DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

55 similar results for IS-Angehöriger
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Angehöriger {m} (einer Gruppe/Kategorie) [soc.] [sci.] member (of a group/category) [listen]

Angehörigen {pl} members [listen]

Staatsangehöriger {m}; Staatsbürger {m} (eines bestimmten Landes im Vergleich zu anderen Ländern) [pol.] national (of a particular country compared to other countries) [listen]

Staatsangehörige {pl}; Staatsbürger {pl} nationals

ein saudiarabischer Staatsangehöriger a Saudi national

ausländische Staatsbürger foreign nationals

Nicht-EU-Bürger non-EU nationals

Universitätslehrkörper {m} [stud.] university teaching staff; academic staff; faculty [Am.] [listen]

(akademischer) Mittelbau {m} non-professorial teaching staff (of a university)

Angehöriger {m} des Universitätslehrkörpers; Universitätslehrer {m}; Universitätslehrkraft {f} university teaching staff member; faculty member [Am.]

Ritter {m} [hist.] [listen] knight [listen]

Ritter {pl} [listen] knights

fahrender Ritter knight-errant

Reichsritter {m} imperial knight

Ritter {m}; Angehöriger des Ritterordens [hist.] [listen] companion of the order of knighthood

ausländischer Staatsangehöriger {m}; ausländischer Staatsbürger {m}; Ausländer {m}; Fremder {m} [adm.]; Fremdling {m} [poet.] [listen] non-national; alien; foreigner [listen] [listen]

ausländische Staatsangehörige {pl}; ausländische Staatsbürger {pl}; Ausländer {pl}; Fremde {pl}; Fremdlinge {pl} [listen] [listen] non-nationals; aliens; foreigners

illegale Ausländer; Illegale [ugs.] (ohne Aufenthaltserlaubnis) [adm.] illegal aliens; illegals [coll.]

jdn. zum unerwünschten Ausländer erklären to classify sb. as an undesirable alien

ausländerbehördlich / fremdenrechtlich / fremdenpolizeilich [Ös.] erfasst sein to be registered as an alien

Zuwanderer {m}; Migrant {m} (Fremdenrecht) [soc.] migrant (aliens law)

Zuwanderer {pl}; Migranten {pl} migrants

illegal aufhältiger Migrant illegal migrant

illegal/irregulär aufhältiger Migrant; Migrant ohne gültigen Aufenthaltsstatus; Sans-Papiers [Schw.] irregular migrant; undocumented migrant [Am.]; migrant without legal resident status

kurzfristig / langfristig aufhältiger Migrant short-term / long-term migrant

durchreisender Migrant; Transitmigrant {m} transit migrant

zusammenführender Migrant; zusammenführender Ausländer; Zusammenführender (Familienzusammenführung) sponsoring migrant; sponsor (family reunification) [listen]

Zuwanderer aus wirtschaftlichen Gründen; Wirtschaftsmigrant {m}; Wirtschaftsflüchtling {m} [ugs.] economic migrant

Zuwanderer aufgrund umweltbedingter Umstände; Umweltvertriebener; Umweltflüchtling [ugs.]; Klimaflüchtling [ugs.] environmental migrant; environmentally displaced person; climate (change) refugee [coll.]

zuzugsberechtigter Familienangehöriger (eines Migranten) dependant migrant

Arbeitsmigrant {m} (oft fälschlich: Wanderarbeiter) labour migrant [Br.]; labor migrant [Am.] (often wrongly: migrant worker)

Zwangsmigrant {m} forced migrant

Zuwanderer der zweiten Generation; Zuwanderer in der zweiten Generation second-generation migrants

Jurist {m} (als Beruf); Angehöriger {m} eines Rechtsberufs [jur.] legal practitioner; legal professional; member of the legal profession

Juristen {pl}; Angehörige {pl} eines Rechtsberufs legal practitioners; legal professionals; members of the legal profession

angestellter Jurist paralegal

Volljurist {m} [Dt.] jurist [Am.]

als Jurist arbeiten to work in the legal profession

Jurist werden to enter the legal profession

jdn. einbürgern {vt} [adm.] to naturalize sb.; to naturalise [Br.] sb.

einbürgernd naturalizing; naturalising

eingebürgert naturalized; naturalised

eingebürgerter britischer Staatsangehöriger naturalized British citizen

eingebürgert werden to become naturalized; to be admitted to citizenship by naturalization [Am.]

sich in einem Land einbürgern lassen to acquire citizenship of a country

die Anstellung {f} bei jdm.; das Beschäftigungsverhältnis {n} bei jdm. the employ of sb.

als Marineangehöriger in the employ of the Navy

bei jdm. beschäftigt sein; für jdn. arbeiten to be in the employ of sb.; to be in sb.'s employ

nicht mehr für jdn. arbeiten to leave the employ of sb.

Meine erste Arbeitsstelle war bei einem Autohändler. I started work in the employ of a car dealer.

Kombattant {m}; Kämpfer {m}; Angehöriger der Kampftruppen (in einem Krieg); Kriegsteilnehmer {m} [mil.] combatant

Kombattanten {pl}; Kämpfer {pl}; Angehörige der Kampftruppen; Kriegsteilnehmer {pl} combatants

Mitkämpfer {m} fellow combatant

feindlicher Kämpfer enemy combatant

Militärangehöriger {m} [mil.] member of the military service

Militärangehörige {pl} members of the military service

uniformierter Militärangehöriger serviceman; service member [Am.]

Bautruppen {pl} der U.S. Navy; Marinepioniere {pl} [mil.] Seabees [Am.]

Angehöriger der Bautruppen der U.S. Navy; Marinepionier {m} Seabee [Am.]

das Establishment; die Eliten [pol.] [soc.] the Establishment; the powers that be

Angehöriger des Establishments establishment figure

Pfarrangehöriger {m} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Pfarreiangehöriger {m} [BW] [Schw.]; Kirchgemeindemitglied {n} [Dt.] [Schw.]; Gemeindemitglied {n} [Dt.] [Schw.] [relig.] parishioner; congregant

Pfarrangehörigen {pl}; Pfarreiangehörigen {pl}; Kirchgemeindemitglieder {pl}; Gemeindemitglieder {pl} parishioners; congregants

Polizeiangehöriger {m} member of the police service

Polizeiangehörige {pl} members of the police service; police personnel

Stammesmitglied {n}; Stammeszugehöriger {m}; Sippenangehöriger {m}; Clanmitglied {n} [soc.] clansman

Stammesmitglieder {pl}; Stammeszugehörige {pl}; Sippenangehörige {pl}; Clanmitglieder {pl} clansmen

Angehöriger {m} der Polizei eines Bundesstaats; Polizeibeamter {m} auf Bundesstaatsebene (in den USA) [adm.] state trooper [Am.]

Angehöriger des weißen amerikanischen Bürgertums (protestantischen Glaubens) White Anglo-Saxon Protestant /WASP/

Niederlassungsfreiheit {f}; freie Niederlassung {f} [pol.] freedom of establishment

die freie Niederlassung von Staatsangehörigen eines Mitgliedsstaats in einem anderen Mitgliedsstaat freedom of establishment of nationals of a Member State in the territory of another Member State

die engsten Angehörigen the immediate family

Ausgleichszahlung {f} für Währungsschwankungen und erhöhte Lebenshaltungskosten an Angehörige der US-Truppen im Ausland [mil.] cost and living allowance /COLA/ [Am.]

Botschaftsmitbeiter {pl}; Botschaftspersonal {n}; Botschaftsangehörige {pl} embassy staff

Geiselnahme {f} der Angehörigen von Angestellten mit Zugang zu Tresorräumen und Erpressung zum Diebstahl tiger robbery; tiger kidnapping (hostage taking of family members of staff with access to vaults and blackmailing into committing theft)

Kschatria {m}; Kschatrija {m} (Angehöriger der zweithöchsten Hindukaste) [soc.] Kshatriya; Ksatriya (member of the second highest Hindu caste)

Münchhausen-Syndrom {n} der Angehörigen; Münchhausen-Stellvertretersyndrom {n} [med.] fabricated or induced illness /FII/; factitious disorder by proxy /FDP/; Munchausen's syndrome by proxy; Munchausen syndrome by proxy

Pimpf {m} (jüngste Angehörige des Deutschen Jungvolks) [hist.] youngest member of the German Youth (Nazi era)

Rotrock {m} [ugs.] (Bezeichnung für Angehörige der britischen Armee) [mil.] [hist.] redcoat

Studenten {pl}; Angehörige eines Colleges gown [listen]

einen Angehörigen/Freund verloren haben {vi} [soc.] to be bereaved (bereft [obs.])

Verkaufsstelle für Angehörige der US-Armee post exchange /PX/

Angehörige des zutreffenden Geschlechts members of the appropriate sex /MOTAS/

Angehörige des anderen Geschlechts members of the opposite sex /MOTOS/

Angehörige des gleichen Geschlechts members of the same sex /MOTSS/

der nächste Angehörige; die nächsten Angehörigen [soc.] the next of kin /NOK/

Wir haben seine Angehörigen von seinem Tod verständigt. We notified his next-of-kin of his death.

Anstellung {f}; Einstellung {f}; Beschäftigung {f} (einer Person) (Vorgang) [listen] [listen] [listen] employment; recruitment; hiring [Am.] (of a person) [listen] [listen] [listen]

Anstellung auf Probe probationary employment

die Einstellung von neuem Personal the employment of new staff; hiring of new personnel [Am.]

Übergangsbeschäftigung {f}; Zwischenbeschäftigung {f} [Dt.] [Schw.] interim employment; temporary employment; stopgap employment

das Arbeitsgesetz von 1980 the Employment Act 1980 [Br.]

Rechtsmittelinstanz in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten Employment Appeal Tribunal /EAT/ [Br.]

Anstellung bei einer großen Firma employment with a big company

Gesetze, die die Einstellung von Frauen fördern laws that encourage the employment of women

die Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen mit rechtmäßigem Aufenthalt the employment of legally staying third-country nationals

Aufenthalt {m} (auf einem Staatsgebiet) (Fremdenrecht) [adm.] [jur.] [listen] presence (on national territory) (aliens law) [listen]

ausländische Staatsangehörige ohne rechtmäßigen Aufenthalt illegally staying non-nationals

illegaler Aufenthalt in einem Land illegal presence in a country

Benachrichtigung {f}; Verständigung {f} (von etw.); Mitteilung {f}; Bekanntgabe {f}; Meldung {f}; Anzeige {f} {+Gen.} [adm.] [listen] [listen] [listen] notification (of sth.) [listen]

Benachrichtigungen {pl}; Verständigungen {pl}; Mitteilungen {pl}; Bekanntgaben {pl}; Meldungen {pl}; Anzeigen {pl} notifications

namentliche Meldung notification on a named basis

nichtnamentliche Meldung notification on an unnamed basis

Benachrichtigung der nächsten Angehörigen notification of next of kin

Erkenntnismitteilung {f} intelligence notification

Treffermeldung {f} hit notification

Chaldäer {m}; Chaldäerin {f} (Angehöriger eines aramäischen Volksstammes) [hist.] Chaldean

Chaldäer {pl}; Chaldäerinnen {pl} Chaldeans

Dienstzuteilung {f}; Entsendung {f}; Abordnung {f} [Dt.] (eines Angestellten) [adm.]; Abstellung {f} (eines Heeresangehörigen) [mil.] (an einen Ort / zu einer Organisationseinheit) secondment [Br.]; assignment [Am.] (of an employee) (in/to a place or an organizational unit) [listen]

dienstzugeteilt/abgeordnet/entsendet/abgestellt sein [listen] to be on secondment; to be on assignment

Duchoborze {m} (Angehöriger einer russischen Sekte) [relig.] [hist.] Doukhobor; Dukhobor (member of a Russian sect)

Duchoborzen {pl} Doukhobors; Dukhobors

Familie {f} /Fam./; Angehörige {pl} family [listen]

Familien {pl} families

Alleinerzieherfamilie {f} single-parent family

Einelternfamilie single-parent family; lone-parent family [Br.]

Kernfamilie {f} nuclear family

Künstlerfamilie {f} family of artists; artist family

Großfamilie {f} extended family

Ersatzfamilie {f} surrogate family

Gastfamilie {f} host family

Familie (als Adresse) /Fam./ Mr & Ms ... [Br.]; Mr. & Ms. ... [Am.]

der engste Familienkreis; die engsten Angehörigen the close family

die Angehörigen der Opfer the victims' families

eine Familie unterhalten to keep a family

eine Familie ernähren to support a family

seine Familie verlassen to abandon one's family

in der Familie liegen to run in the family

Familie, in der Kinder von den Großeltern erzogen werden skip-generation family

Du gehörst jetzt zur Familie. Now you're one of the family.

Das liegt in der Familie. It runs in the family.

Das kommt in den besten Familien vor. It happens in the best families.

Familienmitglied {n}; Familienangehörige {m,f} [soc.] member of the family; family member

Familienmitglieder {pl}; Familienangehörigen {pl} members of the family; family members

Personal {n}; Belegschaft {f}; Mitarbeiterschaft {f}; Mitarbeiterstab {m}; Mitarbeiter {pl}; Bediensteten {pl}; Personalapparat {m} [listen] staff; personnel; workforce; employees; team [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Personalbestände {pl}; Belegschaften {pl}; Mitarbeiterstäbe {pl} staff [listen]

Führungspersonal {n} managerial staff

Mitarbeiter {pl} [listen] members of staff

Bürobelegschaft {f} office staff

Hilfspersonal {n} ancillary staff

Militärpersonal {n}; Heeresangehörige {pl} military personnel

Schalterpersonal {n} counter staff

Stammbelegschaft {f} core workforce; core workers

Stammpersonal {n}; Kaderpersonal {n} [Schw.] permanent staff; permanent personnel

die Vertriebsmitarbeiter the sales team

Wartungspersonal {n} maintenance staff; maintenance personnel

wissenschaftliche Mitarbeiter; wissenschaftliches Personal scientific staff

nichtwissenschaftliche Mitarbeiter; nichtwissenschaftliches Personal non-scientific staff

unser Mitarbeiterstab am Hauptstandort; unsere Mitarbeiter in der Zentrale our headquarter team; our HQ team

zum Personal gehören to be on the staff

mit einem großem Mitarbeiterstab with a large number of staff

wenig Personal haben; eine kleine Belegschaft haben to have a small staff; to have few staff [rare]

zu wenig Personal haben; zu wenig Mitarbeiter haben to have too few staff

Stammesangehörige {m} tribesman

Stammesangehörigen {pl} tribesmen

Stammesangehörige {f} tribeswoman

Stammesangehörigen {pl} tribeswomen

Verbindung {f} (mit jdm.); Kontakt {m} (zu jdm.) [soc.] [listen] [listen] contact (with sb.) [listen]

Verbindungen {pl}; Kontakte {pl} [listen] contacts

Erstkontakt {m} initial contact; first contact

Firmenkontakte {pl} company contacts; corporate contacts; contacts with companies

persönliche Kontakte mit jdm. personal contacts with sb.

erste Kontakte preliminary contacts

Ausbau der Kontakte development of contacts

Festigung der Kontakte; Vertiefung der Kontakte consolidation of contacts

jdn. mit jdm. in Kontakt bringen; jdn. an jdn. vermitteln to put sb. in contact with sb.

mit jdm. ständig Kontakt halten to maintain permanent contact with sb.

mit jdm. in (regelmäßigem) Kontakt stehen; mit jdm. (regelmäßigen) Kontakt haben to be in (regular) contact with sb.; to be in (regular) touch with sb.

mit jdm. über soziale Medien in Kontakt kommen to come into contact with sb. through social media

gute Kontakte zu den Sicherheitsbehörden haben to have good contacts with law enforcement authorities

in telefonischem Kontakt mit jdm. stehen to be in telephone contact with sb.

mit jdm. Verbindung/Kontakt aufnehmen; mit jdm. in Verbindung/Kontakt treten; sich mit jdm. in Verbindung setzen to make/establish contact with sb.; to get in touch with sb.

in Kontakt bleiben to stay in contact; to stay in touch

den Kontakt zu jdm. aufrechterhalten to keep in contact with sb.

(zu/mit jdm.) keinen Kontakt mehr haben to be out of touch (with sb.)

in Verbindung stehen (mit) to be in contact; to liaise (with)

Verbindung anknüpfen (mit) to make contact (with)

Wir bleiben in Verbindung!; Wir bleiben in Kontakt! We'll keep in touch!; We'll stay in touch!

In letzter Zeit hatte er wenig oder keinen Kontakt zu seinen Angehörigen. Recently he had little or no contact with his family.

Wo kann ich dich erreichen, während du weg bist? Where can I get in contact with you while you are away?

alleinstehend {adj} (von den Angehörigen getrennt/ohne Angehörige) [soc.] separated; without relatives/dependants [listen] [listen]

alleinstehendes Kind (außerhalb seines Herkunftslandes) separated child (outside his/her country of origin)

(solange) bis; bis zu (einem Ereignis) {prp} [listen] [listen] pending (an event) [listen]

(solange) bis der Haftbefehl vorliegt pending the arrest warrant

Ihre Identität wurde nicht öffentlich bekanntgegeben, bis die Angehörigen verständigt waren. Their identity was not made public, pending (the) notification of the relatives.

Der Flugbetrieb wurde bis zum Abschluss der Untersuchungen zum Absturz ausgesetzt. Flight operations were suspended pending (an) investigation of the crash.

gesundheitliche Beeinträchtigung {f}; Krankheit {f} (unbestimmter Krankheitszustand) [med.] [listen] ill-health

krank sein to be in ill-health

mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen leben to live in ill-health

gesundheitlich beeinträchtigte Familienangehörige family members in ill-health; ill health family members

Er ging aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in Pension. He retired early due to ill-health/on grounds of ill health.

jdm./etw. gleichgestellt werden {vi} [adm.] to be treated as equivalent to sb./sth.

Staatenlose werden Angehörigen jenes Staates gleichgestellt, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Stateless persons are treated as nationals of the country in which they have their habitual residence.

Seine Berufserfahrung wird einem Magisterabschluss gleichgestellt. His professional experience is treated as equivalent to a Master's qualification.

Entgeltlichen Tätigkeiten werden gleichgestellt: The following shall be treated as remunerated activities:

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners