DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

48 ähnliche Ergebnisse für Preah Ko
Einzelsuche: Preah · Ko
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Anfangskennung {f}; Vorspann {m} (Datenkommunikation) [comp.] [telco.] begin flag; preamble (data communications) [anhören]

Beschreibungseinleitung {f} introduction to the description; preamble; introductory part [anhören]

leicht erhöhter Blutdruck {m}; leichte Blutdruckerhöhung {f} (im normalen Bereich) [med.] prehypertension

Exaptation {f}; Präadaptation {f} [frühere Bezeichnung] (Funktionsverlagerung bei Merkmalen, die für andere Zwecke ausgebildet wurden) (Evolutionsbiologie) [biol.] exaptation; preadaptation [former name]; co-option (shift in function of traits which evolved for other purposes) (evolutionary biology)

Prahlerei {f} braggadocio

Urgestein {n} prehistoric rock; primary rocks

Vorglühen {n} [auto] preheating

Wickelschwanzskink {m}; Wickelskink {m}; Salomonen-Riesenskink {m} (Corucia zebrata) [zool.] prehensile-tailed skink, monkey-tailed skink; monkey skink; giant skink; zebra skink; Solomon Islands skink

Geleitet von dem Wunsch, etw. zu tun; Von dem Wunsch geleitet, etw. zu tun (Einleitungsformel in einer Präambel) {adv} [jur.] Desirous of sth./to do sth.; Desiring to do sth. (introductory phrase in a preamble)

präaurikulär; präaural; vor dem Ohr (liegend/gelegen) {adj} [anat.] preauricular; pro-otic; anteaural

mit etw. protzen; mit etw. prahlen {vi} to be ostentatiously about sth.

mit etw. protzen; mit etw. prahlen {vi} to crow about/over sth. (often [pej.])

sanforisiert {adj} [textil.] preshrunk

Prag (Hauptstadt der Tschechischen Republik) [geogr.] Prague (capital of Czech Republic)

Stonehenge (prähistorisches Steinbauwerk nahe Amesbury, Wiltshire) Stonehenge (prehistoric monument near Amesbury, Wiltshire)

Angeber {m}; Aufschneider {m}; Großmaul {m}; Wichtigtuer {m}; Windmacher {m}; Schaumschläger {m}; Piefke {m} [Norddt.]; Renommist {m} [geh.]; Prahlhans {m} [veraltet]; Maulheld {m} [veraltet] [pej.]; Maulhure {f} [pej.] [anhören] boaster; swaggerer; blowhard [Am.]; tinhorn [Am.]; cockalorum [dated]; braggart [Br.] [dated]; swankpot [Br.] [dated]; rodomont [archaic]

Angeber {pl}; Aufschneider {pl}; Großmäuler {pl}; Wichtigtuer {pl}; Windmacher {pl}; Schaumschläger {pl}; Piefken {pl}; Renommisten {pl}; Prahlhänse {pl}; Maulhelden {pl}; Maulhuren {pl} [anhören] boasters; swaggerers; blowhards; tinhorns; cockalorums; braggarts; swankpots; rodomonts

Artefakt {n}; vom Menschen geschaffener Gegenstand (Archäologie, Volkskunde) artefact [Br.]; artifact [Am.] (object created by humans) (archaeology; folklife studies) [anhören]

Artefakte {pl} artefacts; artifacts

prähistorische Artefakte prehistoric artifacts

ein Artefakt aus der Kolonialzeit an artifact from the Colonial period

Avis {m,n}; Aviso {n} [Ös.] advice; advice note; notice [anhören] [anhören]

Voravis {m,n} preadvice

Berücksichtigung {f} [anhören] consideration [anhören]

unter Berücksichtigung {+Gen.}; unter Bedachtnahme auf etw. [Ös.] taking into consideration sth.; taking into account sth.

ohne Berücksichtigung von without consideration for

ohne Berücksichtigung regardless of

unter Berücksichtigung aller Vorschriften subject to all regulations

unter Berücksichtigung aller maßgeblichen Umstände in the light of all the relevant circumstances

Berücksichtigung finden to be considered

Analyse der indischen Wirtschaft unter besonderer Berücksichtigung des Exports analysis of the Indian economy with a special focus on export

Mit Rücksicht auf; Angesichts {+Gen.}; In Anbetracht {+Gen.}; In Anbetracht der Tatsache, dass ... {adv} (Einleitungsformel in einer Präambel) [jur.] In consideration of; Considering sth. (introductory phrase in a preamble)

Blutdruck {m} [med.] blood pressure

erhöhter Blutdruck elevated blood pressure

leicht erhöhter Blutdruck; hochnormaler Blutdruck slightly elevated blood pressure; prehypertensive blood pressure

hoher Blutdruck high blood pressure

Eingedenk {+Gen.} {adv} (Einleitungsformel in einer Präambel) [jur.] Mindful of (introductory phrase in a preamble)

Eingedenk dessen Mindful of that

(jdm.) Moralpredigten halten; jdm. moralisieren; jdm. mit dem erhobenen Zeigefinger daherkommen [ugs.] {vi} to preach; to moralize; to moralise [Br.]; to sermonize; to sermonise [Br.] (to sb.) [anhören]

Moralpredigten haltend; moralisierend; mit dem erhobenen Zeigefinger daherkommend preaching; moralizing; moralising; sermonizing; sermonising

Moralpredigten gehalten; moralisiert; mit dem erhobenen Zeigefinger dahergekommen preached; moralized; moralised; sermonized; sermonised

ohne erhobenen Zeigefinger without moralizing/sermonizing [anhören]

Patentanspruch {m} (Patentrecht) [jur.] claim of a/the patent; patent claim (patent law)

Patentansprüche {pl} claims of a/the patent; patent claims

abhängiger Patentanspruch; Unteranspruch {m} dependent patent claim; subclaim

ausgeschiedener Patentanspruch divisional patent claim

geänderter Patentanspruch amended patent claim

gebührenpflichtiger Patentanspruch patent claim incurring fees

Hauptanspruch {m} main claim

die (technische) Lehre des Patentanspruchs the (technical) teaching of the patent claim

mehrere Gattungen umfassender Patentanspruch generic patent claim

unechter Unteranspruch; Nebenanspruch independent patent claim

weitgefasster Patentanspruch broad patent claim

Patentanspruch, der durch den Stand der Technik neuheitsschädlich getroffen ist patent claim which is met by the prior art (element)

Anspruchsänderung {f} amendment of claim

Beschreibung des Patentanspruchs description of the patent claim

Einschränkung eines Patentanspruchs narrowing of a patent claim

Oberbegriff eines Patentanspruchs characterizing clause; characterizing portion; introductory clause [Am.]; preamble of a patent claim

Umfang des Patentsanspruchs scope / extent / amount of a patent claim

einen Patentanspruch unter seinen Wortlaut einschränken to narrow a patent claim to less than its literal language / less than its wording

den Patentanspruch kurz begründen; die Gründe für den Patentanspruch kurz darlegen to give a summary statement of the grounds on which the claim is based

einen Patentanspruch weiterverfolgen to prosecute a patent claim

auf einen Patentanspruch verzichten to abandon a patent claim

Predigt {f} (Liturgie) [relig.] sermon (liturgy) [anhören]

Predigten {pl} sermons

Bußpredigt {f} penitential sermon

Predigt über den Bibeltext der Lesung; Homilie {f} text-based sermon; homily

eine Predigt über die Vergebung halten to preach / deliver a sermon on forgiveness

Reifen {m} [auto] [anhören] tyre [Br.]; tire [Am.] [anhören] [anhören]

Reifen {pl} [anhören] tyres; tires

Diagonalgürtelreifen {m}; Gürtelreifen {m} mit Diagonalkarkasse bias-belted tyre [Br.]; bias-belted tire [Am.]

Ganzjahresreifen {m} all-season tyre/tire; all-weather tyre/tire

Geländereifen {m}; Hochstollenreifen {m} lug base tyre; lug base tire

Leichtlaufreifen {m}; Reifen mit geringem Rollwiderstand; grüner Reifen [ugs.] low-rolling-resistance tyre; green tyre [coll.]

Stollenreifen {m} cleated tyre [Br.]; cleated tire [Am.]

platter Reifen flat tyre; flat [anhören]

abgefahrener Reifen worn tyre; worn-down tyre

restlos abgefahrener / glatt abgefahrener Reifen bald-worn tyre; bald tyre; smooth tyre

mit quietschenden Reifen with screeching/squealing tyres

abgewerteter Reifen downgraded tyre

feinprofilierter Reifen siped tyre

gewachsener Reifen grown tyre

M+S-Reifen; Matsch- und Schneereifen mud and snow tyre (M+S)

nachgeschnittener Reifen recut tyre; regrooved tyre

nachschneidbarer Reifen regroovable tyre

profilloser Reifen; Reifen ohne Profil plain tread tyre; plain tyre; slick tyre

profilloser Reifen smooth tread tyre (slick)

runderneuerter Reifen remoulded tyre; remould; retread tyre; retread; recapped tire [Am.]; recap [Am.]

schlauchloser Reifen tubeless tyre

unvulkanisierter Reifen green tyre; uncured cover

verschleißfester Reifen mileage account tyre/tire

verstärkter Reifen extra ply tire [Am.]; reinforced tyre

vorgeheizte Reifen [sport] pre-heated tyres

Reifen einer Eigenmarke own-brand tyre [Br.]; private brand tire [Am.]

Belastung pro Reifen load per tyre

Reifen mit Notlaufeigenschaften run-flat tyre; run-on-flat tyre

Reifen mit zu hohem Luftdruck overinflated tyre

Reifen für landwirtschaftliche Geräte implement tyre

maximale Betriebsmaße {f} (Reifen) maximum tyre dimensions in service

maximaler Betriebsdurchmesser (Reifen) maximum overall tyre; diameter in service

einen Reifen (auf die Felge) aufziehen to mount a tyre; to fit a tyre (on the rim)

einen Reifen zerstechen; aufstechen to puncture a tyre

abgefahrene Reifen runderneuern to retread; to recap [Am.] worn tyres

Ich hab Ganzjahresreifen drauf. I have all-weathers on my car.

Schießen {n} [mil.] firing [anhören]

Schießen mit kleiner Erhöhung low-angle firing

Schießen nach Plan prearranged firing

gefechtsmäßiges Schießen; Schulgefechtsschießen {n} combat-practice firing

Angliederungsschießen {n} interlocking firing

Entfernungsschießen {n}; Staffelschießen {n}; Gabelgruppenschießen {n} searching firing

Gefechtsschießen {n}; Nahkampfschießen {n} close-quarter combat firing; combat firing; field firing

Nachtschießen {n} night firing

Niederhaltungsschießen {n} suppressing firing

Planschießen {n}; Schießen nach Karte map firing; unobserved firing

Probeschießen {n} test firing

Salutschießen {n} gun salute firing; salute firing

Schnellfeuerschießen {n} quick firing; rapid firing

Scharfschießen {n}; Schießen mit scharfer Munition live firing; firing with live ammunition

Überschießen {n} (Über-etwas-Hinwegschießen) overhead firing

Verteidigungsschießen {n} defensive firing

Vorhalteschießen {n} predicted firing

Wirkungsschießen {n} firing for effect; effective firing

Wirkungsschießen mit Pausen {n} intermittent firing

Tür {f}; Türe {f} (zu etw.) [constr.] [anhören] door (to sth.) [anhören]

Türen {pl}; Tore {pl} [anhören] doors

Tür {f} zur hofseitigen Terrasse oder Veranda patio door

Anschlagtür {f}; Schwenktür {f} single-action door; single-acting door; single-swing door

Balkontür {f} balcony door

Balkontüren {pl} balcony doors

Drehtür {f} revolving door

Futtertür {f} split jamb door

Haustür {f} front door

Jalousietür {f} shutter door

Lamellentür {f} louvred door; louvre door

Scheintür {f}; Scheintüre {f} false door

Schiebetür {f} sliding door; slide door

Schwenktür {f} swivel door

Schwingtür {f}; Pendeltür {f} swing door; swinging door; double-acting door; draught door

Servicetür {f}; Bedienungstür {f}; Betriebstür {f} service door

Sprossentür {f} multi-pane glass door

Stahltür {f} steel door

Verandatür {f} veranda door; patio door

Wetterschutztür {f} storm door [Am.]

Zugangstür {f}; Einstiegstür {f} access door

an der Tür at the door [anhören]

an die Tür klopfen to knock at the door

die Tür öffnen to answer the door [anhören]

mit der Tür ins Haus fallen to go like a bull at a gate

offene Tür open door

offene Türen einrennen to preach to the converted; to kick at an open door

die Tür fest schließen to shut the door tight

von Tür zu Tür door-to-door; door to door

zwischen Tür und Angel [übtr.] (auf die Schnelle) in passing

die Tür einen Spalt öffnen to open the door slightly

jdm. die Türe vor der Nase zuschlagen to slam the door in sb.'s face

Öffne bitte die Tür! Answer the door, please!

Jemand klopft, öffnest du die Tür? Somebody is knocking, will you answer the door?

Schließ die Tür bitte! Please, close the door!

Die Tür zum Turnsaal lässt sich nur von innen öffnen. You can only open the door to the gym from the inside.

Vorwärmeinrichtung {f}; Vorwärmer {m} /VW/; Anwärmer {m}; Vorerhitzer {m}; Vorheizer {m}; Vorheizung {f}; Anheizvorrichtung {f}; Anheizeinrichtung {f} [techn.] preheater

Vorwärmeinrichtungen {pl}; Vorwärmer {pl}; Anwärmer {pl}; Vorerhitzer {pl}; Vorheizer {pl}; Vorheizungen {pl}; Anheizvorrichtungen {pl}; Anheizeinrichtungen {pl} preheaters

Gichtgasvorwärmer {m} (Metallurgie) blast furnace gas preheater (metallurgy)

Luftvorwärmer {m} /LuVo/ air preheater; air heater (SCR system)

Regenerativ-Luftvorwärmer {m} regenerative air heater

Speisewasservorwärmer {m} feed-water heater; feed heater

Zeitalter {n}; Ära {f}; Epoche {f}; Periode {f}; Säkulum {n} [geh.] (in der Geschichte) [art] [biol.] [geol.] [hist.] [anhören] age; era; epoch; period (in history) [anhören] [anhören]

abiotisches Zeitalter abiotic era

geologisches Zeitalter geologic(al) age

Industriezeitalter {n} industrial age; age of industrialization; age of industrialisation [Br.]

vorgeschichtliches Zeitalter prehistoric period

Nachkriegszeit {f}; Nachkriegsära {f}; Nachkriegsperiode {f} postwar era; postwar period

die archaische Periode in Griechenland the Archaic Period in Greece

dunkles Zeitalter; dunkle Jahrhunderte [hist.] dark ages

Wir leben im Zeitalter der Massenkommunikation. We are living in the age of mass communication.

angeben; prahlen; protzen; herumstolzieren {vi} [anhören] to show off [anhören]

angebend; prahlend; protzend; herumstolzierend showing off

angegeben; geprahlt; geprotzt; herumstolziert [anhören] shown off

er/sie gibt an; er/sie prahlt; er/sie protzt he/she shows off

ich/er/sie gab an; ich/er/sie prahlte; ich/er/sie protzte I/he/she showed off

er/sie hat/hatte angegeben/geprahlt/geprotzt he/she has/had shown off

angeben; prahlen {vi}; sich brüsten {vr} [anhören] to showboat [pej.]

angebend; prahlend; sich brüstend showboating

angegeben; geprahlt; sich gebrüstet [anhören] showboated

bescheiden; zurückhaltend {adj} [psych.] [anhören] [anhören] modest; self-effacing [anhören]

nicht mit seinen Leistungen prahlen to be modest about one's achievements

nicht bescheiden unmodest

bestimmen {vt} [anhören] to prearrange

bestimmend prearranging

bestimmt [anhören] prearranged

bestimmt [anhören] prearranges

bestimmte [anhören] prearranged

sich im Klaren über etw. sein; jdm. bewusst sein {v} to be conscious of sth. (aware of)

Im Bewusstsein {+Gen.}; In dem Bewusstsein, dass ...; Eingedenk {prp; +Gen.}; Eingedenk der Tatsache, dass ... (Einleitungsformel in einer Präambel) [jur.] Conscious of (introductory phrase in a preamble)

jdn./etw. (öffentlich) loben; sich lobend/anerkennend über jdn./etw. äußern; jdm. ein Lob aussprechen; jdm. Anerkennung/Lob zollen {vt} [geh.] [anhören] to commend sb./sth. [formal] [anhören]

lobend commending

lobt commends

lobte commended

In Würdigung {+Gen.}; In lobender Anerkennung {+Gen.} (Einleitungsformel in einer Präambel) [jur.] Commending sth. (introductory phrase in a preamble)

Ihr Auftritt wurde von den Juroren hoch/in den höchsten Tönen gelobt. Her performance was highly commended by the jurors.

etw. opalisieren {vt} [geol.] to opalize sth.

opalisierte prähistorische Baumstämme opalized prehistoric trunks of trees

mit etw. prahlen; angeben {vi}; sich mit etw. brüsten {vr} (mit) [pej.] [anhören] to boast (of; about) [anhören]

prahlend; angebend; sich brüstend boasting

geprahlt; angegeben; sich gebrüstet [anhören] boasted

prahlt boasts

prahlte boasted

damit angeben, dass ... to boast that ...

prahlen {vi}; angeben {vi}; sich brüsten {vr} (mit) [anhören] to brag (about) [anhören]

prahlend; angebend; sich brüstend bragging

geprahlt; angegeben; gebrüstet [anhören] bragged

prahlt; gibt an; brüstet sich brags

prahlte; gab an; brüstete sich bragged

sich damit brüsten, dass ...; großspurig verkünden/behaupten, dass ... to brag that ...

predigen {vt} to preach [anhören]

predigend preaching

gepredigt preached

predigt preaches

predigte preached

protzig; prahlerisch {adj} swank; swanky

protziger swankier

am protzigsten swankiest

salbadern (über etw.) {vi} to preachify; to prate and preach (about sth.)

salbadernd preachifying; prating and preaching

salbadert preachified; prated and preached

etw. vorbelegen {vt} to preallocate sth.

vorbelegend preallocating

vorbelegt preallocated

vorglühen {vi} [auto] to preheat

vorglühend preheating

vorgeglüht preheated

etw. vormontieren {vt} to preassemble; to pre-assemble sth.

vormontierend preassembling; pre-assembling

vormontiert preassembled; pre-assembled

vorwärmen; vorheizen {vt} to preheat; to heat up

vorwärmend; vorheizend preheating; heating up

vorgewärmt; vorgeheizt preheated; heated up

wärmt vor; heizt vor preheats; heats up

wärmte vor; heizte vor preheated; heated up

vorwaschen {vt} [cook.] to preshrink {preshrank; preshrunk}

vorwaschend preshrinking

vorgewaschen preshrunk

wichtigste/r/s; erste/r/s; Haupt... {adj} chief (most important)

unsere wichtigste Errungenschaft our chief accomplishment

der Hauptgrund für ... the chief reason for ...; the main reason for ...

mein Hauptkonkurrent my chief competitor

Ihre Hauptsorge gilt den Auswirkungen auf die Umwelt. Chief among her concerns is the environmental impact.

die sogenannten Hassprediger, allen voran der Ägypter Abu Haza the so-called hate preachers, chief among them the Egyptian Abu Haza

Der geringe Erfolg ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, aber an erster Stelle steht die fehlende Einbindung des Patienten. The low level of success is due to several factors, but chief among them is the lack of patient involvement.

etw. (zu) zurückhaltend interpretieren {v} (Rolle, Musikstück usw.) [art] to underplay sth. (role, piece of music etc.)

zurückhaltend interpretierend underplaying

zurückhaltend interpretiert underplayed

ein zurückhaltender und bescheidener Mensch a diffident and modest man/woman

Bedenken haben/Skupel haben, etw. zu tun; davor zurückschrecken, etw. zu tun to be diffident about doing sth.

mit seinem Erfolg nicht hausieren gehen to be diffident about your success

Sie hält sich mit ihrer Meinung zurück. She is diffident about stating her opinion.

Er hält damit weder hinter dem Berg, noch prahlt er damit. He is neither diffident nor boastful about this fact.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner