DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

372 similar results for Herbs-ting
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

sich etw. gönnen; sich etw. genehmigen (sich etw. angedeihen lassen) {vr} to allow oneself sth.; to treat oneself to sth.; to think one deserves sth.

sich gönnend; sich genehmigend allowing oneself; treating oneself; thinking one deserves

sich gegönnt; sich genehmigt allowed oneself; treated oneself; thought one deserved

sich keine Ruhe gönnen to give oneself no peace

Sie gönnt sich keine Minute Ruhe. She doesn't allow herself a minute's rest.

Ich gönn mir jetzt eine kleine Pause. I think I deserve a little break now.

Gönn dir doch einmal einen Urlaub. Why don't you treat yourself to a holiday? You deserve it.

Man gönnt sich ja sonst nichts. [iron.] (You've) got to spoil yourself sometimes.

Man muss sich auch mal was Gutes gönnen. A bit of what you fancy does you good.

sich setzen; sich hinsetzen; sich niedersetzen; sich niederlassen; sich platzieren [geh.] {vr}; Platz nehmen to sit down; to take a seat; to seat oneself

sich setzend; sich hinsetzend; sich niedersetzend; sich niederlassend; sich platzierend; Platz nehmen sitting down; taking a seat; seating oneself

sich gesetzt; sich hingesetzt; sich niedergesetzt; sich niedergelassen; sich platziert; Platz genommen sat down; taken a seat; seated oneself

er/sie setzt sich; er/sie setzt sich hin he/she sits down

er/sie setzte sich; er/sie setzte sich hin he/she sat down

er/sie hat/hatte sich gesetzt; er/sie hat/hatte sich hingesetzt he/she has/had sat down

sich zu jdm. setzen to sit down next to sb.; to sit down beside sb.

Bitte nehmt Platz! Sit down, please!

Ich ließ sie Platz nehmen. I had her sit down.

Geld in etw. anlegen; Geld veranlagen [Ös.]; Geld investieren {vt} [fin.] to invest money in sth.

Geld anlegend; veranlagend; investierend investing money

Geld angelegt; veranlagt; investiert invested money

gut angelegtes Kapital well invested capital

sein Geld sicher/gewinnbringend anlegen to invest your money safely/profitably

sein Geld in Grundbesitz anlegen to invest your money in land

sein Geld verzinslich anlegen to invest your money to earn interest; to put out your money at interest

eine Erbschaft auf einem gesonderten Konto anlegen to invest an inheritance in a separate account

Herzschrittmacher {m}; Schrittmacher {m} [med.] cardial pacemaker; heart pacemeker; pacemaker; pacesetter

Herzschrittmacher {pl}; Schrittmacher {pl} cardial pacemakers; heart pacemekers; pacemakers; pacesetters

bedarfsgesteuerter Herzschrittmacher demand pacemaker

frequenzstabiler Herzschrittmacher; starrfrequenter Schrittmacher fixed-rate pacesetter

herzfrequenz- und blutdruckgesteuerter Schrittmacher rate-pressure pacemaker

wandernder Herzschrittmacher (EKG) wandering pacemaker; shifting pacemaker

wandernder Vorhofschrittmacher wandering atrial pacemaker

etw. ergattern; etw. für sich gewinnen; etw. als Ausbeute liefern {vt} to net sth.

etw. ergatternd; etw. für sich gewinnend; etw. als Ausbeute liefernd netting sth.

etw. ergattert; etw. für sich gewonnen; etw. als Ausbeute geliefert netted sth.

Die Firma hat kürzlich mehrere große Verträge an Land gezogen. The company has recently netted several large contracts.

Bei einer Razzia gingen der Polizei 20 Tatverdächtige ins Netz. A police swoop netted 20 suspects.

Sie hat sich einen reichen Mann geangelt. She has netted (herself) a rich husband.

Mark hat einen Spitzenjob bei einer Werbefirma an Land gezogen. Mark has netted himself a top job with an advertising company.

schlaff herunterhängen; erschlaffen; herabsinken; alles/den Kopf hängen lassen {vi} to droop; to sag; to lop [Am.] [listen]

schlaff herunterhängend; erschlaffend; herabsinkend; alles/den Kopf hängen lassend drooping; sagging; lopping

schlaff heruntergehangen; erschlafft; herabgesunken; alles/den Kopf hängen lassen drooped; sagged; lopped

Ein langer schwarzer Umhang hing ihm von den Schultern herab. A long black cloak drooped from his shoulders.

Die Äste des Baumes biegen/neigen sich unter dem Gewicht des Schnees (herab). The tree's branches are drooping under the weight of the snow.

Die Pflanze braucht Wasser - sie lässt schon alles hängen. The plant needs some water - it's starting to droop.

Es fielen ihm langsam die Augen zu. His eyelids began to droop.

Nein, so etwas! Nicht zu glauben!, Nicht zu fassen! Fancy! [Br.] [coll.]; Fancy that! [Br.] [coll.] [becoming dated]

"Sie weiß noch alle Namen ihrer Mitschüler." "Unglaublich!" 'She remembers the names of all her schoolmates.' 'Fancy that!'

Na so was! Dass ich dich hier treffe! Fancy meeting you here!

Was machst denn du hier? Fancy seeing you here!

Nicht zu fassen, dass er das getan hat! Fancy him doing that!

Wer hätte gedacht, dass er gewinnt! Fancy him winning!

jds. Markenzeichen {n}; jds. Handschrift {n}; jds. persönliche Note {f} sb.'s signature

der Humor, der zu ihrem Markenzeichen geworden ist the humor that has become her signature

die herrlich schmeckenden Saucen aus natürlichen Zutaten, für die er bekannt ist the great tasting sauces with natural ingredients that are his signature

ein zeitloser Duft mit einer unverwechselbaren/maskulinen Note a timeless fragrance with a unique/masculine signature

Der Hüftschwung war sein Markenzeichen. The hip shake was his signature.

jdn. diskriminieren; benachteiligen; herabsetzen {vt} to discriminate against sb.

diskriminierend; benachteiligend; herabsetzend discriminating against

diskriminiert; benachteiligt; herabgesetzt discriminated against

diskriminiert discriminates

diskriminierte discriminated

etw. beiseiteschieben; etw. abtun {vt} to shunt off/around/aside sth.

beiseiteschiebend; abtuend shunting off/around/aside

beiseitegeschoben; abgetan shunted off/around/aside

Ihre Vorschläge wurden beseitegeschoben. Her suggestions were shunted aside.

sich fertigmachen {vr} (für etw.) to get ready (for sth.)

sich fertigmachend getting ready

sich fertiggemacht got ready

Sie rief ihre Schwester an, während ich duschte und mich fertig machte. She phoned her sister whilst I showered and got ready.

tatsächlich/selbst herbeiführt werden; herbeigeredet/herbeigeschrieben werden; tatsächlich eintreten {vi}; sich tatsächlich bewahrheiten {vr} [listen] to be self-fulfilling; to be a self-fulfilling prophesy

Die Krise wurde herbeigeredet. The crisis was self-fulfilling.

Eine negative Erwartungshaltung kann das Befürchtete tatsächlich herbeiführen. Expecting something to be bad/go wrong can turn out to be a self-fulfilling prophecy.

Er hat gesagt, dass er ein Präsident für eine Amtszeit ist, und das könnte sich nun tatsächlich bewahrheiten. He has said he is to be a one-term president, which may prove to be a self-fulfilling prophecy.

Riffelwalze {f} (zur Herstellung von Wellpappe) [techn.] corrugating roll (for making cellular board)

Riffelwalzen {pl} corrugating rolls

weit hergeholt; an den Haaren herbeigezogen {adj} far-fetched

Schon dieser Ausgangspunkt ist an den Haaren herbeigezogen. This starting point is in itself rather far-fetched.

herbsten [Dt.] [Schw.]; herbsteln [Mitteldt.] [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vi} [meteo.] to turn autumn; to turn fall [Am.]

Es herbste(l)t (schon). Autumn/Fall is coming/approaching.

Abwälzfräsen {n}; Wälzfräsen {n} (zum Herstellen von Verzahnungen) [techn.] gear hobbing; hobbing

Ankündigung zur Herbeiführung unzüchtigen Verkehrs (Straftatbestand) [jur.] advertising indecent acts (criminal offence)

Assistent {m} der Herstellungsleitung (Film, TV, Radio, Audio) assistant to line producer (film, TV, radio, audio)

Ausblühung {f}; Blume {f} (auf Leder durch pflanzliche Gerbstoffe) (Gerben) [listen] bloom; spew [dated]; spue [dated] (on leathers tanned with vegetable tannins) (tanning) [listen] [listen]

Aushülsen {n} (von Erbsen) shelling; podding (of peas)

Ballonreben {pl}; Herzsamen {pl} (Cardiospermum) (botanische Gattung) [bot.] balloon vines, heartseed vines; heartseeds (botanical genus)

Elfenblumen {pl}; Sockenblumen {pl} (Epimedium) (botanische Gattung) [bot.] barrenworts; bishop's hats; rowdy lamb herbs; randy beef grasses; horny goat weeds (botanical genus)

Erbschaftspulver {n} [humor.] [veraltend] (Arsen) inheritance powder [humor.] [becoming dated] (arsenic)

Erbschleicherei {f} legacy hunting; inheritance snatching

Erbsenmuscheln {pl} (Pisidium) (zoologische Gattung) [zool.] psidium pea clams; psidium pill clams (zoological genus)

Erbsenpürree {n}; Erbspüree {n} [Norddt.]; Erbsenmus {n} [cook.] pease pudding [Br.]

Erbsensträucher {pl} (Caragana) (botanische Gattung) [bot.] pea-shrubs; pea-trees (botanical genus)

Erbsenzählerei {f}; Fliegenbeinzählerei {f} [ugs.] (Pedanterie) nit-picking (pedantry)

(Herstellen einer) Funkverbindung zwischen einem Mobilgerät und einem zweiten Gerät (zwecks Internetzugang usw.) [comp.] tethering; phone-as-modem /PAM/

Gerbsäuremesser {m} (Lederverarbeitung) tannometer (leather processing)

Gerbstoffbrühe {f} (Lederverarbeitung) tanning liquor; tan-liquor; tan-ooze (leather processing)

Herabsetzen {n} der Betriebswerte; Unterbelastung {f} [electr.] derating

Herabsetzen {n} der Leistung; Drosseln {n} (eines Motors zur Schonung) [techn.] derating (of an engine/motor)

Herbeirufung {f} eines Mitgliedes der Bundesregierung [pol.] summoning of a member of the Federal Government

Herbstanfang {m}; Herbstbeginn {m} [meteo.] beginning of autumn; beginning of fall [Am.]

Herbstbestellung {f} [agr.] autumn sowing; fall sowing [Am.]

Herbstfärbung {f}; herbstliche Laubfärbung {f}; Laubfärbung {f} im Herbst [bot.] autumnal colouring; autumn colours of leaves [Br.] fall colours of leaves [Am.]

Herdsohle {f}; Herd {m} (eines Brennofens) (Metallurgie) [techn.] hearth; bottom (of a roasting furnace) (metallurgy) [listen] [listen]

Herrschertalent {n} talent for ruling

Herstellen {n} eines Bodenbelags; Befestigung {f} (von Wegen, Straßen, Plätzen) [constr.] [listen] surfacing (stabilizing of pavement by applying a top layer to tracks, roads, or spaces)

Herstellungs... producing; manufacturing [listen]

Herstellungsart {f} method of producing; method of manufacturing

Herstellungsdatum {n}; Produktionsdatum {n} [econ.] date of manufacture, manufacturing date; production date

Herstellungsnebenkosten {pl} manufacturing expenses

beschleunigter Herzschlag {m}; beschleunigte Herzfrequenz {f}; Herzrasen {n}; Tachykardie {f} [med.] rapid heart beat; racing heart; tachycardia

Herzschmerz {m}; Herzschmerzen {pl} [med.] (stabbing) pain in the region of the heart

Keramik {f} (Herstellungsvorgang) ceramics (manufacturing process)

Konjugation {f}; Verbflexion {f}; Beugung {f} (von Verben) [ling.] conjugation; flexion of verbs

Pendelbewegung {f}; Hin- und Herbewegung {f}; Vor- und Rückgang {m}; Auf- und Niedergang {m} [phys.] reciprocating motion/movement; reciprocation; to-and-fro movement

Pendelschlagwerk {n}; Kerbschlaghammer {m} [techn.] impact testing machine

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners