DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
make a promise
Search for:
Mini search box
 

17 similar results for make a promise
Search single words: make · a · promise
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 English  German

compromise [listen] Kompromiss {m} [listen]

compromises Kompromisse {pl}

a bad compromise; a shabby compromise; a misbegotten compromise ein fauler Kompromiss

a hard-won compromise ein hart erkämpfter Kompromiss

to make a compromise einen Kompromiss eingehen

promise [listen] Versprechen {n}; Versprechung {f}; Zusage {f} [listen]

promises Versprechen {pl}; Versprechungen {pl}; Zusagen {pl}

empty promises leere Versprechungen

to make (keep; break) a promise ein Versprechen geben (halten; brechen)

to keep your promise sein Versprechen halten

to deliver on your promise sein Versprechen auch einlösen, liefern [ugs.]

to promise sb. the earth jdm. große Versprechungen machen

to palm sb. off with promises jdn. mit Versprechungen abspeisen [ugs.]

to hold great promise (matter) vielversprechend sein (Sache)

I can't make any promises. Ich kann keine Zusagen machen.

to materialize; to materialise [Br.] (usually used in negative statements) zustande kommen; Wirklichkeit werden; verwirklicht werden; realisiert werden; eintreten; eintreffen; sich erfüllen; sich bewahrheiten {v} [listen] [listen]

materializing; materialising zustande kommend; Wirklichkeit werdend; verwirklicht werdend; realisiert werdend; eintretend; eintreffend; sich erfüllend; sich bewahrheitend

materialized; materialised zustande gekommen; Wirklichkeit geworden; verwirklicht worden; realisiert worden; eingetreten; eingetroffen; sich erfüllt; sich bewahrheitet

another pre-election promise that fails to materialise ein weiteres Wahlversprechen, das nicht umgesetzt wird

The deal failed to materialize. Das Geschäft kam nicht zustande.

The promotion he/she had been promised failed to materialize. Die zugesagte Beförderung kam nicht zustande.

The hoped-for boom never materialized. Der erhoffte Aufschwung ist nie eingetreten.

The funding they promised us has so far failed to materialize. Die versprochenen Finanzmittel sind bis heute nicht geflossen.

We should take threats seriously before they materialize. Bedrohungen sollten wir ernst nehmen, bevor sie Wirklichkeit werden.

The bad weather we had worried about never materialized. Das befürchtete Schlechtwetter ist nicht eingetroffen.

That prediction has materialized. Diese Vorhersage ist eingetroffen / hat sich erfüllt.

May all your wishes materialize. Mögen sich alle deine Wünsche erfüllen.; Mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen.

Fortunately our fears never materialized. Glücklicherweise haben sich unsere Befürchtungen nicht bewahrheitet.

Fortunately, the plan never materialized. Zum Glück wurde der Plan nie verwirklicht.

However, the two proposals never materialized into a legal document. Die beiden Vorschläge wurden jedoch nie in ein Rechtsdokument gefasst / gegossen.

The Internet of Things is materialized mainly in the form of intelligent sensors. Das Internet der Dinge wird hauptsächlich in Form von intelligenten Sensoren realisiert.

to withdraw {withdrew; withdrawn} sth. (from sb.) etw. zurückziehen; etw. wegnehmen; etw. einziehen; (jdm.) etw. entziehen {vt}

withdrawing zurückziehend; wegnehmend; einziehend; entziehend

withdrawn [listen] zurückgezogen; weggenommen; eingezogen; entzogen

he/she withdraws er/sie zieht zurück

I/he/she withdrew [listen] ich/er/sie zog zurück

he/she has/had withdrawn er/sie hat/hatte zurückgezogen

I/he/she would withdraw ich/er/sie zöge zurück

to withdraw sth. from the market / from sale etw. vom Markt nehmen

to withdraw one's candidature seine Kandidatur zurückziehen

to withdraw one's promise sein Versprechen zurücknehmen

to withdraw sth. from service etw. außer Dienst nehmen/stellen; aus dem Verkehr ziehen

to withdraw banknotes from circulation Banknoten einziehen

to withdraw coins from circulation Münzen außer Umlauf setzen; Münzen aus dem Verkehr ziehen

I must ask you, in all seriousness, to withdraw that remark. Ich muss Sie allen Ernstes ersuchen, diese Bemerkung zurückzunehmen.

Permission for the march was withdrawn at the last minute. Die Genehmigung des Marsches wurde in letzter Minute zurückgezogen.

Permission to engage in secondary employment was withdrawn from him. Die Erlaubnis, einer Nebenbeschäftigung nachzugehen, wurde ihm entzogen.

He asked to be allowed to withdraw. Er bat, sich zurückziehen zu dürfen.

proposal [listen] (formeller) Vorschlag {m} [listen]

proposals [listen] Vorschläge {pl} [listen]

addition proposal Ergänzungsvorschlag {m}

compromise proposal Kompromissvorschlag {m}

overture Vorschlag zur Gestaltung gegenseitiger Beziehungen

a concrete proposal ein konkreter Vorschlag

a time-limited proposal ein zeitlich befristeter Vorschlag

to reject a proposal einen Vorschlag ablehnen

to adopt a proposal einen Vorschlag annehmen

to draw up a proposal einen Vorschlag ausarbeiten

to submit a proposal einen Vorschlag unterbreiten

to put forward / put forth a proposal; to come forward with a proposal einen Vorschlag vorlegen

to agree to a proposal einem Vorschlag zustimmen

to make a peace overture; to make peace overtures einen Friedensvorschlag machen

default; defaulting; non-compliance [listen] Nichterfüllung {f}; Nichteinhaltung {f}; Säumnis {n}; Leistungsstörung {f} [jur.]

non-compliance with a rule; default in complying with a rule Nichteinhaltung einer Bestimmung

non-compliance with a period of time; failure to comply with a period of time Nichteinhaltung einer Frist

failure to comply with a contractual condition Nichterfüllung einer Vertragsbedingung

non-fulfilment of a contract; non-performance of a contract Nichterfüllung {f} eines Vertrages; Nichteinhaltung {f} eines Vertrages

failure to meet one's obligations Nichterfüllung seiner Verpflichtungen

failure to keep one's promise Nichteinhaltung seines Versprechens

material default wesentliche Nichterfüllung; wesentlicher Vertragsbruch

to have a low opinion; to have/take a dim view; to have a poor view of sb./sth. nicht viel von jdm./etw. halten; keine gute Meinung von jdm./etw. haben; etw. (gar) nicht gerne sehen; jdm. gar nicht gefallen; von/über etw. nicht sehr / wenig erbaut sein [geh.]; etw. nicht gutheißen [geh.]; etw. nicht goutieren [geh.] {vt}

She has a low opinion of human nature.; She takes a poor view of human nature. Sie hat keine gute Meinung von der menschlichen Natur.

I take a dim view of politicians' promises. Ich halte nicht viel von Versprechen, die Politiker abgeben.

Our boss takes a dim view of anyone who arrives late for staff meetings. Der Chef sieht es gar nicht gern, wenn jemand zu spät zur Dienstbesprechung kommt.

The teacher took a dim view of his behaviour. Dem Lehrer gefiel sein Benehmen gar nicht.

We would take a dim view of that. Das würden wir nicht gerne sehen.; Das würden wir nicht gutheißen.

His wife took a poor view of his adventure and decided to divorce him. Seine Frau hat sein Abenteuer nicht goutiert und beschlossen, sich scheiden zu lassen.

to overstretch yourself; to overreach yourself; to overestimate your ability sich zu viel zumuten; sich überfordern; sich übernehmen; sich überschätzen; seine Möglichkeiten überschätzen; sich überheben [selten] {vr}

overstretching yourself; overreaching yourself; overestimating your ability sich zu viel zumutend; sich überfordernd; sich übernehmend; sich überschätzend; seine Möglichkeiten überschätzend; sich überhebend

overstretched yourself; overreached yourself; overestimated your ability sich zu viel zugemutet; sich überfordert; sich übernommen; sich überschätzt; seine Möglichkeiten überschätzt; sich überhoben

an overstreched helpdesk ein überforderter Informationsschalter

to overstretch yourself financially sich finanziell übernehmen

In making these promises, the company has clearly overreached itself. Bei diesen Zusagen hat die Firma ihre Möglichkeiten eindeutig überschätzt.

to bring yourself to sth. / to do sth. (unpleasant) sich zu etw. (Unangenehmen) durchringen; sich überwinden, etw. zu tun {vr}

to bring yourself to compromise sich zu einem Kompromiss durchringen

to bring yourself to give away the heirloom sich dazu durchringen, das Erbstück wegzugeben

to bring yourself to go for a run in the morning sich überwinden und morgens joggen gehen

It takes quite an effort of will for me to exercise. Wenn ich Sport machen will, muss ich mich immer überwinden.

certainly; even more; ever the more (in the new circumstances) [listen] erst recht (unter den neuen Umständen umso mehr)

If you can write a stage play, you can certainly write a screenplay. Wenn du ein Theaterstück schreiben kannst, kannst du erst recht ein Drehbuch schreiben.

Under this premise it is even more redundant / it is ever the more redundant. Unter dieser Prämisse ist es erst recht überflüssig.

Now you're going to show them! Jetzt zeigst du es ihnen erst recht.

I'll show them!; We'll show them!; That just makes me/us all the more determined!; Now we are more determined than ever! Jetzt erst recht!; Jetzt gerade! [Dt.] [ugs.]

to reach out to sb. auf jdn. zugehen {vi} [übtr.] [soc.]

reaching out zugehend

reached out zugegangen

to make the first move (after an argument) (nach einem Streit) auf jdn. zugehen

to compromise [listen] aufeinander zugehen

vow; solemn promise [listen] Gelöbnis {n}; feierliches Versprechen {n}

vows; solemn promises [listen] Gelöbnisse {pl}; feierliche Versprechen {pl}

to make a vow; to take a vow ein Gelöbnis ablegen

to fulfill your vow; to keep your vow sein Gelöbnis erfüllen; sein Gelöbnis nicht brechen

to make up for sth. etw. wiedergutmachen {vt} (Schaden, Unrecht)

making up for wiedergutmachend

made up for wiedergutgemacht

I'll make it up to you, I promise. Ich mach's wieder gut, ich versprech's.

to take sb. up on sth. (previously said) auf etw. zurückkommen {vi}; etw. aufgreifen {vt} (was jemand gesagt hat)

to take sb. up on an offer/a promise/a suggestion auf das Angebot/die Zusage/den Vorschlag von jdm. eingehen

Thanks for the invitation, we'll take you up on it some time. Danke für die Einladung, wir kommen bei Gelegenheit gern darauf zurück.

I'd like to take you up on what you said earlier. Ich möchte das aufgreifen/darauf zurückkommen, was Sie vorher gesagt haben.

to force oneself into sth. sich etw. abringen [geh.] {vr}

to force oneself into making a promise/an apology sich eine Zusage/Entschuldigung abringen

to make good sth. etw. erfüllen; etw. wahrmachen {vt}

to make good a promise ein Versprechen erfüllen

to take sb. up on his (her) promise jdn. in die Pflicht nehmen {vt}
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners