DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

22 similar results for hand-painting
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 English  German

engagement; involvement (with sth. / in sth.) [listen] [listen] Beschäftigung {f}; Auseinandersetzung {f} (mit jdm./etw.); Sich-Einlassen {n} (auf jdm./etw.) [listen] [listen]

years of engagement with the issue of modern slavery jahrelange Beschäftigung mit dem Thema moderne Sklaverei

engagement / involvement with a foreign culture Sich-Einlassen auf eine fremde Kultur

the artistic involvement with painting the landscape die künstlerische Auseinandersetzung mit der Landschaftsmalerei

to portray; to characterize; to characterise [Br.]; to depict sb./sth. (as sb./sth.) [listen] [listen] jdn./etw. darstellen; beschreiben; charakterisieren (als jd./etw.); etw. wiedergeben; schildern {vt} [listen] [listen] [listen] [listen]

portraying; characterizing; characterising; depicting darstellend; beschreibend; charakterisierend; wiedergebend; schildernd

portrayed; characterized; characterised; depicted [listen] dargestellt; beschrieben; charakterisiert; wiedergegeben; geschildert [listen] [listen]

to fittingly describe sth. (as) etw. treffend beschreiben (als)

not as bad as people tend to describe/portray it nicht so schlimm wie es gerne dargestellt wird

She portrays a dancer in the film. Sie stellt in dem Film eine Tänzerin dar.

The novel depicts life in prerevolutionary Russia. Der Roman schildert das Leben in Russland vor der Revolution.

The painting portrays the death of Nelson. Das Gemälde stellt den Tod von Nelson dar.

His personality is hard to characterize. Seine Persönlichkeit ist schwer zu beschreiben.; Er ist schwer zu charakterisieren.

How would you characterize the current situation there? Wie würden Sie die aktuelle Lage dort beschreiben?

Religion was portrayed in a negative way. Religion wurde negativ dargestellt.

to paint sth.; to decorate sth. with paint; to coat sth. with paint etw. anstreichen; streichen; pinseln [ugs.]; mit einem Farbanstrich versehen {vt} [listen]

painting; decorating with paint; coating with paint [listen] anstreichend; streichend; pinselnd; mit einem Farbanstrich versehend

painted; decorated with paint; coated with paint angestrichen; gestrichen; gepinselt; mit einem Farbanstrich versehen

he/she paints er/sie streicht an

I/he/she painted ich/er/sie strich an

he/she has/had painted er/sie hat/hatte angestrichen

to paint the ceiling die Decke streichen

to paint the walls die Wände streichen

to paint a room einen Raum streichen; einen Raum ausmalen [Ös.]

to repaint sth.; to recoat st. etw. neu (an)streichen; neu ausmalen [Ös.]

to paint the interior (of the house/flat) das Haus/die Wohnung innen streichen; ausmalen [Ös.]

The living-room walls are painted white. Die Wände im Wohnzimmer sind weiß gestrichen.

drawing; drawn [listen] [listen] Zeichnung {f} [art] [listen]

drawings Zeichnungen {pl}

nude drawing; figure drawing Aktzeichnung {f} [art]

rock drawing Felszeichnung {f}

freehand drawing Freihandzeichnung {f}

hand drawing Handzeichnung {f}

charcoal drawing Kohlezeichnung {f}

crayon drawing Kreidezeichnung {f} [art]

original drawing Originalzeichnung {f}

pastel drawing; pastel painting; pastel (single artwork) Pastellzeichnung {f}; Pastell {n} (einzelnes Werk) [art]

brush drawing Pinselzeichnung {f} [art]

schematic drawing Schemazeichnung {f}

sepia; sepia drawing Sepiazeichnung {f}

line drawing Strichzeichnung {f}

pen-and-ink drawing; ink drawing Tuschzeichnung {f}; Tuschezeichnung {f}

to paint [listen] malen; pinseln [ugs.] {vi} [art] [listen]

painting [listen] malend; pinselnd

painted gemalt; gepinselt

he/she paints er/sie malt

I/he/she painted ich/er/sie malte

he/she has/had painted er/sie hat/hatte gemalt

to paint landscapes and portraits Landschaften und Porträts malen

to paint with sand mit Sand malen

to paint the same view repeatedly mehrmals dieselbe Ansicht malen

to preconceive sb./sth. sich jdn./etw. (im Vorhinein) vorstellen; sich (im Voraus) ein Bild von jdm./etw. machen; etw. vorher festlegen; etw. schon im Kopf entwerfen {v}

preconceiving sich vorstellend; sich ein Bild machend; vorher festlegend; schon im Kopf entwerfend

preconceived [listen] sich vorgestellt; sich ein Bild gemacht; vorher festgelegt; schon im Kopf entworfen

to preconceive the characters in the novel die Romanfiguren vorher festlegen / entwerfen

to preconceive a painting ein Gemälde schon fertig im Kopf haben

Before I started the job, I had no preconceived idea of what it would be like. Bevor ich die Stelle antrat, hatte ich mir noch kein Bild davon gemacht, wie sie sein würde.

hand block printing; hand printing; block printing Handdruck {m}; Tafeldruck {m}; Klotzdruck {m} [textil.]

landscape; landscape painting [listen] Landschaftsbild {n} [art]

landscapes; landscape paintings Landschaftsbilder {pl}

sand picture; sand painting Sandbild {n}; Sandgemälde {n}

sand pictures; sand paintings Sandbilder {pl}; Sandgemälde {pl}

mural painting; mural; wall painting; wallpainting [listen] Wandmalerei {f}; Wandgemälde {n}; Wandbild {n}; Mauerbild {n} [art]

mural paintings; murals; wall paintings; wallpaintings Wandmalereien {pl}; Wandgemälde {pl}; Wandbilder {pl}; Mauerbilder {pl}

robot [listen] Roboter {m} [techn.]

robots Roboter {pl}

industrial robot Industrieroboter {m}

painting robot Lackierroboter {m}

nanorobot; nanobot Nanoroboter {m}; Nanobot {m}

oscillating robot Pendelroboter {m}

gantry robot; Cartesian coordinate robot Portalroboter {m}; Industrieroboter in kartesischer Koordinatenbauweise

robot lawnmower; lawnmower robot; lawn-mowing robot [rare]; robomower [rare] Rasenmähroboter {m}; Mähroboter {m}

welding robot Schweißroboter {m}

horizontal articulated robot Horizontal-Knickarm-Roboter

vertically articulated robot; jointed-arm robot Vertikal-Knickarm-Roboter

feeling and seeing robot Roboter mit Erkennungssystem

degree of freedom of a robot Freiheitsgrad eines Roboters

axis of freedom of a robot Freiheitsgradachse eines Roboters

compliance of a robot Nachgiebigkeit eines Roboters (gegenüber Krafteinwirkung)

Cartesian coordinate robot; linear robot anhand rechtwinkeliger Koordinaten arbeitender Roboter

to mistake {mistook; mistaken} sb./sth. for sb./sth. jdn. (mit jdm. anderen) verwechseln {vt}

mistaking verwechselnd

mistaken [listen] verwechselt

mistakes [listen] verwechselt

mistook verwechselte

to mistake a for b a mit b verwechseln; a für b halten

Sorry, I mistook you for an acquaintance of mine. Entschuldigung, ich hielt Sie für einen meiner Bekannten.

There is no mistaking her. Man kann sie gar nicht verwechseln.

There's no mistaking a painting by van Gogh. Ein Gemälde von van Gogh ist unverwechselbar.

to turn oversth.; to turn aroundsth.; to reverse sth. etw. wenden [geh.]; umdrehen; auf die andere Seite drehen {vt} [listen]

turning over; turning around; reversing wendend; umdrehend; auf die andere Seite drehend

turned over; turned around; reversed [listen] gewendet; umgedreht; auf die andere Seite gedreht

please turn over /PTO/ /p.t.o./ bitte wenden /b. w./

You need to turn the paper around/reverse the paper in the printer so that the printing side is facing up. Du musst das Papier im Drucker umdrehen, sodass die bedruckte Seite nach oben schaut.

Turn that painting over/reverse that painting so that we can see the back. Dreh das Gemälde um, damit wir die Rückseite sehen können.

sand painting Sandmalen {n}; Sandmalerei {f}

(hand-operated) printing press (handbetriebene) Druckerpresse {f}; Druckpresse {f} [print] [hist.]

printing presses Druckerpressen {pl}; Druckpressen {pl}

forgery (process and result) [listen] Fälschung {f}; Verfälschung {f} (Vorgang und Ergebnis)

forgeries Fälschungen {pl}; Verfälschungen {pl}

forgery of paintings Fälschung von Gemälden

forgery of official documents Fälschung besonders geschützter Urkunden [Ös.] (Straftatbestand)

forgery of non-cash means of payment Fälschung unbarer Zahlungsmittel

a well-made forgery eine gut gemachte Fälschung

art gallery; gallery (art shop for paintings and sculptures) [listen] Kunstgalerie {f}; Galerie {f} (Kunsthandlung für Bilder/Skulpturen, die auch Ausstellungen veranstaltet) [art]

art galleries; galleries Kunstgalerien {pl}; Galerien {pl}

card puncher; card punch; punch card machine; keyboard punch; keypunch; keyboard perforator; handpunch Lochkartenlocher {m}; Kartenlocher {m}; Tastaturlocher {m}; Tastenlocher {m}; Handlocher {m}; Lochkartenstanzer {m}; Kartenstanzer {m} [comp.] [hist.]

card punchers; card punches; punch card machines; keyboard punches; keypunches; keyboard perforators; handpunches Lochkartenlocher {pl}; Kartenlocher {pl}; Tastaturlocher {pl}; Tastenlocher {pl}; Handlocher {pl}; Lochkartenstanzer {pl}; Kartenstanzer {pl}

key puncher; key punch Kartenlocher mit Tastatur

automatic-feed punch Kartenlocher mit automatischer Zuführung

output puncher; output punch Ausgabelocher {m}

badge puncher; badge punch Ausweislocher {m}

optical reader card punch Klarschriftkartenleser und -stanzer {m}

card read puncher; card read punch Lesestanzer {m}; Kartenleser {m}

calculating puncher; calculating punch Rechenlocher {m}

electronic calculating punch elektronischer Rechenlocher

automatic-gang punch Schnellstanzer {m}

printing card puncher; printing punch Schreiblocher {m}

interpreting card punch Schreiblocher {m} mit Lochschriftübersetzung

printing summary puncher Schreibsummenlocher

tape-to-card puncher streifengesteuerter Kartenlocher

tape-to-card printing punch streifengesteuerter Schreiblocher

gang summary punch Summenstanzer {m}

gun [listen] Schusswaffe {f}; Schießwaffe {f} [Schw.]; Waffe {f} [ugs.]; Schießgerät {n} [mil.] [listen]

guns Schusswaffen {pl}; Schießwaffen {pl}; Waffen {pl}; Schießgeräte {pl} [listen]

at gunpoint mit vorgehaltener Waffe

to hold sb. at gunpoint jdn. mit einer Waffe bedrohen

to use one's gun von der Waffe Gebrauch machen

to fire a gun eine Schusswaffe abfeuern

to point; to level a firearm at sb. [listen] eine Schusswaffe auf jdn. richten

The police officer drew his gun. Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe.

The gun went off by accident. Die Waffe ging versehentlich los.

I could see he was carrying a gun. Ich sah, dass er eine Waffe trug.

He was pointing / aiming a gun at the door. Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür.

The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money. Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen.

His gun continued to be pointed/levelled at me. Seine Schusswaffe war weiterhin auf mich gerichtet.

You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.] Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen.

to feature sth. (of a thing) etw. haben; etw. besitzen; etw. aufweisen; etw. bieten {vt}; mit etw. ausgestattet sein {v} (Sache)

featuring [listen] habend; besitzend; aufweisend; bietend; ausgestattet seiend

featured [listen] gehabt; besessen; aufgewiesen; geboten; ausgestattet gewesen

a cruise ship featuring extensive spa facilities ein Kreuzfahrtschiff mit großzügigen Wellnessbereichen

some of the destinations featured in the article einige der Reiseziele aus dem Artikel

classic pieces that should feature in every wardrobe Klassiker, die in keiner Garderobe fehlen dürfen

The latest model features all-wheel drive and a parking assist system. Das neueste Modell verfügt über Allradantrieb und einen Einparkassistenten.

His films typically feature action and science fiction elements. Seine Filme enthalten üblicherweise Action- und Science-Fiction-Elemente.

The exhibition also features relatively obscure paintings by Schiele. In der Ausstellung werden auch weniger bekannte Bilder von Schiele gezeigt.

Women's magazines regularly feature diets and exercise regimes. In Frauenzeitschriften werden regelmäßig Diäten und Bewegungsprogramme vorgestellt.

The school has been featured on television. Im Fernsehen gab es einen großen Bericht über die Schule.

Protective workwear should feature in your risk assessment. Arbeitsschutzkleidung sollte in Ihre Risikobewertung einbezogen werden.

longhand (as opposed to printing or typing) händisches Schreiben {n}; Handschrift {f} (im Gegensatz zu Druckschrift oder Tippen) [ling.]

something written in longhand etwas Handgeschriebenes

to write sth. (out) in longhand etw. mit der Hand schreiben

to grace; to garnish; to adorn [formal]; to ornament [rare] sth. (of a thing) etw. schmücken; zieren [geh.] {vi} (Sache)

gracing; garnishing; adorning; ornamenting schmückend; zierend

graced; garnished; adorned; ornamented geschmückt; geziert

Paintings adorn the walls. Gemälde zieren die Wände.

A pair of antlers garnished the wall above the fireplace. Ein Geweih zierte die Wand über dem offenen Kamin.

Her face graces the cover of the fashion magazine. Ihr Gesicht ziert das Titelblatt der Modezeitschrift.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners