DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

13535 ähnliche Ergebnisse für Voi
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Boi, Cramér-von-Mises-Test, Goi, Hoi, Punkt-vor-Strich-Regel, Sich-vor-den-Zug-Werfen, Von-Neumann-Architektur, Von-der-Decken-Toko, Von-der-Schule-Abholen, Von-unten-nach-oben-Methode, Vor-Bramstag, Vor-Ort-Aufnahme, Vor-Ort-Prüfung, Vor-Ort-Prüfungen, Vor-Ort-Service, Vor-Ort-Servicierung, Vor-Ort-Test, Vor-Ort-Verkauf, Vor-Ort-Wartung, Vor-Ort-..., Vor-Ort...
Ähnliche Wörter:
Oi!, abat-voix, void, void-free, voip, vol-au-vent, vow

Rechnung {f}; Faktur {f}; Faktura {f} [Ös.] (über einen Betrag) (schriftlicher Beleg über Warenkauf/Dienstleistung) [econ.] [anhören] invoice (for an amount) [anhören]

Rechnungen {pl}; Fakturen {pl} [anhören] invoices [anhören]

Ausgangsrechnung {f} outgoing invoice; sales invoice

Dienstleistungsrechnung {f} service invoice

Eingangsrechnung {f} incoming invoice; purchase invoice

Korrekturrechnung {f} corrective invoice; corrected invoice

Originalrechnung {f} original invoice

Verkaufsrechnung {f} sales invoice

detaillierte Rechnung detailed invoice

endgültige Rechnung {f} final invoice

offene/unbezahlte Rechnung [anhören] unpaid invoice

Bevorschussung von Rechnungen invoice discounting

eine Rechnung über den vollen Betrag ausstellen to issue an invoice for the full amount

eine Rechnung begleichen; eine Rechnung bezahlen to settle an invoice

eine Rechnung (bei einer Buchprüfung) nicht anerkennen to disallow an invoice (in audit)

eine Rechnung prüfen to verify an invoice

eine Rechnung quittieren to receipt an invoice

jdm. etw. berechnen; verrechnen [Ös.] [Schw.]; jdm. etw. in Rechnung stellen; von jdm. etw. verlangen {vt} (für etw.) [fin.] [anhören] to charge sb. sth.; to charge sth. from sb. (for sth.); to charge/put sth. to sb.'s account; to bill sb. for sth.; to invoice sb. for sth.

berechnend; verrechnend; in Rechnung stellend; verlangend charging; charge/putting to account; billing; invoicing [anhören] [anhören] [anhören]

berechnet; verrechnet; in Rechnung gestellt; verlangt [anhören] [anhören] charged; charged/put to account; billed; invoiced [anhören] [anhören]

eine Gebühr verlangen to charge a fee

die Verpackung in Rechnung stellen to charge for packing

... werden zum alten Satz berechnet. ... will be charged at the former rate.

Er hat mir 10 Euro dafür berechnet. He charged me 10 euros for it.

Wieviel verlangen Sie dafür?; Was kostet das bei Ihnen? How much do you charge for it?

Dafür berechne ich Ihnen nichts. I won't charge you for that.

Ein höherer Preis darf verlangt werden. A higher price can be charged.

Für DVDs wird dem Entleiher eine zusätzliche Gebühr berechnet/verrechnet. An additional fee is charged from the borrower for DVDs.

unterbleiben {vi} [adm.] [jur.] not to be done; to be avoided

unterbleibend not being done; being avoided

unterblieben not been done; been avoided

wenn das unterblieben ist if this has not been done; if he/she/they have not done so

die unterbliebene Veröffentlichung der Ausschreibung the failure to publish notice of the tendering procedure

Das ist offenbar unterblieben. It does not appear that this was done.

Die Zahlung der Versicherungsprämie ist unterblieben. Payment of the insurance premium has been avoided.

Schutzimpfungen sind selbst dort unterblieben, wo sie genehmigt wurden. Protective vaccination was not carried out even when it had been authorised.

Die Erhebung eines Steuerzuschlags unterbleibt in diesem Fall. Penalty tax is not applied in this case.

Unterbleibt die Rechtsbelehrung, erlischt das Widerrufsrecht des Kunden nicht. If a notice of rights is not given, the consumer's right of cancellation shall not lapse.

Eltern müssen dafür sorgen, dass alles unterbleibt, was die Entwicklung ihres Kindes beeinträchtigt. Parents need to make sure that there is nothing to impede their child's development.

einer Sache aus dem Weg(e) gehen; sich von etw. fernhalten; einen Bogen um etw. machen; etw. meiden; von etw. wegbleiben [ugs.] {v} to keep away from sth.; to keep off sth.; to keep / stay / steer clear of sth.; to keep your distance from sth.; to avoid sth.

einer Sache aus dem Weg(e) gehend; sich fernhaltend von; einen Bogen machend um; meidend; wegbleibend von keeping away from; keeping off; keeping / stay / steer clear of; keeping your distance from; avoiding [anhören]

einer Sache aus dem Weg(e) gegangen; sich ferngehalten von; einen Bogen gemacht um; gemieden; weggeblieben von kept away from; kept off; kept / stayed / steered clear of; kept your distance from; avoided [anhören]

Ich versuche, fettes Essen zu meiden. I'm trying to keep off fatty foods.; I'm trying to steer clear of fatty food.

Halte dich von Kühen fern, die mit jungen Kälbern grasen. Keep your distance from cows grazing with young calves.

Bleibt vom Rand der Felsen weg! Keep away from the edge of the cliff!

Um Alkohol sollten Sie einen großen Bogen machen. You should keep off alcohol.

Das Thema Politik vermeidet man am besten, wenn mein Vater in der Nähe ist. It's best to keep off politics when my father is around. [Br.]

Aufhebung {f}; Annullierung {f}; Außerkraftsetzung {f} (von etw.) [adm.] annulment; nullification; invalidation; voiding [Am.] (of sth.)

Aufhebungen {pl}; Annullierungen {pl}; Außerkraftsetzungen {pl} annulments; nullifications; invalidations; voidings

Annullierung eines Patents invalidation of a patent

Aufhebung einer Ehe annulment of a marriage

Aufhebung einer Zulassung annulment of a registration

leeren; ausleeren; entleeren {vt} to void [anhören]

leerend; ausleerend; entleerend voiding

geleert; ausgeleert; entleert voided

leert; leert aus; entleert voids

leerte; leerte aus; entleerte voided

nicht umhinkommen {vi} to be unable to avoid

jd. kann nicht umhin, etw. zu tun sb. cannot avoid doing sth.

Ich glaube, früher oder später wird man nicht umhinkommen, das Volk entscheiden zu lassen. I think that sooner or later we will have no alternative but to let the people decide.

Wir werden auch nicht umhinkommen, ernsthaft über ... nachzudenken. We will not be able to avoid giving serious consideration to ...

Wir können nicht umhin, ... It is unavoidable / inevitable to ...

leerer Raum {n}; Leere {f}; Leere {n} empty space; emptiness; vacant space; vacancy; vacantness; vacuity; void [anhören] [anhören]

gähnende Leere a yawning void

ins Leere starren to stare into vacancy

Rechts von mir kam ein paar Meter nichts, dann Bäume. On my right, there were several yards of emptiness, then trees.

null und nichtig; nichtig; ungültig; unwirksam {adj} [jur.] [anhören] null and void; void [anhören]

eine Zulassung aufheben [jur.] to declare a registration invalid/null and void

eine Ehe aufheben [jur.] to declare a marriage invalid/null and void

Der Vertrag ist null und nichtig. The contract is null and void.

jdm. aus dem Weg(e) gehen; einen Bogen um jdn. machen; sich von jdm. fernhalten; jdm. ausweichen; jdn. meiden {v} to keep / stay out of sb.'s way; keep away from sb.; to keep / stay / steer clear of sb.; to keep your distance from sb.; to shun sb.; to avoid sb.

aus dem Weg(e) gehend; einen Bogen machend um; sich fernhaltend von; ausweichend; meidend keeping / staying out of sb.'s way; keeping away from; keeping / staying / steering clear of; keeping your distance from; shunning; avoiding [anhören]

aus dem Weg(e) gegangen; einen Bogen gemacht um; sich ferngehalten von; ausgewichen; gemieden kept / stayed out of's way; kept / stayed out of sb.'s way; kept / stay / steer clear of; kept your distance from; shunned; avoided [anhören]

ausweichen; ausweichend antworten {vi} [anhören] to avoid the issue

ausweichend; ausweichend antwortend avoiding the issue

ausgewichen; ausweichend geantwortet avoided the issue

frei (von etw.); bar [geh.] {prp; +Gen.} [anhören] devoid (of sth.) [anhören]

bar jeder Vernunft devoid of all reason

ohne etw. sein to be devoid of sth.

ungültig machen; für ungültig erklären; für nichtig erklären {vt} to void [anhören]

ungültig machend; für ungültig erklärend; für nichtig erklärend voiding

ungültig gemacht; für ungültig erklärt; für nichtig erklärt voided

Ausnehmung {f}; Aussparung {f}; (horizontale) Vertiefung {f} [arch.] [anhören] recess; alcov; void [anhören] [anhören]

Wandaussparung {f} wall alcove

Fehlstelle {f} (Magnetband) bad spot; blemish; void (magnetic tape) [anhören] [anhören]

Fehlstellen {pl} bad spots; blemishes; voids

unbesetzter Gitterplatz {m}; Gitterleerstelle {f}; Gitterlücke {f}; Gitterfehlstelle {f}; Gitterdefekt {m} (Kristall) [phys.] lattice vacancy; lattice dislocation; lattice void; lattice (crystal) [anhören]

unbesetzte Gitterplätze {pl}; Gitterleerstellen {pl}; Gitterlücken {pl}; Gitterfehlstellen {pl}; Gitterdefekte {pl} lattice vacancies; lattice dislocations; lattice voids; lattices

Leerband {n} [techn.] empty tape; void tape

Leerbänder {pl} empty tapes; void tapes

innere Leere {f}; Gefühl {n} der Leere [psych.] inner void; inner hollowness

die Leere, die der Tod seiner Frau hinterlassen hat the void left by his wife's death

Luftpore {f} air void

Luftporen {pl} air voids

Aaltierchen {pl}; Älchen {pl} (Gruppe von Fadenwürmern) [agr.] [zool.] eelworms (roundworm group)

Aas fressen {vi} [zool.] to scavenge

Aa machen; groß machen; Stinker machen {v}; käckern {vi}; Gacki machen [Schw.] [Kindersprache] to do a poo; to poo [children's speech] [anhören]

Abbau {m} (von Sand, Kies, Steinen) im Tagebau; Tagebau {m}; Abraumbau {m} [min.] quarrying

Abbindedauer {f} (von Beton) [constr.] setting time

Abbinden {n} (von Beton) [constr.] setting [anhören]

Abbrennen {n} (von etw.) burning (of sth.) [anhören]

(betrügerisches) Abbuchen {n} von Kleinstbeträgen; Betrug {m} mit Kleinstabbuchungen penny shaving; salami shaving

Abdichten {n} (von Fugen); Verfugen {n} (mit Dichtungsmasse) [constr.] caulking [Br.]; calking [Am.] (of joints and gaps)

Abdichten {n} von Türen weather stripping of doors

Noch ist nicht aller Tage Abend.; Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. It's not over until it's over.; It's not / It isn't / It ain't over till the fat lady sings. [Am.]

Aberregung {f} von Atomen/Molekülen [phys.] de-exciting of atoms/molecules

Abfall {m} vom Glauben; Abtrünnigkeit {f}; Renegatentum {n} [geh.]; Apostasie {f} [geh.] [relig.] apostasy

Abfallen {n}; Gefälle {n}; abfallender Verlauf {m} (von etw.) [geogr.] [constr.] decline; downgrade [Am.] (of sth.) [anhören]

Abfangen {n}; Abwerfen {n} (von Dauersignalen) [telco.] line lockout

schnelle Abfertigung {f}; schnelle Erledigung {f} (von etw.) [adm.] dispatch (of sth.) [anhören]

Abfindung {f} (von Gläubigern) paying off

Abfließen {n}; Abfluss {m} (von etw.) flowing off; flowing away; draining away (of sth.)

Abformen {n} (vom Gussstück) (Gießerei) [techn.] moulding [Br.]; molding [Am.] (from a casting); duplicate moulding [Br.]; duplicate molding [Am.] (foundry) [anhören] [anhören]

Abführen {n} einer Steuer; Abführung {f} von Steuern [fin.] payment of a tax / of taxes

Abfüllen {n} von Flaschen; Abziehen {n} auf Flaschen bottling

Abgabenbelastung {f} (von Arbeit); durch Sozialabgaben bedingte Diskrepanz {f} zwischen Brutto- und Nettolohn [pol.] [fin.] wage wedge

den/einen Abgang machen; daran glauben müssen; den Löffel abgeben; abnibbeln [Nordostdt.] [Mitteldt.]; die Patschen strecken / aufstellen [Ös.]; bachab gehen [Schw.]; abgehen [Schw.]; abserbeln [Schw.] {vi} [ugs.] (scherzhaft für "sterben") to conk out; to turn up your toes; to kick the bucket, to bite the dust; to go west [Br.]; to buy it [Am.]; to buy the farm [Am.] (humorously for 'die')

Abgeben {n} von Scheingeboten; Hochtreiben {n} des Auktionspreises [econ.] by-bidding; bidding up

Abgreifen {n} von Daten auf Zahlkarten [comp.] [electr.] card skimming (criminal capturing of payment card data)

Abhängigkeit {f} (von) [anhören] reliance (on) [anhören]

das Abhaken von etw. the ticking-off of sth.

Abheben {n} (eines Spielkartenstoßes vor dem Geben) cut (dividing a pack of playing cards into two before dealing) [anhören]

Abholzen {n}; Abholzung {f}; Abforstung {f}; Waldrodung {f}; Rodung {f} von Waldgebieten [envir.] deforestation; disforestation; disafforestation; forest clearance; forest clearing

Abholzen {n} / Abholzung {f} / Auf-den-Stock-Setzen {n} von Sträuchern [agr.] shrub clearing; coppicing

Abkehr {f} der Energiewirtschaft von der Nutzung kohlenstoffhaltiger Energieträger [envir.] decarbonization / decarbonisation [Br.] of the energy industry

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner