DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

320 ähnliche Ergebnisse für Wapen
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
B-Waren, Conestoga-Wagen, G-Wagen, K-Wagen, Rea-Wagen, Waben, Waden, Wagen, Wagen..., Wappen, Waren, Wasen, wagen, waren, waten, Ü-Wagen
Ähnliche Wörter:
waken, waxen, Amen!, Baden, Baden-Wuerttemberg, Baden-Württemberg, Hagen, Japan, Karen, P-wave, P-waves, Rappen, Raven, S-wave, S-waves, Waffen-SS, Wales, Wien, Yaren, amen, ape

Abstoßbetrieb {m}; Abstoßen {n} von Wagen; Stoß {m} [Schw.] (Bahn) [anhören] fly shunting; fly switching; pushing-off of wagons [Br.] (railway)

Ausgangssteuer {f} (Mwst., die die Anbieter von Waren und Dienstleistungen ihren Kunden in Rechnung stellen) [fin.] output tax (VAT that the suppliers of goods and services charge their customers)

Betriebsgemeinschaft {f} der EUROP-Wagen; EUROP-Güterwagengemeinschaft {f}; EUROP-Güterwagenpark {m}; EUROP-Wagenpark {m} (Bahn) EUROP wagon pool (railway)

Beziehen {n}; Bezug {m} von Waren [adm.] procurement of goods; purchase of goods

B-Waren {pl}; Waren {pl} zweiter Wahl; Zweitware {f} [econ.] factory seconds; factory rejects; seconds

Conestoga-Wagen {m} [auto] [hist.] Conestoga wagon

Disposition {f}; Zuteilung und Überwachung von Personen, Material, Diensten, Waren [econ.] scheduling; scheduling management; resource/material planning [anhören] [anhören]

Fahrzeuge {pl} und Wagen {pl}; Rollmaterial {n} [Schw.] (einer Bahngesellschaft) (Bahn) rolling stock (a railway company's vehicles collectively) (railway)

Gokart {m,n}; Kart {m}; Kleinrennwagen {m}; K-Wagen {m} (DDR) [auto] go-cart; go-kart; billy-cart [Austr.]

Horten {n}; Anhäufung {f} (von Waren) hoarding

Idiochorophyten {pl}; altheimische Pflanzen {pl} (Pflanzen, die schon vor dem Eingreifen des Menschen in die Vegetation heimisch waren) [bot.] idiochorophytes

Nämlichkeitsbescheinigung {f} (für Waren) [adm.] certificate of identification (for goods)

schlechtere Qualität (von Waren) inferiority (of goods) [anhören]

Rautenzeichen {n} (in Wappen) lozenge [anhören]

eine Reihe Wagen a string of cars

Umladen {n}; Umladung {f}; Umschlagen {n}; Umschlag {m} (von Waren) [econ.] [transp.] [anhören] transfer; transshipment; transhipment; transshipping (of goods) [anhören]

(kommerzielles) Verpacken {n}; Verpackung {f} (von Waren) [econ.] [anhören] packaging (commercial process) [anhören]

einen Versuch wagen; etw. versuchen; etw. ausprobieren; etw. vorschlagen {vt} to give it a whirl [coll.]

Wagen...; Fahrzeug... vehicular

Wagen/Festwagen {m} mit einer Musikkapelle bandwagon

Wagenzuggewicht {n}; Bruttogewicht {n} der Wagen; Bruttoanhängelast {f} (Bahn) gross load hauled (railway)

Warenausgang {m}; ausgehende Waren outgoing goods; goods outwards

Zerlegen {n} von ausgemusterten Wagen/Fahrzeugen (Bahn) demolition of scrapped rolling stock (railway)

Zollverschlusswaren {pl}; Zollverschlussware {f}; Waren {pl} unter Zollverschluss; Zolllagerwaren {pl}; Zolllagerware {f}; Zolllagergut {n} [adm.] bonded goods

(Waren) ausstellen {vt} zum Verkauf to expose for sale

leichtverderbliche Waren {pl} perishables

wachsartig; wachsweich; wächsern [poet.] {adj} waxy; wax-like; waxen [fig.] [poet.]; cereous [obs.]

wachsbleich {adj} waxen; waxlike

Er ist das fünfte Rad am Wagen. [übtr.] He's a fifth wheel. [fig.]

Knarrende Wagen fahren am längsten. [Sprw.] A creaking door hangs longest. [prov.]

Waren Sie daran beteiligt? Were you a party to this?

Walensee {m} [geogr.] Lake Walen

Deine Augen waren größer als der Magen. [übtr.] You eyes were bigger than you stomach. [fig.]

Abfluss {m} (von / nach) [econ.] outward flow; outflow (from / to)

Abfluss von Kapital; Kapitalabfluss {m} capital outflow

Abfluss von Waren; Warenabfluss {m} outflow of goods

Abhilfe {f}; Gegenmittel {n}; Mittel {n}; Rezept {n}; Remedur {f} [Schw.] (gegen etw.) [anhören] remedy (for sth.) [anhören]

Möglichkeiten der Abhilfe remedies [anhören]

um Abhilfe zu schaffen; um Remedur zu schaffen (in order) to find a remedy

Um diese Probleme zu lösen, gibt es kein einfaches Rezept. These problems do not have a simple remedy.

keine Abhile mehr möglich sein [geh.]; nichts mehr tun können to be without remedy [formal]; to be beyond remedy [formal] (of a person or thing)

Da ist noch nicht alles verloren.; Da ist noch Abhilfe möglich. He / It is not without remedy.

Er hatte das Gefühl, dass seine Eheprobleme nicht mehr zu lösen waren. He felt as if his marital problems were beyond remedy.

Abholung {f}; Abholen {n} (von jdm./etw.) [anhören] collection; pick-up (of sb./sth.) [anhören]

Abholung der Waren am Bahnhof collection of the goods from the station

zur Abholung bereit ready for collection; awaiting collection

Abschätzung {f}; Einschätzung {f} [anhören] appreciation [anhören]

Die damit verbundenen Risiken waren mir nicht bewusst. I had no appreciation of the risks involved.

Akteur {m}; handelnde Person {f} [pol.] [soc.] actor [anhören]

Akteuren {pl}; handelnde Personen {pl} actors

Bedrohungsakteur {m}; Cyberakteur {m} [comp.] threat actor; cyberactor

Hauptakteur {m}; Protagonist {m} (main) protagonist [anhören]

staatliche und private Akteure governmental and private actors

ein wichtiger Akteur bei einem Vorgang a key actor in a process

Akteure, von denen politische Verfolgung ausgeht actors of persection

Die Hauptakteure beim kolonialen Kräftemessen waren Großbritannien und Frankreich. The (main) protagonists in the colonial struggle were Great Britain and France.

Altersgruppe {f}; Altersjahrgang {m}; Alterskohorte {f}; Geburtsjahrgang {m}; Jahrgang {m} [anhören] age cohort

Altersgruppen {pl}; Altersjahrgänge {pl}; Alterskohorten {pl}; Geburtsjahrgänge {pl}; Jahrgänge {pl} age cohorts

die Gruppe der 1998 Geborenen the 1998 birth cohort

Die Studie begleitete eine Gruppe von 150 Patienten, die 50 oder älter waren. The study followed up a cohort of 150 patients aged 50 plus.

Anführungszeichen {n}; Anführungsstrich {m}; Gänsefüßchen {n} [ugs.]; Tüttelchen {n} [Norddt.] [ugs.] [comp.] [print] [anhören] quotation mark; quote; inverted comma [Br.] [anhören] [anhören]

Anführungszeichen {pl}; Anführungsstriche {pl}; Gänsefüßchen {pl}; Tüttelchen {pl} [anhören] quotation marks; quotes; inverted commas [anhören]

einfache/halbe Anführungszeichen [anhören] single quotation marks; single quotes

doppelte Anführungszeichen double quotation marks; double quotes

französische Anführungszeichen French quotation marks; angle quotes; duck-foot quotes

Anführungszeichen unten left quote

Anführungszeichen oben right quote

ein Wort in Anführungsstrichen a word in/between quotation marks

etw. in Anführungszeichen setzen; mit Anführungszeichen versehen to put/place/enclose sth. in quotation marks; to put/place quotation marks around sth.; to use quotation marks around sth.

mit den Fingern Anführungszeichen andeuten to use your fingers to suggest inverted commas

Die Phrase steht in Anführungszeichen. The phrase is in quotation marks.; There are quotations marks around the phrase.

Setzen Sie die Phrase, nach der Sie suchen wollen, in doppelte Anführungszeichen Use double quotes around the phrase you wish to search for.

Seine Freunde - unter Anführungszeichen / ich sage das in Anführungszeichen - waren auf einmal alle weg, als er in Schwierigkeiten war. His friends - in inverted commas, / and I put friends in quotes - all disappeared when he was in trouble.

im Angebot on sale

Die Kartoffelchips waren im Angebot "zwei zum Preis von einen". The potato crisps/chips were on sale at two packs for the price of one.

einen Annäherungsversuch (bei jdm.) machen; die Initative (bei jdm.) ergreifen {v} [soc.] to make a move (on sb.); to make your move (on sb.); to make a pass at sb.

Kaum waren sie allein, machte sie einen Annäherungsversuch. She made her move the minute they were alone.

Du solltest (bei ihr) die Initiative ergreifen. You should make the move (on her).

Artikel {m}; Ware {f} [econ.] [anhören] piece of merchandise; item [anhören]

Artikel {pl}; Waren {pl} [anhören] [anhören] items [anhören]

Haushaltsartikel {pl} household items

Lagerartikel {pl} stock items; stored items

Luxusartikel {pl} luxury items

Quengelware {f} (an der Supermarktkasse) pester power items (at the supermarket checkout)

schwer verkäufliche Ware {f}; Ladenhüter {pl} [econ.] non-moving items

zuletzt angesehene Artikel; kürzlich angesehene Artikel recently viewed items

Kann ich jeden Artikel einzeln bezahlen? Can I pay for each item separately?

Aufregung {f}; Aufruhr {m} [psych.] [anhören] turmoil; tumult [formal] [anhören]

in Aufruhr geraten to be thrown into a turmoil

Ihre Gefühle waren in Aufruhr. Her mind was in a tumult of emotions.

Auge {n} [anat.] [anhören] eye [anhören]

Augen {pl} [anhören] eyes [anhören]

geistiges Auge [übtr.] mind's eye

Kulleraugen {pl} big wide eyes

mit aufgerissenen Augen saucer eyed

mit bloßem Auge with the naked eye; for the naked eye

mit freiem Auge nicht erkennbar cannot be seen with the naked eye

jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] to lose sight of sb./sth. [also fig.]

ein Auge zudrücken [übtr.] to turn a blind eye [fig.]

sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen to go into a risk with one's eyes open [fig.]

mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] to go through life with one's eyes open [fig.]

schrägstehende Augen slanted eyes

stechende Augen ferrety eyes

wässrige Augen liquid eyes

gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen to be all eyes and ears

nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben to be all eyes for sth. (particular)

Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... It was all eyes on ...

ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] to have a black eye; to have a shiner [coll.]

(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras in full view of the audience / the television cameras

vor aller Augen in full view of everyone else

Augen mit schweren Lidern hooded eyes

mit zusammengekniffenen Augen with narrowed eyes

vor meinem geistigen Auge in my mind's eye

seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben to have eyes at the back of your head

jdn./etw. vor Augen haben to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight

jdm. die Augen öffnen to give sb. a reality check

Lichtblitze vor den Augen sehen to see flashes of light before your eyes

Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen to have floaters swimming before your eyes

nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]

Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. It happened in front of my / his / her / their eyes.

große Augen machen be be wide-eyed; to be round eyed

Sie starrte mit (weit) aufgerissenen Augen auf ... She stared round-eyed at ...

Er machte große Augen.; Seine Augen waren weit aufgerissen. He was wide-eyed.

(kommerzielles) Angebot {n} [econ.] [anhören] offering; offerings [anhören]

Angebote {pl} [anhören] offerings

das Angebot an zollfreien Waren duty-free offerings

das Produktangebot der Firma für gewerbliche Kunden the company's commercial customer product offerings

das Unterhaltungsangebot in der Stadt the entertainment offerings in the city

jdm. ein Angebot machen, dass er nicht ablehnen kann to make sb. an offering he cannot refuse

Das Produktangebot reicht von Alltagsgegenständen bis zu technischem Nischenzubehör. Product offerings range from everyday items to niche tech accessories.

Ausstellen {n}; Ausstellung {f} (von etw.) [econ.] [anhören] exposure (of sth.) [anhören]

Ausstellung von Waren zum Verkauf exposure of goods for sale

Auto {n}; Wagen {m}; Automobil {n} [geh.] (in Zusammensetzungen, sonst veraltet) [auto] [anhören] car; automobile [Am.] [anhören] [anhören]

Autos {pl}; Wagen {pl}; Automobile {pl} cars; automobiles

Bestattungswagen {m}; Leichenwagen {m} funeral car; hearse [anhören]

Gebrauchtwagen {m}; Occasionswagen {m} [Schw.]; Occasion {f} [Schw.] used car; second-hand car; pre-owned car [Am.]; pre-owned automobile [Am.]

Jahreswagen {m} one year-old car

selbstfahrendes Auto; Roboterauto self-driving car; self-driven car [rare]; robot car

Tourenwagen {m} touring car

ein richtiges Auto a car with a capital C

mit dem Auto fahren; mit dem Wagen fahren to go by car; to travel by car

Ich fahre mit dem Auto. I'm going by car.

Balsam {m} (für jdn./etw.) [übtr.] a balm; a salve (to sb./sth.) [fig.]

Ihre Worte waren Balsam für seine Seele. Her words were a balm / a salve to his soul.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner