {m}; Wagen {m}; Grubenhund {m}; Hund {m}; Hunt {m} [min.] [anhören] mine car; mine hutch; mine tub; tub; mine truck; mine tram; corf [Br.]; cocoa pan [coll.] [anhören]

Förderwagen {pl}; Förderwägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Grubenwagen {pl}; Grubenwägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Wagen {pl}; Wägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Grubenhunde {pl}; Hunde {pl}; Hunte {pl} mine cars; mine hutches; mine tubs; tubs; mine trucks; mine trams; corfs; cocoa pans

flacher Förderwagen rolley

den Wagen abschlagen to unhook the tub

(inneres) Gefühl {n}; Empfinden {n}; Empfindung {f} [geh.] (jdm. gegenüber) [psych.] [anhören] [anhören] feeling (towards sb.) [anhören]

Gefühle {pl}; Empfindungen {pl} [anhören] feelings [anhören]

Dankbarkeitsgefühl {n}; Dankgefühl {n} feelings of gratitude

Einsamkeitsgefühle {n} feeling lonely; feelings of loneliness

Leitgefühl {n} central feeling

ein Gefühl der Verzweiflung a feeling of distress

mit gemischten Gefühlen with mixed feelings

jdm. gegenüber gemischte Gefühle haben to have mixed feelings about sb.

ein Gefühl hervorrufen to arouse; to stir up a feeling [anhören]

ein Gefühl erwidern {vt} to reciprocate; return; requite [formal] a feeling [anhören] [anhören]

seinen Gefühlen freien Lauf lassen to give vent to one's feelings

seine Gefühle ausdrücken to express; to vent your feelings [anhören]

seine Gefühle unterdrücken to bottle up / repress / suppress your feelings

seine Gefühle verbergen to conceal / hide / mask your feelings

seine Gefühle zeigen to show your feelings

freundschaftliche Gefühle jdm. gegenüber hegen to have / harbour [Br.] / harbor [Am.] warm feelings of friendship toward sb.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass ... I can't escape the feeling that ...

Ich habe kein gutes / ein ungutes Gefühl.; Mir ist nicht wohl dabei. [geh.] I have a bad feeling about this.; My heart / mind / conscience misgives me. [archaic]

Ich werde das Gefühl nicht los, dass etwas nicht stimmt. I can't shake the feeling that something is wrong.

Groll {m} (gegen) grudge (against) [anhören]

gegen jdn. einen Groll hegen to bear a grudge against sb.

Er hat / hegt [geh.] einen Groll auf mich. He has a grudge against me.

Güterwaggon {m}; Waggon {m}; Güterwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [anhören] goods wagon [Br.]; goods waggon [Br.]; wagon [Br.]; waggon [Br.]; freight car [Am.] (railway) [anhören] [anhören]

Güterwaggons {pl}; Waggons {pl}; Güterwagen {pl}; Güterwägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Wagen {pl}; Wägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] goods wagons; goods waggons; wagons; waggons; freight cars

abgedeckter Güterwaggon; Güterwagen mit Wagendecke sheeted wagon [Br.]; sheeted car [Am.]

ausgesetzter Güterwaggon detached wagon [Br.]; detached car [Am.]

Autotransportwaggon {m}; Autotransportwagen {m} car-carrier wagon [Br.]; car-carrier car [Am.]; car-carrier

bahneigener Güterwaggon railway-owned wagon [Br.]; railroad-owned car [Am.]

Bahnhofswaggon {m}; Bahnhofswagen {m} wagon [Br.] / car [Am.] for internal yard use

beladener Güterwaggon loaded goods wagon [Br.]; loaded freight car [Am.]

beschädigter Güterwaggon; Schadwagen {m} damaged wagon [Br.]; damaged car [Am.]

Containerwagen {m} container coach [Br.]; container car [Am.]

Dienstgüterwaggon {m}; Dienstgüterwagen {m}; Bahndienstwaggon {m}; Mannschaftswagen {m} service wagon [Br.]; service car [Am.]

doppelstöckiger Autotransportwagen; Doppelstockautotransportwagen {m} double-deck car-carrying wagon [Br.]; double-deck car-carrying car [Am.]; double-deck car-carrier

Drehgestellgüterwaggon {m} bogie wagon [Br.]; bogie car [Am.]

dreiachsiger Güterwaggon; Güterwagen mit drei Achsen / Radsätzen three-axled wagon [Br.]; three-axled car [Am.]

flacher Güterwaggon / Flachwagen mit beweglicher Abdeckung flat wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

gebremster Güterwaggon; gebremster Güterwagen braked wagon [Br.]; braked car [Am.]

gedeckter Güterwagen; G-Wagen goods van [Br.]; boxcar [Am.]

hochbordiger Güterwaggon high-sided goods waggon; freight car with high sides

Kesselwaggon {m}; Behälterwagen {m} tank wagon [Br.]; tank car [Am.]

kippfähiger Güterwaggon tip-up wagon [Br.]; tipping wagon [Br.]; tip-up car [Am.]; tipping car [Am.]

Leergüterwagen {m} im Rücklauf; Leerwagen {m} im Rücklauf; leer zurückrollender Güterwagen [Schw.] returned empty wagon [Br.]; returned empty car [Am.]; returned empty

offener Güterwagen truck [Br.]; open-top car [Am.] [anhören]

offener flacher Güterwagen; Plattformwagen {m} flat wagon [Br.]; flatcar [Am.]

offener Niederflur-Güterwagen low-sided open wagon [Br.]; gondola car [Am.]; gondola [Am.]

offener Güterwagen mit mechanischer Abdeckung open wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

Postwaggon {m}; Postwagen {m}; Bahnpostwagen {m} mail wagon [Br.] mail car [Am.]

Reservegüterwaggon {m}; Reservewagen {m}; Bereitschaftsgüterwaggon {m}; Bereitschaftswagen {m}; Vorratsgüterwagen {m}; Vorratswagen {m} spare wagon [Br.]; spare car [Am.]

Säuretopfwaggon {m}; Topfwaggon {m}; Säuretopfwagen {m}; Topfwagen {m} [hist.] acid jar wagon; jar wagon

Silowaggon {m}; Behälterwagen {m} silo wagon [Br.]; silo car [Am.]

Stückgutkurswagen {m} regular part-load wagon

Stückgutsammelkurswagen {m} part-load pickup wagon

verfügter Güterwaggon; zur Wiederbeladung verfügter Güterwagen; zum Wiederbelad anrollender Leerwagen [Schw.] empty wagon [Br.] / car [Am.] forwarded for loading; empty forwarded for loading

Güterwagen in Regelbauart normal-type waggon [Br.] / freight car [Am.]

Güterwaggon mit Einzelachsen; Einzelachswagen {m}; Achsenwagen {m} non-bogie wagon [Br.]; non-bogie car [Am.]

Güterwaggon mit Hebebühne; Wagen mit Hebebühne tower wagon [Br.]; overhead inspection car [Am.]

Güterwagen mit mechanischer Wagenabdeckung wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

Güterwaggon mit öffnungsfähigem Dach wagon [Br.] / car [Am.] with opening roof; opening-roof wagon [Br.]; opening-roof car [Am.]

Güterwaggon mit übereinanderschiebbarem / öffnungsfähigem Dach wagon with opening roof consisting of sliding panels

Waggon für Sattelaufliegertransporte; Wagen zur Beförderung von Sattelaufliegern (flat) wagon [Br.] / railroad car [Am.] for the transport of semi-trailers

an der Zugspitze laufender Güterwaggon leading wagon [Br.]; leading car [Am.]

Güterwaggon mit Begrenzungslinie der British Rail wagon suitable for British loading gauge

(schützende) Hafenbucht {f}; Hafenbecken {n}; Hafen {m} [geogr.] [anhören] harbour basin [Br.]; harbor basin [Am.]; harbour [Br.]; harbor [Am.] [anhören] [anhören]

Hafenbuchten {pl}; Hafenbecken {pl}; Häfen {pl} harbour basins; harbor basins; harbours; harbors

Militärhafen {m} [mil.] military harbour

Schleusenhafen {m}; Fluthafen {m} tidal harbour [Br.]; tidal harbor [Am.]; wet dock complex

Hafenanlage {f}; Hafen {m} [naut.] [anhören] port [anhören]

Hafenanlagen {pl}; Häfen {pl} ports

Anlegehafen {m} (eines Schiffs) port of call (of a ship)

Seehafen {m} seaport; maritime port

Tiefwasserhafen {m} deep-water port; deepwater port

Hang {m}; Lehne {f} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] (eines Hügels) [geogr.] [anhören] hillside; hillslope

an/auf exponierten Hängen wachsen to grow on exposed hillsides

Infusionstropf {m}; Tropf {m} [med.] intravenous drip-feed; drip-feed; intravenous drip; drip; IV [Am.] [anhören]

Infusionstropfe {pl}; Tropfe {pl} intravenous drip-feeds; drip-feeds; intravenous drips; drips; IVs

Bluttransfusionstropf {m}; Bluttropf {m} drip for blood

am Tropf hängen; an einer Infusion hängen [ugs.] to be on a drip; to be on an IV [Am.]

Kippwaggon {m}; Kippwagen {m}; kippfähiger Wagen {m} (Bahn) tip-up wagon; tipping wagon; tipping waggon [Br.] (railway)

Kippwaggons {pl}; Kippwagen {pl}; Kippwägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; kippfähige Wagen / Wägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] tip-up wagons; tipping wagons; tipping waggons

Kippwaggon mit Muldenaufbau wagon with tipping bucket

Kittchen {n}; Knast {m} [Dt.]; Kahn {m} [Dt.]; Kiste {f} [Dt.] [Schw.]; Häfen {m} [Ös.] [ugs.] (Gefängnis) [anhören] [anhören] jug; slammer; clink [slang]; hoosegow [Am.]; pokey [Am.] [coll.] (prison) [anhören]

im Knast sitzen [Dt.]; im Häfen sitzen [Ös.]; einsitzen; sitzen [ugs.]; hinter schwedischen Gardinen sitzen [humor.] [anhören] to do time [coll.]; to do porridge [Br.]; to do (your) bird [Br.] [becoming dated]; to serve time at Her Majesty's pleasure [Br.] [coll.] [humor.]

Klette {f} (Person, die nicht von jds. Seite weicht) [pej.] [soc.] barnacle; limpet [fig.]

wie eine Klette an jdm. hängen to stick to sb. like a limpet

ein Sesselkleber sein to cling to your position like a barnacle/limpet

Leben {n} [anhören] life [anhören]

Leben {pl} [anhören] lives [anhören]

erfülltes Leben fulfilled life; full life; life lived to the fullest

sein Leben einsetzen; unter Einsatz seines Leben tun to risk one's life (to do ...)

sein Leben opfern to sacrifice one's life; to give up one's life

am Leben hängen to cling to life; to love life

etwas aus seinem Leben machen to get a life

das ganze Leben the full life

behütetes Leben sheltered life

ein angenehmes Leben a life of ease

künstliches Leben A-life

eine Gefahr für Leib oder Leben a danger/risk to life or limb

eine ernste Gefahr für das Leben von Menschen serious danger to safety of life

am Leben above ground [anhören]

tot [anhören] below ground

Ich möchte mein eigenes Leben leben. I want to run my own life.

Lippe {f} [anat.] [anhören] lip [anhören]

Lippen {pl} lips

aufgesprungene Lippen cracked lips

ausgetrocknete Lippen parched lips

vorstehende Lippen protuding lips

wulstige Lippen thick lips

sich auf die Lippe(n) beißen to bit one's lips

an jds. Lippen hängen to hang on sb.'s every word

die Lippen (zu einem Lächeln) kräuseln to pucker up one's lips (in a smile)

bei jdm. eine Lippe riskieren to give sb. lip

ein Glas an die Lippen setzen to put a glass to one's lips

die Lippen (zum Kuss) spitzen to purse one's lips (for a kiss)

die Lippen (vor Ärger/verärgert) zusammenpressen to press one's lips together (in annoyance)

mit einem Lied auf den Lippen [geh.] with a song on one's lips

Sein Name kommt ihr nicht über die Lippen. His name doesn't pass her lips.

Den Begriff "Unrechtsstaat" bringt er nicht über die Lippen. He can't bring himself to say the term "state of lawlessness".

Kein Murren entschlüpfte seinen Lippen. [geh.] Not one grumble escaped (from) his lips.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner