DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

137 results for (ein
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

(ein Schiff) schleppen; bugsieren {vt} [naut.] to tow; to tug (a ship) [listen] [listen]

schleppend; bugsierend towing; tugging [listen]

geschleppt; bugsiert towed; tugged

(ein Metall) seigern; herausschmelzen {vt} (Metallurgie) [techn.] to liquate (a metal) (metallurgy)

seigernd; herausschmelzend liquating

geseigert; herausgeschmolzen liquated

(ein Rollenspiel) spielen {vi} [listen] to play at sth./at being sth./at doing sth. (role play) [Br.]

Doktorspiele spielen to play at doctors and nurses

Soldat spielen to play at being soldiers

Kaufmann spielen to play at keeping shop

Wenn eine 15-jährige eine erwachsene Frau spielt When a fifteen-year-old plays at being a grown woman

für etw. sprechen (ein Indiz für etw. sein) {vi} to seem to indicate/argue/show sth.; to point to sth.; to make sth. seem likely

Dafür spricht, dass ... An indication of this is that ...

Dafür spricht auch ... This is also evidenced by ...; This (assumption) is also supported by ...

Dafür spricht nicht zuletzt, dass ... This is suggested not least by the fact that ...

Alle Anzeichen sprechen dafür, dass ... All the signs seem to show that ...

Es spricht einiges dafür, dass ... There is some evidence that ...

Es spricht vieles dafür, dass ... There is good evidence that ...; There are many indications that ...; It seems very likely that ...

Die Fakten sprechen für seine Unschuld. The facts seem to argue/indicate his innocence/he is innocent.

Es spricht alles dafür, dass menschliche Aktivitäten daran schuld sind. All the evidence points to human activity as the culprit.

für jdn./etw. sprechen (ein Qualitätsmerkmal sein) {vi} to speak well for sb./sth.; to reflect well/favourably/positively on sb./sth.

Es spricht für sie, dass ... It speaks well for her that ...

Das spricht für ihn. That says something for him.; That's a point in his favour.

Das spricht für die Qualität dieses Zeltes. That speaks well for the quality of this tent.

für etw. sprechen (ein positiver Aspekt sein) {vi} to argue for sth.; to militate for/in favour of sth.

Was spricht dafür? What can/might be said for it?

Was spricht für eine Gesundheitsreform? What's the upside of a healthcare reform?

Es spricht Vieles für dieses Notebook-Modell, es hat aber leider einen spiegelnden Bildschirm. This notebook model has a lot going for it, but, alas, it has a glossy screen.

gegen etw. sprechen (ein Indiz gegen etw. sein) {vi} to argue against sth.; to make sth. seem unlikely

Es spricht vieles dagegen, dass ... It seems very unlikely that ...

Die empirischen Daten sprechen eindeutig gegen den behaupteten Niedergang der Familie. The empirical evidence clearly argues against the suggested downfall of the family.

gegen jdn./etw. sprechen; nicht für jdn./etw. sprechen (ein schlechtes Licht auf jdn./etw. werfen) {vi} to reflect badly/poorly on sb./sth.

Es spricht nicht gerade für den Anbieter, wenn so etwas passieren kann. The fact that something like this can happen reflects badly on the provider.

gegen etw. sprechen {vi} (ein negativer Aspekt sein) to speak/argue/militate against sth.

Es spricht nichts dagegen, das zu tun. There is no reason why this cannot/shouldn't be done.

Was spricht dagegen? What can/might be said against it?

Es spricht absolut nichts dagegen, ein Ausnahme vorzusehen. There is absolutely no obstacle to an exception being made.

Vielerlei Gründe sprechen gegen die Aufnahme von Verhandlungen. There are various facts that speak against opening negotiations.

Umweltfaktoren sprechen gegen den Bau des Kraftwerks. Environmental factors militate against building the power station.

etw. sprengen; auseinanderreißen (ein Gefüge durcheinanderbringen) {vt} to disrupt sth.

sprengend; auseinanderreißend disrupting

gesprengt; auseinandergerissen disrupted

versuchen, eine Veranstaltung zu sprengen to try to disrupt an event

die Koalition sprengen [pol.] to disrupt the coalition

Drei Verwerfungsperioden haben das Gestein gesprengt / auseinandergerissen. Three periods of faulting disrupted the rocks.

(ein Adjektiv) steigern {vt} [ling.] [listen] to compare (an adjective) [listen]

steigernd comparing

gesteigert compared [listen]

(ein Baby) stillen {vt} to breast-feed {breast-fed; breast-fed}; to nurse (a baby) [listen]

stillend breast-feeding; nursing [listen]

gestillt breast-fed; nursed

stillende Mutter nursing mother

(ein Getränk) süffeln; schlürfen [veraltet] {vt} (in kleinen Schlucken genüsslich trinken) to sup (a drink) [Northern English] [dated]

süffelnd; schlürfend supping

gesüffelt; geschlürft supped

(ein Schiff) treideln {vt} [naut.] to haul; to tow (a boat) [listen] [listen]

treidelnd hauling; towing [listen]

getreidelt hauled; towed

treidelt hauls; tows

treidelte hauled; towed

einen Kahn treideln to haul a barge

triangulieren; in Dreiecke (ein)teilen {vt} to triangulate

triangulierend; in Dreiecke teilend triangulating

trianguliert; in Dreiecke geteilt triangulated

(ein Buch, die Sportseite usw.) überfliegen; querlesen; flüchtig durchsehen {vt} to glance at sth.; to glance through sth.; to browse through sth.; to skim sth.; to skim through sth.; to scan through sth. (a book, the sports page etc.)

überfliegend; querlesend; flüchtig durchsehend glancing at; glancing through; browsing through; skimming; skimming through; scanning through

überflogen; gequerlesen; flüchtig durchgeseht glanced at; glanced through; browsed through; skimmed; skimmed through; scanned through

Ich habe den Inhalt nur überflogen. I have only browsed through the contents.

(ein Unternehmen) umfirmieren {vt} [econ.] to change (a company's) name or legal form

eine Firma in eine AG umfirmieren to turn a company into a public limited company [Br.] / stock corporation [Am.]

(ein Gewächs) umpflanzen {vt} {vt} [agr.] to replant (a plant)

umpflanzend replanting

umgepflanzt replanted

pflanzt um replants

pflanzte um replanted

(ein Gerät) umschalten {vt} [techn.] [listen] to switch over (a device)

umschaltend switching over

umgeschaltet switched over

(ein Instrument) umstimmen; neu stimmen {vt} [mus.] to retune (an instrument)

umstimmend; neu stimmend retuning

umgestimmt; neu gestimmt retuned

stimmt um; stimmt neu retunes

stimmte um; stimmte neu retuned

(ein Ziel; einen Plan) verfolgen {vt} [listen] to pursue [listen]

verfolgend pursuing [listen]

verfolgt pursued [listen]

eine Politik verfolgen to pursue a policy

ein Ziel verfolgen to pursue a target

(ein Tier) vergrämen; verprellen; verscheuchen {vt} (Jagd) to scare off; to scare away; to frighten away; to startle (an animal) [listen]

vergrämend; verprellend; verscheuchend scaring off; scaring away; frightening away; startling [listen]

vergrämt; verprellt; verscheucht scared off; scared away; frightened away; startled [listen]

nach etwas verlangen {vi} (ein starkes Bedürfnis haben) to crave sth.

Aufmerksamkeit heischen to crave attention

geltungssüchtig sein; profilierungssüchtig sein; ein gesteigertes Geltungsbedürfnis haben to crave recognition

Mein Magen verlangt nach etwas leicht Verdaulichem. My stomach craves something easy to digest.

Ich hatte ein unstillbares Verlangen nach Pommes Frites, also bin ich im nächsten Lokal eingekehrt. I was craving french fries, so I pulled into the nearest restaurant.

etw. vermuten; etw. annehmen {vt}; vermutlich {adv} [listen] to suppose sth.

vermutend; annehmend supposing

vermutet; angenommen [listen] supposed [listen]

er/sie vermutet; er/sie nimmt an he/she supposes

ich/er/sie vermutete; ich/er/sie nahm an I/he/she supposed [listen]

er/sie hat/hatte vermutet; er/sie hat/hatte angenommen he/she has/had supposed

nehmen wir an ... let us suppose ...

Ich nehme es an, ja. I suppose so, yes.

Es hat sich niemand gemeldet, als ich sie angerufen habe, also ist sie vermutlich weggegangen. I couldn't get any reply when I called her, so I suppose (that) she's gone out.

Ich nehme an, die Karten sind jetzt schon alle weg. I suppose (that) all the tickets will be sold by now.

Nehmen wir an, ein Feuer bricht aus.; Nehmen wir an, es würde ein Feuer ausbrechen. Suppose a fire broke out.

Nimm einmal an, du wärst an meiner Stelle. Just suppose that you were in my place.

Angenommen, er weigert sich, mitzuhelfen, was machen wir dann? Supposing he refuses to help, what do we do then?

Die Renovierung wird mehr kosten als wir ursprünglich angenommen hatten. The renovation will cost much more than we originally supposed.

Wir haben alle angenommen, dass er (ein) Deutscher ist, aber in Wirklichkeit ist er (ein) Österreicher. We all supposed him to be German, but in fact he was Austrian.

(ein negatives Phänomen) verringern; vermindern; reduzieren {vt} [listen] [listen] to abate (a negative phenomenon) [listen]

verringernd; vermindernd; reduzierend abating

verringert; vermindert; reduziert abated

(ein Medikament) verschreiben; verordnen {vt} [med.] to prescribe (a medicine) [listen]

verschreibend; verordnend prescribing

verschrieben; verordnet prescribed [listen]

falls (vom Arzt) nicht anders verordnet unless otherwise prescibed (by the doctor)

(ein betäubtes Tier) vivisezieren; sezieren {vt} [med.] to vivisect (a narcotized animal)

vivisezierend vivisecting

viviseziert vivisected

viviseziert vivisects

vivisezierte vivisected

jdm. etw. (ein Verhalten) vorwerfen; vorhalten [geh.] {vt} to taunt sb. with sth. (behaviour)

vorwerfend; vorhaltend taunting

vorgeworfen; vorgehalten taunted

jdm. Feigheit vorhalten to taunt sb. with cowardice

Kritiker werfen ihr ihre beißenden Artikel vor. Critics taunt her with scathing articles.

(ein Gefühl, Interesse) wecken; erwecken; entfachen {vt} [listen] to arouse; to rouse; to pique [Am.] (a feeling, interest) [listen] [listen]

weckend; erweckend; entfachend arousing; rousing; piquing

geweckt; erweckt; entfacht aroused; roused; piqued [listen]

weckt; erweckt; entfacht arouses; rouses; piques

weckte; erweckte; entfachte aroused; roused; piqued [listen]

Du hast mein Interesse an ... geweckt. You have piqued my interest in ...

(ein Fenster, eine E-Mail) wegklicken {vt} [comp.] to click away (a window; an e-mail)

wegklickend clicking away

weggeklickt clicked away

ein Stück weiter; weiter vorne/hinten/oben/unten {adv} [listen] further on

(ein Stück) weiter hinten im Buch further on in the book

weiter die Straße entlang further on up the road

Fünf Kilometer weiter ist eine Tankstelle. Five kilometres further on there is a filling station.

(ein Kleidungsstück) zuknöpfen {vt} to botton; to button up (a garment)

zuknöpfend bottoning; buttoning up

zugeknöpft bottoned; buttoned up

Du hast deine Bluse falsch zugeknöpft. You've buttoned up your blouse wrongly.

zurücksetzen; (ein Stück) zurückfahren {vi} [auto] to reverse [Br.]; to back [Am.]; to back up [Am.] [listen] [listen]

zurücksetzend; zurückfahrend reversing; backing; backing up [listen]

zurückgesetzt; zurückgefahren reversed; backed; backed up [listen] [listen]

reversieren [Ös.] to reverse and turn around; to back up and turn around

rückwärts einparken/ausparken to reverse/back (up) into/out of a/the parking space

Fahren Sie ein Stück zurück! Reverse a little!; Back up a little!

jdn. zwangsernähren; (ein Tier) stopfen {vt} to force-feed sb./an animal

zwangsernährend force-feeding

zwangsernährt force-fed

Hornpfeife {f} (kelt. Musikinstrument) [mus.] hornpipe

Hornpipe {f} (ein Tanz) hornpipe

etw. abzeichnen {vt} (z. B. einen Gegenstand) to draw sth.

etw. abzeichnen (ein Bild per Hand kopieren) to copy sth.

Kartenmischer {m} shuffler

(der/die) Schlurfende {m,f} shuffler

(ein) Schlurfender {m}; (eine) Schlurfende {f} shuffler

Schwindler {m} shuffler

Ausflüchtemacher {m} shuffler [archaic]

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners