DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

39 Ergebnisse für Erer
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Not {f}; äußerer Zwang necessity [anhören]

notgedrungen; der Not gehorchend by necessity; from necessity; out of necessity

der Not gehorchen to bow to necessity

Not macht erfinderisch. [Sprw.] Necessity is the mother of invention. [prov.]

Not kennt kein Gebot. Necessity knows no law.

äußerer Rand {m} (auch [übtr.]) fringe [Br.] (outer edge) (also [fig.]) [anhören]

am nördlichen Stadtrand on the northern fringes of the city

am Rande der Menschenmenge on the fringe of the crowd

am Rande der Gesellschaft [soc.] on the fringes of society

Gelenkfalz {m}; Gelenk {n}; äußerer Falz {m} (am Buchrücken) (Buchbinden) [anhören] French joint; hinge (bookbinding) [anhören]

Gelenkfalze {pl}; Gelenke {pl}; äußere Falze {pl} French joints; hinges [anhören]

nächstgrößerer; nächstgrößere; nächstgrößeres {adj} next larger; next largest; next biggest

die nächstgrößere Zahl the next larger number

Außenwerk {n} (äußerer Anbau einer Befestigungsanlage) [constr.] [mil.] outwork; outworks

äußerer Gegenbruch {m}; Gegenbruch {m}/Umkehrfaltung {f} nach außen (Papierfalten) outside reverse fold (paper folding)

Oberbürgermeister {m} größerer Städte in Schottland [pol.] Lord Provost [Sc.]

Unfähigkeit {f}; Untauglichkeit {f} (einer Person für etw.) (aufgrund äußerer Umstände) incapacity; incapacitation (of a person for sth.)

Veräußerer {m}; Übertragender {m}; Zedent {m} [jur.] alienator; alienor; transferor; assigner

Zeitgeber {m} (äußerer Reiz) [biol.] time cue; zeitgeber

äußere; äußerer äußeres {adj}; von außen extraneous

äußere; äußerer; äußeres {adj} exterior /ext./

interkarotid; zwischen äußerer und innerer Kopfschlagader (liegend/gelegen) {adj} [anat.] intercarotic; intercarotid

Umgrenzung {f}; Grenze {f}; äußerer Umfang {m} [anhören] perimeter [anhören]

(äußerer) Anschein {m} appearance [anhören]

auf den ersten blick at first appearance

dem Anschein nach by all appearances

allem Anschein nach to all appearances; apparently [anhören]

es hat den Anschein, als ob ... it seems as if ...

Automorphismus {m} [math.] automorphism

äußerer Automorphismus outer automorphism

Beschränkung {f} (durch äußere Umstände); Genötigtsein {n}; (äußerer) Zwang {m} [anhören] constraint (by external circumstances) [anhören]

Beschränkungen {pl}; Zwänge {pl} constraints [anhören]

Betriebseinschränkungen {pl} operating restrictions

rechtliche Beschränkung legal constraint

Sachzwang {m} factual constraint; practical constraint

enges Zeitkorsett time constraint

unter Zwang handeln to act under constraint

zwanglos; ungezwungen without constraint

Betriebsunterbrechung {f}; Betriebsstörung {f} interruption of operation; disruption in operation; disruption of service

Betriebsunterbrechungen {pl}; Betriebsstörungen {pl} interruptions of operation; disruptions in operation; disruptions of service

Unterbrechung des Bahnverkehrs (Bahn) disruption to train movements (railway)

Gleisunterbrechnung {f} (Bahn) interruption on the track (railway)

Werbeunterbrechung {f}; Werbepause {f} interruption for commercials; break [anhören]

Störungen größerer Wirkbreite service interruptions in a wider area

Eingeweidebruch {m}; Bruch {m}; Eingeweidehernie {f}; Hernie {f} [med.] [anhören] intestinal rupture; intestinal hernia; hernia; herniation; splanchnocele [anhören]

äußerer Bruch; äußere Hernie external hernia; exocele

Darmwandbruch {m}; Enterozele {f} enterocele

echter Bruch true hernia

eingeklemmter Bruch; inkarzerierte Hernie incarcerated hernia; strangulated hernia

epigastrische Hernie epigastric hernia

erworbene Hernie acquired hernia

falscher Bruch false hernia

fimbrienhaltige Hernie fimbriocele

gleitender Bruch sliding hernia

Harnblasenbruch {m}; Blasenhernie {f} hernia of the bladder

Harnröhrenbruch {m}; Urethrozele {f} urethral hernie; urethrocele

Hernie im Hesselbach'schen Dreieck; Hesselbach'sche Hernie {adj} external femoral hernia; muscle lacunar hernia; Hesselbach's hernia

Hernie mit knöchernem Inhalt osteocele

ilioskrotale Hernie ilioscrotal hernia

innerer Bruch; innere Hernie internal hernia; entocele

interstitielle Hernie interstitial hernia; intermuscular hernia; interparietal hernia

irreponible Hernie irreducible hernia

luftgefüllter Bruch; luftgefüllte Hernie physocele

Mediastinalhernie mediastinal hernia

paraösephageale Hernie rolling hernia; para-oesophageal hernia

parietale Hernie parietal hernia

rektovaginale Hernie; Rektusscheidenhernie {f} rectovaginal hernia; hernia of the sheath of the rectus abdominis; rectocele

reponible Hernie reducible hernia

retroperitoneale Hernie retroperitoneal hernia

retrovaskuläre Hernie retovascular hernia; Sarafini's hernia

retrozökale Hernie; Rieux'sche Hernie retrocaecal hernia; Rieux's hernia

strangulierte Hernie strangulated hernia

vaginolabiale Hernie vaginolabial hernia

einen Bruch haben to suffer from a hernia

sich einen Bruch heben to get a hernia; to give vourself a hernia

sich am Bruch operieren lassen to let repair one's hernia

einen Bruch zurücklagern; eine Hernie reponieren to reduce a hernia

Entkernung {f} [constr.] gutting

Durch die Entkernung des Altbaus unter Beibehaltung des historischen Gerüsts wird ein größerer Lichteinfall ermöglicht. The gutting of the old building while retaining the historical fabric will allow more natural light to enter the building.

Fußsohlennerv {m} [anat.] plantar nerve

Fußsohlennerven {pl} plantar nerves

innere Fußsohlennerv medial plantar nerve

äußerer Fußsohlennerv lateral plantar nerve

Gehörgang {m} [anat.] auditory canal; auditory foramen; acoustic meatus; acoustic duct

Gehörgänge {pl} auditory canals; auditory foramens; acoustic meatuses; acoustic ducts

äußerer/innere Gehörgang external/internal ear canal/auditory foramen/acoustic meatus

Hämorrhoidenring {m} [med.] haemorrhoidal ring; haemorrhoidal zone

Hämorrhoidenringe {pl} haemorrhoidal rings; haemorrhoidal zones

innerer/äußerer Hämorrhoidenring internal/external haemorrhoidal ring

Hüftlochmuskel {m} [anat.] obturator muscle; obturator

äußerer Hüftlochmuskel obturator externus muscle

innerer Hüftlochmuskel obturator internus muscle

Krankheitsgewinn {m} (Gewinn aus dem Status eines Kranken) [psych.] morbid gain

primärer Krankheitsgewinn; innerer Krankheitsgewinn primary morbid gain

sekundärer Krankheitsgewinn; äußerer Krankheitsgewinn secondary morbid gain

Leistenring {m} [anat.] inguinal ring; abdominal ring

Leistenringe {pl} inguinal rings; abdominal rings

äußerer Leistenring external inguinal/abdominal ring; superficial/subcutaneous inguinal ring

innerer Leistenring internal inguinal/abdominal ring; deep inguinal/abdominal ring

Meniskus {m} [anat.] meniscus

äußerer Meniskus (Meniscus lateralis) external meniscus; lateral meniscus

innerer Meniskus (Meniscus medialis) internal meniscus; medial meniscus

Ich habe einen Riss im Meniskus. I have a torn meniscus.; I have (some) torn cartilage in my knee.

Mittelstreckenrakete {f}; ballistischer Mittelstreckenflugkörper {m} [mil.] ballistic missile with medium range

Mittelstreckenraketen {pl}; ballistische Mittelstreckenflugkörper {pl} ballistic missile with medium ranges

Mittelstreckenrakete mittlerer Reichweite medium-range ballistic missile /MRBM/

Mittelstreckenrakete größerer Reichweite intermediate-range ballistic missile /IRBM/

die Möglichkeit haben, etw. zu tun; in der Lage sein, etw. zu tun; etw. tun können (aufgrund äußerer Umstände) {vi} to be in a position to do sth.; to be able to do sth. (owing to external factors)

Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. She will buy a new car as soon as she is able to do so.

Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. Come for a visit when you are able (to).

Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. I'm afraid I'm not in a position to help you.

Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. Next week we will be in a much better position to assess the risk.

Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. Visitors will be able to buy the objects on display.

Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. He is in the enviable position of having several job offers.

Können Sie dazu schon Stellung nehmen? Are you in a position to provide any comments yet?

Muttermund {m} [anat.] uterine orifice; mouth of the uterus; cervical os

äußerer Muttermund external orifice of the uterus; external (cervical/uterine) os; ostium of the uterus

innerer Muttermund internal orifice of the uterus; internal (cervical/uterine) os

Nachsicht {f}; Milde {f} (wegen Regelverstößen gegenüber jdm.) leniency; lenience; lenity [poet.] (for breach of rules towards sb.)

der Trend zu größerer Milde gegenüber Straftätern the trend towards greater leniency for offenders

mit jdm. Nachsicht haben; gegenüber jdm. Milde walten lassen to show leniency towards sb.; to be lenient towards sb.; to be forbearing with sb.

Planet {m}; Wandelstern {m} [selten] [astron.] planet

Planeten {pl}; Wandelsterne {pl} planets

äußerer Planet outer planet

erdähnlicher Planet; terrestrischer Planet terrestrial planet; telluric planet

extrasolarer Planet; Exoplanet {m} extrasolar planet; exoplanet

Steppenwolfplanet {m} rogue planet

Zwergplanet {m} dwarf planet

Teil {m} (eines Ganzen) [anhören] part (of a whole) [anhören]

Teile {pl} [anhören] parts [anhören]

aktiver Teil live part

ein größerer Teil {+Gen.}; ein Gutteil {+Gen.} a large part of sth.; a good portion of sth.: much of sth.

zum Teil /z. T./; teilweise [anhören] in part; partly [anhören]

zu gleichen Teilen in equal parts

zum großen Teil in large part; for the most part; to a large extent

den größten Teil von etw. the greater/better part of sth.

Sie leben den größten Teil des Jahres im Ausland. They live abroad for the greater part of the year.

Totpunkt {m}; toter Punkt {m} (Mechanik) [phys.] dead center [Br.]; dead centre [Am.] /DC/ (mechanics)

oberer Totpunkt; äußerer Totpunkt top dead centre; top dead centre /TDC/

unterer Totpunkt; innerer Totpunkt bottom dead centre; bottom dead center /BDC/

nach dem oberen Totpunkt after the dead center /atdc/

vor dem oberen Totpunkt before the dead center /btdc/

Trauma {n} (organische Folgen äußerer Gewalteinwirkung) [med.] trauma [anhören]

Traumata {pl}; Traumen {pl} traumas

Abdominaltrauma {m}; Bauchverletzung {f} abdominal trauma

akustisches Trauma acoustic trauma; auditory trauma

penetrierendes Trauma penetrating trauma

renales Trauma renal injury

stumpfes Trauma blunt force trauma; blunt trauma; non-penetrating trauma; closed injury

etw. (aufgrund äußerer Umstände) mit jdm./etw. in Verbindung/Zusammenhang bringen; etw. jdm./etw. zuordnen {vt} to link sth. to/with sb./sth.; to tie sth. to sb./sth. (make a connection) (fig)

Die Polizei konnte die Straftat keinem bestimmten Täter zuordnen. The police were unable to link the crime to a specific offender.

Aus den Ermittlungen ergibt sich eine Verbindung zwischen dem Verdächtigen und dem Verschwinden des Mädchens. The investigation links the suspect to the girl's disappearance.

Die Liebe zur Natur verbindet die beiden Schriftsteller. A love of nature links the two writers.

Das aus den Tatortspuren gewonnene DNS-Profil konnte einem Verdächtigen zugeordnet werden. The DNA profile obtained from crime scene evidence has been linked/tied to a suspect.

etw. kreuzen; sich kreuzen; sich überschneiden {v} (Linien) to cross; to intersect with sth. (of lines) [anhören]

kreuzend; sich kreuzend; sich überschneidend crossing; intersecting [anhören]

gekreuzt; sich gekreuzt; sich überschnitten crossed; intersected

sich schleifend überschneiden [math.] to intersect at very small angles

vorwärts einschneiden (Vermessungswesen) to intersect forward / ahead (surveying)

rückwärts einschneiden (Vermessungswesen) to intersect backward (surveying)

ein größerer Asteroid, der die Erdumlaufbahn kreuzt a major asteroid crossing / intersecting Earth's orbit

Der Waldweg kreuzt eine Hauptstrasse. The woodland path crosses with / intersects with a main road.

Die Geraden kreuzen sich / schneiden sich / überschneiden sich. The straight lines intersect each other.

Linie B wird von Linie A durchschnitten. Line B is intersected by line A.

Die beiden Straßen kreuzen sich am Stadtrand. The two roads cross / intersect at the edge of town.

unter etw. zu leiden haben; leiden {v} (unter äußeren Zwängen) to chafe under/at/against sth. [formal] (practical constraints)

zu leiden habend; leidend chafing under/at/against

zu leiden gehabt; gelitten chafed under/at/against

die Zwänge, unter denen wir zu leiden haben / die uns zu schaffen machen the constraints (that) we chafe against

She chafed under the unfair treatment. Sie litt unter der ungerechten Behandlung.

Unternehmen haben unter der überbordenden Bürokratie zu leiden. Businesses are chafing at excessive red tape.

Jugendliche leiden unter der elterlichen Aufsicht und streben nach größerer Selbständigkeit. Teenagers chafe under parental control and strive for greater autonomy.

etw. (haben/tun) wollen; mögen; jdm. gefallen {v} [anhören] to like sth. / to do sth.; to care for sth. / to do sth. [formal]

die Fotos jedem zeigen, der sie sehen will to show the photos to anyone who likes / cares to see them

es jedem erklären, der es hören will to explain it to anyone who cares to listen / anyone caring to listen

mehr ... als ich erzählen / schreiben kann more ... than I care to mention

Er ist ein größerer Pragmatiker als er zugeben möchte. He is more of a pragmatist than he cares to admit.

Möchten Sie einen Kaffee? Would you like some coffee? Would you care for some coffee?

Ich gehe jetzt spazieren. Möchtest du mitkommen? I'm going for a walk. Would you like / care to join me?

Jetzt möchte ich nicht gerade in seiner Haut stecken. I wouldn't like / care to be in his shoes right now.

Diese Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen. I wouldn't like / care to have to make that decision.

Dein Ton gefällt mir nicht. I don't like your tone of voice: I don't care for your tone of voice.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner