DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

209 similar results for pesten
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Similar words:
Besten, Esten, Festen, Gesten, Pisten, Posten, Testen, Westen, pesen, pusten, testen
Similar words:
pester, Essen, Peter, Timor-Leste, Western, battle-tested, beaten, bested, destem, eaten, ester, fasten, fester, field-tested, flight-tested, hasten, jested, jester, laboratory-tested, leak-tested, lenten

(reguläre) Ansiedlung {f} in bisher unbesiedeltem Gebiet; (nicht belastbarer) Pionierwohnsitz {m} (im Westen der USA) [hist.] homestead [Am.]

Desublimation {f}; Desublimieren {n}; Resublimation {f}; Resublimieren {n}; Solidifiktion {f}; Deposition {f} (Übergang vom gasförmigen in den festen Aggregatzustand) [chem.] [phys.] desublimation; resublimation [rare]; deposition [listen]

Durchlaufposten {m}; durchlaufender Posten [fin.] transitory item

das durch Ernennung besetzt wird (Amt, Posten; Stelle) [adm.] appointive {adj} (of an office or post)

Gebietskörperschaft {f} im Mittleren Westen der USA [adm.] [pol.] civil township [Am.]; township [Am.]

ein Produkt/einen Dienst den eigenen Mitarbeitern zum Testen geben {vt} to dogfood a product/service

Jahreskreis {m} (Abfolge von Festen/Ritualen im Kalenderjahr) [soc.] [relig.] annual cycle (sequence of celebrations/rituals in the calendar year)

Kollision {f} mit einem festen Objekt allision with sth. [formal]

Konfektionierung {f}; Unterbringung {f} auf engem Raum/in festen Baugruppen [electr.] packaging technique; packaging [listen]

Material und Arbeitszeit (Posten auf einer Dienstleistungsrechnung) [econ.] materials and work (items on a service invoice)

Nachrücker {m}; Nachrückerin {f} (auf Posten) successor [listen]

laufendes Posten {n} von Material über die eigenen Kinder in den sozialen Medien [soc.] sharenting

Reifbildung {f} (an festen Oberflächen) [techn.] frost formation

noch im/aus dem Rennen um etw. sein {v} (Wettbewerb, Posten usw.) to be still in/out of the running/frame [Br.] for sth. (competition, job etc.)

sich von seiner besten Seite zeigen {vr} to be on one's best behavior / behaviour

ein registriertes Standardgrundstück als Pionier bewirtschaften {vt} (im Westen Nordamerikas) [hist.] to homestead land [Am.] (farm as a homestead)

ein Standardgrundstück zur Bewirtschaftung erwerben {v} (im unbesiedelten Westen Nordamerikas) [hist.] to homestead [Am.] (acquire under a homestead law)

Superbowl {m} (jährliches American-Football-Endspiel der 2 besten Teams) [sport] superbowl [Am.]

Testen {n}; Kontrolle {f} [listen] checking [listen]

Überleben {n} des am besten Angepassten (Evolutionsbiologie) [biol.] survival of the fittest (evolutionary biology)

jd. aus dem Westen; Weststaatler {m} (USA); Westeuropäer {m} [soc.] westerner

eine Straße chaussieren; makadamisieren; mit einer festen Fahrbahndecke versehen {vt} (Straßenbau) [constr.] to macadamize; to tarmac [Br.] a road

etabliert sein; festen Fuß gefasst haben {v} to be settled

fragmentarisch; bruchstückhaft; als Relikt; in Resten {adv} vestigially

griffig {adj} (einen festen Griff ermöglichend) easy to grip

körperbetont {adj} (Sport, Gesten) physical [listen]

lästig sein; keine Ruhe geben {vi} [soc.] to pester; to nag [listen]

jdn. vorsehen {vt} für (einen Posten usw.) to have sb. in mind for

sich von seiner besten Seite zeigen/präsentieren; sich im besten Licht zeigen/präsentieren {vr} [übtr.] to put one's best foot forward [fig.]

zum Besten von; zu Gunsten von; zugunsten von {adv} for the benefit of

Die besten Sachen im Leben gibt es umsonst. The best things in life are free.

Jeder weiß am besten, wo ihn der Schuh drückt. [Sprw.] Everyone knows best where the shoe pinches him. [prov.]

Verbotene Früchte schmecken am besten.; Verbotene Speise schmeckt am besten. [Sprw.] Forbidden fruit taste the sweetest. [prov.]

einen Prototypen entwickeln; einen Prototypen testen {vt} to prototype [listen]

Illyrien (antike Region im Westen der Balkanhalbinsel) [geogr.] [hist.] Illyria (ancient region in the western part of the Balkan Peninsula)

Mittlerer Westen der USA [geogr.] Midwestern United States

etw. testen; etw. ausprobieren {vt} to trial sth. [Br.]

Dieses Haus hat seine besten Zeiten hinter sich. [übtr.] This house has seen its day. [fig.]

"Das Mädchen aus dem goldenen Westen" (von Puccini / Werktitel) [mus.] '(The) Girl of the Golden West' (by Puccini / work title)

"Im Westen nichts Neues" (von Remarque / Werktitel) [lit.] 'All quiet on the Western Front' (by Remarque / work title)

Abendland {n}; Okzident {m}; Westen {m} [listen] occident; Western World

das christliche Abendland the Christian Occident

Absicht {f}; Vorhaben {n} [listen] intention [listen]

Absichten {pl}; Vorhaben {pl} intentions [listen]

in der Absicht, etw. zu tun with the intention of doing sth.

in der besten Absicht with the best (of) intentions

mit guten Vorsätzen with good intentions

fest entschlossen sein, etw. zu tun to have every intention of doing sth.

nicht die Absicht haben, etw. zu tun to have no intention of doing sth.

Wir beabsichtigen, diese Praxis beizubehalten. It is our intention to maintain this practice.

Ich wollte nicht unhöflich sein, es tut mir leid, wenn das so angekommen ist. It wasn't my intention to be rude so I apologise if it came across that way.

Das war nicht meine Absicht. Such was not my intention.

Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. The road to hell is paved with good intentions.

Aktivposten {m}; Gutschriftposten {m}; Gutschrift {f}; Kreditposten {m}; Habenposten {m}; Posten {m} auf der Habenseite (Buchhaltung) [econ.] [adm.] [listen] asset item; credit item; entry on the credit side (accounting)

Aktivposten {pl}; Gutschriftposten {pl}; Gutschriften {pl}; Kreditposten {pl}; Habenposten {pl}; Posten {pl} auf der Habenseite asset items; credit items; entries on the credit side

Alles Gute! (Schlussformel) [listen] All the best!; Best wishes! (closing formula)

jdm. alles Gute (für/bei etw.) wünschen to wish sb. all the best (for sth.); to extend to sb. best wishes (for sth.); to wish sb. well (for sth.)

Alles Gute bei diesem Vorhaben! All the best with this venture!

Alles Gute für die Zukunft! Best wishes for the future!

Alles Gute für das neue Jahr! All the best for the New Year!; Best wishes for the New Year!

Ich wünsche Patrizia alles Gute zur Geburt ihrer Tochter. My best wishes to Patricia on the birth of her daughter.

Mit besten Wünschen verbleibe ich (Schlussformel im Schriftverkehr) With best wishes (closing formula in correspondence)

Anwartschaft {f} (auf ein Recht) expectancy (of a right); future right (to sth.)

unverfallbare Anwartschaft expectancy not subject to lapse; vested future interest

Anwartschaft auf eine Erbschaft; Erbanwartschaft {f} expectancy of an estate [Br.] / inheritance [Am.]; contingent interest in an estate

Anwartschaft auf eine Rente/Pension pension expectancy

Anwartschaft auf einen Posten/eine Stelle expectation of a post

erworbene Rechte und Anwartschaften acquired rights and expectancies; conditional rights

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [listen] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [listen]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

freie / unbesetzte Arbeitsstelle {f}; offene Stelle; freie Stelle {f}; freigewordener Posten {m}; Vakanz {f} [adm.] unoccupied position; vacant position; position vacancy; job vacancy; vacancy [listen]

eine (freie) Stelle / einen Posten ausschreiben to announce a job vacancy; to advertise a vacancy; to give notice of a vacancy

einen Posten intern / extern ausschreiben to advertise a vacancy internally / externally

eine Stelle besetzen to fill a vacancy

Ist die Stelle schon vergeben? Has the vacancy been filled already?

jdn. zum Besten/Narren halten; auf den Arm nehmen; hochnehmen; anführen; aufziehen; verschaukeln; verladen; veräppeln; verhohnepipeln; vergackeiern; verkohlen; pflanzen [Ös.] {vt} [listen] [listen] to pull sb.'s leg; to have onsb. [Br.]; to put onsb. [Am.]; to pull sb.'s chain [Am.]; to yank sb.'s chain [Am.] (tell a lie, as a joke)

Sie hat ihn veralbert. She pulled his leg.

Willst du mich verschaukeln/veralbern (oder was)? Are you pulling my leg (or what)?

Er hat gesagt, er kennt den Präsidenten, aber ich glaube, er hat mich da auf den Arm genommen. He said he knew the President, but I think he was just having/putting me on.

Artikel {m}; Ware {f} [econ.] [listen] piece of merchandise; item [listen]

Artikel {pl}; Waren {pl} [listen] [listen] items [listen]

Haushaltsartikel {pl} household items

Lagerartikel {pl} stock items; stored items

Luxusartikel {pl} luxury items

Quengelware {f} (an der Supermarktkasse) pester power items (at the supermarket checkout)

schwer verkäufliche Ware {f}; Ladenhüter {pl} [econ.] non-moving items

zuletzt angesehene Artikel; kürzlich angesehene Artikel recently viewed items

Kann ich jeden Artikel einzeln bezahlen? Can I pay for each item separately?

Aufstieg {m}; Aufstiegsmöglichkeiten {pl} [econ.] [soc.] [listen] upward mobility

ein Posten mit besseren Aufstiegsmöglichkeiten a job with more upward mobility

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners