DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

168 ähnliche Ergebnisse für CEPT
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Cent, Cent-Zeichen, A-posteriori-Test, Abelson-Tukey-Score-Test, Ad-hoc-Test, Alkomat-Test, Ames-Test, Apt, Aspin-Welch-Test, BO-PET-Folie, Bartlett-Test, Base-Cap, Beat, Beet, Behrens-Fisher-Test, Benchmark-Test, Beran-Test, Bett, Bewegungs-Zeit-Studie, Bewegungs-Zeit-Studien, Bewegungs-Zeit-Untersuchung
Ähnliche Wörter:
Celt, Cep, Ceps, cent, cep, ceps, cert, clept, crept, kept, per-cent, wept

Cent {m} (Währung) [anhören] cent /c/ /ct/

jeden Cent zweimal umdrehen [übtr.]; sparsam sein {v} to pinch pennies [coll.]

Dorfverschönerungsaktion {f}; Dorfwettbewerb {f} best-kept village competition; best village competition; perfect village competition

Grundmandatsklausel {f} [pol.] clause which allows parties which win three constituency seats to be represented in Parliament even if they have not reached 5 per cent of the vote

unter ständiger Kontrolle stehen a constant check is kept on

eine todsichere Sache cert; a dead cert

das Schuljahr wiederholen müssen; nicht versetzt werden [Dt.]; nicht aufsteigen können [Ös.] {v} [school] to be held back [Am.]; to be kept back [Am.]

Steinpilze {pl} [cook.] ceps [Br.]; porcini [Am.]; King boletes [Am.]

Streukreisradius {m} (Genauigkeitsindikator für ein Projektil) [mil.] circular error probable /CEP/ (indicator of the accuracy of a projectile)

Vierteldollar {m}; 25-Cent-Stück {n} quarter [Am.] [anhören]

Vierteldollar {m}; 25 Cent (als Wert) [fin.] two bits [dated] [Am.] [slang]

auf jdn. aufpassen {vi} to keep an eye on sb. {kept; kept}

aufrechterhalten {vt} (Kontakt) [anhören] to keep up; to keep a contact going {kept; kept} [anhören]

haftunfähig {adj} unfit to be kept in prison

...prozentig per-cent

Er hielt die Sache in Gang. He kept the pot boiling.

Er hielt sein Wort. He kept his word.

Er hielt sich über Wasser. He kept his head above water.

Sie lässt sich aushalten. She is a kept women.

Abschlusszeugnis {n}; Abschlußzeugnis {n} [alt] [school] [stud.] leaving certificate; final grade certificate; leaving cert results; final degree

Abschlusszeugnisse {pl}; Abschlußzeugnisse {pl} leaving certificates; final grade certificates

Kopie des Abschlusszeugnisses copy of the leaving certificate

Abteilung {f} /Abt./ (Organisationseinheit) [adm.] department /dept./ (organizational unit)

Abteilungen {pl} departments

ausführende Abteilung responsible department

beratende Abteilung advisory department

Firmenabteilung {f} company department

die Abteilung Bildung the education department

Attest {n}; Bescheinigung {f}; Nachweis {m} [anhören] [anhören] certificate /cert./

Atteste {pl}; Bescheinigungen {pl}; Nachweise {pl} certificates

Ausbildungsnachweis {m} trainig certificate

Aufsicht {f} (über jdn./etw.); Beaufsichtigung {f} (von jdm.) [adm.] [soc.] [anhören] supervision (of sb./sth.) [anhören]

Supervision {f}; psychologische Betreuungsgespräche {pl} clinical supervision

Finanzmarktaufsicht {f} (Vorgang) supervision of financial markets; financial market supervision

Gruppenaufsicht {f}; Gruppensupervision {f} group supervision

Sicherheitsaufsicht {f} safety supervision

staatliche Aufsicht; Staatsaufsicht {f} state supervision

Überwachung (von Geldinstituten/Versicherungsgesellschaften) durch Aufsichtsbehörden prudential supervision (of financial institutions/insurance companies)

unter ärztlicher Aufsicht; unter ärztlicher Kontrolle under medical supervision; under a doctor's supervision; under the supervision of a doctor

unter der Aufsicht eines Lehrers under the supervision of a teacher

unter Beaufsichtigung stehen to be kept under supervision

Kleinkinder müssen ständig beaufsichtigt werden. Young children need constant supervision.

Billigladen {m}; Ramschladen {m}; 1-Euro-Shop {n} [pej.] junk shop [Br.]; pound shop [Br.]; variety store [Am.]; dime store [Am.]; 99-cent store [Am.] [pej.]

Billigläden {pl}; Ramschläden {pl}; 1-Euro-Shops {pl} junk shops; pound shops; variety stores; dime stores; 99-cent stores

Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) [anhören] correspondence; exchange of letters (with sb.) [anhören]

ein reger Schriftwechsel an intense correspondence

In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert. A rather formal tone is used in business correspondence.

Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert. We communicated by telephone and correspondence.

Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten. We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.

Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen. Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.

Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln. We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.

Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt. They have been in correspondence for months.

Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt. Further to our previous correspondence please find an update on this project.

Ich muss meine Briefschulden begleichen. I have to catch up on my correspondence.

"Bürger, es geht um deine Gemeinde" [Dt.]; "Unsere Stadt blüht auf" [Dt.]; Dorfwettbewerb {m}; "Unser Dorf soll schöner werden" [Dt.]; "Das schönste Dorf Österreichs" [Ös.]; "Das schönste Dorf der Schweiz" [Schw.] Best-kept-village competition [Br.]; "Home and Neighborhood Improvement Award" [Am.]; "All-America City" [Am.]

Bürgerproteste {pl} civil protest

Dickröhrlinge {pl} (Boletus) (biologische Gattung) [myc.] boletus mushrooms (biological genus)

Gemeiner Steinpilz {m}; Fichten-Steinpilz {m}; Herrenpilz {m}; Edelpilz {m} (Boletus edulis) penny bun; cep [Br.]; porcino [Am.]

Sommer-Steinpilz {m}; Eichen-Steinpilz {m} (Boletus aestivalis, syn. B. reticulatus) summer cep

Flachbeilklinge {f}; Dechselklinge {f}; Schuhleistenkeil {m} (Archäologie) [hist.] shoe-last adze; high adze; shoe-last celt (archaeology)

Flachbeilklingen {pl}; Dechselklingen {pl}; Schuhleistenkeile {pl} shoe-last adzes; high adzes; shoe-last celts

Gefälle {n}; Neigung {f}; Neigungsgrad {m}; Steigung {f} [geogr.] [anhören] incline; gradient; slope [anhören] [anhören] [anhören]

Hanggefälle {n}; Hangneigung {f} slope gradient

natürliches Gefälle natural slope

Oberflächengefälle {n}; Oberflächenneigung {f} surface slope; surface fall [Br.]

eine Steigung von 5 Prozent; ein Gefälle von 5 Prozent a gradient of one in twenty; a gradient of 5 per cent

Geheimnis {n} [anhören] secret [anhören]

Geheimnisse {pl} secrets

ein gutgehütetes Geheimnis a well-kept secret

ein tiefes Geheimnis a dark secret

jds. bestgehütetes Geheimnis sb.'s best-kept secret

ein Geheimnis bewahren to keep a secret

hinter ein Geheimnis kommen to find out a secret

ein Geheimnis verraten; ein Geheimnis lüften to disclose a secret; to lift a secret

vor jdm. Geheimnisse haben to keep secrets from sb.

Das bleibt mein Geheimnis! That's for me to know and you to find out!

Geldstück {n}; Münze {f} [fin.] coin [anhören]

Geldstücke {pl}; Münzen {pl} coins

Euromünze {f} euro coin

1-Euro-Geldstück {n}; 1-Euro-Münze {f} 1 euro coin; EUR1 coin

2-Euro-Geldstück {n}; 2-Euro-Münze {f} 2 euro coin; EUR2 coin

10-Cent-Geldstück {n}; 10-Cent-Münze {f} 10 cent coin

US-10-Cent-Münze {f} US 10 cent coin; USD 10 cent coin

abgegriffene Münze worn coin

fehlgeprägte Münze; Fehlprägung {f} error coin; misstrike

Kopf {m} (Seite der Münze, die eine Abbildung zeigt) [anhören] head [anhören]

Zahl {f} (Seite der Münze, die den Betrag zeigt) [anhören] tail [anhören]

Abnutzung einer Münze abrasion of coin

eine Münze rändeln to reed a coin

Gewahrsam {m}; Verwahrung {f}; Haft {f}; Arrest {m} [veraltend] (einer Person) detention; custody (of a person) [anhören] [anhören]

Übergabehaft {f} (EU) custody pending surrender (EU)

Verwahrungshaft {f} [jur.] custody awaiting/pending court appearance

aus der Haft entlassen werden to be released from custody

Sie wurden zwei Stunden in Haft genommen.; Sie waren/saßen zwei Stunden in Haft. They were held/kept in detention for two hours.

Der Verdächtige wurde wieder auf freien Fuß gesetzt. The suspect was released from custody again

Glanz {m}; glänzender Schimmer {m} [anhören] sheen; lustre [Br.]; luster [Am.]

Diamantglanz {m} diamond lustre; adamantine lustre

Fettglanz {m} greasy lustre; soapy lustre

Glasglanz {m} glassy sheen; glassy lustre; vitreous lustre

Mattglanz {m} dull sheen; dull lustre

Metallglanz {m} metallic sheen; metallic lustre; metallic-splendent lustre

Oberflächenglanz {m}; Oberflächenschimmer {m} surface sheen; surface lustre; surface gloss

Perlmuttglanz {m} pearly lustre; pearly sheen; nacreous lustre

Satinglanz {m}; Satinschimmer {m}; Atlasglanz {m}; Atlasschimmer {m} [textil.] satin sheen; satin lustre

Seidenglanz {m} silky lustre; silk lustre

Wachsglanz {m} resinous sheen; resinous lustre

Meine Haare haben Ihren Glanz behalten/verloren. My hair has kept/lost its lustre (and shine).

Die Veranstaltung hat ihren Glanz verloren. The event has lost its sheen.

etw. in den Griff bekommen; etw. in Schach halten {vt} to control sth.; to keep sth. in check

in den Griff bekommend; in Schach haltend controlling; keeping in check [anhören]

in den Griff bekommen; in Schach gehalten controlled; kept in check [anhören]

die Inflation in den Griff bekommen to control inflation; to keep inflation in check

Auswüchse in Schach halten to control excesses; to keep excesses in check

Die meisten Symptome lassen sich mit Medikamenten in den Griff bekommen. Most of the symptoms can be controlled / kept in check with medication.

Versuchen Sie, kontrolliert zu atmen. Try to control your breathing.

Häufigkeit {f} (Kerntechnik) [phys.] [anhören] abundance (nuclear engineering) [anhören]

prozentuale Häufigkeit abundance in per cent

Hauptmann {m} /Hptm./ [Dt.] [Ös.] [Schw.]; Stabshauptmann {m} /StHptm./ [Dt.] (Dienstgrad) [mil.] Captain /Cpt./ [Br.] [Am.] [Can.] (rank)

Hauptleute {pl} Captains

Hausarrest {m} [jur.] house arrest; domiciliary arrest [rare] [anhören]

elektronisch überwachter Hausarrest in der Strafhaft home detention curfew; home detention

unter Hausarrest stehen to be kept under house arrest

jdn. unter Hausarrest stellen to place/put sb. under house arrest

Er steht weiterhin unter Hausarrest. He remains under house arrest.

den Haushalt führen {vt}; wirtschaften {vi} to keep house; to housekeep [Am.]

den Haushalt führend; wirtschaftend keeping house; housekeeping

den Haushalt geführt; gewirtschaftet kept house; housekept

Ehegatten, die den Haushalt gemeinsam führen spouses keeping house together

gut wirtschaften to be a good housekeeper

sich im Hintergrund halten; im Hintergrund bleiben; nicht aktiv in Erscheinung treten {vi} [soc.] to keep a low profile

sich im Hintergrund haltend; im Hintergrund bleibend; nicht aktiv in Erscheinung tretend keeping a low profile

sich im Hintergrund gehalten; im Hintergrund geblieben; nicht aktiv in Erscheinung getreten kept a low profile

Hundert {f} hundred

vom Hundert /v. H./ per cent

Jahresvergleich {m} [statist.] year-on-year comparison; year-to-year comparison

Fünfjahresvergleich five-year comparison

Zehnjahresvergleich 10-year comparison

Der Fremdenverkehr brach im Jahresvergleich um 10 Prozent ein. Tourism plummeted by 10 per cent in year-on-year comparison.

Jahrhundert {n} /Jh./; Säkulum {n} [geh.] century /c; cent./

Jahrhunderte {pl}; Säkula {pl} centuries

seit Jahrhunderten for centuries

im Laufe der Jahrhunderte down the centuries

um die Jahrhundertwende at the turn of the century

zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert between the 14th and 18th centuries

Kelte {m}; Keltin {f} Celt

Kelten {pl}; Keltinnen {pl} Celts

Konsistenz {f}; Materialbeschaffenheit {f} consistence; consistency [anhören]

die Konsistenz der Papiermasse the consistence of the pulp

Stoffdichte (in Prozent) bei der Papierherstellung consistency (in per cent) in papermaking

Konto {n}; Dossier {n}; Zusammenstellung {f} [adm.] [comp.] [anhören] [anhören] account [anhören]

über etw. Buch führen [übtr.] to keep an account of sth.

ein Kundenkonto anlegen to create a client/sales account

Er führte über ihre Reisebewegungen genau Buch. He kept a detailed account of her travel movements.

die Kontrolle über etw. behalten; etw. im Rahmen halten; etw. im Zaum halten; etw. in Schranken halten; etw. begrenzen {v} to keep sth. under control; to restrain sth.

die Kontrolle behaltend; im Rahmen haltend; im Zaum haltend; in Schranken haltend; begrenzend keeping under control; restraining

die Kontrolle behalten; im Rahmen gehalten; im Zaum gehalten; in Schranken gehalten; begrenzt [anhören] kept under control; restrained [anhören]

seine Ambitionen zügeln / zurückschrauben to restrain your ambitions

die Inflation im Rahmen halten to restrain inflation

das Wachstum bremsen (Sache) [econ.] to restrain growth (of a thing)

lernen, wie man seine Emotionen im Zaum hält, wenn etwas schiefgeht to learn to keep your emotions under control when things go wrong

Der Minister sträubt sich, die Ausgaben in diesem Bereich zu begrenzen. The minister is reluctant to restrain spending in this area.

Die Steuererhöhung dürfte den privaten Konsum dämpfen. The tax increase is likely to restrain consumer spending.

Lauch {m} (Allium) (botanische Gattung) [bot.] [anhören] onions (botanical genus)

Ackerlauch {m}; Ackerknoblauch {m}; Sommerknoblauch {m} (Allium ampeloprasum) broadleaf wild leek; wild leek

Zwiebellauch {m}; Gemeine Zwiebel {f}; Gartenzwiebel {f}; Hauszwiebel {f}; Speisezwiebel {f}; Küchenzwiebel {f}; Zwiebel {f}; Bolle {f} [Nordostdt.] (Allium cepa) [anhören] common onion; garden onion; bulb onion; onion [anhören]

Knoblauch {m} (Allium sativum) [anhören] garlic [anhören]

Bärlauch {m}; Bärenlauch {m}; Waldknoblauch {m}; wilder Knoblauch {m}; Waldlauch {m}; Hexenzwiebel {f}; Knofelspinat {m} [Ös.] (Allium ursinum) ramsons; buckrams; bear's garlic; bear leek; wild garlic; wood garlic

neapolitanischer Lauch {m} (Allium neapolitanum) Naples/Neapolitan/daffodil/white/wood garlic; Naples/flowering Onion; Guernsey Star-of-Bethlehem [anhören]

nordamerikanischer Bärlauch (Allium tricoccum) wild leek; ramp; ramps [anhören]

Schnittlauch {m}; Schnittling {m}; Graslauch {m}; Binsenlauch {m}; Brislauch {m}; Jakobszwiebel {f} (Allium schoenoprasum) chives [anhören]

Alpenschnittlauch {m}; Schlangenlauch {m} (Allium scorodoprasum) sand leek; rocambole

Weinberglauch {m}; Weinbergslauch {m} (Allium vineale) wild garlic; crow garlic

Sternkugellauch {m}; Gartenkugellauch {m} (Allium c(h)ristophii) Persian onion; Star-of-Persia

(materielle) Lebensgrundlage {f} (für jdn.); (materielle) Versorgung {f} (von jdm.) [soc.] [anhören] sustenance (of sb.) [anhören]

Das Meer ist die Lebensgrundlage für die Küstendörfer. The coastal villages depend on the sea for sustenance.

Er hielt mehrere Kühe, um seine Familie zu versorgen / ernähren. He kept several cows for the sustenance of his family.

Löschroller {m}; Löschwiege {f}; Löschwippe {f}; Tintenlöscher {m}; Löscher {m}; Tintenabroller {m} (auf dem Schreibtisch) ink blotter; roller blotter; handle blotter; hand blotter; blotter (kept on a desk)

Löschroller {pl}; Löschwiegen {pl}; Löschwippen {pl}; Tintenlöscher {pl}; Löscher {pl}; Tintenabroller {pl} ink blotters; roller blotters; handle blotters; hand blotters; blotters

Mätresse {f}; Geliebte {f}; Konkubine {f} [altertümlich] [pej.] (eines verheirateten Mannes) [soc.] mistress; kept woman; concubine [archaic]; paramour [archaic] (lover of a married man) [anhören]

Mätressen {pl}; Geliebten {pl}; Konkubinen {pl} mistresses; kept women; concubines; paramours

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner