DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

20 ähnliche Ergebnisse für Frau Musica
Einzelsuche: Frau · Musica
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

musikalische Umrahmung {f} musical framework; music before and after

"Maurerische Trauermusik" (von Mozart / Werktitel) [mus.] 'Masonic Funeral Music' (by Mozart / work title)

Antippen {n}; Antipsen {n} [ugs.]; Drauftippen {n}; Tipser {m}; leichtes Klopfen (an/auf etw.) tap (at/on sth.) (act of striking lightly) [anhören]

ein leises Klopfen am Fenster a tap at the window

mit einem Fingertipser (oft fälschlich: Fingertipp) with a tap of the finger

ein Tippen / einen Tipser auf die Schulter spüren to feel a tap on your shoulder

mit einem Tastendruck at the tap of a key

das Tippen mit den Füßen im Takt the tap of your feet in time to the music

Chor {m} (Teil einer Komposition/Aufführung) [mus.] chorus (part of a musical composition/performance) [anhören]

Schlusschor {m} final chorus

der Hallelujah-Chor aus Händels "Messias" the Hallelujah chorus from Haendel's 'Messias'

Sinfonische Suite für (Konzert)chor und Orchester Symphonic Suite for Chorus and Orchestra

etw. im Chor sagen to say sth. in chorus

Der Männerchor setzt vor dem Frauenchor ein. The men's chorus comes in before the women's chorus.

Duo {n}; Gespann {n} (zwei Personen, die gemeinsam auftreten) duo (team of two persons)

das Komikerduo Laurel und Hardy the comedy duo Laurel and Hardy

Duo aus Gitarrist und Sänger guitarist-vocalist duo

Mann-Frau-Duo {n} female-male duo

Führungsduo {n}; Führungsgespann {n} [pol.] leadership duo

Musikduo {n} musical duo

Pianistenduo {n}; Klavierduo {n} [ugs.] two-piano duo

Spieler-Trainer-Duo {n} player-coach duo

Torjägerduo {n} goal-scoring duo

ein ziemlich ungewöhnliches Bühnenduo bilden to make a rather unusual stage duo / duo on the stage

die Grauslichkeit {f}; die Scheußlichkeit {f} (einer Sache) ghastliness [Br.] [coll.]

die scheußliche Musik the ghastliness of the music

Musik {f} [mus.] [anhören] music [anhören]

ernste Musik (E-Musik) serious music

Gebrauchsmusik {f} functional music

Hitparadenmusik {f} chart music

einschmeichelnde Musik enticing music

Raummusik {f} spatial music

serielle Musik serial music

Unterhaltungsmusik {f} (U-Musik) popular music; light music

Volksmusik {f} folk music

Weltmusik {f} world music

beim Sport Musik hören to listen to music while exercising

wie Musik in jds. Ohren klingen to sound like music to sb.'s ears

Papier {n} [anhören] paper [anhören]

Papiere {pl} papers

Abzugpapier {n}; Saugpostpapier {n} stencil duplicator paper; stencil paper

alkalifestes Papier alkali-resistant paper

Bastelpapier {n} craft paper

braunes Papier manila paper

Briefmarkenpapier {n} postage stamp paper

Brotwachspapier {n} waxed bread wrapping paper

Buntpapier {n} (in der Masse gefärbt) coloured [Br.]/colored [Am.] paper; tinted paper; fancy paper [anhören]

Buntpapier {n} (an der Oberfläche gefärbt) stained paper

Dekorationspapier {n}; Ausstattungspapier {n}; Luxuspapier {n} decorating paper

Dickdruckpapier {n} bulking paper

durchschlagfestes Papier non-bleeding paper

Feinpapier {n} fine paper

Filigranpapier {n}; Papier mit Wasserzeichen filigree paper; water-marked paper

Gebetbuchpapier {n} prayer-book paper

gestrichenes Papier; Buntpapier {n} coated paper; coated stock

Glanzpapier [übtr.] glazed paper; glossy paper

Glaspapier {n} glass paper

Heißsiegelpapier {n} heat-sealable paper

holzfreies Papier woodfree paper; paper free from lignin

holzhaltiges Papier wood-pulp paper

kariertes Papier squared paper

Kattunpapier {m} chintz paper

Lederpapier {n}; Braunholzpapier {n} brazilwood paper

Löschpapier {n}; Fließpapier {n} blotting paper

Marmorpapier {n}; marmoriertes Papier marble paper

Notenpapier {n} [mus.] music paper; staff paper

rasengebleichtes Papier grass-bleached paper

Saugpapier {n}; Absorptionspapier {n} absorbent paper

schaumgestrichenes Papier; im Luftbläschenverfahren gestrichenes Papier bubble-coated paper

Seidenpapier {n} tissue paper; soft tissue

Thermopapier {n}; wärmeempfindliches Papier thermal paper; heat-sensitive paper

Tonpapier {n} sugar paper

Trennpapier {n} (bei Klebeetiketten) cast-coated paper; cast paper (for stick-on labels)

wellig geschnittenes Papier cockle-cut paper

mit Lösungsmittel bestrichenes Papier solvent-coated paper

mit Vorhang gestrichenes Papier curtain-coated paper

Papier schöpfen to mold paper

etw. zu Papier bringen; schriftlich niederlegen; verschriftlichen [geh.]; zu Blatte tragen [poet.] [hist.] {vt} to set/put sth. down on paper; to put sth. (down) in writing; to commit sth. to paper

Papier zerfasern; mahlen to unravel paper

Papier glattstreichen to job paper

Papier in den Falten brechen to rub paper out in the folds

Papier satinieren; glätten {vt} [anhören] to satin; to glaze; to gloss; to calender paper [anhören]

jds. Präferenz {f}; erste Wahl {f}; Favorit {m}; bevorzugte Option {f}; bevorzugte Alternative {f}; Vorliebe {f} (für eine von mehreren Optionen) [anhören] sb.'s preference

Präferenzen {pl}; Favoriten {pl}; bevorzugte Optionen {pl}; bevorzugte Alternativen {pl}; Vorlieben {pl} preferences [anhören]

sexuelle Präferenz; Sexualpräferenz {f} sexual preference

etw. favorisieren; etw. bevorzugen; jds. erste Wahl sein; jdm. lieber sein to have expressed a preference for sth.

die Stadt lieber haben; lieber in der Stadt leben to have a preference for the city

Junge Leute favorisieren kleinere Wohnungen. Young people have expressed a preference for smaller dwellings.

Bei Musik hat jeder (so) seine Favoriten / Vorlieben. When it comes to music, everyone has their own preferences.

Das ist eine Frage der persönlichen Präferenz / Vorliebe. It's a matter of personal preference.

Taktwiederholungszeichen {n}; Faulenzer {m} [ugs.] (Musiknoten) [mus.] simile sign (sheet music)

Taktwiederholungszeichen {pl}; Faulenzer {pl} simile signs

Uraufführung {f}; Erstaufführung {f}; Premiere {f} [art] first night; premiere [anhören]

Uraufführungen {pl}; Erstaufführungen {pl}; Premieren {pl} first nights; premieres

Deutschlandpremiere {f} German premiere

Welturaufführung {f}; Weltpremiere {f} world premiere

Karten für die Premiere von "Tosca" tickets for the first night of 'Tosca'

Das Musical hat im Juni Premiere. The musical comedy will have its premiere in June.

Vorstellung {f}; Bild {n} (von einer Sache, die man nicht kennt) [anhören] [anhören] preconception; preconceived idea (about/of sth. unknown)

keine konkreten Vorstellungen von/zu etw. haben to have no strong preconceptions about sth.

Meine Vorstellung von Hawksmoor als Eldorado für Fleischliebhaber war ziemlich zutreffend. My preconception of Hawksmoor as a meat-lovers paradise was pretty accurate.

Mein Bild von diesem Land wurde völlig auf den Kopf gestellt. My preconceived idea of the country was turned on its head.

Ich bin ohne genaue / konkrete Vorstellungen in diese Vorlesung gekommen. I came to the lecture without any preconceptions. / without any preconceived idea.

Er komponiert Musik, die unsere Vorstellungen davon, was auf der Gitarre möglich ist, über den Haufen wirft. He composes music that challenges preconceptions of what is possible on the guitar.

Als ich zum ersten Mal einen Regenwald besuchte, hatte ich die Vorstellung, dass dort Früchte in Hülle und Fülle zu finden sind. When I first visited rainforests, my preconception was that there would be an abundance of fruit to be found.

jdn. (durch Lästigsein) ärgern; stören; belästigen; jdm. keine Ruhe geben; jdm. lästig fallen [geh.]; jdn.behelligen [geh.] {v} (Person) [soc.] [anhören] [anhören] to bother sb.; to trouble sb. (of a person)

ärgernd; störend; belästigend; keine Ruhe gebend; lästig fallend bothering; troubling [anhören]

geärgert; gestört; belästigt; keine Ruhe gegeben; lästig gefallen [anhören] bothered; troubled [anhören]

Mami, der Andi ärgert mich ständig! Ma, Andy keeps bothering me!

Sag ihr, sie soll aufhören, mich zu ärgern. Tell her to quit bothering me.

Ich will Sie nicht stören, aber ich habe eine Frage. I don't mean to trouble you, but I have a question.

Darf ich Sie (für) einen Augenblick stören? May I bother/trouble you for a moment?

Ich verspreche dir, ich werde dich nicht mehr belästigen. I promise not to trouble you again.

Es tut mir leid, dass ich Sie stören muss, / damit belästigen muss, aber ... I'm sorry to bother / trouble you but ...

Stört es dich, wenn ich ein bisschen Musik mache? Would it bother you if I put on some music?

Stört es Sie, wenn ich rauche? Will it trouble you if I smoke?

Sein Neffe nervte ihn mit Fragen. His nephew bothered him with questions.

Gib Ruh!; Gib eine Ruh! Don't bother me/us!

jdn./etw. antippen; antipsen [ugs.]; auf etw. tippen; auf etw. drauftippen; auf etw. leicht draufklopfen {v} (kurz berühren) to tap sb./sth. (strike lightly) [anhören]

antippend; antipsend; tippend; drauftippend; leicht draufklopfend tapping [anhören]

angetippt; angetipst; getippt; draufgetippt; leicht draufgeklopft tapped [anhören]

etw. leicht antippen; leicht draufklopfen to tap gently/lightly [anhören]

jdn. mit einer Zeitung antippen to tap sb. with a newspaper

jdm. auf die Schulter tippen to tap sb.'s shoulder; to tap sb. on the shoulder

mit den Fingern ungeduldig auf den Tisch klopfen to tap your fingers on the tabletop impatiently

mit den Füßen im Takt tippen to tap your feet in time to the music

die Schaltfläche "Absenden" antippen; auf die Schaltfläche "Absenden" tippen to tap the 'send' button

die Asche von seiner Zigarette abklopfen/klopfen/schnippen to tap the ash from your cigarette

hohl klingen, wenn man leicht draufklopft to sound hollow when tapped

von etw. erfüllt, durchdrungen, geprägt sein {v} to be imbued; to be infused; to be permeated with sth.

von einem starken Patriotismus geprägt sein to be imbued with a strong sense of patriotism

Die Musik ist voller Traurigkeit.; Die Musik ist sehr traurig. The music is infused with sadness.

freundlich; ansprechend; angenehm {adj} (Dinge) [anhören] [anhören] [anhören] congenial

ein anregendes Arbeitsumfeld a congenial working environment

Das Lokal verbindet eine freundliche Atmosphäre mit moderner Stimmungsmusik. The place combines a congenial atmosphere with modern upbeat music.

jdn./etw. in etw. / zwischen etw. hineinzwängen; hineinquetschen; hineinpressen {vt} to squeeze; to shoehorn sb./sth. into / between sth. [anhören]

hineinzwängend; hineinquetschend; hineinpressend squeezing; shoehorning

hineingezwängt; hineingequetscht; hineingepresst squeezed; shoehorned

eingezwängt zwischen zwei größere Häuser squeezed / shoehorned between to larger houses

25 Musiktitel auf eine CD quetschen to squeeze / shoehorn 25 music tracks on a CD

Die Touristen zwängten sich in den winzigen Raum. The tourists squeezed / shoehorned themselves into the tiny room.

Dieser Sport kann nicht in ein Globalisierungsschema gepresst werden. This sport cannot be shoehorned into a mold of globalization.

trauervoll; ernst; begräbnisartig; gravitätisch {adj} [anhören] funereal

Trauermusik {f} mourning music; funereal music

Begräbnisstille {f} funereal silence

in gemessenem Schritt; gemessenen Schritts [geh.] at a funereal pace

traurig (wirkend); tieftraurig; trauervoll (Sache); sorgenvoll; kummervoll [geh.] (Person) {adj} [anhören] mournful; doleful; sorrowful; woebegone; lugubrious (sad in appearance)

ein trauriges Gesicht a mournful face

traurige Augen mournful eyes

langsame, trauervolle Musik slow, mournful music

ein trauriger Anlass a mournful occasion

bekümmert aussehen to look woebegone

(immer dann,) wenn {conj} [anhören] when; whenever [anhören] [anhören]

Wenn er in seinem Zimmer ist, kann er rauchen so viel er will. He can smoke as much as he wants when in his room.

Immer wenn meine Großmutter fernsieht, schläft sie ein. When my grandmother watches television, she falls asleep.

Wenn ich diese Musik höre, muss ich immer weinen. I cry whenever I hear that music.

Wenn er denn kommt, kannst du ihn ja fragen. When and if he comes, / If and when he comes, you can ask him.

Wenn alles nichts hilft, / Wenn alle Stricke reißen, dann kannst du auf mich zählen. When all else fails, then you can lean on me.

Wenn nicht jetzt, wann dann? If not now, then when?
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner