DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

323 similar results for DITR
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Similar words:
dito, A-Dur, Acht-Bit-Genauigkeit, Acht-Bit-Umsetzer, Alpha-Tier, Auf-die-Probe-Stellen, Bier, Bit, Bits, Bitt..., C-Dur-Tonleiter, City, Compact-Disc-Pressung, Compact-Disc-Produktion, DAT-System, DDT, DIK-Zusatz, DIN-AW, DIN-Abl., DIN-Auswahl, DIN-Auswahlblatt
Similar words:
Basle-City, DIC-attachment, DIG-grade, DIN-extract, Dar-el-Beida, Dibs, Dibs!, Diet, Dili, IR-photoplate, Post-it, Post-its, Q-bit, Q-bits, Shi'ite, V-die, Wite-Out, adit, air, air-!-flow, air--tightness

Es will dir niemand etwas Böses.; Niemand will dir etwas Böses. No one is out to harm you.; Nobody here is out to get you.; Nobody has it in for you.

Direktion {f} /Dir./; oberste Leitung top management; the directors

Mach dir (da) nichts vor, ... Make no mistake (about it), ...

Nachtigall, ick hör dir trapsen. [ugs.] [Berlin] I can tell which way the wind blows.; I see what you're after.

Zuckerfest {n}; Bayram {n}; Bairam {n} (am Ende des Ramadan) [relig.] Sugar Feast; Sweet Festival; Eid feast; Bairam; Eid al-Fitr (at the end of Ramadan)

Tu dir keinen Zwang an! Feel free!

deinetwegen; euretwegen; wegen dir; wegen euch {adv} because of you [listen]

deinetwegen; dir zuliebe; euretwegen; euch zuliebe {adv} for your sake

... ist dir gut gelungen You've made a good job of ...; You've done a good job on ...

Wie läuft's? Was tut sich (so / bei dir)? (Einleitung eines Gesprächs) What's going on?; What's happening?; What's up? [Am.]; What's up with you? [Am.] (used to begin a conversation)

dir selbst zuliebe; um deiner selbst Willen for your own sake

Bei dir sieht das vielleicht ganz anders aus.; Du machst vielleicht andere Erfahrungen. Your mileage may vary. /YMMV/ [coll.]

Dann tue es doch, wenn es dir Spaß macht. Well do it then if it pleases you.

Das Alter spielt mit Dir ein Spiel um seine Rolle: Spielst du nicht mit, spielt's keine Rolle. (Mark Twain) Age is an issue of mind over matter: If you don't mind, it doesn't matter. (Mark Twain)

Das gehört dir. This is yours.

Das sieht dir ähnlich. That's just like you.

Diese Idee kannst du dir gleich aus dem Kopf schlagen. You can put that idea right out of your mind.

Du kannst dir deine eigene Meinung bilden. You're entitled to your own opinion.

Ist dir nie der Gedanke gekommen, dass er vielleicht Hilfe braucht? Did it ever occur to you that he might need help?

Ich habe einen ziemlichen Schrecken bekommen, kann ich dir sagen! I was properly scared and no mistake!

Ich werde aus dir nicht schlau. You're not making sense.

Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!; Einen schönen Tag wünsche ich!; Noch einen schönen Tag! Have a nice day!

Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen? Is something bugging you?

Kann ich dir helfen?; Kann ich Ihnen helfen? Let me help you!

Lass dir nichts anmerken! Don't let on anything!

Lass es dir von mir gesagt sein. Take it from me.

Mach dir keine Vorwürfe! Don't blame yourself!

Mach dir nichts draus. Never mind.

Man muss es dir mit dem Nürnberger Trichter eingeben. [übtr.] It's got to be pounded into you.

Schreib dir das hinter die Ohren! [übtr.] Put it in your pipe and smoke it! [fig.]

Schreib es dir hinter die Ohren, dass ... [übtr.] Get it into your thick head that ... [fig.]

Schreib dir das hinter die Ohren!; Steck dir das hinter den Spiegel! [übtr.] Don't you forget it!

Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. [Sprw.] Do as you would be done. [prov.]

Wein auf Bier rat' ich dir. Bier auf Wein das laß sein [Sprw.] Wine upon beer is very good cheer. Beer upon wine you'll repine. [prov.]

Wie du mir, so ich dir. [Sprw.] Tit for tat. [prov.]

Wie ist sie mit dir verwandt? What relation is she to you?

Bereitsignal {n} des Datenendgeräts Data Terminal Ready /DTR/

Tu, was ich dir sage, und nicht, was ich selber tue! Do what I say not what I do! /DWISNWID/

Geht's dir gut? Are you okay? /UOK/

"Friede mit dir, Jerusalem" (von Pärt / Werktitel) [mus.] 'Peace upon you, Jerusalem' (by Pärt / work title)

Ärger {m}; Schwierigkeiten {pl}; Umstände {pl} [listen] [listen] [listen] bother [listen]

Wie ärgerlich!; Verflixt! Bother!; Botheration!

Kein Problem! It's no bother!

Mach Dir keine Umstände, ich mach das schon. Don't put yourself to any bother, I'll do it.

Also wirklich! {interj} (missbilligend, auch iron.) Tut!; Tut-tut!

Also wirklich! Wie konntest du nur! How could you - tut tut!

Also von dir hätte ich mir wirklich etwas Besseres erwartet. Tut-tut, I expected better of you.

es (bei etw.) mit der Angst (zu tun) bekommen/kriegen; den Schwanz einziehen {vi} (und etw. Geplantes nicht tun) to chicken out (of sth.) [coll.]

Mach dir nicht in die Hose! Don't chicken out!

Aprilscherz {m} April Fool's hoax; April fool hoax

Aprilscherze {pl} April Fool's hoaxes; April fool hoaxes

jdm. einen Aprilscherz spielen; jdn. in den April schicken to April fool sb.

Hat dir heute jemand einen Aprilscherz gespielt? Did you get April fooled by anyone today?

Du bist auf einen Aprilscherz hereingefallen! You have been April fooled!

jdn./etw. im Auge haben; sich jdn./etw. vorstellen; jdm. vorschweben {v} (für etw.) to have sb./sth. in mind (for sth.)

im Auge habend; sich vorstellend; vorschwebend having in mind

im Auge gehabt; sich vorgestellt; vorgeschwebt had in mind

hat im Auge; stellt sich vor; schwebt vor has in mind

hatte im Auge; stellte sich vor; schwebte vor had in mind

Haben Sie für den Posten jemanden im Auge? Do you have anyone in mind for the job?

Stellst du dir für die Küche eine bestimmte Farbe vor? Have you any particular colour in mind for the kitchen?

Das Haus ist nicht ganz das, was uns vorschwebt. The house isn't quite what we have in mind.

Badewanne {f} [listen] bath [Br.]; bathtub [Am.]; tub [Am.] [listen] [listen]

Badewannen {pl} baths; bathtubs; tubs

Acrylbadewanne {f} acrylic bath; acrylic bathtub

Babybadewanne {f} baby bathtub

begehbare Badewanne walk-in bath; walk-in bathtub

Einbauwanne {f} built-in bath / bathtub; encased bath / bathtub

Kinderbadewanne {f} children's bathtub

ein Bad einlassen to run a bath; to fill a bathtub

Ich lasse dir ein Bad ein. I'll run you a bath.

immer wieder auf die Beine/Füße fallen {v} [übtr.] to always land on your feet; to always fall on your feet [Br.] [fig.]

Mach dir um Greg keine Sorgen. Er fällt immer wieder auf die Beine/Füße. Don't worry about Greg. He always lands/falls [Br.] on his feet.

Besserung {f} (in Wendungen) [med.] [übtr.] [listen] mend (in phrases) [listen]

auf dem Wege der Besserung sein (Person/Volkswirtschaft) to be on the mend; to be on the pathway to recovery (of a person / the national economy)

Gute Besserung!; Ich wünsche dir gute Besserung! Get well soon!; I hope you get well soon!

Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung. [Sprw.] Acceptance is the first step to recovery. [prov.]

Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.] alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [listen] [listen]

beunruhigt sein; besorgt sein to be in a state of alarm / perturbation

einige Unruhe auslösen to cause a good deal of alarm / perturbation

das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen to view the project with alarm

"Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken. 'What have you done?', Ellie cried in alarm.

Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. There is no cause for alarm.

Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. She felt a growing sense of alarm when he did not return.

Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm.

Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren. The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents.

Bevorzugung {f} (von jdm./etw.) preference (to sb./sth.) [listen]

jdn. bevorzugen to give preference to sb.

Bevorzugung von Antragstellern preference among applicants

Nichtraucher bevorzugt. Preference given to non-smokers.

Was ist dir lieber? What's your preference?

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners