DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

1775 ähnliche Ergebnisse für 299 v. Chr.
Einzelsuche: 299 · v · Chr
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

Jahr {n} [anhören] year [anhören]

Jahre {pl} [anhören] years [anhören]

vor Jahren years ago

Jahr für Jahr year after year; year-on-year

dieses Jahres /d. J./ of this year

im Spätjahr 2024 in late 2024; later in 2024

alle Jahre every year

(des) vorigen Jahres /v.J./ of last year

das kommende Jahr the year to come [anhören]

im Jahr darauf one year later

praktisches Jahr practical year

äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.) banner year; bumper year (for sb./sth.)

über die Jahre hin as years go by

nicht mehr in den besten Jahren sein to be overthe hill [fig.]

mit zwanzig Jahren at twenty; at the age of twenty [anhören]

die höheren Jahre the advancing years

besonders schlechtes Jahr annus horribilis

das verflixte siebte Jahr the seven-year itch

jahraus, jahrein year in, year out

Wir schreiben das Jahr 2010. The year is 2010.

wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [anhören] and; at this point; with ...ing [anhören]

wobei mir klar wurde, dass ... and I realized that ...

wobei man aufpassen muss, dass ... and you have to be careful that ...

wobei ich dazusagen muss, dass ... At this point I have to/must add that ...

wobei er sogar noch ... and he went as far as ...-ing

wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ... and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...

wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ... and I should hasten to add that ...

wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen and some even go beyond the required standard

wobei mir/uns bewusst ist, dass ... aware that ...

wobei mir gerade einfällt, dass ... which reminds me that ...

wobei 20% der Befragten angaben, dass ... with 20% of those asked stating that ...

wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind with all costs to be borne by the applicant

wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind with arrangements and a timetable yet to be determined

wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist with 13 July being the deadline for new registrations

Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird. It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.

wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [anhören] but; yet; although; while/whilst ... -ing [anhören] [anhören] [anhören]

wobei ich das Unwichtige weglasse but I'll leave out the unimportant parts

wobei zu bedenken ist, dass ... yet we must not lose sight of the fact that ...

wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings

wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist although this is not easy to do, I admit

wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ... although I am at the moment unable to give you any information as to whether ...

wobei allerdings betont werden muss, dass ... whilst stressing that ...

wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss while ensuring occupational health and safety

Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn reduction of working hours while maintaining levels of pay

Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt. The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility.

Zeitrechnung {f} calendar [anhören]

nach christlicher Zeitrechnung according to the Christian calendar

nach jüdischer Zeitrechnung according to the Jewish calendar

unserer Zeitrechnung /u. Z./; nach Christus /n. Chr./ Common Era /CE/; anno domini /AD; A.D./

vor unserer Zeitrechnung /v. u. Z./; vor Christus /v. Chr./ before Common Era /BCE/; before Christ /BC; B.C./

bedingt {adj} (an Bedingungen geknüpft) [anhören] conditional [anhören]

bedingte Ausfallwahrscheinlichkeit [techn.] conditional failure probability

bedingter Informationsgehalt [comp.] conditional information content

bedingter Sprung [comp.] conditional jump

bedingte Umwandlung [comp.] conditional assembly

von etw. abhängen to be conditional on sth.

etw. von etw. abhängig machen to make sth. conditional on sth.

Grabbau {m}; (gemauertes) Grab {n}; Grabmal {n}; Grabstätte {f} [arch.] tomb; sepulchre [Br.]; sepulcher [Am.] [anhören]

Grabbauten {pl}; Gräber {pl}; Grabmale {pl}; Grabstätten {pl} tombs; sepulchres; sepulchers

Felsengrab {n}; Felsgrab {n} rock tomb; rock burial cave

Fürstengrab {n} princely tomb

Ganggrab {n} passage tomb

Kuppelgrab {n} beehive tomb

Schachtgrab {n} shaft tomb

Schloss {n} (Schließmechanismus) [anhören] lock (locking mechanism) [anhören]

Schlösser {pl} locks

Buntbartschloss {n} warded lock; single tumbler lock

Drehschloss {n} twist lock

Kastenschloss {n}; angeschlagenes Schloss rim lock; case lock; cased lock; outside lock

Stiftzylinderschloss {n}; Stiftschloss {n} pinlock

Türschloss {n} [anhören] door lock

Zuhaltungsschloss {n} lever tumbler lock

Zylinderschloss {n} cylinder lock; barrel lock

eingelassenes Schloss flush (enchased) lock; dummy lock

gleichschließende Schlösser; gleichsperrende Schlösser masterkeyed locks; locks keyed alike

verschiedenschließende Schlösser; verschiedensperrende Schlösser locks keyed to differ

Schloss zur Beifahrertür [auto] passenger side front door lock

hinter Schloss und Riegel; unter Verschluss under lock and key

ein Türschloss abdrehen (Einbruch) to wrench off a lock (burglary)

ein Schloss knacken [ugs.] to pick a lock [coll.]

etw. abschließen [Dt.]; abschliessen [Schw.]; zuschließen [Dt.]; absperren [Bayr.] [Ös.]; zusperren [Bayr.] [Ös.]; versperren [Ös.] {vt} (oft fälschlich: verschließen) to lock; to lock up sth. [anhören]

abschließend; abschliessend; zuschließend; absperrend; zusperrend; versperrend [anhören] locking; locking up [anhören]

abgeschlossen; zugeschlossen; abgesperrt; zugesperrt; versperrt [anhören] locked; locked up [anhören]

er/sie schließt ab he/she locks up

ich/er/sie schloss ab (schloß [alt]) I/he/she locked up

er/sie hat/hatte abgeschlossen he/she has/had locked up

Die Haustür wird jeden Abend um 22.00 Uhr abgeschlossen. The front door will be locked every night at 10.

vorsorglich {adv} as a precaution; as a precautionary measure

Ich möchte vorsorglich darauf hinweisen, dass ... I am careful to point out that ...

Die Genehmigung kann auch vorsorglich beantragt werden. Such authorisation may also be applied for as a precautionary measure.

Eine außerordentliche Kündigung gilt stets zugleich als vorsorglich erklärte ordentliche Kündigung. Extraordinary notice shall always be simultaneously treated as ordinary notice given as a precaution.

höchst vorsorglich; höchstvorsorglich [jur.] in an abundance of caution; ex abundante cautela

Höchst vorsorglich wird die Klagebehauptung bestritten. In an abundance of caution, the complainant's allegation is denied.

Schließvorrichtung {f}; Verschluss {m} [techn.] [anhören] locking mechanism; lock [anhören]

Schließvorrichtungen {pl}; Verschlüsse {pl} locking mechanisms; locks

Überfallenverschluss {m} hasp and staple lock

Vierkantverschluss {m} square lock

formell {adj} formal [anhören]

formeller more formal

am formellsten most formal

formelle Beschwerde letter of formal complaint

(etw.) schließen; sperren [Bayr.] [Ös.] (beim Abschießen in bestimmter Weise funktioneren) (Schlüssel) {v} [anhören] [anhören] to lock (sth.) (of a key) [anhören]

Der Zimmerschlüssel schließt / sperrt nicht. The room key doesn't lock.

Der Schlüssel schließt (die Tür) nicht richtig. The key doesn't lock the door properly.

Die Zentralverriegelung schließt und öffnet auch die Tankklappe. Central locking also locks and unlocks the fuel filler flap.

Maut {f}; Mautgebühr {f}; Straßenbenutzungsgebühr {f}; Benutzungsgebühr {f} toll charge; toll [anhören]

Mautgebühren {pl}; Straßenbenutzungsgebühren {pl}; Benutzungsgebühren {pl} toll charges; tolls

Autobahnmaut {f} motorway toll

Schiffsschleuse {f}; Schleuse {f} [naut.] ship lock; navigation lock; lock [anhören]

Schiffsschleusen {pl}; Schleusen {pl} ship locks; navigation locks; locks

Kanalschleuse {f} canal lock

Therapeut {m}; Therapeutin {f} therapist

Therapeuten {pl}; Therapeutinnen {pl} therapists

Elektrotherapeut {m} electrotherapist

Stahl brünieren {vt} [techn.] to bronze; to brown; to burnish steel [anhören]

Stahl brünierend bronzing; browning; burnishing steel

Stahl brüniert bronzed; browned; burnished steel

formal {adj} formal [anhören]

formales Lehren formal teaching

formal und inhaltlich in form and content

negative Auswirkungen {pl} (auf etw.) adverse effects; toll (on sth.) [anhören]

die negative Auswirkungen dieser Politik auf die Umwelt the environmental toll of this policy

jdn./etw. arg in Mitleidenschaft ziehen to take a heavy toll on sb./sth.

Bronze {f} (Kupfer-Zinn-Legierung) (Metallurgie) [techn.] bronze (copper-tin alloy) (metallurgy)

feuervergoldete Bronze; vergoldete Bronze; Ormoulu parcel-gilt bronze; gilt bronze; ormolu

Gewehrverschluss {m}; Verschluss {m} (eines Vorderladergewehrs) [mil.] [hist.] [anhören] gun lock; lock; lockup; lockwork (of a muzzle-loading gun) [anhören]

Gewehrverschlüsse {pl}; Verschlüsse {pl} gun locks; locks; lockups; lockworks

Glockenschlag {m} toll (single ring of a bell) [anhören]

Glockenschläge {pl} tolls

Kontrollvermerk {m}; Häkchen {n} [adm.] tick [Br.]; check mark; checkmark [Am.] [anhören]

Kontrollvermerke {pl}; Häkchen {pl} ticks; check marks; checkmarks

Lehrbuch {n} textbook; course book; educational book

Lehrbücher {pl} textbooks; course books; educational books

Lehrwerk {n} textbook

Lehrwerke {pl} textbooks

Lenkeinschlag {m} [auto] lock [anhören]

voller Lenkeinschlag full lock

Schleuse {f}; Siel {m,f} [naut.] sluice; lock [anhören]

Schleusen {pl} sluices; locks

Verschluss {m} (Aufbewahrung an einem versperrten Ort) [techn.] [anhören] lock (storage in a locked place) [anhören]

eine Waffe unter Verschluss halten to keep a weapon under lock

Wendekreis {m} [auto] turning circle; lock [anhören]

Spurkreis {m} curb-to-curb turning circle

erschrocken {adj} [anhören] terrified [anhören]

erschrocken sein to be terrified

festliche Veranstaltung {f}; Festveranstaltung {f}; Gesellschaftsabend {m} [soc.] formal event; formal [Am.] [anhören]

festliche Veranstaltungen {pl}; Festveranstaltungen {pl}; Gesellschaftsabende {pl} formal events; formals

vorsorglich; vorbeugend; vorausschauend; initiativ; proaktiv; schon im Vorfeld {adv} proactively

Regelmäßige Bewegung ist eine Möglichkeit, Herzerkankungen vorzubeugen. Regular exercise is one way to fight heart disease proactively.

Abschnürung {f}; Anschnürung {f}; Anbindung {f} (Weben) [textil.] [anhören] cording; tying-up; tying (weaving)

Achtsamkeit {f}; Aufmerksamkeit {f}; Zugewandtheit {f} [anhören] [anhören] attentiveness

Ähre {f} spike [anhören]

Alarmstart {m} [mil.] [aviat.] scramble [anhören]

Anforderungszeichen {n}; Bedienerhinweis {m} prompt

Angebotseinholung {f}; Ausschreibung {f} [anhören] solicitation [anhören]

Anlage {f}; Begabung {f} [psych.] [anhören] [anhören] endowment [anhören]

Anlegen {n}; Anlage {f}; Errichten {n}; Errichtung {f} (von etw.) [anhören] construction (of sth.) [anhören]

Anordnung {f} in gerader Linie; Ausrichtung {f}; Ausrichten {n}; Richten {n}; Ausfluchten {n}; Fluchten {n}; Fluchtung {f} [constr.] [anhören] arrangement in a straight line; alignment [anhören]

Ansatz {m} (Flansch) [mach.] [anhören] hub [anhören]

Ansprechposition {f}; Ausrichtung {f} (Golf) [sport] [anhören] address position; adress (golf)

Aufbegehren {n} revolt (against parental rules etc.); rebellion [anhören]

Aufmerksamkeit {f}; Achtsamkeit {f}; Rücksicht {f} [anhören] [anhören] [anhören] heedfulness; mindfulness

Aufschüttung {f}; Bodenauftrag {m}; Auftrag {m} [constr.] [anhören] fill; made ground

Aufstockung {f}; Vermehrung {f} increase [anhören]

Ausfallsicherheit {f} safeguarding against failure; reliability; failsafe performance [anhören]

Ausheilprozess {m}; Ausheilung {f} [med.] healing process; healing-up; healing; complete cure [anhören]

Ausscheiden {n} (aus einem Wettbewerb); Aus {n} [ugs.] (bei einem Wettbewerb) [sport] elimination; exit (from a competition) [anhören]

Ausschießen {n} [print] imposition [anhören]

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner