DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

163 similar results for Krossen
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Similar words:
Kressen, Bossen, Brassen, Drossel, Drosseln, Flossen, Flossen..., Fressen, Glossen, Ist-Kosten, Kassen, Kissen, Kissen-Moosfarn, Klassen, Knospen, Korsen, Kosten, Kosten-Effektivitätsanalyse, Kosten-Leistungsverhältnis, Kosten-Nutzen-Analyse, Kosten-Nutzen-Rechnung
Similar words:
criss-crossed, crossed, crossed-out, crossel, crosser, crosses, grossed, grosser, star-crossed

Mach keinen großen Aufwand.; Treiben Sie keinen großen Aufwand. Don't make a big production of it.; Don't make it a big production.

Deckungsgrad {m} der Baumkronen; Kronenschlussgrad {m}; Schlussgrad {m} [agr.] degree of crown cover; degree of canopy cover; canopy density (in trees)

Diaspora {f} (Versprengung einer großen religiösen/ethnischen Gruppe ins Ausland) [pol.] [relig.] diaspora (scattering of a large religious/ethnic group to foreign countries)

Einkürzen {n} von Baumkronen; Kroneneinkürzung {f}; Kroneneinkürzungsschnitt {m}; Kronenrückschnitt {m}; Kronenschnitt {m} [agr.] reduing of a crown; severe crown pruning; drop crotch pruning; drop-crotching (in trees)

einen großen Freundeskreis haben {v} to have a lot of friends

Gesetz {n} der großen Zahlen; Bernoulli'sches Theorem {n} [statist.] law of large numbers /LLN/; Bernoulli theorem of large numbers

Grenzmenge {f} (für die Unterscheidung zwischen kleinen und großen Rauschgiftmengen) [jur.] threshold quantity (for distinguishing between small and large drug quantities)

Kressen {pl} (Lepidium) (botanische Gattung) [bot.] cresses; peppercresses; peppergrasses; pepperworts (botanical genus)

Kronenschluss {m} (Zusammenwachsen von Baumkronen) [bot.] crown closure; canopy closure (in trees)

den großen Macker markieren {v} [ugs.] to throw your weight around

Mikrobiophobie {f}; Mikrophobie {f} (krankhafte Angst vor kleinen Dingen/Mikroben) [med.] microbiophobie; microphobie

ausgiebige/kräftige Schlucke von etw. nehmen; etw. in großen Zügen trinken {vt} to swig sth.; to swig at sth.

Signaletik {f}; Leitsystem {n} (Orientierungshilfen in großen Gebäuden/Arealen) wayfinding; wayfinding system (orientation aids in large buildings/areas)

Stockrosen {pl} (Alcea) (botanische Gattung) [bot.] hollyhocks (botanical genus)

Trossenzug {m}; Trossenkraft {f} tow rope pull

einen großen Umweg machen {v} to go a long way round

auf etw. keinen großen Wert legen; nicht viel auf etw. geben {v} to set no great store by sth.; to set not much store by sth.

Zusammenarbeit / Einigkeit {f} der beiden großen Parteien; parteienübergreifende Zusammenarbeit {f} (im Zweiparteiensystem) [pol.] bipartisanship

großen Zuspruch haben; großen Zuspruch finden; sich großen Zuspruchs erfreuen {v} to be very popular; to enjoy popularity

gut bestückt sein [euphem.]; gut ausgestattet sein [euphem.]; ordentlich was in der Hose haben [euphem.] (einen großen Penis haben) {v} (Mann) [anat.] to be well-hung; to be horse-hung; to be hung like a horse / moose [coll.]; to be well-endowed [euphem.] (of a man)

(von) drüben über dem (großen) Fluss transpontine {adj} [humor.]

massenweise; eimerweise; kübelweise; in großen Mengen {adv} by the bucket; by the bucketful; by the bucketload

sparsam im Kleinen und verschwenderisch im Großen sein {v} to be penny-wise and pound-foolish

unauffällig; unaufdringlich; zurückhaltend (Person, Sache); einfach gehalten; nicht übertrieben; ohne großen Aufwand (Sache) {adj} [listen] low-key; low-keyed; low-profile; unobtrusive (of a person or thing)

vorlaut; kodderig [Dt.]; goschert [Bayr.] [Ös.]; mit dem großen Mundwerk (nachgestellt) {adj} gobby [Br.] [coll.]

Das macht mir großen Spaß. I get a kick out of it.

Die großen Diebe hängen die kleinen. [Sprw.] Big fish eat little fish. [prov.]

Die großen Vergnügungen im Leben machen keinen Krach. All great pleasures in life are silent.

natürliche Zähne ohne Kronen [med.] uncapped teeth

Goldkronen-Mistelfresser {m} [ornith.] yellow-crowned flowerpecker

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [listen] [listen] emphasis [listen]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

großen Anklang finden {v} to be very well received

keinen Anklang finden to be badly received

wenig Anklang finden to be poorly received

Anpassung {f} an Kundenwünsche / an spezifische Kundenanforderungen; kundenspezifische Anfertigung / Fertigung [econ.] made-to-measure production; customization; customizing; customisation [Br.]; customising [Br.] [listen]

individualisierte Massenfertigung; individuelle Massenfertigung; Maßanfertigung in großen Stückzahlen mass customization; mass customisation [Br.]

Anstellung {f}; Einstellung {f}; Beschäftigung {f} (einer Person) (Vorgang) [listen] [listen] [listen] employment; recruitment; hiring [Am.] (of a person) [listen] [listen] [listen]

Anstellung auf Probe probationary employment

die Einstellung von neuem Personal the employment of new staff; hiring of new personnel [Am.]

Übergangsbeschäftigung {f}; Zwischenbeschäftigung {f} [Dt.] [Schw.] interim employment; temporary employment; stopgap employment

das Arbeitsgesetz von 1980 the Employment Act 1980 [Br.]

Rechtsmittelinstanz in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten Employment Appeal Tribunal /EAT/ [Br.]

Anstellung bei einer großen Firma employment with a big company

Gesetze, die die Einstellung von Frauen fördern laws that encourage the employment of women

die Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen mit rechtmäßigem Aufenthalt the employment of legally staying third-country nationals

Anzahl {f}; Zahl {f} (von etw.) [listen] [listen] number (of sth.) [listen]

Mindestzahl {f}; Höchstzahl {f} minimum number; maximum number

sechs an der Zahl six in number

zahllose beyond numbers

eine geringe / zu vernachlässigende Zahl von ... a marginal number of ...

in großen Mengen in large numbers

zum wiederholten Mal numbers of times

unzählige Male times without number

etw. in ausreichender Zahl bereitstellen to make sth. available in sufficient numbers

aufgrund der zahlenmäßigen Überlegenheit gewinnen to win by (force of) numbers

aus den unterschiedlichsten Gründen for any number of reasons

eine ganze Anzahl Leute; eine ganze Menge Leute quite a number of people

Banknote {f}; Geldschein {m}; Schein {m} [ugs.] [listen] banknote; note; bank bill [Am.]; bill [Am.] [listen] [listen]

Banknoten {pl}; Geldscheine {pl}; Scheine {pl} banknotes; notes; bank bills; bills [listen] [listen]

Ausgabe von Banknoten issue of notes

Bilder auf Banknoten denominational portraits

Einziehung von Banknoten withdrawal of banknotes

Nennwert einer Banknote denomination of a bank note

abgegriffene Banknote worn banknote

falsche Banknote; Falschnote {f} counterfeit banknote

verschmutzte Banknoten soiled banknotes

einen großen Schein in Kleingeld wechseln to change a large banknote for (smaller notes and) coins [Br.]; to break a large bill into (smaller bills and) coins [Am.]

Können Sie (mir) einen Fünfziger in zwei Zwanziger und einen Zehner wechseln? Can you change a fifty for two twenties and a tenner (for me)? [Br.]; Can you break a fifty into two twenties and a tenner (for me)? [Am.]

Baumkrone {f} [bot.] crown of the tree

Baumkronen {pl} crowns of trees

Begegnung {f} (mit jdm./etw. / zwischen jdm./etw.) [listen] encounter (with sb./sth. / between sb./sth.) [listen]

Begegnungen {pl} encounters [listen]

Alltgsbegegnungen {pl} everyday encounters

die kurze Begegnung / das kurze Aufeinandertreffen zweier ehemaliger Schulkollegen the brief encounter of two former schoolmates

die flüchtige Begegnung zwischen zwei Molekülen; das flüchtige Aufeinandertreffen von zwei Molekülen the fleeting encounter between two molecules

eine zufällige Begegnung mit einem Fremden a chance encounter with a stranger

das Auftreten eines Verdächtigen polizeilich wahrnehmen to report the police encounter with a suspect

Dort hatten wir eine Begegnung mit einem großen Leoparden. This is where we had an encounter with a big leopard.

Besiedelung {f}; Besiedlung {f}; Kolonisation {f} [geh.] (durch Mikroben/Pflanzen) [biol.] [med.] colonization (by microbes/plants)

bakterielle Besiedelung colonization by bacteria

Körperbesiedlung {f} body colonization

mikrobielle Besiedlung microbial colonization

spontane Besiedlung natural colonization

(loser) Blatttee {m} [cook.] (loose) leaf tea

schwarzer Blatttee mit ganzen mittelgroßen Blättern Orange Pekoe /OP/

schwarzer Blatttee mit langen Blättern und wenig Spitzen Flowery Orange Pekoe /FOP/

schwarzer Blatttee mit langen Blättern und mehr Spitzen Golden Flowery Orange Pekoe /GFOP/

handgepflückter schwarzer Blatttee mit den besten Blättern und vielen Blattspitzen Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe /FTGFOP/

schwarzer Blatttee mit zerkleinerten Blättern Broken Tea /BT/

schwarzer Blatttee aus Assam und Darjeeling mit zerkleinerten Blättern Broken Pekoe Souchong /BPS/

schwarzer Blatttee mit mittelgroß zerkleinerten Blättern Broken Orange Pekoe /BOP/

schwarzer Blatttee mit unebenen zerkleinerten Blättern und wenig Blattspitzen Golden Broken Orange Pekoe /GBOP/

schwarzer Blatttee mit groben zerkleinerten Blättern und wenigen Blattspitzen Flowery Broken Orange Pekoe /FBOP/

schwarzer Blatttee mit feineren zerkleinerten Blättern und wenigen Blattspitzen Golden Flowery Broken Orange Pekoe /GFBOP/

handgepflückter schwarzer Blatttee mit den besten zerkleinerten Blättern und vielen Blattspitzen Tippy Golden Flowery Broken Orange Pekoe /TGFBOP/

schwarzer Blatttee mit stark zerkleinerten Blättern für Aufgussbeutel Pekoe Fannings /PF/

schwarzer Blatttee aus Assam und Bangladesch mit stark zerkleinerten Blättern für Aufgussbeutel Flowery Orange Fannings /FOF/

Blumenkrone {f} corolla

Blumenkronen {pl} corollas

Boden gutmachen; aufholen (gegenüber jdm.); jdm./einer Sache zunehmend zu Leibe rücken {v} to gain ground; to make up ground (on sb./sth.)

Boden gutmachend; aufholend; zunehmend zu Leibe rückend gaining ground; making up ground

Boden gutgemacht; aufgeholt; zunehmend zu Leibe gerückt gained ground; made up ground

gegenüber der Konkurrenz Boden gutmachen to gain ground on the competition

Er holt auf. He is gaining on us.

Die Feuerwehr rückt dem Waldbrand zunehmend zu Leibe. Firefighters are gaining ground on the forest wildfire.

Der Dollar hat gegenüber den anderen großen Währungen aufgeholt. The dollar has gained ground on all other major currencies.

Bohrkrone {f} drill bit; crown; core bit [listen]

Bohrkronen {pl} drill bits; crowns; core bits

Boxkampf {m} [sport] boxing fight; boxing match; boxing contest

Boxkämpfe {pl} boxing fights; boxing matches; boxing contests

Ausscheidungskampf {m} box-off

Schaust du dir den großen Boxkampf heute Abend an? Are you going to watch the big fight tonight?

Person/Sache mit geringen Chancen / Außenseiterchancen (auf den Sieg) [pol.] [soc.] [sport] long shot (to win) [Am.] (person/thing)

Jones hat immer noch keine großen Chancen, die Bürgermeisterwahl zu gewinnen. Jones is still a long shot to win the mayoral election.

Dammkrone {f}; Deichkrone {f} (Wasserbau) top of dam; crest of the dam; dam crest; top of dike; crest of the dike; dike crest (water engineering)

Dammkronen {pl}; Deichkronen {pl} dam crests; dike crests

große Datenbestände mit sprachlicher Interaktion {pl} [comp.] large language model /LLM/

Dialogagenten werden mit großen Datenbeständen sprachlicher Interaktion trainiert. Chatbots are built using large language models.

Diamantbohrkrone {f}; Diamantkrone {f} [techn.] diamond bit

Diamantbohrkronen {pl}; Diamantkronen {pl} diamond bits

Dornenkrone {f} crown of thorns

Dornenkronen {pl} crowns of thorns

Durchmesser {m}; Diameter {m} [math.] [listen] diameter

Durchmesser {pl}; Diameter {pl} [listen] diameters

Fruchtdurchmesser {m}; Durchmesser einer Frucht fruit diameter; diameter of a/the fruit

Kreisdurchmesser {n} circle diameter

Kugeldurchmesser {m} sphere diameter; globe diameter

Rohrdurchmesser {m} pipe diameter; tube diameter

konjugierter Durchmesser conjugate diameter

Durchmesser der Radanlagefläche attachment face diameter

mit einem großen Durchmesser with a large diameter

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners