DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

143 similar results for Erlang C
Search single words: Erlang · C
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Aufklärung {f}; Aufschluss {m} (über etw.) [listen] explanation; elucidation [formal] (of sth.) [listen]

von jdm. über etw. Aufklärung verlangen; Aufschluss verlangen to demand an explanation of sth. from sb.

jdm. Aufschluss über etw. geben to provide sb. with an explanation of sth.

Einblick {m} (in etw.) [adm.] [listen] access (to sth.) [listen]

Einblick in etw. verlangen to demand access to sth.

jdm. Einblick in die Akten gewähren/verwehren to grant/refuse sb. access to the files

Gehorsam {m} obedience [listen]

vorauseilender Gehorsam anticipatory obedience

Ich verlange Gehorsam. I insist on obedience.

kein Hindernis sein; kein Hinderungsgrund sein; keine Rolle spielen {vi} to be no object

Für ihn ist Geld kein Hindernis. Money is no object for him.

Der Preis spielt keine Rolle. Ich bezahle, was Sie verlangen. Price is no object. I'll pay whatever you ask.

Kursanstieg {m} (Börse) [fin.] rise in share/market prices; upturn in prices; market advance; price advance (stock exchange)

Kursanstieg auf breiter Front price rises across the board

Das Tempo des Kursanstiegs verlangsamt sich. The price rise is slowing down.

heftiges Verlangen {n} (nach etw.); Gelüst {n}; Lust {f}; Gier {f} [ugs.]; Gieper {m} [Norddt.]; Jieper {m} [Norddt.]; Gusto {m} [Bayr.] [Ös.]; Gluscht {m} [BW] [Schw.] (auf etw.) [listen] craving; yen; jones [Am.] [slang] (for sth.) [listen]

ein dringendes Verlangen nach etw. haben to have a craving for sth.

Hunger auf Eis haben to have a yen for ice cream

Wettbewerbsvorteil {m}; Wettbewerbsvorsprung {m} advantage in competition; competitive advantage; competitive edge

Wettbewerbsvorteile {pl} advantage in competitions; competitive advantages; competitive edges

einen Wettbewerbsvorteil erlangen to gain an edge over the competition

bedingungsfeindlich {adj}; an Bedingungen geknüpft [jur.] unconditional [listen]

ein bedingungsfeindliches Rechtsgeschäft a legal transaction which is not subjected to a condition

Das Verlangen hat bedingungsfeindlich zu sein. The request must be unconditional.

von jdm./etw. zu viel erwarten; zu viel verlangen {vi} to expect too much of sb./sth.

Das ist ein bisschen viel verlangt. That's too much to expect.

Das ist nicht zu viel verlangt. That is not too much to expect.

etw. gewinnen; erlangen [geh.]; sich etw. holen [ugs.] {vt} (Unterstützung, Mitgefühl usw.) [soc.] [listen] to elicit sth. [formal] (support, sympathy etc.)

gewinnend; erlangend eliciting

gewonnen; erlangt [listen] elicited

sich von etw. lösen (Gefühl, Gedanke usw.); sich aus etw. herauslösen (Situation usw.) {vr} to abstract yourself from sth. (feeling, thought etc.) / out of sth. (situation etc.)

sich von Umsetzungsdetails lösen und sich auf das Funktionieren des Systems konzentrieren to abstract yourself from implementation details and to focus on how the system functions

Er löste sich von diesem Verlangen, das ihm unpassend erschien. He abstracted himself from his inconvenient desire.

verlangsamen; langsamer fahren {vi} to reduce speed

verlangsamend; langsamer fahrend reducing speed

verlangsamt; langsamer gefahren reduced speed

Gewinnung {f}; Erlangung {f} {+Gen.} acquirement (of sth.)

die Gewinnung von Transplantaten the acquirement of grafts

Unmögliches verlangen {vi} to ask for the moon; to cry for the moon [Br.]

Wir verlangen ja nichts Unmögliches. We're not asking for the moon.

Zuchtmeister {m}; jemand, der auf Disziplin Wert legt {m} disciplinarian

eiserne Disziplin verlangen to be a strict disciplinarian

anspruchsvoll {adj} [listen] exacting

sehr anspruchsvoll sein; sehr viel verlangen to be very exacting

sich wieder erholen; sich wieder erfangen [Ös.] {vr} (emotional) to cheer up from earlier [Br.]

Ich habe mich von gestern wieder erholt / erfangen. [Ös.] I have cheered up from yesterday [Br.]

von sich aus; selbstständig; unaufgefordert; aus eigenem Antrieb {adv} (Person) [listen] of your own accord; off your own bat [Br.]

Der Leidensdruck wurde so groß, dass er von sich aus nach einer Therapie verlangte. The level of suffering became so high that he requested therapy of his own accord.

unwiderstehlich; fesselnd; mitreißend; verlockend {adj} compelling [listen]

ein unwiderstehliches Verlangen a compelling desire

Antriebslosigkeit {f}; Trägheit {f}; Lethargie {f}; psychische Verlangsamung {f} [psych.] torpidity; torpidness; torpescence; torpor

wieder auf die Beine kommen; sich aufrappeln; sich berappeln [ugs.]; sich bekrabbeln [Westdt.] [ugs.]; sich erfangen [Ös.] [ugs.] {vr} to get back on your feet; to pick yourself up; to get back in shape

Bewegungsverlangsamung {f}; Verlangsamung {f} der Bewegungsabläufe; Bradykinese {f} [med.] bradykinesia

Erlanfels {m}; Erlan {m}; Skarn {m} [geol.] [min.] skarn; tactite [Am.]; calc-silicate hornfels

Erlangung {f}; Erzielung {f}; Erhalt {m} [listen] obtainment

gemischte Erlangverteilung {f} [statist.] general Erlang distribution

Gewinnung {f}; Erlangen {n} [geh.] (von Unterstützung, Mitgefühl usw.) [soc.] elicitation [formal] (of support, sympathy etc.)

Libido {f}; sexuelles Verlangen libido

Libidostörung {f}; Störung des sexuellen Verlangens libido disorder

Verlangen {n} appetites

Verlangen {n} hankering

Verlangsamung {f}; Geschwindigkeitsabnahme {f}; Bremsung {f} (von Fahrzeugen) [techn.] slowdown; deceleration (of vehicles)

Verschwinden {n} des sexuellen Verlangens; Aphanisis {f} (Psychoanalyse) [psych.] disappearance of sexual desire; aphanisis (psychoanalysis)

allgemeine Gültigkeit/Geltung erlangen {v} to become common currency

allmähliche Verlangsamung; Ritardando {n} [mus.] ritardando

begierig; gierig; begehrlich; mit großem Verlangen {adv} graspingly; greedily; covetously

sehnsüchtig; sehnsuchtsvoll {adj}; voller Verlangen longing [listen]

trachtend; verlangend; begierend {adj} [psych.] [biol.] appetitive

verlangend {adv} demandingly

verlangsamtes Lesen {n}; Verlangsamung {f} der Lesegeschwindigkeit; Bradylexie {f} [med.] bradylexia

Das ist ein bisschen viel verlangt. That's a tall order.

Petrodollar {pl} (US-Dollar, die ein Land durch Erdölverkauf erlangt) petrodollars (USD earned by a country through the sale of petroleum)

Anforderung {f}; Verlangen {n} [listen] requisition [listen]

Bestellanforderung {f}; Bedarfsanforderung {f} purchase requisition

(schriftlich aufgeschlüsseltes) Angebot {n}; Anbot {n} [Ös.]; Anerbietung {f} [Dt.]; Offerte {f}; Offert {n} [Ös.] (über/für eine Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] [listen] (written) offer (for the supply of goods or a service / to supply/do sth.) [listen]

Angebote {pl}; Anboten {pl}; Anerbietungen {pl}; Offerten {pl} [listen] offers [listen]

Probeangebot {n}; Probierangebot {n} trial offer

erstaunliches Angebot amazing offer

günstiges Angebot attractive offer

Lieferangebot {n} offer to supply

Offerte über die Lieferung von 150 Flaschen Wein offer to supply 150 bottles of wine

ein Angebot unterbreiten; ein Angebot abgeben to submit an offer

ein Angebot ablehnen to refuse/reject/decline/turn down an offer

ein Angebot ausschlagen to pass up an offer; to repudiate an offer [formal]

Angebote erbitten to invite offers

ein Angebot widerrufen to revoke an offer

ein außergewöhnliches Angebot an exceptional offer

ernst gemeintes Angebot genuine offer

mündliches Angebot verbal offer

verbindliches Angebot binding offer

verlangtes Angebot solicited offer

verstecktes Angebot hidden offer; buried offer; subordinated offer

unverbindliches Angebot offer without engagement

unverlangtes Angebot unsolicited offer

an ein Angebot gebunden sein to be bound by an offer

ein Angebot offen lassen to keep an offer open

adressierte Offerte addressed offer

Angebot mit Zwischenverkaufsvorbehalt offer subject to prior sale

ein Angebot, das wir nicht/schwer zurückweisen können an offer we can't refuse

öffentliches Ansehen {n}; Berühmtheit {f}; Prestige {n}; Ehre {f} [listen] kudos [Br.] [used without article] [listen]

Schauspieler zu sein bringt ein gewisses Maß an öffentlichem Ansehen mit sich. Being an actor has a certain amount of kudos attached to it.

Er erlangte dadurch Berühmtheit, dass er im Fernsehen auftrat. He acquired kudos by appearing on television.

In der guten alten Zeit erstellten die Virenschreiber ihre Schadroutinen nur des Prestiges/der Ehre wegen. In the good old days virus writers wrote their malcode for the kudos alone.

Arbeitserlaubnis {f}; Arbeitsgenehmigung {f}; Arbeitsbewilligung {f} [adm.] work permit; working permission; labour permit [Br.]; labor permit [Am.]; employment permit

Arbeitserlaubnisse {pl}; Arbeitsgenehmigungen {pl}; Arbeitsbewilligungen {pl} work permits; working permissions; labour permits; labor permits; employment permits

Arbeitserlaubnis für Ausländer aliens' labour permit

eine Arbeitserlaubnis bekommen / erlangen [geh.] to obtain a work permit

die Arbeitsbewilligung verlängern lassen to have your emplyoment permit renewed

Aufforderung {f}; Forderung {f}; Einforderung {f}; Verlangen {n} [listen] [listen] demand; request [listen] [listen]

Teilforderung {f} partial demand

auf Verlangen; auf Anforderung on demand [listen]

innerhalb von drei Tagen nach Aufforderung within three days of demand

Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [listen] attention [listen]

Aufmerksamkeiten {pl} attentions

die mediale Aufmerksamkeit the media attention

auf etw. besonderes Augenmerk legen to pay particular attention to sth.

(die) Aufmerksamkeit erregen to arrest attention; to come to attention; to compel attention

Aufmerksamkeit erheischen to captivate attention

jdm. zur Kenntnis gelangen to come to sb.'s attention

aufmerksam zuhören to listen with close attention

jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen to devote all your attention to sb./sth.

sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden to turn/direct one's attention to sb./sth.

die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein to have the attention of the media; to appear on the radar of the media

um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen (so as) to capture the media's attention

jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken to draw/call sb.'s attention to sth.

sich um etw. kümmern to pay attention to sth.

Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? May/Can I have your attention for a moment?

Passen Sie gut auf! Pay close attention!

Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. The children had their attention.

Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. You should pay more attention to your homework than to your video games.

Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.] joint attention

Bitte {f}; Gesuch {n}; Ersuchen {n}; Verlangen {n}; (geäußerter) Wunsch {m}; Anliegen {pl} [listen] request [listen]

Bitten {pl}; Gesuche {pl}; Ersuchen {pl}; Verlangen {pl}; Wünsche {pl}; Anliegen {pl} [listen] requests [listen]

auf Bitten von; auf Antrag von at request of; at the request of [listen]

auf Wunsch; auf Anfrage on request; by request

auf meine Bitte at my request

auf dessen Verlangen on request from the latter

auf allgemeinen/vielfachen/vielseitigen Wunsch by popular request

dringende Bitte {f} (an; um) appeal (to; for) [listen]

ein Ersuchen stellen to make a request

ein Gesuch bei der Behörde einreichen to file a request with the authority; to submit a request to the authority

Brötchen {pl}; Gebäck {n} [Ös.] [cook.] [listen] bread; breads; bread and rolls [listen]

Nachdem man sie an einen Tisch gesetzt hatte, verlangten sie Gebäck. Once they were sat at a table they asked for some bread(s).

Einblick {m} (in etw.); Aufschluss {m} (über etw.); Verständnis {n} (von etw.) [listen] [listen] insight (into sth.) [listen]

Einblicke {pl}; Innenansichten {pl} insights [listen]

einen Einblick in etw. geben to give an insight into sth.

Aufschluss darüber geben, ob ... to provide insight into whether ...

ein besseres Verständnis von etw. bekommen/erlangen to gain greater insight into sth.

dazu beitragen, das Zusammenspiel dieser Faktoren besser zu verstehen to allow greater insight into the interactions between these factors

Einblick in etw. bekommen to gain an insight into sth.

Das lässt tief blicken. That gives a deep insight.

Der Feldversuch hat wertvolle Aufschlüsse / Erkenntnisse über die Rolle von Bodenmikroben erbracht / geliefert. The field trial has provided valuable insights into the role of soil microbes.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners