DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
schlecht
Search for:
Mini search box
 

175 results for schlecht
Help for phonetic transcription
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

schlecht; verdorben {adv} [listen] off [aof] [listen]

schlimm; schlecht; ungezogen {adj} [listen] [listen] [listen] bad (inacceptable) [bæd ?] [listen]

schlechte Manieren; schlechte Umgangsformen bad manners; bad form

Ihr seid einer schlimmer als der andere. You're each as bad as the other.; You're as bad as each other. [Br.] [coll.]

Bei denen ist einer schlimmer als der andere. They're each as bad as the other.; They are as bad as each other. [Br.] [coll.]

verdorben; schlecht (Speisen) {adj} [listen] spoiled; spoilt; bad [spoyld ? bæd] [listen] [listen] [listen]

verdorbener more spoiled

am verdorbensten most spoiled

schlecht; mager; dürftig {adj} [listen] [listen] poor [puhr] [listen]

schlechtes Deutsch poor German

sich schlecht ernähren to eat a poor diet

von der Idee her großartig, aber schlecht in der Ausführung great in concept, yet poor in execution

Seine Arbeit ist schlecht. His work is poor.

wohl kaum; nicht gut, schlecht; schwerlich [geh.] (nach üblichen Maßstäben nicht) {adv} hardly (not by usual standards) [haardli: naat bay yu:zhawal/yu:zhu:al stænderdz] [listen]

Das ist wohl kaum der richtige Zeitpunkt. This is hardly the (right) time.

Das ist wohl kaum ein Zeichen für erfolgreiches politisches Agieren. This is hardly a sign of successful political action.

Ich kann ihn nicht gut bitten, / Ich kann ihn schlecht bitten, etwas zu tun, was ihn selbst belasten würde. I can hardly ask him to do something that would incriminate himself.

Sonst hätte sie wohl kaum gefragt. Otherwise she wouldn't have asked.

schlimm; schlecht; übel; unerwünscht {adj} [listen] [listen] [listen] ill [il] [listen]

Mir ist übel. I feel ill.

schlecht {adv} [listen] badly [bædli:] [listen]

schlecht organisiert badly organized

ein schlecht gewähltes Beispiel a badly chosen exampel

schlecht wegkommen to come off badly

finanziell schlecht dastehen to be badly off

Es geht ihm (finanziell) schlecht. He's badly off.

so schlecht, dass es (schon) weh tut/tat {adj} painful (extremely bad)
[peynfal ikstri:mli: bæd] [listen]

böse; (moralisch) schlecht; übel {adj} [listen] [listen] [listen] evil [i:val] [listen]

der böse Blick the evil eye

ein fieses Grinsen an evil grin

schlecht werden; verderben; verkommen {vi} (Lebensmittel) [listen] to spoil; to perish [Br.] (of food) [tu:/ti/ta spoyl tu:/ti/ta perish av/av fu:d] [listen] [listen]

schlecht werdend; verderbend; verkommend spoiling; perishing

schlecht geworden; verdorben; verkommen spoiled; perished [listen]

böse; schlecht; schlimm; gemein; niederträchtig {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] wicked; unholy [wikad anhowli:] [listen]

böses Spiel wicked game

Es kam zu einem bösen Streit. An unholy row broke out.

fürchterlich; sehr schlecht {adj} [ugs.] shocking; very bad [coll.]
[shaaking veri: bæd]

verdorben; schlecht; verworfen {adj} [listen] corrupt [kerapt]

schlecht; schlimm; übel; böse {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] bad (→ worse) (of a low standard, unpleasant, adverse) [bæd ? av/av a/ey low stænderd anplezant ædvers/ædvers/advers]

am schlechtesten; am schlimmsten; am übelsten; am bösesten; am ungezogensten worst [listen]

nicht schlecht; nicht so schlecht not bad; not so bad

gar nicht so schlecht not bad at all; not all that bad

Das ist nicht schlecht. That's not bad.

Eigentlich ist das nicht so schlimm. Actually, that isn't all that bad.

schlecht; ungünstig; misslich; widrig [geh.] {adj} [listen] unfavourable [Br.]; unfavorable [Am.] [? anfeyverabal]

die schlechte/ungünstige Wirtschaftslage unfavourable economic conditions

ungüstiges Wetter für einen Campingausflug unfavorable weather for a camping trip

widrige Umstände unfavourable circumstances

jdn. in ein schlechtes Licht rücken to cast/put sb. in an unfavorable light

schlecht; mies {adj} [listen] dud [coll.] [dad]

nicht funktionieren to be a dud

schlecht; mies; minderwertig; schundig {adj} [listen] schlocky [coll.] [pej.] [?]

schlecht behandelt {adj} hard done by [Br.] [haard dan bay]

schlecht behandelt worden sein to have been hard done by

sich schlecht / unfair behandelt fühlen to feel hard done by

ein Mann, dem man übel mitgespielt hat / mit dem man übel umgesprungen ist a man who has been hard done by

schlecht über jdn. reden; über jdn. lästern; über jdn. herziehen; sich über jdn. das Maul zerreißen {v} to bad-mouth sb. [tu:/ti/ta ? ?]

schlecht redend; lästernd; herziehend; sich das Maul zerreißend bad-mouthing

schlecht geredet; gelästert; hergezogen; sich das Maul zerrissen bad-mouthed

über den Schiedsrichter lästern to bad-mouth the referee

schlecht behandeln; misshandeln {vt} to ill-treat [tu:/ti/ta ?]

schlecht behandelnd; misshandelnd ill-treating

schlecht behandelt; misshandelt ill-treated

schlecht werden {vi} to go bad [tu:/ti/ta gow bæd]

schlecht werdend going bad

schlecht geworden gone bad

schlecht abschneiden {vi}; keine gute Punktzahl erreichen; wenig Tore schießen {vt} to score badly
[tu:/ti/ta skaor bædli:]

schlecht anfangen {vi} to get off to a bad start [coll.]
[tu:/ti/ta get/git aof tu:/ti/ta a/ey bæd staart]

schlecht angepasst; maladaptiv {adj} maladaptive [?]

schlecht bezahlt; ausgebeutet {adj} sweated [swetid]

schlecht bezahlte, harte Arbeit; schlecht bezahlte Arbeitskräfte sweated labour

schlecht durchdacht {adj} ill-conceived [?]

schlecht funktionierend {adj} malfunctioning [mælfangkshaning]

schlecht gelaunt; missgelaunt; übellaunig; missgestimmt; misslaunig; missmutig; missvergnügt; mürrisch; bärbeißig; griesgrämig {adj} (Person) ill-tempered; bad-tempered; ill-humoured [Br.]; ill-humored [Am.]; morose; snotty (of a person)
[? ? ? ? merows ? av/av a/ey ?]

schlecht gelaunt out of humour
[awt av/av ?]

schlecht informiert; schlecht unterrichtet {adj} ill-informed [?]

schlecht konditioniert {adj} (Gleichungssystem, Matrix) [math.] ill-conditioned (system of equations, matrix)
[? sistam av/av ikweyzhanz meytriks]

schlecht konzipiert; schlecht geplant {adj} misbegotten [misbagaatan]

ein schlecht konzipierter Plan a misbegotten plan

schlecht sein; hinüber sein [ugs.] (verdorbenes Lebensmittel) {vi} [cook.] to be spoiled; to be off [Br.]; to have gone off [Br.] (food) [tu:/ti/ta bi:/bi: spoyld tu:/ti/ta bi:/bi: aof tu:/ti/ta hæv gaon aof fu:d]

Woran merke ich, wann das Fleisch schlecht/hinüber ist? How do I notice when the meat is off?

schlecht und recht; mehr schlecht als recht; so einigermaßen after a fashion [coll.] [æfter a/ey fæshan]

Ich kann so halbwegs kochen. I can cook, after a fashion.

schlecht zusammenpassend; bunt zusammengewürfelt {adj} ill-assorted [?]

schlecht {adv} [listen] unpalatably [?]

schlecht erzogen; ungezogen; unerzogen {adj} [listen] ill-bred [?]

schlecht sehen {vi} [med.] to see poorly; to have bad eyes; to have poor eyesight
[tu:/ti/ta si: puhrli: tu:/ti/ta hæv bæd ayz tu:/ti/ta hæv puhr aysayt]

jdm. übel sein; jdm. schlecht sein {v} [med.] to be / to feel nauseous / queasy / squeamish / sick [Br.] [tu:/ti/ta bi:/bi: ? tu:/ti/ta fi:l naoshas ? kwi:zi: ? skwi:mish ? sik]

Ihr ist übel. She feels sick.

Mir ist übel/speiübel/schlecht.; Mir ist zum Erbrechen/Brechen [ugs.] I feel nauseous/puky/sick [Br.].; I feel queasy.; I feel like I'm going to be sick.

Bei Achterbahnen wird mir immer schlecht. Roller coasters make me feel nauseous.

Wenn er Blut sieht, wird ihm schlecht. He gets squeasy/squeamish at the sight of blood.

Mir wird langsam schlecht. I am starting to feel sick.

Wenn du noch mehr Schokolade isst, wird dir schlecht. If you eat any more chocolate you'll make yourself sick.

Er war krank vor Aufregung. He felt sick with excitement.

jdn. gegen sich aufbringen; jds. Unwillen erregen; sich mit jdm. schlecht stellen; es sich mit jdm. verscherzen; sich jdn. zum Feind machen {v} (Person) to antagonize sb.; to antagonise sb. [Br.] (of a person) [tu:/ti/ta æntæganayz ? tu:/ti/ta ? ? av/av a/ey ?]

gegen sich aufbringend; jds. Unwillen erregend; sich schlecht stellend; es sich verscherzend; sich zum Feind machend antagonizing; antagonise

gegen sich aufgebracht; jds. Unwillen erregt; sich schlecht gestellt; es sich verscherzt; sich zum Feind gemacht antagonized; antagonized

Damit hat man die ortsansässige Bevölkerung gegen sich aufgebracht. This antagonized the local community.

Wir möchten uns mit den Umweltprüfern nicht schlecht stellen. We don't want to antagonize environmental inspectors.

Es ist eine heikle Situation, und ich möchte es mir keinesfalls mit ihr verscherzen. It's a delicate situation and I've no wish to antagonize her.

Das Unternehmen möchte sich nicht seinen größten Lieferanten zum Feind machen. The company doesn't want to antagonize its biggest supplier.

etw. schlecht verwalten; schlecht bewirtschaften {vt} to mismanage; to mishandle [tu:/ti/ta mismænijh tu:/ti/ta mishændal]

schlecht verwaltend; schlecht bewirtschaftend mismanaging; mishandling

schlecht verwaltet; schlecht bewirtschaftet mismanaged; mishandled

er/sie verwaltet schlecht he/she mismanages

ich/er/sie verwaltete schlecht I/he/she mismanaged

er/sie hat/hatte schlecht verwaltet he/she has/had mismanaged

misshandeln; schlecht behandeln; malträtieren {vt} to maltreat [tu:/ti/ta ?]

misshandelnd maltreating

misshandelt maltreated

misshandelt maltreats

misshandelte maltreated

schimpfen; beschimpfen; schlecht reden {vi} [listen] to badmouth [tu:/ti/ta ?]

schimpfend; beschimpfend; schlecht redend badmouthing

geschimpft; beschimpft; schlecht geredet badmouthed

schimpft; beschimpft; redet schlecht badmouths

schimpfte; beschimpfte; redete schlecht badmouthed

jdn./ein Tier schlecht behandeln; misshandeln {vt} to mistreat sb./an animal [tu:/ti/ta mistri:t ? ? ænamal]

schlecht behandelnd; misshandelnd mistreating

schlecht behandelt; mishandelt mistreated

behandelt schlecht; mishandelt mistreats

behandelte schlecht; mishandelte mistreated

sich schlecht benehmen; sich danebenbenehmen {vr} [soc.] to misbehave; to behave badly [tu:/ti/ta misbaheyv/misbi:heyv tu:/ti/ta biheyv bædli:]

sich schlecht benehmend; sich danebenbenehmend misbehaving; behaving badly

sich schlecht benommen; sich danebenbenommen misbehaved; behaved badly

er/sie benimmt sich schlecht/daneben he/she misbehaves

ich/er/sie benahm sich schlecht/daneben I/he/she misbehaved

bei jdm. schlecht angeschrieben sein; eine schlechte Meinung von einem haben; auf einen nicht gut zu sprechen sein {v} [soc.] to be in sb.'s disfavour [Br.] / disfavor [Am.]; to be in sb.'s bad graces; to be in sb.'s bad books [coll.]; be in bad odour [Br.]/odor [Am.] with sb. [tu:/ti/ta bi:/bi: in/in ? es ? ? disfeyver tu:/ti/ta bi:/bi: in/in ? es bæd greysiz tu:/ti/ta bi:/bi: in/in ? es bæd buhks bi:/bi: in/in bæd ? wið/wiÞ/wiÞ/wið ?]

Wegen eines einzigen misslungenen Auftritts habe ich jetzt keine schlechte Meinung von ihr. One failed performance doesn't put her in my bad books.

Das Image der Energiegesellschaften bei den Verbrauchern ist weiterhin schlecht. Energy firms remain in consumers' bad books.

Auf meinen Cousin ist sie nicht gut zu sprechen. My cousin is in her bad books.

missraten; mißraten [alt]; schlecht ausgehen {vi} to turn out badly; to go wrong [tu:/ti/ta tern awt bædli: tu:/ti/ta gow raong]

missratend; mißratend [alt]; schlecht ausgehend turning out badly; going wrong

missraten; mißraten [alt]; schlecht ausgegangen turned out badly; gone wrong

Der Kuchen ist mir nicht ganz gelungen. The cake hasn't quite turned out as I'd hoped (intended).

ohnehin besser sein; gar nicht so schlecht sein {vi} to be just as well [tu:/ti/ta bi:/bi: jhast/jhist æz/ez wel]

Jetzt sieht es so aus, als wäre es ohnedies besser, dass er mich nie gefragt hat. Now it seems that his never having asked me was just as well.

Es war vielleicht gar nicht so schlecht, dass ich ihr damals nichts davon gesagt habe. Perhaps it's just as well (that) I didn't tell her at the time.

Ich wollte eigentlich dieses Wochenende nicht zu Hause bleiben, aber das/es ist gar nicht so schlecht. Ich habe einiges aufzuarbeiten. I really didn't want to stay home this weekend, but it's just as well. I have a bunch of work to catch up on.

sich schlecht aufführen; sich aufführen [ugs.] {vr} [soc.] to act up [tu:/ti/ta ækt ap]

sich schlecht aufführend; sich aufführend acting up

sich schlecht aufgeführt; sich aufgeführt acted up

sich schlecht ausdrücken; sich falsch ausdrücken {vr} [ling.] to misspeak; to misspeak yourself {misspoke; misspoken} [Am.] [tu:/ti/ta misspi:k/mispi:k tu:/ti/ta misspi:k/mispi:k yerself/yuhrself/yaorself misspowk/mispowk misspowkan/mispowkan]

sich schlecht ausdrückend; sich falsch ausdrückend misspeaking

sich schlecht ausgedrückt; sich falsch ausgedrückt misspoken

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners