DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

22 similar results for Bach mulde
Search single words: Bach · mulde
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Backmulde {f} [techn.] baking trough

Backmulden {pl} baking troughs

Tragmulde {f} im Autotransportwagen (Bahn) runway on a wagon for cars (railway)

nachsichtig; milde {adv} clemently

Abgang {m} (Nachgeschmack beim Wein) finish; final note (wine) [listen]

langer Abgang long finish

im Abgang milde/betonte Gerbsäure with a soft/firm tannic finish

mild im Abgang (alkoholische Getränke) with a mild finish/final note (alcoholic drinks)

Ansteckung {f}; Infektion {f} (Vorgang) [med.] infection (process)

Ansteckungen {pl}; Infektionen {pl} infections

Allgemeininfektion {f}; systemische Infektion; Infektion des gesamten Körpers general infection; systemic infection

Bazilleninfektion {f} bacillary infection; bacillosis

Ansteckung im Krankenhaus; nosokomiale Infektion; Nosokomialinfektion {f} hospital-acquired infection; health-care-associated infection /HAI/; nosocomial infection

Ansteckung über die Luft; aerogene Ansteckung airborne infection

Ansteckung über die Hände hand-borne infection

Ansteckung durch einen Überträger vector-borne infection

Ansteckung durch Keimzellen germinal infection; heredo-infection

Ansteckung durch Staub dust-borne infection

Ansteckung über das Trinkwasser water-borne infection

aufsteigende Infektion; retrograde Infektion ascending infection; retrograde infection

äußere Infektion external infection; hetero-infection

bakterielle Infektion; Bakterieninfektion {f} bacterial infection

Bissinfektion {f} bite infection

direkte Infektion direct infection; contact infection

Doppelinfektion {f}; Koinfektion {f} co-infection; coinfection

erneute Ansteckung reinfection

exogene Infektion exogenous infection

Herdinfektion {f}; Fokalinfektion {f} focal infection

Folgeinfektionen {pl} subsequent infections

iatrogene Infektion iatrogenic infection

Impfdurchbruchinfektion {f}; Durchbruchinfektion {f}; Impfdurchbruch {m} [ugs.] vaccine breakthrough infection; breakthrough infection

Kontaktansteckung {f}; Kontaktinfektion {f} contact infection; contagion

Kreuzinfektion {f} cross-infection

lokale Infektion; Lokalinfektion {f} local infection

milde Infektion mild infection; subinfection

Mischinfektion {f} (mit verschiedenen Erregern) mixed infection

multiple Infektion; Mischinfektion {f} multiple infection; mixed infection

opportunistische Infektion opportunistic infection

Retroinfektion {f} retroinfection; retrofection [rare]

schleichende Infektion slow infection

Schmierinfektion {f} smear infection

Sekundärinfektion {f} (mit einem anderen Erreger) secondary infection

Selbstinfektion {f}; Autoinfektion {f}; autogene Infektion; endogene Infektion self-infection; autoinfection; autogenous infection; endogenous infection

Simultaninfektion {f} (gleichzeitige Infektion mit zwei verschiedenen Erregern) simultaneous infection

stille Ansteckung; subklinische Infektion silent infection; subclinical infection

Superinfektion {f} superinfection

Toxininfektion {f} toxicoinfection

Tröpfcheninfektion {f} droplet infection

unterschwellige Infektion; subakute Infektion low-level infection; low-grade infection; inapparent infection; subacute infection

verborgene Ansteckung hidden infection; cryptoinfection

virale Infektion; Virusinfektion {f} viral infection; virus infection

zusätzliche Infektion; sekundäre Infektion consecutive infection; secondary infection

im Krankenhaus erworbene Infektion; Krankenhausinfektion {f}; Spitalsinfektion {f} [Ös.] [Schw.]; nosokomiale Infektion hospial-acquired infection; hospital infection; nosocomial infection; health care-associated infection /HCAI/

im Kontakt mit der Allgemeinbevölkerung erworbene Infektion community-acquired infection

Besitz {m} {+Gen.}; Sachherrschaft {f} [jur.] (über etw.) [listen] possession (of sth.) [listen]

Eigenbesitz {m} proprietary possession

im Besitz von etw. sein; etw. besitzen to be in possession of sth.

in den Besitz von etw. gelangen/kommen to come into / to gain possession of sth.

wieder in den Besitz einer Sache gelangen to regain possession of sth.

etw. in seinem Besitz haben to have sth. in one's possession

Besitz erwerben to acquire possession

etw. (rechtmäßig) in Besitz nehmen [jur.] to enter into possession of sth.

etw. (unrechtmäßig) in Besitz nehmen; sich einer Sache bemächtigen to take possession of sth.

jdn. im Besitz stören to interfere with sb.'s possession

jdn. in Besitz von etw. setzen to put sb. in possession of sth.

den Besitz an/von etw. wiedererlangen to recover possession of sth.

wieder in den Besitz eingesetzt werden to be restored to possession

Besitz einer verbotenen Waffe possession of a prohibited weapon

auf Räumung klagen to sue for possession [Br.]

eine Erbschaft antreten to take possession of an estate

Beide Pistolen befinden sich im Besitz der rechtmäßigen Eigentümer. Both pistols are in the possession of the rightful owners.

Bei seiner Verhaftung hatte er 124 gefälschte DVDs bei sich. At the time of arrest he was (found) in possession of 124 counterfeit DVDs.

Wie ist das Gemälde in seinen Besitz gelangt?; Wie ist er in den Besitz des Gemäldes gekommen? How did the painting come into his possession?; How did he come into possession of the painting?

Kopie {f}; (originalgetreue) Nachbildung {f}; Reproduktion {f}; Abzug {m} [listen] [listen] copy [listen]

Kopien {pl}; Nachbildungen {pl}; Reproduktionen {pl}; Abzüge {pl} copies

Kopie für den privaten Gebrauch copy for private use

geprüfte Kopie examined copy

Das Gemälde ist nur eine Kopie. The painting is only a copy.

Nachsicht {f}; Milde {f} (wegen Regelverstößen gegenüber jdm.) leniency; lenience; lenity [poet.] (for breach of rules towards sb.)

der Trend zu größerer Milde gegenüber Straftätern the trend towards greater leniency for offenders

mit jdm. Nachsicht haben; gegenüber jdm. Milde walten lassen to show leniency towards sb.; to be lenient towards sb.; to be forbearing with sb.

Selbstspinner {m}; Wagenspinner {m}; Selfaktor {m} [textil.] mule spinning machine; mule [listen]

Selbstspinner {pl}; Wagenspinner {pl}; Selfaktoren {pl} mule spinning machines; mules

Strichknäuel {n}; Liniengewirr {n}; Gewirr {n}; verstreute Streifen {pl}; Verlauf {m} kreuz und quer criss-cross (of sth.)

Gewirr aus Drähten, kreuz und quer verlaufende Drähte a criss-cross of wires

die kreuz und quer verlaufenden Muskeln the criss-cross of muscles

kreuz und quer gespannte Wäscheleinen a criss-cross of washing lines

verstreute Zwiebelstreifen a criss-cross of onion slivers

eine lange Route kreuz und quer von Orlando nach Louisiana a long criss-cross from Orlando to Louisiana

Seine Ölgemälde sind ein Gewirr menschlicher Gestalten. His canvases are a criss-cross of human forms.

Seine Brust war kreuz und quer mit blauen Flecken übersät. His chest was a criss-cross of bruising.

konkret {adj} [listen] actual [listen]

ein konkreter Zeitrahmen an actual time frame

Auf eine konkrete Frage erwarte ich auch eine konkrete Antwort. I expect to get an actual answer to a specific question asked.

Melde dich wieder, wenn du einen konkreten Vorschlag hast. Get back to me when you have an actual proposal/suggestion.

Wie könnte eine konkrete Lösung für die Treibhausproblematik aussehen? What might an actual solution to the global warming issue look like?

sich bei jdm. wieder melden {vr} (geschäftlich) to get back to sb.

Es tut mir leid, dass ich mich erst jetzt wieder bei dir melde. I am sorry I am so late in getting back to you.

Ich melde mich später wieder mit den entsprechenden Zahlen. I'll get back to you later with those figures.

Geben Sie bitte unten Ihre Kontaktdaten ein und wir werden uns dann bei Ihnen melden. Please enter your contact details below and we'll get back to you.

nach {prp; +Dat.} (zeitlich) [listen] after; past; beyond [listen] [listen] [listen]

nach dem Frühstück after the breakfast

nach zehn Minuten after ten minutes

nach vier Monaten after four months

kurz nach 8.00 Uhr just beyond 8:00

gleich nach Erhalt immediately after receiving; immediately upon receiving

Nach Ihnen (, bitte)! After you, please!

Sie können mich nach sechs (Uhr) anrufen. You can call me after six o'clock / after six pm.

Ich melde mich für deinen Stift an.; Borgst du mir dann den Stift (wenn du fertig bist)? After you with the pen, please. [Br.]

nachsichtig; mild; glimpflich {adj} [listen] lenient [listen]

eine milde Strafe [jur.] a lentient sentence

mit jdm. nachsichtig sein to be lenient with sb.

Die Benotung in der Schule ist in den letzten Jahren milder geworden. Marking at school has become more lenient in recent years.

etw. aus etw. nehmen; hernehmen; einer Sache entnehmen {vt} to take sth. from sth.

Bargeld, das aus einem Raubüberfall stammt cash taken from a robbery

Die Gemälde stammen aus einem Einbruch in das städtische Museum in Leeds. The paintings were taken from a burglary at the Leeds City Museum.

etw. schmücken; zieren [geh.] {vi} (Sache) to grace; to garnish; to adorn [formal]; to ornament [rare] sth. (of a thing)

schmückend; zierend gracing; garnishing; adorning; ornamenting

geschmückt; geziert graced; garnished; adorned; ornamented

Gemälde zieren die Wände. Paintings adorn the walls.

Ein Geweih zierte die Wand über dem offenen Kamin. A pair of antlers garnished the wall above the fireplace.

Ihr Gesicht ziert das Titelblatt der Modezeitschrift. Her face graces the cover of the fashion magazine.

soweit sein {v} (erwarteter Zeitpunkt) to have arrived (expected moment)

Bald ist es soweit und ... The time is coming soon when ...

Wenn es dann soweit ist, ... At that point / stage, ...

Ich melde mich wieder wenn es soweit ist. I'll get back to you nearer the time.

Gestern war es soweit. Yesterday was the big day.

Nach monatelangem Training ist es jetzt endlich soweit. After months of training the moment has finally arrived.

Wann wird es soweit sein? When will that point arrive / be (reached)?

jdn. unsterblich machen {vt} (Sache) to immortalize sb.; to immortalise sb. [Br.] (of a thing)

Dieses Gemälde machte den Künstler unsterblich. This painting immortalized the artist.

jdn./etw. (an einem Ort) unterbringen; beherbergen {vt} [listen] to house sb./sth. (in a place) [listen]

unterbringend; beherbergend housing [listen]

untergebracht; beherbergt housed

die Konsole, in der die Batterien untergebracht sind the console which houses the batteries

Die Soldaten wurden in schlecht geheizten Hütten untergebracht. The soldiers were housed in poorly heated huts.

Die Flüchtlinge sind in provisorischen Unterkünften untergebracht. The refugees are being housed in temporary accommodation.

Die Schule ist im Tom Reilly-Gebäude untergebracht. The school is housed in the Tom Reilly Building.

Die Gemälde sind jetzt im Nationalmuseum untergebracht. The paintings are now housed in the National Gallery.

Das Schloss beherbergt eine imposante Sammlung von Rüstungen. The castle houses an impressive collection of armour.

In diesem Gebäude ist auch ein Kindergarten untergebracht. The building also houses a kindergarten.

Es werden mehr Gefängnisse benötigt, um die wachsenden Zahl an Insassen unterzubringen. More prisons are needed to house the growing number of inmates.

sich jdn./etw. (im Vorhinein) vorstellen; sich (im Voraus) ein Bild von jdm./etw. machen; etw. vorher festlegen; etw. schon im Kopf entwerfen {v} to preconceive sb./sth.

sich vorstellend; sich ein Bild machend; vorher festlegend; schon im Kopf entwerfend preconceiving

sich vorgestellt; sich ein Bild gemacht; vorher festgelegt; schon im Kopf entworfen preconceived [listen]

die Romanfiguren vorher festlegen / entwerfen to preconceive the characters in the novel

ein Gemälde schon fertig im Kopf haben to preconceive a painting

Bevor ich die Stelle antrat, hatte ich mir noch kein Bild davon gemacht, wie sie sein würde. Before I started the job, I had no preconceived idea of what it would be like.

etw. wenden [geh.]; umdrehen; auf die andere Seite drehen {vt} [listen] to turn oversth.; to turn aroundsth.; to reverse sth.

wendend; umdrehend; auf die andere Seite drehend turning over; turning around; reversing

gewendet; umgedreht; auf die andere Seite gedreht turned over; turned around; reversed [listen]

bitte wenden /b. w./ please turn over /PTO/ /p.t.o./

Du musst das Papier im Drucker umdrehen, sodass die bedruckte Seite nach oben schaut. You need to turn the paper around/reverse the paper in the printer so that the printing side is facing up.

Dreh das Gemälde um, damit wir die Rückseite sehen können. Turn that painting over/reverse that painting so that we can see the back.

jdm. gut zureden; auf jdn. einreden {vi} (dass er etw. macht) to coax; to cajole sb. (into sth.) [listen]

gut zuredend; einredend coaxing; cajoling

gut zugeredet; eingeredet coaxed; cajoled

jdm. nach dem Munde reden to cajole sb.; to echo sb.

jdm. etw. abbetteln to cajole sth. out of sb.

Sie musst ihrem Mann gut zureden, dass er mitging. She had to coax/cajole her husband into going with her.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners