DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

32 ähnliche Ergebnisse für NRZ-Code
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Ärztekammer {f} Medical Association; Medical Board; General Medical Council [Br.]

die Berufsordnung der Ärztekammer the Medical Association's professional code of conduct

Erzwingungsmethode {f} (Mengenlehre) [math.] forcing (set theory)

parasitenabtötendes Arzneimittel {n}; parasitenabtötendes Mittel {n} [pharm.] parasiticide

scheitern; auf die Nase fallen; auf die Schnauze fallen; sich eine blutige Nase holen; baden gehen; damit nicht durchkommen [ugs.]; einfahren [Ös.] [ugs.] {v} [übtr.] [anhören] to come unstuck [Br.] [Austr.]; to come a gutser [Austr.] [NZ]; to come a gutzer [Austr.] [NZ] [coll.] [fig.]

Abstoß {m}; Torabschlag {m}; Abschlag {m} (Fußball) [sport] [anhören] goal kick (football)

Abstöße {pl}; Torabschläge {pl}; Abschläge goal kicks

ein weiter Abschlag a long goal kick

mit einem Abschlag ein Tor erzielen to score (a goal) from a goal kick

Arztberuf {m} [med.] medical profession

den Arztberuf ergreifen; Arzt werden to become a doctor

Ausgleichstreffer {m}; Ausgleichstor {n}; Ausgleich {m} (Ballsport) [sport] [anhören] equalizing goal; equalizer; equaliser [Br.] (ball sports)

Ausgleichstreffer {pl}; Ausgleichstore {pl}; Ausgleiche {pl} equalizing goals; equalizers; equalisers

gegen Argentinien den Ausgleich erzielen to score the equalizer against Argentina

Elektrode {f} [electr.] [techn.] electrode

Elektroden {pl} electrodes

Blankdrahtelektrode {f}; Nacktdrahtelektrode {f} bare-wire electrode

Eisenoxidelektrode {f}; erzsaure Elektrode iron oxide electrode

geschichtete Elektrode electrode with multilayer covering

pastillenförmige Elektrode pellet electrode

Gatterelektrode {f} fence electrode

Haftelektrode {f} sticking electrode

Kerndrahtelektrode {f} cored-wire electrode

kalkbasische Elektrode; Elektrode des kalkbasischen Typs basic electrode

Reflexionselektrode {f}; Reflektor {m} reflector electrode; reflector; repeller [Am.]

Seelenelektrode {f} (Schweißen) cored electrode (welding)

umhüllte Elektrode covered electrode; coated electrode

Erzader {f}; Ader {f}; Erzgang {m} [min.] [geol.] lode of ore; ore lode; metalliferous lode; lode; ledge; vein of ore; ore vein; metalliferous vein; vein; ore reef; reef [anhören] [anhören]

Erzadern {pl}; Adern {pl}; Erzgänge {pl} lodes of ore; ore lodes; metalliferous lodes; lodes; ledges; veins of ore; ore veins; metalliferous veins; veins; ore reefs; reefs

Goldader {f} lode of gold; vein of gold; gold reef

Silberader {f} lode of silver; vein of silver

anschwellende Erzader; Erzbringer belly of ore; belly [anhören]

anstehende überdeckte Ader blind lode; blind vein; blind apex

flacher, nach der Teufe auskeilender Erzgang gash vein

mächtige Ader strong vein

querlaufende Ader mit Fremdgestein cross-vein

Nebengang {m}; Quergang {m} counterlode

zutagetretende Ader; anstehende Ader; Ausgehendes {n}; Aufschluss {m}; Ausstrich {m}; Ausbiss {m} cropping-out lode; cropout lode; cropping-out vein; cropout vein; outcrop; basset

Zweigader {f} dropper

verdeckter Ausstrich; paläogeologischer Ausstrich subterranean outcrop; subscrop

Erziehungsmethode {f} educational method

Erziehungsmethoden {pl} educational methods

Glatze {f}; Platte {f} [Dt.] [ugs.]; Pläte {f} [NRW] [ugs.] [anhören] [anhören] bald head; bald pate [humor.] [archaic]; baldness; calvities; alopecia [anhören]

Glatzen {pl}; Platten {pl}; Pläten {pl} [anhören] bald heads; bald pates

Stirnglatze {f} frontal baldness; frontal alopecia

eine Glatze haben to be bald

eine fortgeschrittene Glatze haben to have a balding head

eine Glatze bekommen to get bald-headed; to become/grow/get/go bald

Knockout-Sieg {m}; K.-o.-Sieg {m}; Sieg durch K. o. (Boxen) [sport] knockout win; knockout (boxing)

einen K.-o.-Sieg erzielen to score a knockout

Kosteneinsparung {f}; Kostenersparnis {f} [econ.] cost-saving; saving of costs; cost economies

Kosteneinsparungen durch Komplexität economies of complexity

Kostenersparnis durch Konzentration economies of concentration

Kosteneinsparungen durch Betriebsvergrößerung; Betriebsgrößenersparnis {f}; Größenkostenersparnis {f}; Kostendegression {f} (sinkende Erzeugungskosten bei steigender Fertigungsmenge) economies of scale /EOS/; economy of scale

Kostenersparnis durch Diversifikation / Ausweitung der Produktpalette; Kostensynergieeffekte; Verbundersparnis economies of scope

Mittelpunkt {m}; zentraler Punkt {m}; Kern {m} (einer Sache) [übtr.] [anhören] [anhören] essence; heart; core; kernel (of sth.) [fig.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

der Kern der Aussage the essence of the statement

der Kern des Problems the essence of the problem

ein Körnchen Wahrheit a kernel of truth

bei dem, worum es hier eigentlich geht at the heart of this matter

zum Kern der Sache kommen / vorstoßen [geh.] to go / get to the core of the question

Das Erzählen steht im Mittelpunkt meiner Arbeit. Narrative is at the heart of my work.

Im Mittelpunkt des Vorhabens stehen die Interessen der Kinder. The plan has the interests of children at its core.

Rückkehr {f}; Wiederkehr {f} [geh.] (von/nach + Ortsangabe) return (from/to + place) [anhören]

erzwungene Rückkehr forced return

unterstützte freiwillige Rückkehr (Migration) assisted voluntary return (migration)

eine sichere Rückkehr a safe return (home)

Rückkehr ins zivile Leben return to civilian life

bei meiner Rückkehr von einer Auslandsreise on/upon my return from a trip abroad

Sven wartete auf Jennys Rückkehr. Sven waited for Jenny to come back.

Spielgeschehen {n}; Spielverlauf {m}; Spiel {n} [sport] [anhören] run of play; play [anhören]

die Spielreihenfolge the order of play

zu Spielbeginn at the start of play

nach 20 Spielminuten after 20 minutes of play

die Stelle, an der / wo der Ball aus dem Spiel ging the point where the ball went out of play

in das Spielgeschehen eingreifen to intervene in the play

das Spiel diktieren to dictate the run of play

entgegen dem Spielverlauf ein Tor erzielen to score a goal against the run of play

Während des Spiels bitte nicht reden. Please, no talking during play.

Standardsituation {f}; Standard {m} (Ballsport) [sport] set play situation; set play; set-piece situation [Br.]; set piece [Br.] (ball sports)

Standardsituationen {pl}; Standards {pl} set play situations; set plays; set-piece situations; set pieces

aus einer Standardsituation (heraus) ein Tor erzielen to score from a set piece

Übereinkommen {n}; Übereinkunft {f} arrangement; agreement; understanding [anhören] [anhören] [anhören]

ein Übereinkommen erzielen; eine Übereinkunft erzielen to come to an agreement; to reach agreement; to reach an accommodation

Verabreichungsform {f}; Applikationsform {f} (eines Arzneimittels) [pharm.] route of administration; mode of administration (of a drug / medicine)

Verabreichungsformen {pl}; Applikationsformen {pl} routes of administration; modes of administration

sich abspielen; verlaufen; sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {v} [anhören] to unfold; to play out; to play itself out; to be played out; to be enacted [formal] [anhören]

sich abspielend; verlaufend; sich entwickelnd; sich entspinnend unfolding; playing out; playing itself out; being played out; being enacted

sich abgespielt; verlaufen; sich entwickelt; sich entsponnen [anhören] unfolded; played out; played itself out; been played out; been enacted

Fantasien, die sich im Kopf abspielen fantasies that play themselves out in your head

Gestern hat sich eine Tragödie abgespielt. Yesterday a tragedy unfolded.

Was hat sich in dieser halben Stunde abgespielt? How did this half hour unfold?

Es wird sich wahrscheinlich dasselbe Szenario entwickeln. The same scenario is likely to play itself out.

Warten wir ab, wie sich die Sache weiter entwickelt. Let's wait and see how things play out.

Interessant wird, wie die ersten freien Wahlen ablaufen. It will be interesting to see how the first free elections unfold / play themselves out.

Wie wirkt sich dieser unterschiedliche Schwerpunkt auf den Erziehungsalltag aus? How does that different focus play itself out in daily parenting?

Die Folgen dieser Fehlentscheidung werden sich noch mehrere Jahre lang bemerkbar machen. The consequences of this mistake will play out for several years to come.

Sie bekamen nichts von dem Drama mit, das sich nebenan abspielte. They were unaware of the drama being enacted next door.

alternativ {adv} (zu) [anhören] alternatively (to)

Alternativ zu Methode 2 kann auch folgende Technik angewandt werden: Alternatively to method 2 the following technique may be employed.

Als Alternative zur persönlichen Vorsprache können Sie uns auch faxen. Alternatively to making an appointment you can fax us.

Statt zu Fuß zu gehen kannst du auch die U-Bahn nehmen. Alternatively to walking, you can take the metro.

Sie können uns auch per Fax unter Nr. 123456 erreichen. Alternatively, you may reach us by fax at no. 123456.

(etwas) angestaubt; altväterisch; altvaterisch [Ös.] [Ostdt.]; altvatrisch [Ös.]; altmodisch; aus der Mode gekommen; unmodern; aus der Mottenkiste [nachgestellt] {adj} unfashionable; out-of-fashion; unstylish; out-of-style; démodé [Br.]; daggy [Austr.] [NZ]

ein unmoderner Romantiker a démodé romanticist

ein etwas angestaubtes Lokal a daggy restaurant

unmodern werden; aus der Mode kommen to go out of fashion; to become démodé

ausgleichen; gleichziehen; den Gleichstand herstellen; den Ausgleich erzielen {v} (bei einem Spiel/Wettkampf) [sport] [anhören] to level [Br.]; to level the score / game / match [Br.]; to square [Br.]; to square the score / game / match [Br.]

ausgleichend; gleichziehend; den Gleichstand herstellend; den Ausgleich erzielend levelling; levelling the score / game / match; squaring; squaring the score / game / match

ausgeglichen; gleichgezogen; den Gleichstand hergestellt; den Ausgleich erzielt [anhören] levelled; levelled the score / game / match; squared; squared the score / game / match

ein unentschiedenes Spiel a squared game

etw. erringen; erzielen; erreichen {vt} (in einem Wettbewerb) [anhören] [anhören] to score sth.; to notch upsth. [coll.] (in a competition)

erringend; erzielend; erreichend scoring; notching up [anhören]

errungen; erzielt; erreicht [anhören] scored; notched up

einen weiteren Sieg erringen to score; to notch up another win [anhören]

einen Treffer erzielen [sport] to notch up one

etw. erzielen; generieren [geh.] {vt} to generate sth.

erzielend; generierend generating

erzielt; generiert generated [anhören]

Einnahmen erzielen / generieren to generate revenue / income

geregelt; fest {adj} [anhören] [anhören] regular [anhören]

ein geregeltes / regelmäßiges / festes Einkommen a regular income

fest angestellte Ärzte regular doctors

geregelte / feste Arbeitszeiten haben to have regular hours

nach jdm. klingeln {v} (mit einem Summer) to buzz sb. (call by pressing a buzzer)

klingelnd buzzing

geklingelt buzzed

Sie klingelte alle paar Minuten nach der Stewardess. She buzzed the stewardess every few minutes.

Der Arzt drückte den Summer, um den nächsten Patienten hereinzuholen. The doctor buzzed for the next patient to come in.

stürzen; zu Fall kommen; hinfallen [ugs.]; auf die Nase fallen [humor.] {vi} [anhören] to fall {fell; fallen}; to come a gutser [Austr.] [NZ] [coll.]; to come a gutzer [Austr.] [NZ] [coll.] [anhören]

stürzend; zu Fall kommend; hinfallend; auf die Nase fallend falling; coming a gutser; coming a gutzer [anhören]

gestürzt; zu Fall gekommen; hingefallen; auf die Nase gefallen fallen; come a gutser; come a gutzer [anhören]

beim Radfahren/Schifahren stürzen; einen Stern reißen [Ös.] to fall when cycling/skiing

vorsichtig; zurückhaltend {adj} (bei etw. / mit etw.) (bez. Informationen über sich selbst) [anhören] [anhören] cautious; guarded; reticent; circumspect [formal] (in sth. / about sth.) (conc. information about yourself) [anhören]

übervorsichtig overly cautious; overcautious

sehr vorsichtig ausgedrückt sein to be expressed in very guarded language

vorsichtig optimistisch sein, dass ... to have a cautious optimism that ...

sich vorsichtig für den Vorschlag aussprechen to give a cautious / guarded welcome to the proposal

Du mußt vorsichtiger sein, was du Journalisten erzählst. You should be more guarded in what you say to journalists.

Mit Details war sie sehr zurückhaltend. She was being fairly guarded about the details.

Der Minister war bei seinen Erklärungen sehr zurückhaltend. The minister was quite guarded / circumspect in his comments.

Über sein Privatleben verrät er nicht viel. He is guarded / reticent about his private life.

Bei ihren Plänen halten sie sich äußerst bedeckt. They're being very cautious / guarded / reticent about their plans.

etw. werden {vi} (einen Zustand/Status erreichen) to become sth. {became; become} (to reach a state/status)

werdend becoming [anhören]

geworden [anhören] become [anhören]

ich werde I become

du wirst you become

er/sie wird [anhören] he/she becomes

ich/er/sie wurde; ich/er/sie ward [anhören] I/he/she became

er/sie ist/war geworden he/she has/had become

ich/er/sie würde [anhören] I/he/she would become

(immer) besser werden to become better (and better)

Schauspielerin werden to become an actress

Arzt werden wollen to want to become a doctor

2018 stellte sie einen Weltrekord auf und im Jahr darauf wurde sie Weltmeisterin. In 2018 she set a world record and the following year she became world champion.

anstehen; ausstreichen; ausbeißen {vi} [geol.] [min.] to crop out; to outcrop; to basset; to appear on the surface

anstehend; ausstreichend; ausbeißend cropping out; outcropwing; basseting; appearing on the surface

angestanden; ausgestrichen; ausgebissen cropped out; outcropped; basseted; appeared on the surface

anstehendes Erz; sichtbares Erz ore in sight

anstehende, aber überdeckte Ader sub-outcrop; blind lode/vein/apex

Gangart {f} [min.] vein stuff; lode stuff; gangue (material; mineral; rock); rocky matter; ledge matter; matrix ore

erzhaltige Gangart boose
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner