DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

115 ähnliche Ergebnisse für B-Strategie
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Krieg {m} (gegen jdn./etw.) [mil.] [anhören] war (on/against sb./sth.) [anhören]

Kriege {pl} wars

Angriffskrieg {m}; Aggressionskrieg {m} war of aggression; aggressive war

Atomkrieg {m} nuclear war

Befreiungskrieg {m} war of liberation; liberation war

Blitzkrieg {m} blitzkrieg; blitz; fast moving war [anhören] [anhören]

Bruderkrieg {m} fratricidal war

Bürgerkrieg {m}; innerstaatlicher Konflikt {m} civil war; civil strife

Drogenkrieg {m} drug war; war on drugs

Drohnenkrieg {m} drone war

Energiekrieg {m} energy war

Eroberungskrieg {m} war of conquest

Gebirgskrieg {m} mountain war

Glaubenskrieg {m}; Religionskrieg {m}; Glaubenskampf {m} war of religion; religious war

Grabenkrieg {m} trench war

Guerillakrieg {m}; Partisanenkrieg {m} guerilla war; partisan war

Kaperkrieg {m} privateer war

Krieg gegen Aufständische counterinsurgency war

Krieg gegen Guerillagruppen; Krieg gegen Partisanenverbände counter-guerilla war; counter-partisan war

Landkrieg {m} land war

Luftkrieg {m} aerial war

Mehrfrontenkrieg {m} multi-front war; multiple-front war

Präventivkrieg {m} preventive war

Revolutionskrieg {m} revolutionary war

schmutziger Krieg dirty war

Seekrieg {m} sea war; naval war

Stellungskrieg {m} static war

Stellvertreterkrieg {m} proxy war

U-Boot-Krieg {m} submarine war

Unabhängigkeitskrieg {m} war of independence

Vernichtungskrieg {m} war of extermination; destructive war

Verteidigungskrieg {m} defensive war

Wüstenkrieg {m} desert war

Zermürbungskrieg {m}; Abnutzungskrieg {m} war of attrition

Zweifrontenkrieg {m} two-front war

der Hundertjährige Krieg [hist.] the Hundred Years' War

im Krieg at war

begrenzter strategischer Krieg limited strategic war

durch Zufall ausgelöster Krieg accidental war

jdm. den Krieg erklären to declare war on sb.

in einem Krieg kämpfen to fight in a war

einen Krieg gewinnen/verlieren to win/lose a war

Krieg führen (gegen jdn./etw.) to fight/wage (a) war (on/against sb./sth.)

vom Krieg betroffen war-affected

Krieg geringer Intensität low-intensity war

(gegen jdn.) in den Krieg ziehen to go to war (with sb.)

1920 waren Polen und Russland nach wie vor im Kriegszustand. In 1920 Poland and Russia were still at war.

Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. (Clausewitz) War is the continuation of politics by other means. (Clausewitz)

Du siehst ja ganz schön ramponiert aus. You look like you've been in the wars. [Br.]

Aufbau {m}; Aufbauen {n} (Vorgang) [anhören] building-up; build-up; building (process) [anhören]

der Aufbau eines Magnetfelds the build-up of a magnetic field

der Aufbau von Mannschaftsgeist the building-up / building of team spirit

Aufbau militärischer Kräfte; Aufstellen militärischer Kräfte military build-up; build-up of military forces

Aufbau strategischer Kräfte; stragegischer Aufbau [mil.] strategic build-up

sich noch im Aufbau befinden to be still in the process of being established/developed; to be still in a growing phase

Diese Internetseite befindet sich noch im Aufbau. This website is still under construction.

Strategie {f}; strategische Vorgaben {pl} [adm.] [anhören] policy [anhören]

Strategien {pl} policies [anhören]

Gleichgewicht {n}; Balance {f} [übtr.] [anhören] balance; equilibrium; poise [archaic] [fig.] [anhören] [anhören] [anhören]

Gleichgewicht im Flüssigkeitshaushalt [med.] water balance; fluid equilibrium

Gleichgewicht des Schreckens [pol.] balance of terror

biologisches Gleichgewicht biotic balance; biotic equilibrium

genetisches Gleichgewicht genetic equilibrium

hormonales Gleichgewicht hormonal balance

physiologisches Gleichgewicht physiological balance; physiological equilibrium

strategisches Gleichgewicht [mil.] strategic balance

seelisches Gleichgewicht emotional / mental / psychic balance

Theorie des sozialen Gleichgewichts theory of social balance

aus dem Gleichgewicht geraten sein; im Ungleichgewicht sein to be off balance; to be out of balance

das Gleichgewicht aufrechterhalten to maintain the balance

etw. im Gleichgewicht halten to balance sth.

etw. aus dem Gleichgewicht bringen (Sache) to unbalance sth. (of a thing)

das ökologische Gleichgewicht in einem Gebiet zerstören to destroy the ecological balance of an area

Es ist noch alles offen. [übtr.] It's still in the balance. [fig.]

außenwirtschaftliches Gleichgewicht [econ.] external balance

Strategie {f} [anhören] strategy [anhören]

Strategien {pl} strategies

Dachstrategie {f} umbrella strategy

Digitalstrategie {f} digital strategy

Gesamtstrategie {f} overall strategy

Kommunikationsstrategie {f} communication strategy; strategy of communication

Marktstrategie {f} [econ.] market strategy; marketing strategy

politische Gesamtstrategie eines Staates grand strategy [Br.]; national strategy [Am.] of a country

Steuerstrategie {f} [fin.] tax strategy

im Sinne der neuen Geschäftsstrategie in line with / as part of the new business strategy

eine Strategie ausarbeiten/entwickeln to map out/develop a strategy

eine Strategie umsetzen to implement a strategy

eine Strategie einschlagen to embark on a strategy

Mitwirkung {f} /Mitw./ (an etw.) contribution (to sth.); collaboration (on sth.) [anhören] [anhören]

unter Mitwirkung vieler Experten in collaboration with many experts

Mitwirkung an der Ausarbeitung einer Strategie contributing to mapping out a strategy

Die Mitwirkung aller Länder wäre zweckmäßig. It would be appropriate for all countries to contribute.

Er hat durch seine Mitwirkung am Schulleben Verantwortung gezeigt. He has shown responsibility by contributing to the corporate life of the school.

bester; beste; bestes {adj} [anhören] best [anhören]

allerbest best of all

nächstbester; nächstbeste; nächstbestes next-best

die besten ihrer Art the best-of-breed

die besten elektrischen Generatoren ihrer Art best-of-breed electric generators

die nächstbeste Möglichkeit the next-best option

bei nächstbester Gelegenheit at the earliest opportunity

Die Strategie war nicht unbedingt die beste. The strategy could have been better.

Geschäftsfeld {n}; Geschäftsbereich {m}; Geschäftssparte {f}; Geschäftssegment {n}; Geschäftszweig {m}; Geschäft {n} [in Zusammensetzungen] [econ.] [anhören] line of business; area of business; business area; business sector; business segment; branch of business; business [in compounds]; biz [coll.] [anhören]

Geschäftsfelder {pl}; Geschäftsbereiche {pl}; Geschäftssparten {pl}; Geschäftssegmente {pl}; Geschäftszweige {pl}; Geschäfte {pl} [anhören] lines of business; areas of business; business areas; business sectors; business segments; branches of business; businesses; bizs

das Musikgeschäft the music biz

strategische Ausrichtung in zukunftsorientierten Geschäftsfeldern strategic alignment with forward-looking areas of business

Geschäftsleitung {f}; Geschäftsführung {f}; Management {n} [econ.] [anhören] [anhören] (company) management /mangt/; managerial staff; management board; executive officers [Am.]

Dezentralisierung der Geschäftsleitung decentralization of the management

strategisches Management strategic management

(eine Strategie, Handlung usw.) ausarbeiten {vt} [anhören] to plot (a strategy, a story) [anhören]

Ortsbeweglichkeit {f}; Bewegungsradius {m}; Mobilität {f} (Fähigkeit/Möglichkeit zur Ortsveränderung) [transp.] mobility

eingeschränkter Bewegungsradius limited mobility; reduced mobility

Elektromobilität {f} [auto] electric mobility; e-mobility

körperliche Mobilität physical mobility

strategische Mobilität [mil.] strategic mobility

Fluggäste mit eingeschränktem Bewegungsradius / mit eingeschränkter Mobilität passengers with impaired/restricted/reduced mobility

geschäftspolitisch {adj} [econ.] business policy ...; commercially

eine geschäftspolitisch logische Konsequenz a logical, business-policy-driven consequence

geschäftspolitische Strategie business strategy

dreigliedrig; dreigleisig; dreistufig {adj} three-pronged

ein dreigliedriges Konzept a three-pronged approach

eine dreiteilige Strategie; eine dreigleisige Strategie a three-pronged strategy

Bewältigungsstrategie {f} [adm.] [psych.] coping strategy

Bewältigungsstrategien {pl} coping strategies

etw. (als zukünftige Ausrichtung) wählen; annehmen; einnehmen {vt} [anhören] [anhören] to adopt sth. (choose as your future direction)

wählend; annehmend; einnehmend adopting

gewählt; angenommen; eingenommen [anhören] [anhören] adopted [anhören]

ein Land/eine Stadt als Wahlheimat wählen to adopt a country/city (as your own)

den Namen "Williams" annehmen to adopt the name of 'Williams'

einen Akzent/eine Angewohnheit annehmen to adopt an accent/a mannerism

eine bestimmte Haltung/einen bestimmten Standpunkt einnehmen to adopt a certain attitude/stance/position

eine andere Strategie wählen/fahren to adopt a different strategy

jdn. als Kandidaten aufstellen [pol.] to adopt sb. as your candidate [Br.]

etw. einsetzen; ins Spiel bringen; aufbieten; aufwenden; zur Anwendung bringen; von etw. Gebrauch machen {vt} to bring/call/put sth. into play

einsetzend; ins Spiel bringend; aufbietend; aufwendend; zur Anwendung bringend; Gebrauch machend bring/call/putting into play

eingesetzt; ins Spiel gebracht; aufgeboten; aufgewendet; zur Anwendung gebracht; Gebrauch gemacht [anhören] bring/call/puted into play

Die Wirtschaftsbosse setzen eine neue Strategie ein. Business leaders put into play a new strategy.

Bei jeder Körperbewegung wird ein komplexes System aus Muskeln aufgeboten. A complex system of muscles is brought into play for each body movement.

In diesem Prozess liegen neue Beweise auf dem Tisch. New evidence has been brought into play in this trial.

Wenn sie weiterhin verspätet liefern, müssen wir eine Strafzahlung verhängen. If they continue to deliver late, we'll have to bring the penalty charge into play.

Hier kommen noch andere Faktoren ins Spiel. This calls into play other factors.

etw. formulieren; erarbeiten; konzipieren {vt} [anhören] to formulate sth.; to frame sth.

formulierend; erarbeitend; konzipierend formulating; framing

formuliert; erarbeitet; konzipiert formulated; framed

eine Strategie erarbeiten to formulate a strategy

seine Politik formulieren to frame your policy

Die Mitarbeiter waren eine unschätzbare Hilfe beim Erarbeiten der Vorschläge. Staff have proved invaluable in formulating / framing the proposals.

Terrorbekämpfung {f}; Terrorismusbekämpfung {f} [pol.] antiterrorism; counterterrorism

Gesetz zur Terrorbekämpfung [jur.] Anti-Terror Act

Maßnahmen zur Terrorbekämpfung counterterrorism measures

Politik zur Terrorbekämpfung counterterrorism policy

Strategie zur Terrorbekämpfung counterterrorism strategy

etw. berücksichtigen; in seine Überlegungen einbeziehen; in Betracht ziehen; ins Kalkül ziehen; in Rechnung ziehen; einer Sache Rechnung tragen {v} to consider sth.; to take sth. into consideration; to take sth. into account; to take account of sth.; to take sth. into considertation

berücksichtigt werden; Berücksichtigung finden to be taken into account; to be taken into consideration

Dies Empfehlungen sind/wurden bereits berücksichtigt. These recommendations have already been taken into account.

Das musst du mitberücksichtigen. You must take that into account, too.

Unsere Strategie trägt diesem Trend Rechnung. Our strategy takes account of this trend.

ungewollt; unwissentlich; unfreiwillig {adj} unwitting; unknowing [formal]

ungewollte Fehler; unwissentliche Fehler unwitting mistakes; unknowing mistakes

jdm. unfreiwillig den Rücken stärken to give sb. unwitting encouragement

Die Täuschung war ungewollt. The deception was unwitting.

Die Presse wurde zum unfreiwilligen Komplizen der Marketingstrategie des Konzerns. The press became an unwitting accomplice in the marketing strategy of the group

Vorjahr {n}; vergangenes Jahr last year; preceding year; prior year; previous year

im Vorjahr /i. Vj./ last year

im Vergleich zum Vorjahr compared to last year

die in den Vorjahren eingeleitete Strategie the strategy introduced in previous years

Anlagestrategie {f}; Investitionsstrategie {f}; Investmentstrategie {f} [fin.] investment strategy

wertorientierte Anlagestrategie value investment strategy; value investing strategy

Kapitalanlagestrategie {f} capital investment strategy

Mehrebenen... multi-level

Mehrebenenkonzept {n} multi-level concept

Mehrebenen-Strategie {f} multi-level strategy

Spiel {n} mit dem Feuer; äußerst gefährliche Strategie {f} [econ.] [pol.] [soc.] (game of) brinkmanship; (game of) brinksmanship [Am.]

ein Spiel mit dem Feuer betreiben to play a game of brinkmanship; to play brinkmanship

ein gefährliches politisches Spiel treiben to engage in political brinkmanship; to play a dangerous game of political brinkmanship

über das weitere Vorgehen beraten; sich eine geeignete Strategie überlegen {v} to strategize [Am.]

über das weitere Vorgehen beratend; sich eine geeignete Strategie überlegend strategizing

über das weitere Vorgehen beraten; sich eine geeignete Strategie überlegt strategized

Angebotsstrategie {f} proposal strategy

Angebotsstrategien {pl} proposal strategies

Anpassungsstrategie {f} adaptation strategy

Anpassungsstrategien {pl} adaptation strategies

Ausweichstrategie {f} evasion strategy

Ausweichstrategien {pl} evasion strategies

Geschäftsstrategie {f} [econ.] business strategy

eine nachhaltige Geschäftsstrategie a sustainable business strategy

Handlungsstrategie {f} action strategy; strategy of action

Handlungsstrategien {pl} action strategies; strategies of action

Hochwasserschutzstrategie {f} (Raumplanung) flood protection strategy; flood control strategy; flood mitigation strategy (spatial planning)

Hochwasserschutzstrategien {pl} flood protection strategies; flood control strategies; flood mitigation strategies

Impfstrategie {f} [med.] vaccination strategy

Impfstrategien {pl} vaccination strategies

Kernstrategie {f} core strategy

Kernstrategien {pl} core strategies

Krisenvermeidungsstrategie {f} crisis-prevention strategy

Krisenvermeidungsstrategien {pl} crisis-prevention strategies

Lernstrategie {f} [psych.] learning strategy

Lernstrategien {pl} learning strategies

Suchstrategie {f} search strategy

Suchstrategien {pl} search strategies

Überlebensstrategie {f} survival strategy

Überlebensstrategien {pl} survival strategies

Übernahmestrategie {f} acquisition strategy

Übernahmestrategien {pl} acquisition strategies

Unternehmensstrategie {f}; Firmenstrategie {f} [econ.] corporate strategy

strategische Unternehmensausrichtung company's strategic direction; company's strategic focus

Vermeidungsstrategie {f} [psych.] avoidance strategy

Vermeidungsstrategien {pl} avoidance strategies

Wettbewerbsstrategie {f} [econ.] competitive strategy

Wettbewerbsstrategien {pl} competitive strategies

Win-win-Strategie {f}; Doppelsieg-Strategie {f} win-win strategy

für alle Beteiligten/Parteien vorteilhaft/befriedigend win-win

Zukunftsstrategie {f} future strategy

Zukunftsstrategien {pl} future strategies

spontane Änderung der Spielstrategie per Zuruf [sport] audible [Am.] (American football)

per Zuruf auf dem Spielfeld die Spielstrategie ändern to call an audible; to audible

Designstrategie {f} design strategy

Designstrategien {pl} design strategies

Prüfstrategie {f} audit strategy; test strategy; testing strategy

Prüfstrategien {pl} audit strategies; test strategies; testing strategies

Strategie {f} zur Bekämpfung strategischer Streitkräfte [mil.] counterforce strategy

Strategie {f} der Aussparung von Ballungszentren [mil.] no-cities strategy

Kampfflugzeuge {pl}; bewaffnete Militärflugzeuge {pl} [mil.] combat aircraft; armed military aircraft; warplanes

Mehrzweckkampfflugzeuge {pl} multi-role combat aircraft /MRCA/

strategische Kampfflugzeuge strategic combat aircraft

taktisch genutzte Kampfflugzeuge; taktische Kampfflugzeuge tactical combat aircraft; tactical aircraft

Rechnungsstellung {f}; Rechnungslegung {f} [Ös.]; Fakturierung {f} [econ.] invoice processing; invoicing; billing [anhören] [anhören]

erneute Rechnungsstellung rebilling

Betriebskostenerstellung {f}; Erstellung der Betriebskostenabrechnung (Wohnungswesen) utility invoicing; utility billling (housing)

Fakturierung in Heimwährung ist eine der Kurssicherungsstrategien. Billing in the domestic currency in one of the hedging strategies.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner