BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz

 German  English

ein Tier (in einer Schlinge) fangen {v} (Jagd) to snare an animal (hunting)

Sie fingen Fische und Seevögel. They caught fish and snared seabirds.

Die Polizei fing den Dieb vor der Badeanstalt ein. Police snared the thief outside the public baths.

es sich gut gehen lassen; sich einmal etwas gönnen {vr} to indulge yourself; to indulge [listen]

Es ist mein Geburtstag. Ich werde es mir gut gehen lassen und ... It's my birthday. I'm going to indulge myself and ...

Hie und da kann man sich schon etwas gönnen. You can indulge yourself once in a while.; You can indulge every now and again.

planlos; wahllos; ohne System {adv} haphazardly; willy-nilly [listen]

die Preise wahllos erhöhen to raise prices willy-nilly

Wilde Blumen wachsen wahllos hier und da. Wildflowers grow haphazardly here and there.

(nur) seine Kraft und Zeit verschwenden; sich vergeblich bemühen; auf ein totes Pferd setzen [selten] {v} to flog a dead horse; to beat a dead horse [Am.]

Sie verschwenden Ihre Zeit.; Das ist echt vergebliche Liebesmüh. You're flogging a dead horse.

Er bemüht sich nach wie vor, es in Druck zu bringen, aber ich glaube, das ist eine aussichtslose Sache. He keeps trying to get it published but I think he's flogging a dead horse.

wahldeutig sein {v} to be open / subject to either interpretation

Dein Avatar und dein Benutzername sind wahldeutig, aber ich geh einmal davon aus, dass du männlich bist. Your avatar and your user name are open to either interpretation, but I'll assume you are a male.

Er wurde wahldeutig wegen Diebstahls oder Hehlerei verurteilt. He was convicted of theft or handling of stolen goods, subject to either interpretation.

dorthin {adv} thither [dated]

hierhin und dorthin hither and thither

stichhaltig; stichhältig [Ös.]; hieb- und stichfest; schlüssig; zwingend; unbestreitbar; unabweisbar; unabweislich {adj} [listen] unanswerable; irrefutable

eine unbestreitbare Tatsache an irrefutable fact

etw. verdauen [übtr.]; etw. verarbeiten [psych.] {vt} to digest sth. [fig.]

Sie hielt inne und wartete, bis er die Nachricht verdaut hatte. She paused, waiting for him to digest the news.

wasserdicht [übtr.]; makellos; unanfechtbar; hieb- und stichfest {adj} (z. B. Alibi, Plan, Entschuldigung) watertight [fig.]

ein wasserdichtes Alibi a watertight alibi

etw. einen Hieb versetzen {vt} to thwack sth.

einen Hieb versetzend thwacking

einen Hieb versetzt thwacked

(Ach) Du liebes bisschen! [ugs.] {interj} (Ausdruck der Verwunderung) My sainted aunt! [Br.] [coll.] [dated] (used to express amazement)

Einbruch- und Diebstahlversicherung {f} burglary insurance

die Gegenwart {f}; das Hier und Jetzt [geh.]; das Hic et Nunc [geh.] the present; the here and now; the hic et nunc [formal]

Geiselnahme {f} der Angehörigen von Angestellten mit Zugang zu Tresorräumen und Erpressung zum Diebstahl tiger robbery; tiger kidnapping (hostage taking of family members of staff with access to vaults and blackmailing into committing theft)

Mein lieber Herr Gesang(s)verein!; Mein lieber Freund und Kupferstecher!; Mein lieber Freund und Zwetschkenröster! [Ös.] (Ausruf des Erstaunens) Ye gods and little fishes! (surprise interjection)

Hebel- und Brechwerkzeug {n} (Feuerwehr, Militär) Halligan tool (fire brigade; military)

Hierarchisierung {f}; Hierarchiebildung {f} hierarchization

Rückgabeverzicht {m} des Vermieters im Fall von Diebstahl und Verlust [jur.] theft and loss waiver /TLW/

Scheidenmundblech {n} (für Hieb- und Stichwaffen) [mil.] scabbard slide; sword slide (for bladed weapons)

Stahl {m} (blanke Hieb- und Stichwaffe) [poet.] [mil.] [listen] steel (literary) [listen]

Wippausleger {m}; heb- und senkbarer Kranausleger (Kran) (Fördertechnik) [techn.] derricking jib; derricking boom (crane) (materials handling)

Zeugnis über die Staatsprüfung für Hebammen und Entbindungspfleger [Dt.]; Hebammendiplom {n} [Ös.] [stud.] [adm.] Certificate in Midwifery

hieb- und stichfest {adj} [übtr.] airtight

passim {adv}; hier und da passim

hier und dort; stellenweise (örtlich) {adv} here and there

hie und da; hin und wieder {adv} here and there

wasserdicht sein; hieb- und stichfest sein; Hand und Fuß haben {v} [übtr.] to hold water

Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind. Wonder is the dearest child of faith.

So, hier hast du (eine)! Und noch eine! Und noch eine! (beim Zuschlagen) Take that! And that! And that! (when hitting)

In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. [Sprw.] All is fair in love and war.

Liebe und Verstand gehen selten Hand in Hand. [Sprw.] Love and understanding are seldom found together.

Lieber gesund als reich. Health is better than wealth. [prov.]

Sei so lieb und ... Be a darling and ...

Kamasutra {n} (Sanskrit, Lehrbuch über Eheleben und Liebeskunst) Kama Sutra (Sanskrit, textbook about marital life and art of love)

Kreuzblume {f} (Ornament an Giebeln, Türmen und Dächern) [arch.] finial

Samuel (Prophet im Tanach und im Alten Testament) [relig.] [listen] Samuel (prophet in the Hebrew Bible and the Old Testament)

Der Wolf und die sieben jungen Geißlein (Märchen) [lit.] [listen] The Wolf and the Seven Little Kids (fairy tale)

Schneewittchen und die sieben Zwerge (Märchen) [lit.] Snow White and the seven dwarfs; Snow White and the seven dwarves (fairy tale)

"Liebes Leid und Lust" (von Shakespeare / Werktitel) [lit.] 'Love's Labour's Lost' (by Shakespeare / work title)

"Kabale und Liebe" (von Schiller / Werktitel) [lit.] 'Intrigue and Love' (by Schiller / work title)

"Liebesgeschichten und Heiratssachen" (von Nestroy / Werktitel) [lit.] 'Love Affairs and Wedding Bells' (by Nestroy / work title)

"Söhne und Liebhaber" (von Lawrence / Werktitel) [lit.] 'Sons and Lovers' (by Lawrence / work title)

Bestand {m} [agr.] stand [listen]

alternder Bestand senescent stand

hiebreifer Bestand mature stand

lückiger Bestand open stand

ungleichaltriger Bestand all-aged stand

Betrug {m} (Straftatbestand) [jur.] [listen] fraud (criminal offence) [listen]

versuchter Betrug attempted fraud

Anlagebetrug {m} investment fraud

Anzahlungsbetrug {m} advance fee fraud

Asylbetrug {m} asylum fraud

Bestellbetrug {m} mail order fraud

Einmietebetrug {m} accommodation fraud

Erwerbsbetrug {m} (Form von Mehrwertsteuerbetrug) acquisition fraud; simple missing trader fraud (form of VAT fraud)

Geldwechselbetrug {m} fraud while changing money

Karussellbetrug {m} (EU) missing trader intra-community fraud; MTIC fraud (EU)

Kreditbetrug {m} (mit Identitätsdiebstahl) credit fraud; credit scam (involving identity theft)

Kreditkartenbetrug {m} credit card fraud; carding

Kreditvermittlungsbetrug {m} loan fee fraud (scheme); advance-fee loan scam

Lieferbetrug {m} non-delivery fraud

Mehrwertsteuerbetrug {m}; Umsatzsteuerbetrug {m} value-added tax fraud; VAT fraud; sales tax fraud

Postversandbetrug mail fraud [Am.]

Sportwettbetrug {m} sports betting fraud

Steuerbetrug tax fraud; defrauding the Revenue [Br.]

Subventionsbetrug {m} subsidy fraud

Telefonverkaufsbetrug {m}; Telefonmarketingbetrug {m} boiler room fraud

Überweisungsbetrug {m} bank transfer fraud; bank fraud

Versicherungsbetrug {m} insurance fraud

Wahlbetrug {m} election fraud; electoral fraud

Wertpapierbetrug {m}; Wertschriftenbetrug [Schw.] {m} securities fraud; stock faud

Wettbetrug {m} betting fraud

Betrug, bei dem scheinbar seriöse Händler mit Kundengeldern untertauchen exit fraud; exit scam

Betrug bei Zahlungsvorgängen payment fraud

Betrug im sozialen Umfeld affinity fraud

Betrug mit gefälschten Firmenmails / Geschäftsführer-Mails business e-mail (compromise) fraud; BEC fraud; CEO fraud

Betrug mit Verbrauchssteuern excise fraud

Betrug mit vorgetäuscher Liebe im Internet love fraud; romance fraud; love scam; romance scam

Das ist Betrug! It's all a fraud!

Einhaltung {f}; Einhalten {n}; Befolgung {f}; Befolgen {n}; Beachtung {f}; Beachten {n} (von etw.) [listen] [listen] observance (of sth.); observation (of sth.); adherence (to sth.); compliance (with sth.) [listen] [listen] [listen]

Beachtung der Vorschriften observance of the regulation; compliance with the regulation

unter Einhaltung von etw.; unter Beachtung von etw.; in Entsprechung {+Gen.}; entsprechend {+Dat} (vor- oder nachgestellt); ...konform; ...gemäß; ...treu [listen] in observance of sth.; in adherence to sth.; in compliance with sth.

mangelhafte Vertragserfüllung; mangelhaft erbrachte Werkleistung defective compliance

Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen; Gesetzeskonformität {f} [jur.] compliance with the law

Einhaltung der Handelsvorschriften trade compliance

Einhaltung anderweitiger Verpflichtungen cross-compliance

Erfüllung einer Bedingung compliance with a condition

die strenge Befolgung von Grundsätzen wie Überprüfung der Kundenidentität the strict observance of policies like Know-Your-Customer

Termintreue {f} adherence to schedules; adherence to delivery dates

(hohe) Therapietreue {f}; Therapieadhärenz {f}; (hohe) Umsetzungstreue {f} [med.] (good) medical compliance; (good) medical adherence; (good) adherence to treatment; concordance with treatment

weisungsgemäß in compliance with instructions

die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten to ensure/secure/enforce compliance with the rules

Dem Wunsch seiner sterbenden Mutter entsprechend wurde er Katholik. He became a Catholic in compliance with his mother's dying wish.

In Entsprechung eines Gerichtsbeschlusses hat die Firma ihre Geschäftstätigkeit eingestellt. In compliance with a court order, the company has ceased operations.

Sie agierten nicht ganz regelkonform.; Sie hielten sich nicht genau an die Regeln. They were not in full compliance with the rules.

Einladung {f} (an jdn. / zu einer Veranstaltung/Zusammenkunft) [soc.] [listen] invitation (to sb. / to an event/meeting) [listen]

Einladungen {pl} invitations

auf Einladung von jdm. at the invitation of sb.; at sb.'s invitation

ohne eingeladen zu sein without invitation

an jdn. eine Einladung aussprechen to extend/issue an invitation to sb.

eine Einladung bekommen/erhalten to get/receive an invitation

eine Einladung zu etw. haben to have an invitation to sth.

jds. Einladung annehmen to accept sb.'s invitation

eine Einladung ablehnen/ausschlagen to turn down/refuse/decline [formal] an invitation

etw. als Einladung auffassen, weiterzureden to take sth. as an invitation to continue talking

Wir haben Ihre freundliche Einladung erhalten, die wir gerne annehmen. We are in receipt of your kind invitation that we accept with pleasure.

Die Teilnahme an den Seminaren ist an eine Einladung gebunden. Attendance at the seminars is by invitation only.

Das ist ja geradezu eine Einladung an Diebe. [übtr.] This is just an open invitation to thieves. [fig.]

Fangmittel {n}; Fangstoff {m} (zur Identifizierung von Diebesgut und Dieben) forensic marking substance; forensic marking agent; forensic traceable liquid

Fangmittel {pl}; Fangstoffe {pl} forensic marking substances; forensic marking agents; forensic traceable liquids

Fremder {m}; Ortsfremder {m}; Unbekannter {m} [soc.] stranger [listen]

Fremde {pl}; Ortsfremde {pl}; Unbekannte {pl} [listen] strangers

ein Wildfremder a perfect stranger

Ich bin hier fremd.; Ich bin hier ortsunkundig. [geh.] I am a stranger here.

Er ist kein Unbekannter für mich.; Ich kenne ihn ganz gut. He is no stranger to me.

Sie sind ein seltener Gast. You a quite a stranger.

Fundstätte {f}; Fundort {m}; Fundstelle {f} [archeol.] site of the discovery; site of the find; find spot

Fundstätten {pl}; Fundorte {pl}; Fundstellen {pl} sites of the discovery; sites of the find; find spots

archäologische Fundstätte archeological site

Ausgrabungsort eines namensgebenden Fundstücks type site

Fundstelle des Wracks wreck site

Hier ist der Fundort der Mumie. This is where the mummy was found.

Futteral {n}; Scheide {f} (für Hieb- und Stichwaffen) [mil.] [listen] scabbard; sheath (for bladed weapons) [listen] [listen]

Futterale {pl}; Scheiden {pl} scabbards; sheaths

Degenscheide {f} rapier scabbard

Schwertscheide {f} sword scabbard

in die Scheide stecken to sheathe

ein Schwert/einen Dolch (aus der Scheide) ziehen to unsheathe a sword/dagger

← More results >>>