DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

44 similar results for belebe
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Similar words:
Barcode-Belege, Beleber, Belege, beleben, belebt, belebte
Similar words:
Belize, Elbe, belie, believe, belike, belle, bleb, blebs, celeb, delete, hard-delete, make-believe, melee, soft-delete

biotisch; Lebewesen betreffend; die belebte Umwelt betreffend {adj} [biol.] [envir.] biotic

Begebe dich nicht in die Höhle des Löwen. Never beard a lion.

Anreger {m}; Aktivator {m}; Beleber {m} (bei der Flotation) [chem.] [techn.] activator (in flotation)

Anreger {pl}; Aktivatoren {pl}; Beleber {pl} activators

Anreise {f}; Reise {f} (in eine Richtung bzw. als Reisegeschehen) [listen] [listen] journey [listen]

unsere erste Chinareise; unsere erste Reise nach China our first journey to China

eine Reise machen to go on a journey [listen]

eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.] a journey through the ages [fig.]

In der Bahn lese ich meistens. I usually read during the train journey.

Wie lange dauert die Reise? How long does the journey take?

Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn? How long does the journey to Madrid take by train?

Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein. I am going on a long journey and won't be home for a few weeks.

Sind sie gut gereist? Did you have a good journey?

Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise. Thank you for visiting us, and have a safe journey home.

Der Weg ist das Ziel. [Sprw.] The journey is the reward.; It's all about the journey, not the destination.; It's the journey, not the destination, that counts/matters. [prov.]

Aufenthaltszweck {m} [pol.] purpose of the stay

Belege zum Nachweis des Aufenthaltszwecks documents justifying the purpose of the stay

empirische Belege {pl}; empirische Befunde {pl}; empirische Beobachtungen {pl}; empirisch belegte/feststellbare Tatsachen {pl}; empirische Daten {pl} evidence [listen]

(empirischer) Beleg; (empirischer) Befund; empirisch feststellbare Tatsache [listen] [listen] piece of evidence

aus Beobachtungen und Messungen gewonnene empirische Daten evidence derived from observations and measurements

sich weitgehend auf empirische Befunde stützen to largely rest on evidence

Beleg {m}; Originalbeleg {m}; Zahlungsbeleg {m}; Rechnungsbeleg {m}; Belegschein {m} (über etw.) [econ.] [adm.] [listen] voucher (for sth.) [listen]

Belege {pl}; Originalbelege {pl}; Zahlungsbelege {pl}; Rechnungsbelege {pl}; Belegscheine {pl} vouchers

geprüfter Beleg audited voucher

anerkannter Beleg approved voucher

Beleg {m}; Nachweis {m} [listen] [listen] supporting document

Belege {pl}; Nachweise {pl}; weitere Unterlagen supporting documents

Ersatzbeleg {m} replacement document

Dem Formular sind die erforderlichen Nachweise beizufügen/beizulegen. [jur.] The form must be accompanied by the required/requisite supporting documents/documentation.

Beleg {m}; Abschnitt {m}; Zettel {m} [listen] [listen] [listen] slip [listen]

Belege {pl}; Abschnitte {pl}; Zettel {pl} [listen] slips

Bestätigung {f}; Beleg {m} (für etw.); Bekräftigung {f} (von etw. Angezweifeltem durch einen Umstand) [listen] [listen] justification; vindication (for sth. contested) [listen]

Bestätigungen {pl}; Belege {pl}; Bekräftigungen {pl} justifications; vindications

Materie {f} [phys.] matter [listen]

lebende und tote Materie; belebte und unbelebte Materie living and dead matter; animate and inanimate matter

dunkle Materie; Dunkelmaterie {f} [astron.] dark matter

seltsame Materie {f} [astron.] strange matter; strangelet

Papiere {pl}; Ausweise {pl}; Belege {pl}; Nachweis {pl} [listen] documentation (documentary evidence) [listen]

gefälschte Papiere forged documentation

Ich konnte nicht einreisen, weil ich nicht alle nötigen Papiere hatte. I couldn't enter the country, because I didn't have all the necessary documentation.

Du solltest die Rechnungen als Kaufnachweis aufbewahren/aufheben. You should keep your receipts as documentation of your purchases.

Kannst du deine Behauptungen auch belegen? Can you provide documentation of the claims you're making?

Quittung {f}; Beleg {m}; Empfangsschein {m}; Empfangsbestätigung {f}; Aufgabeschein {m}; Zettel {m} [listen] [listen] [listen] receipt [listen]

Quittungen {pl}; Belege {pl}; Empfangsscheine {pl}; Empfangsbestätigungen {pl}; Aufgabescheine {pl}; Zettel {pl} [listen] receipts

Quittung für eine Geschenkbestellung gift receipt

Scheinquittung {f} pro forma receipt

gegen Quittung on receipt

etw. in die richtige Reihenfolge / Abfolge bringen; etw. zeitlich ordnen, etw. zeitlich einordnen {vt} to sequence sth. (arrange in the proper order)

falsch abgelegte Belege in die richtige Reihenfolge bringen to sequence misfiled vouchers

die Hefte nach Erscheinungsdatum ordnen to sequence the issues in the order they were released

etw. in eine bestimmte Ordnung bringen to sequence sth. in a specific order

Die Lieder sind nicht chronologisch genau, sondern in Hinblick auf maximale Wirkung gereiht. The songs have been sequenced for maximum impact rather than chronological accuracy.

Schub {m}; Impuls {m} (für etw.) [übtr.] [listen] fillip (to sth.)

Schübe {pl}; Impulse {pl} fillips

Impulse für Investitionen a fillip to investment

die Wirtschaft beleben to give a fillip to the economy

den Verkauf ankurbeln to provide a fillip to sales

Strichkode/Strichcode-Beleg {m}; Balkenkode/Balkencode-Beleg {m}; Barcode-Beleg {m} [comp.] bar code/barcode receipt; bar code/barcode voucher; bar code/barcode slip

Strichkode/Strichcode-Belege {pl}; Balkenkode/Balkencode-Belege {pl}; Barcode-Belege {pl} bar code/barcode receipts; bar code/barcode vouchers; bar code/barcode slips

Unterlage {f}; Dokument {n}; Beleg {m} [listen] [listen] [listen] document [listen]

Unterlagen {pl}; Dokumente {pl}; Belege {pl} [listen] documents

technische Unterlagen technical documentation; engineering documents

etw. anregen; stimulieren; animieren; beleben; ankurbeln; befruchten [übtr.] {vt} to stimulate sth.

anregend; stimulierend; animierend; belebend; ankurbelnd; befruchtend stimulating

angeregt; stimuliert; animiert; belebt; angekurbelt; befruchtet stimulated

regt an; stimuliert; belebt; kurbelt an; befruchtet stimulates

regte an; stimulierte; belebte; kurbelte an; befruchtete stimulated

unstimuliert; nicht stimuliert unstimulated

etw. wieder aufleben lassen; wieder beleben; erneuern {vt} [listen] to revive sth.; to refresh sth.

wieder aufleben lassend; wieder belebend; erneuernd reviving; refreshing

wieder aufleben lassen; wieder belebt; erneuert revived; refreshed

lässt wieder aufleben; belebt wieder; erneuert revives; refreshes

ließ wieder aufleben; belebte wieder; erneuerte revived; refreshed

eine Freundschaft wieder aufleben lassen to revive a friendship

eine Tradition wieder aufleben lassen to revive a tradition

jdn. aufmuntern; aufheitern; aufbauen; jdm. Auftrieb geben (Sache); jds. Stimmung heben {v} [listen] to cheer upsb.; to buoy upsb.; to ginger upsb.; to perk upsb.; to perk sb.'s spirits up; to raise sb.'s spirits; to buck upsb. [coll.]; to jolly upsb. [coll.]; to pep upsb. [coll.]

aufmunternd; aufheiternd; aufbauend; Auftrieb gebend; jds. Stimmung hebend cheering up; buoying up; gingering up; perking up; perking sb.'s spirits up; raising sb.'s spirits; bucking up; jollying up; pepping up

aufgemuntert; aufgeheitert; aufgebaut; Auftrieb gegeben; jds. Stimmung gehoben [listen] cheered up; buoyed up; gingered up; perked up; perked sb.'s spirits up; raiseed sb.'s spirits; bucked up; jollied up; pepped up

eine Unterhaltung beleben to liven up/animate a conversation

durch etw. aufgeheitert/aufgebaut werden to cheer up from sth. [Br.]; to be cheered up by sth. [Am.]

Ihre Laune besserte sich schnell. She cheered up quickly.

Dieser Film hat mich richtig aufgebaut. I'm really cheered up from watching this film.

Kopf hoch! Bear up!; Buck up!

beleben {vt} to animate

belebend animating

belebt animated

etw. beleben; Leben in etw. bringen; etw. in Schwung bringen {vt} [übtr.] to enliven sth.; to liven up sth.; to bring some life into sth.; to put some spark into sth. [fig.]; to pep upsth. [coll.]

belebend; Leben in bringend; in Schwung bringend enlivening; livening up; bringing some life into; putting some spark into; pepping up

belebt; Leben in gebracht; in Schwung gebracht enlivened; livened up; brought some life into; put some spark into; pepped up

nicht belebt unenlivened

Schwung in die Sache bringen to liven things up

die politische Debatte beleben to liven up the political debate

etw. beleben; frisch machen; auffrischen {vt} to freshen sth.; to freshen upsth.

belebend; frisch machend; auffrischend freshening; freshening up

belebt; frisch gemacht; aufgefrischt freshened; freshened up

beleben; inspirieren {vt} to inspirit; to spirit up

belebend; inspirierend inspiriting; spiriting up

belebt; inspiriert inspirited; spirited up

beleben {vt} to variegate

belebend variegating

belebt variegated

etw. beleben; etw. anregen; einer Sache Energie spenden; etw. vitalisieren [geh.] {vt} [med.] to liven upsth.; to vitalize sth.; to vitalise sth. [Br.]

belebend; anregend; Energie spendend; vitalisierend livening up; vitalizing; vitalising

belebt; angeregt; Energie gespendet; vitalisiert livened up; vitalized; vitalised

jdn. beleben; jdn. zum Leben erwecken {vt} to bring sb. back to life

belebend; zum Leben erweckend bringing back to life

belebt; zum Leben erweckt brought back to life

beleben {vt} to vivify

belebend vivifying

belebt vivified

wieder beleben; wieder ankurbeln {vt} to revive [listen]

wieder belebend; wieder ankurbelnd reviving

wieder belebt; wieder angekurbelt revived

etw. wieder beleben; wieder aufleben lassen; zu neuem Leben erwecken {vt} to resurrect sth.

wieder belebend; wieder aufleben lassend; zu neuem Leben erweckend resurrecting

wieder belebt; wieder aufleben lassen; zu neuem Leben erweckt resurrected

belebt; beseelt [phil.] [poet.] {adj} animate

ein beseeltes Wesen an animate being

belebt; pulsierend; voller Leben {adj} (durch geschäftiges Treiben und viele Aktivitäten gekennzeichneter Ort) lively; busy; animated; bustling; buzzing; swarming (of a place full of activity) [listen] [listen]

Da war (vielleicht) etwas los.; Es war immer etwas los. We had a lively time.

Jetzt geht's rund.; Jetzt kommt Schwung in die Bude. Things are getting lively.

In der Innenstadt ist immer Betrieb. / ist immer etwas los. The town centre is a lively place to be.

In Blackpool war diese Woche viel los. Blackpool was an extremely lively place this week.

In Southbourne Grove ist viel mehr los als früher. Southbourne Grove is a much livelier place than it used to be.

belebt; überfüllt; übervoll; voll {adj} (Ort) [listen] crowded; teeming (of a place) [listen]

die überfüllten Straßen; die vollen Straßen the crowded streets; the teeming streets

eindeutig; gesichert; zweifelsfrei; unzweifelhaft {adj} [listen] [listen] firm; undoubtable; undoubtful; indubitable [listen]

Wir haben keine eindeutigen Belege in dieser Sache. We have no firm evidence to support the case.

Dazu kann keine gesicherte Aussage getroffen werden. It is not possible to draw any firm conclusion on this.

geschichtlich; historisch {adj} [hist.] historical [listen]

religionsgeschichtlich {adj} religious-historical

sprachgeschichtlich {adj} language-historical

ein historischer Roman a historical novel

die geschichtlichen Aufzeichnungen; die historischen Belege the historical record

jdn./etw. kräftigen; beleben {vt} to invigorate

kräftigend; belebend invigorating

gekräftigt; belebt invigorated

kräftigt invigorates

kräftigte invigorated

die Wirtschaft beleben / ankurbeln to invigorate the economy

lebend; belebt; lebendig {adj}; am Leben [listen] [listen] alive [listen]

der größte lebende Schriftsteller the greatest writer alive

Wann wurde sie zuletzt lebend gesehen? When was she last seen alive?

etw. neu beleben {vt} to reanimate sth.

neu belebend reanimating

neu belebt reanimated

belebt neu reanimates

belebte neu reanimated

etw. neu beleben {vt} to reinvigorate sth.

neu belebend reinvigorating

neu belebt reinvigorated

belebt neu reinvigorates

belebte neu reinvigorated

Diese Maßnahme wird die Wirtschaft in Tunesien neu beleben. This move will reinvigorate the economy in Tunisia.

etw. revitalisieren; neu beleben; stärken; kräftigen {vt} [listen] to revitalize sth.; to revitalise sth. [Br.]

revitalisierend; neu belebend; stärkend; kräftigend revitalizing; revitalising

revitalisiert; neu belebt; gestärkt; gekräftigt revitalized; revitalised

eine belebende Massage mit Duftölen a revitalizing massage with fragrance oils

spezielle Kost zur Kräftigung des Patienten special food for revitalizing the patient

die örtliche Wirtschaft wieder beleben to revitalize the local economy

Maßnahmen, um die Innenstadtviertel neu zu beleben measures to revitalize inner-city neighbourhoods

Das warme Getränk hat bei/in mir neue Kräfte geweckt. The warm drink has revitalized me.

Dieses Shampoo gibt Ihrem Haar neue Kraft. This shampoo revitalizes your hair.

verjüngen; neu beleben {vt} to rejuvenate

verjüngend; neu belebend rejuvenating

verjüngt; neu belebt rejuvenated

verjüngt rejuvenates

verjüngte rejuvenated

jdn. wiederbeleben; jdn. wieder beleben; jdn. reanimieren [med.] {vt} to resuscitate sb.

wiederbelebend; reanimierend resuscitating

wiederbelebt; reanimiert resuscitated

belebt wieder; reanimiert resuscitates

belebte wieder; reanimierte resuscitated

etw. wieder beleben; wieder aufleben lassen [übtr.] {vt} to revivify sth.; to resuscitate sth.

wieder belebend revivifying; resuscitating

wieder belebt; wieder aufleben lassen revivified; resuscitated

zuverlässig; verlässlich (meist Person); gesichert (Sache) {adj} [listen] [listen] [listen] reliable [listen]

betriebssicher; sicher im praktischen Einsatz reliable in service; reliable under service conditions

zuverlässige Daten; belastbare Daten reliable data

zuverlässiger Nachweis; zuverlässige Belege reliable evidence
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners