DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

9043 ähnliche Ergebnisse für MC Eiht
Einzelsuche: MC · Eiht
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Reihenfolge {f} [anhören] order [anhören]

absteigende Reihenfolge descending order

aufsteigende Reihenfolge ascending order

die richtige Reihenfolge the correct order

umgekehrte Reihenfolge reverse order

Auswertungsreihenfolge {f} order of evaluation

in umgekehrter Reihenfolge in reversed order; in reverse order

in der Reihenfolge der Häufigkeit; nach Häufigkeit gereiht in order of frequency

etw. in die richtige Reihenfolge bringen to put sth. in order

Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Places are allocated in order of registration.

anordnen; gliedern; reihen {vt} [anhören] [anhören] to order [anhören]

anordnend; gliedernd; reihend ordering [anhören]

angeordnet; gegliedert; gereiht ordered [anhören]

nach Größe geordnet sein to be ordered / arranged according to size

einen Rang einnehmen; rangieren; klassieren [Schw.] {vi} to rank

einen Rang einnehmend; rangierend; klassierend ranking [anhören]

einen Rang eingenommen; rangiert; klassiert ranked

einen hohen Rang einnehmen to rank high

an erster Stelle rangieren to rank first/highest

an letzter Stelle rangieren; an letzter Stelle gereiht sein; der Letztgereihte sein to rank last

vor jdm. rangieren to rank above sb.

einen hohen Stellenwert haben to rank high [fig.]

Er gilt als großer Schriftsteller. He ranks as a great writer.

verleihen; ausleihen; leihen; borgen {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to lend {lent; lent} (out) [anhören]

verleihend; ausleihend; leihend; borgend lending; lending out [anhören]

verliehen; ausgeliehen; geliehen; geborgt lent [anhören]

er/sie verleiht; er/sie leiht he/she lends

ich/er/sie verlieh; ich/er/sie lieh I/he/she lent [anhören]

er/sie hat/hatte verliehen; er/sie hat/hatte geliehen he/she has/had lent

ich/er/sie verliehe I/he/she would lend

Die Bibliothek verleiht Bücher. The library lends books.

Seil {n}; Tau {n} [anhören] rope [anhören]

Seile {pl}; Taue {pl} ropes

Bungee-Seil {n} bungee rope

Doppelseil {n} (Klettern) double rope (climbing)

beschichtetes Seil coated rope

drallarmes Seil; Trulay-Seil non-rotating rope; Trulay rope

drallfreies Seil twist-free rope; non-twisting rope; non-kinking rope; non-spinning rope

Kletterseil {n} climbing rope

Liektau {n} bolt rope

Rechenseil {n}; Dreizehnknotenseil {n}; Knotenseil {n} [arch.] [constr.] [math.] [hist.] arithmetic rope; thirteen-knot-rope; knotted rope

rechtsdrehendes / linksdrehendes Seil right-laid / left-laid rope

Seiltrumm end of rope

Tau im Trossenschlag hawser-laid rope

ein Seil aufdrehen; aufdrallen to untwist; to unravel a rope

ein Seil aufschießen to coil/round up a rope

das Seil in den Karabiner einhängen; das Seil einhängen to clip the rope into the carabiner; to clip the rope in

in den Seilen hängen; kurz vor der Niederlage stehen; dem Untergang geweiht/nahe sein to be on the ropes [fig.]

ein Seil schlagen (die Stränge verdrillen) to lay a rope (twist its strands)

arg {adv} (Verstärkung bei negativen Adjektiven und Verben) sadly (used for emphasis with negative adjectives and verbs) [anhören]

arg vernachlässigt sein; schmählich vernachlässigt sein to be sadly neglected

Wenn du glaubst, dass sie dir verzeiht, dann liegst du arg daneben. If you think she'll forgive you, you are sadly mistaken.

Schwung {m}; Dynamik {f}; Feuer {n}; Pfiff {m}; Pep {m} (Sache) [anhören] oomph; sizzle; spark; vitality (of a thing) [anhören]

ein Produkt, das Ihrem Haar mehr Schwung verleiht a product that gives your hair more oompf

Sie brachte ein bisschen Schwung in die Rolle. She gave the role a bit of oomph.

Wumm! {interj} Oompf!

Reihe {f} (aneinandergereihte Personen/Gegenstände) [anhören] row (line of people or objects) [anhören]

Reihen {pl} rows [anhören]

die vordere Reihe the front row

die vordersten Reihen the rows at the very front

obere Reihe upper row

untere Reihe lower row

Da standen sie nun aufgereiht, diese jungen Mädchen. There they were, those young girls all in a row.

etw. entschuldigen; verzeihen [geh.] {vt} [anhören] to excuse sth.; to pardon sth. [formal]

entschuldigend; verzeihend excusing; pardoning

entschuldigt; verziehen excused; pardoned

entschuldigt; verzeiht excuses; pardons

entschuldigte; verzieh excused; pardoned

nicht entschuldigt unexcused

Entschuldigung, ...; Entschuldigen Sie, ...; Entschuldige, ... (Unterbrechung, Einleitung einer Frage/Bitte) Excuse me, ...

Entschuldigen Sie/Entschuldige mich bitte (einen Augenblick)! Excuse me (a moment)!

Entschuldigen Sie bitte! Excuse me, please!

Entschuldigen Sie die Unterbrechung, aber ...; Entschuldigen Sie, dass/wenn ich unterbreche, aber ... Excuse me for interrupting, but ...; Excuse my interrupting (you), but ...

Bitte entschuldigen Sie die Störung, aber ... Please excuse / forgive the interruption, but ...

Entschuldige bitte die Unordnung. Please excuse the mess.

Wir bitten, etwaige Fehler in diesem Bericht zu entschuldigen. Please/Kindly pardon any errors in this report.

sich (ganz) einer Sache verschreiben; hingeben; widmen; weihen [geh.] {vr} [anhören] to devote yourself; to dedicate yourself; to surrender to sth.; to be devoted / dedicated to sth.

sich einer Sache verschreibend; hingebend; widmend; weihend devoting yourself; dedicating yourself; surrendering to; being devoted / dedicated to

sich einer Sache verschrieben; hingegeben; gewidmet; geweiht devoted yourself; dedicated yourself; surrendered to; been devoted / dedicated to

sich ganz einer Sache zuwenden to devote oneself fully to sth.

seine Energie auf etw. verwenden to devote one's energy to sth.

jdm. Liebe zuwenden to devote love to sb.

jdm. Geld zuwenden to give sb. money

viel Sorgfalt an etw. wenden to devote a lot of effort to sth.; to devote a lot of care to sth.

sich ganz dem Zauber des Spiels hingeben to surrender to the magic of the game

Er widmet sich jetzt voll und ganz seiner Arbeit. He now dedicates himself to his work.

Diese Abteilung widmet sich der Forschung. This department is dedicated to research.

Sie gaben sich ganz ihren religiösen Übungen hin. They devoted themselves to their religious observances.

Meinen Eltern gewidmet. Dedicated to my parents.

jdm. etw. verzeihen; vergeben {vt} [anhören] to forgive sb. {forgave; forgiven}, to pardon sb. for sth. [formal]

verzeihend; vergebend forgiving; pardoning

verziehen; vergeben [anhören] forgiven; pardones

er/sie verzeiht he/she forgives; pardons

ich/er/sie verzieh I/he/she forgave; pardoned

er/sie hat/hatte verziehen he/she has/had forgiven; pardoned

unverziehen; unvergeben unforgiven

Verzeih mir; Vergib mir! Forgive me!

Verzeihen Sie, wenn ich sie unterbreche. Pardon me for interrupting you.

jdm. seine Sünden vergeben [relig.] to forgive/pardon sb. their sins

Kannst du mir noch einmal verzeihen? Can you forgive me again?

Vergeben ist leichter als vergessen. It's easier to forgive than forget.

Es ging dort zu wie in einem Tollhaus, wenn Sie mir diesen Ausdruck gestatten. The place was, if you'll pardon the expression, bedlam.

gedeihen {vi} to prosper [anhören]

gedeihend prospering

gediehen prospered

er/sie/es gedeiht he/she/it prospers

ich/er/sie/es gedieh I/he/she/it prospered

er/sie ist/war gediehen he/she has/had prospered

Die Angelegenheit ist soweit gediehen, dass ... The affair has now reached such a point that ...

Wie weit ist ... gediehen? How far has ... progressed?

etw. sieben; seihen; passieren {vt} (fein von grob trennen) [anhören] to sieve sth.; to sift sth. (separate fine from coarse)

siebend; seihend; passierend sieving; sifting

gesiebt; geseiht; passiert [anhören] sieved; sifted

siebt; seiht; passiert [anhören] sieves; sifts

siebte; seihte; passierte sieved; sifted

Mehl in eine Schüssel seihen to sieve/sift flour into a bowl

Zucker auf den Kuchen sieben to sieve/sift sugar on to the cake

ungesiebt {adj} unsifted

etw. mieten; leihen {vt} [anhören] to hire sth.

mietend; leihend hiring [anhören]

gemietet; geliehen hired [anhören]

mietet; leiht hires

mietete; lieh hired [anhören]

nicht gemietet unhired

etw. erneut mieten to rehire sth.

jdn. peinlich berühren; verlegen machen; jdm. peinlich sein {vt} (Sache) to abash sb. (of a thing)

peinlich berührend; verlegen machend; peinlich seiend abashing

peinlich berührt; verlegen gemacht; peinlich gewesen abashed

berührt peinlich; macht verlegen; ist peinlich abashes

berührte peinlich; machte verlegen; war peinlich abashed

Ihre tiefe Dankbarkeit war mir peinlich. Her gratitude abashed me by its immensity.

Ich hatte den Untergang der Firma prophezeiht und stand dann dumm da, als sie wieder auf die Beine kam. I had suggested that the company was doomed, and was then abashed by its recovery.

Ausstrahlung {f} [übtr.]; Charisma {n}; Strahlkraft {f}; Ausstrahlungskraft {f} [anhören] charisma; vibes [anhören]

Charismen {pl} charismas

eine positive Ausstrahlung haben (Person) to have a positive appearance and attitude (person)

eine positive Ausstrahlung haben (Sache) to have a positive appearance (of a thing)

einer Sache eine besondere Ausstrahlung verleihen to give sth. individuality and charm

Etwas verleiht einer Person/Sache eine positive Ausstrahlung. Something gives a person/thing a positive appearance.

etw. abseihen; durchseihen; absieben; durchsieben; ableeren [Schw.] {vt} (fest von flüssig trennen) to strain sth. (separate solid from liquid)

abseihend; durchseihend; absiebend; durchsiebend; ableerend straining

abgeseiht; durchgeseiht; abgesiebt; durchgesiebt; abgeleert strained [anhören]

die Nudeln durchseihen to strain the pasta

das Wasser vom Gemüse abgießen to strain the water from / off the vegetables

Ich gieße den Saft der Ananas ab und verwende ihn für ein anderes Rezept. I strain the juice off the pineapple and use it in another recipe.

jdn. in etw. einweihen; einführen {vt} [anhören] to induct sb. in/into sth.

einweihend; einführend inducting

eingeweiht; eingeführt inducted

weiht ein; führt ein inducts

weihte ein; führte ein inducted

jdn. in die Kunst der Magie einweihen to induct sb. into the skills of magic

jdm. etw. leihen; jdm. etw. ausleihen; jdm. etw. borgen {vt} to lend {lent; lent} sb. sth.; to lend sth. out to sb.

leihend; ausleihend; borgend lending [anhören]

geliehen; ausgeliehen; geborgt lent [anhören]

er/sie leiht he/she lends

ich/er/sie lieh I/he/she lent [anhören]

er/sie hat/hatte geliehen he/she has/had lent

etw. in die richtige Reihenfolge / Abfolge bringen; etw. zeitlich ordnen, etw. zeitlich einordnen {vt} to sequence sth. (arrange in the proper order)

falsch abgelegte Belege in die richtige Reihenfolge bringen to sequence misfiled vouchers

die Hefte nach Erscheinungsdatum ordnen to sequence the issues in the order they were released

etw. in eine bestimmte Ordnung bringen to sequence sth. in a specific order

Die Lieder sind nicht chronologisch genau, sondern in Hinblick auf maximale Wirkung gereiht. The songs have been sequenced for maximum impact rather than chronological accuracy.

etw. entweihen; schänden; beflecken [geh.]; besudeln [geh.] {vt} to desecrate; to profane; to defile sth.

entweihend; schändend; befleckend; besudelnd desecrating; profaning; defiling

entweiht; geschändet; befleckt; besudelt desecrated; profaned; defiled

entweiht; schändet; befleckt; besudelt desecrates; profanes; defiles

entweihte; schändete; befleckte; besudelte desecrated; profaned; defiled

zu etw. verurteilt sein; zu etw. verdammt sein {v} to be doomed to sth.; to be condemned to sth.

dem Tod(e) geweiht sein to be doomed to die

zum Scheitern verurteilt sein to be doomed to fail / to failure

Die Vermittlungsbemühungen waren von vornherein zum Scheitern verurteilt. The mediation efforts were doomed (to fail) from the start.

Sind wir dazu verdammt, die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen? Are we doomed to repeat the mistakes of the past?

verzeihen; einen Fehltritt entschuldigen {vt} [anhören] to condone [anhören]

verzeihend condoning

verziehen condoned

verzeiht condones

verzieh condoned

eingeweiht; vertraut; beteiligt; geheim {adj} [anhören] [anhören] [anhören] privy [anhören]

in etw. eingeweiht sein to be privy to sth.

eine geheime Sache a privy matter

geheimer Rat privy counsellor [Br.]

etw. einweihen {vt} to dedicate sth. (formally open/unveil)

einweihend dedicating

eingeweiht dedicated [anhören]

Die Bauarbeiten begannen 1995 und das fertige Gebäude wurde 1998 eingeweiht. Construction started in 1995, and the finished building was dedicated in 1998.

sich an etw. reihen {vr} to follow sth.; to follow after sth.

sich reihend following; following after [anhören]

sich gereiht followed; followed after [anhören]

Eine Panne reihte sich an die andere. One mishap followed another.

etw. weihen; etw. einsegnen; etw. konsekrieren {vt} [relig.] to consecrate sth.

weihend; einsegnend; konsekrierend consecrating

geweiht; eingesegnet; konsekriert consecrated

geweihter Boden; geweihte Erde consecrated soil

zeitliche Reihenfolge {f}; chronologische Reihenfolge {f} chronological order; chronology

in chronologischer Reihenfolge; chronologisch in chronological order; chronologically

zeitlich gereiht; zeitlich geordnet arranged by chronology

nach Geburtsdatum gereiht / geordnet in order of birth chronology

aneinandergrenzend; aneinandergereiht; zusammenhängend {adj} contiguous

nicht zusammenhängend; nicht aneinander angrenzend {adj} non-contiguous

an etwas anschließen; an etw. grenzen to be contiguous to sth.

eng stehend; dicht aneinandergereiht {adj} closely placed; thickset

eng stehende Häuser closely placed houses; thickset houses

dicht aneinandergereihte Steine closely place stones; thickset stones

etw. verketten; aneinanderreihen {vt} to catenate sth.

verkettend; aneinanderreihend catenating

verkettet; aneinandergereiht catenated

verloren sein; todgeweiht sein; dem Untergang geweiht sein (Person); zum Scheitern verurteilt sein (Sache); hinüber sein (Sache); perdu sein [humor.] [veraltend] {vi} to be doomed; to be ill-fated; to be a goner

Wäre das in der Nacht passiert, wären wir alle dran gewesen. If it had happened at night, we would have all been goners.

Der ist endgültig hinüber und ich werde eine Krone brauchen. This one is a definite goner and I'll need a crown.

etw. konkatenieren [geh.]; aneinanderreihen; verketten {vt} to concatenate sth.; to link sth. (together)

konkatenierend; aneinanderreihend; verkettend concatenating; linking

konkateniert; aneinandergereiht; verkettet concatenated; linked [anhören]

Abadie-Zeichen {n} (bei der Basedow'schen Krankheit) [med.] Abadie's sign (in exophthalmic goitre)

Abbaugeschwindigkeit {f}; Abbaurate {f} [biol.] [chem.] rate of decomposition/degradation; decomposition/degradation rate [anhören]

Abbauwürdigkeit {f} [min.] minability; workability; payability

Abbauzeit {f} (Kran) strip-down time (crane)

Abbildungsgenauigkeit {f}; Abbildungsqualität {f} [techn.] colour fastness [Br.]; color fastness [Am.]

Abbindezeit {f} [constr.] setting time

Abbindezeit {f} (bei Zement) [constr.] water curing

Abbremszeit {f} (des Zugriffsarms bei einer Festplatte) [comp.] deceleration time

Abbrennzeit {f} (Schweißen) [techn.] flashing time (welding)

Abbrennzeit {f} (Metallurgie) [techn.] duration of burn-off (metallurgy)

Abendmahlzeit {f} evening meal

Abenteurergeist {m} adventurous spirit

Abfall {m} vom Glauben; Abtrünnigkeit {f}; Renegatentum {n} [geh.]; Apostasie {f} [geh.] [relig.] apostasy

Abflutungszeit {f} (eines Arzneimittels/Kontrastmittels) [pharm.] washout time (of a drug/contrast medium)

Abgeschlossenheit {f} einer Menge (Mengenlehre) [math.] closure of a set (set theory)

Abgespanntheit {f}; Abgeschlagenheit {f}; Schlappheit {f} [med.] sluggishness

Abklingzeit {f} (Kerntechnik) [phys.] cooling-down period; decay time (nuclear engineering)

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner