DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

85 similar results for Knig
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Similar words:
Eichel-König, Grün-König, Herz-König, Karo-König, Knie, Kreuz-König, König, Pik-König, Rot-König, Roter-König-Effekt, Roter-König-Hypothese, Schellen-König, Treff-König
Similar words:
close-knit, knit, nig, tight-knit

Manschette {f}; Bündchen {n} [textil.] cuff [listen]

Manschetten {pl}; Bündchen {pl} cuffs

Ärmelbündchen {n} sleeve cuff

Hemdmanschette {f} shirt cuff

Strickbündchen {n} knit cuff

Mütze {f}; Haube {f} [Süddt.] [Ös.]; Kappe {f} [Schw.] [textil.] [listen] [listen] cap; soft hat; hat [listen] [listen]

Mützen {pl}; Hauben {pl}; Kappen {pl} caps; soft hats; hats [listen]

Bademütze {f}; Badehaube {f}; Badekappe {f} bathing cap

Ballonmütze {f} newsboy cap; newsy cap [Am.] [coll.]; newsie cap [Am.] [coll.]; baker boy cap [Br.]

Bommelmütze {f}; Bommelhaube {f}; Bommelkappe {f}; Pudelmütze {f}; Pudelhaube {f}; Plümmelmütze {f}; Poppelhaube {f} bobble hat [Br.]; bobble [Br.]; pom-pom hat [Am.]; pom-pom [Am.]; pom-pon [Am.]

Faltmütze {f} folding hat

Feldmütze {f} [mil.] field cap

dunkle Marinewollmütze; Marinewollmütze {f} watch cap [Am.]

Nachtmütze {f}; Schlafmütze {f} nightcap

Narrenmütze {f} [hist.] fool's cap

Ohrenmütze {f}; Mütze mit Ohrenklappen ear flap hat

Pelzmütze {f} fur cap

Schiebermütze {f}; Batschkapp {f} [Hessen] [ugs.] flat cap

Schiffchenmütze {n}; Schiffchen {n}; Fliegermütze {f} side cap; field service cap [Br.]; flight cap [Am.]; garrison cap [Am.]; wedge cap [Can.]

Schiffermütze {f}; Prinz-Heinrich-Mütze {f} German sailor's cap

Schirmmütze {f}; Baseballmütze {f}; Schildkappe {f} [BW] [Ös.]; Dächlikappe {f} [Schw.]; Base-Cap {n} baseball cap; baseball hat

Schirmmütze {f}; Seglermütze {f} peaked cap; yachting cap

Strickmütze {f} knitted hat; knit cap

Tellermütze {f}; Studentenmütze {f} student cap

Trappermütze {f} trapper cap

Waschbärmütze {f} coonskin cap

Wollmütze {f} woolen hat; woolly hat [Br.]

randlose, hinten überhängende Wollmütze {f} beanie cap; beanie [coll.]

Zipfelmütze {f} stocking cap [Am.]

Zopfmütze {f} cable hat

Pullover {m}; Pulli {m} [ugs.] [textil.] pullover; jumper [Br.]; jersey [Br.]; sweater [Am.] [listen] [listen] [listen]

Pullover {pl}; Pullis {pl} pullovers; jumpers; jerseys; sweaters

Baumwollpullover {m}; Baumwollpulli {m} cotton pullover; cotton jumper [Br.]; cotton jersey [Br.]; cotton sweater [Am.]

Norwegerpullover {m}; Norwegerpulli {m} Norwegian sweater

Rollkragenpullover {m}; Rollkragenpulli {m}; Rolli {m} [ugs.] roll-neck(ed) pullover; roll-neck(ed) jumper [Br.]; roll-neck jersey [Br.]; polo-neck(ed) pullover/jumper [Br.]; polo-neck jersey [Br.]; turtleneck pullover [Am.]; turtleneck sweater [Am.]; turtleneck [Am.]

Strickpullover {m}; Strickpulli {m} knit / knitted / knit-wool pullover / jumper [Br.]/ jersey [Br.]/sweater [Am.]

Wollpullover {m}; Wollpulli {f} woll pullover; wool jumper [Br.]; wool jersey [Br.]; wool sweater [Am.]

Strickheber {m} [textil.] knit cam

Strickheber {pl} knit cams

Strickjacke {f} [textil.] cardigan; knit jacket; cardy [Br.] [coll.]

Strickjacken {pl} cardigans; knit jackets; cardies

Strickmasche {f}; Masche {f} [textil.] [listen] knitting stitch; stitch; loop [listen]

Strickmaschen {pl}; Maschen {pl} knitting stitches; stitches; loops

rechte Masche knit stitch; plain stitch

linke Masche purl stich

Laufmasche {f}; Fallmasche {f} dropped stitch

Maschen aufschlagen to cast on stitches

Maschen abketten/abschlagen to cast off stitches

Maschen aufnehmen/aufheben to take up stitches

Maschen abnehmen/fallen lassen to let down stitches; to cast off; to narrow

Maschen auflösen/aufziehen to unravel stitches

Strickweste {f} [textil.] cardigan; knitted waistcoat; knit waistcoat

Strickwesten {pl} cardigans; knitted waistcoats; knit waistcoats

Tafelrunde {f} company at table; gathering round a table

die Tafelrunde von König Artus [lit.] King Arthur's Round Table

Zerrung {f} (eines Muskels usw.) [med.] strain (of a muscle etc.) [listen]

Zerrungen {pl} strains [listen]

Bänderzerrung {f}; Bänderdehnung {f} ligament strain; stretching of a/ the ligament; tearing of a/the ligament; strained ligament; pulled ligament; desmectasis

Bänderzerrung {f} am Knie knee-joint ligament strain

Leistenzerrung {f} groin strain

Sehnenzerrung {f} tendon strain; stretching of a/the tendon; strained tendon; pulled tendon

Zopfmuster {m} (Stricken) [textil.] cable stitch (knitting)

ein Pullover mit Zopfmuster a cable-knit sweater

etw. aufführen; vortragen; darbieten; spielen; geben [veraltend] {vt} [art] [listen] [listen] to perform sth.

aufführend; vortragend; darbietend; spielend; gebend performing [listen]

aufgeführt; vorgetragen; dargeboten; gespielt; gegeben [listen] [listen] performed [listen]

führt auf; trägt vor; bietet dar; spielt; gibt [listen] performs

führte auf; trug vor; bot dar; spielte; gab performed [listen]

nicht aufgeführt unperformed

ein Theaterstück aufführen to perform a play

Vorführungen im Stil der Renaissance darbieten to perform renaissance-style entertainments

die Rolle des König Lear spielen; den König Lear spielen to perform the part/role of King Lear; to play King Lear

Das Musical ist in London schon einmal aufgeführt worden. The musical comedy has already been performed in London.

Die Walisische Folkgruppe wird auf der Nebenbühne spielen. The Welsh folk band will be performing on the side stage.

Was spielen sie heute Abend?; Was wird heute Abend gespielt?; Was wird heute Abend gegeben? [geh.] [veraltend]; Was gibt's heute Abend (zu sehen)? What's on tonight?

sich etw. prellen {vr} [med.] to bruise one's sth.

sich das Knie prellen to bruise one's knee

sich (einen Körperteil) aufschürfen; abschürfen; wund schürfen; aufkratzen; aufschrammen; abschrammen [Dt.] [ugs.] {vt} [med.] to scrape yourself / a body part; to graze yourself / a body part

sich aufschürfend; abschürfend; wund schürfend; aufkratzend; aufschrammend; abschrammend scraping yourself; grazing yourself

sich aufgeschürft; abgeschürft; wund geschürft; aufgekratzt; aufgeschrammt; abgeschrammt scraped yourself; grazd yourself

sich die Haut abschürfen / schürfen [ugs.] to scrape your skin; to graze your skin

Ich habe mir beim Niederfallen das Knie aufgekratzt. I scraped / grazed my knee when I fell.

eng verbunden; eng integriert {adj} [soc.] tight-knit

eine verschworene Gemeinschaft a tight-knit community

engmaschig {adj} (auch [übtr.]) close; close meshed; close-knit; tight-knit [listen]

engmaschiges Vertriebs- und Servicenetz closely meshed sales and service network

sich bis an einen Ort erstrecken; bis an einen Ort reichen; bis (hin) zu gehen {vi} [geogr.] to reach a place; to extend; to stretch; to reach to a place/as far as a place [listen] [listen]

sich erstreckend; reichend; gehend reaching to a place; extending; stretching [listen]

sich erstreckt; gereicht; gegangen [listen] reached a place; extended; stretched [listen]

Die Getreidefelder reichen so weit das Auge reicht. The cornfields stretch as far as the eye can see.

Der Wald erstreckt sich kilometerlang nach Westen. The forest extends/stretches for miles to the west.

Das Grundstück reicht bis zum Fluss. The land reaches the river.; The land reaches to the river.; The land reaches as far as the river.

Beim Sitzen reichen ihre Beine nicht bis zum Boden. When she is sitting, her feet don't reach the ground.

Der Rock geht ihr / langt ihr [selten] bis unter die Knie. The skirt reaches (down) below her knees.

Die Schnur reicht nicht.; Die Schnur ist nicht lang genug. The cord doesn't reach.

Das Kabel reicht nicht ganz bis zur Steckdose. The lead doesn't quite reach the plug.

Die Haare reichten ihr bis zu den Hüften. Her hair reached down to her waist.

Die Stiefel reichten ihm bis zu den Knien. The boots reached up to his knees.

flattern; klatschen {vi} (Sache) to flap (of a thing)

flatternd; klatschend flapping

geflattert; geklatscht flapped

Die Fahnen flatterten im Wind. The flags were flapping / fluttering in the wind.

Die Seemöwen flogen mit flatternden Flügeln davon. The seagulls flew off, wings flapping.

Der nasse Rock klatschte um ihre Knie. Her wet skirt flapped around her knees.

Der Mantel wurde plötzlich aufgeweht. His/Her coat flapped open.

hochleben {vi}

jdn. (dreimal) hochleben lassen to give three cheers for sb.

Er lebe hoch! May he live long!; Three cheers for him!

Es lebe der König!; Lang lebe der König! Long live the king!

jdn. zu etw. krönen {vt} [pol.] to crown sb. sth.

krönend crowning

gekrönt crowned

krönt crowns

krönte crowned

Der Prinz wurde zum König von England gekrönt. The prince was crowned King of England.

nachgeben {vi} to buckle [listen]

nachgebend buckling

nachgegeben buckled

Ich bekam weiche Knie. My knees began to buckle.

schlimm; kaputt {adj} [listen] [listen] bum [coll.]

mein schlimmes/kaputtes Knie my bum knee

etw. stricken {vt} [textil.] to knit sth.

strickend knitting [listen]

gestrickt knitted; knit

strickt knits

strickte knitted; knit

einen Pullover to knit a sweater

zwei rechts, zwei links stricken to knit two, purl two

etw. überstürzen; über's Knie brechen {vt} to rush sth.

überstürzend; über's Knie brechend rushing

überstürzt; über's Knie gebrochen rushed [listen]

Du brauchst nichts (zu) überstürzen. There's no need to rush things.

unter; unterhalb (von) {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen] [listen] beneath [formal]; underneath [listen] [listen]

unter aller Kritik beneath contempt

Der Körper war unter einem Blätterhaufen begraben. The body was buried beneath a pile of leaves.

Einige Dächer brachen unter dem Gewicht der großen Schneemenge ein. Some roofs collapsed beneath the weight of so much snow.

Ich genoss das Gefühl des warmen Sandes unter meinen Füßen. I enjoyed feeling the warm sand beneath my feet.

Ihre Knie gaben unter ihr nach. Her knees were beginning to give way beneath her.

jdn./etw. (miteinander) verbinden; verknüpfen {vt} (Menschen, Dinge) [listen] to knit (together) sb./sth. {knit; knit} [listen]

verbindend; verknüpfend knitting [listen]

verbunden; verknüpft [listen] knit

etw. (als Strafe) an jdn. verlieren {vt} [pol.] to forfeit sth. to sb.

an verlierend forfeiting to

an verloren forfeited to

Sein Sohn verlor seine Ländereien wegen seiner Teilnahme an einem Aufstand an den König. His son forfeited his lands to the king for taking part in a rebellion.

sich (mit jdm.) versöhnen; sich (mit jdm./etw.) aussöhnen {vr} to reconcile (with each other); to be reconciled with sb./sth.

Nach vielen Jahren versöhnten sie sich schließlich. After many years, they finally reconciled (with each other).

Er wollte sich mit seiner Mutter aussöhnen. He wanted to be reconciled with his mother.

Der König und der Erzbischof versöhnten sich öffentlich. The king and the archbishop were publicly reconciled.

auf etw. formell verzichten {vi} [adm.] [jur.] to renounce sth.

formell verzichtend renouncing

formell verzichtet renounced

auf einen Anspruch/ein Recht verzichten to renounce a claim/right

seine Staatsangehörigkeit zurücklegen to renounce one's citizenship [Br.]/nationality [Am.]

eine testamentarische Verfügung ausschlagen to renounce one's right under a will [Am.]

Sie verzichtet auf die Erbschaft. She renounces her inheritance/her interest in the estate.

Der König verzichtete auf den Thron. The king renounced the throne.

jdn. unter Strafandrohung (als Zeugen) gerichtlich vorladen; vor Gericht zitieren [ugs.] {vt} [jur.] to subpoena sb.

unter Strafandrohung gerichtlich vorladend; vor Gericht zitierend subpoenaing

unter Strafandrohung gerichtlich vorgeladen; vor Gericht zitiert subpoenaed

Der König steht über dem Gesetz und kann nicht vor Gericht zitiert werden. The King is above the law and cannot be subpoenaed.

sich zusammenfügen; sich miteinander verbinden {vr} to knit together

sich zusammenfügend; sich miteinander verbindend knitting together

sich zusammengefügt; sich miteinander verbunden knit together

zusammengewachsen; eng/fest verbunden {adj} [listen] close-knit

In dem Dorf kennt jeder jeden. They're such a close-knit village.

(Personen, Gruppen) zusammenschweißen {vt} [soc.] to knit together (persons, groups) [fig.]

zusammenschweißend knitting together

zusammengeschweißt knitted / knit together

Dieses Erlebnis hat die Männer zusammenschweißt. The experience knitted the men together.

Das Land wurde zu einer monolithischen Gesellschaft zusammenschweißt. The country has knit together into a monolithic society.

zusammenwachsen; verheilen {vi} (gebrochener Knochen) [med.] to knit (of a broken bone) [listen]

zusammenwachsend; verheilend knitting [listen]

zusammengewachsen; verheilt knitted; knit

Der Knochen ist bestens zusammengewachsen. The bone has knitted perfectly.

Trikotage {f}; Trikotagen {pl} [textil.] cotton jersey wear

Untertrikotage {f}; Untertrikotagen {pl} cotton jersey underwear

Obertrikotage {f}; Obertrikotagen {pl} knit outerwear; knitted outerwear

behauen {vt} to chip; to nig; to nidge; to scabble [listen]

behauend chipping; nigging; nidging; scabbling

behauen chipped; nigged; nidged; scabbled

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners