DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

82 similar results for Feinds
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Similar words:
Feind, Feinde, Feindes..., Feind..., Freund-Feind-Kennung
Similar words:
feints, finds, Finns, S-bends, Wends, beings, bends, binds, blinds, college-friends, drip-feeds, ends, faints, feds, feeds, feint, fens, fents, ferns, fiends, find

der Feind {m} (die feindlichen Truppen) [mil.] the enemy; the adversary [rare]

Feindkontakt!; Feind in Sicht! {interj} [mil.] Contact!; Tally-ho! [Br.] [aviat.] [hist.]

den Feind an der Flanke umgehen {vt} [mil.] to outflank the enemy

(den Feind) in die Flucht schlagen {vt} [mil.] to put (the enemy) to rout

Freund-Feind-Kennung {f} [mil.] identification friend-foe /IFF/

Fundspektrum {n} spectrum of finds

Knochenporzellan {n} (feines Porzelalan) bone china

(Feind) erledigen {vt} [listen] to smother [Am.] [listen]

zartes Gewebe {n}; feines Gespinst {n} [poet.] gossamer

Dem fliehenden Feind baue goldene Brücken. [Sprw.] For a flying enemy make a golden bridge. [prov.]

Ein enger Freund kann zu einem engen Feind werden. A close friend can become a close enemy.

Er findet keine Schonung. He finds no quarter.

Handwerk hat goldenen Boden. A trade in hand finds gold in every land.

Kratze einen Geliebten und du findest einen Feind. Scratch a lover, and find a foe.

Viel Feind, viel Ehr'. [Sprw.] Many enemies, much honour.

ein kleines, aber feines Haus a bijou house (only for describing buildings or gardens) [Br.]

zum Anbeißen biteable; bitable {adj}

ein Hintern zum Anbeißen a biteable bum

Die Katze findet meine Finger zum Anbeißen. The cat finds my fingers to be biteable.

jdm. ins Auge sehen {v} to face sb.

dem Feind ins Auge sehen to face the enemy

Ausrottung {f}; Ausmerzung {f} [geh.] extirpation

Vernichtung eines Feindes extirpation of an enemy

Bedrohung {f}; Gefahr {f} (von einer Sache ausgehend) [listen] [listen] threat [listen]

Bedrohungen {pl}; Gefahren {pl} threats [listen]

atomare Bedrohung nuclear threat

Bedrohung für die Gesundheit; Gesundheitsbedrohung {f} threat to health; health threat

militärische Bedrohung military threat

ernste Bedrohung serious threat

echte Bedrohung real threat

asymmetrische Bedrohung (durch einen unterlegenen Feind) asymmetric threat (from an inferior enemy)

eine Gefahr/Bedrohung für jdn./etw. darstellen to constitute/pose a threat to sb./sth.

Wie groß ist die Gefahr wirklich, die davon ausgeht? How great a threat does it really pose?

Bewegungsfreiheit {f} freedom of movement

Er war durch den Helm in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt. He was hampered in his movements by the helmet.

Die Truppen wurden durch den Feind in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. [mil.] The troops were restricted in their movements by the enemy.

Desertion {f}; Fahnenflucht {f} [mil.] desertion

Überlaufen zum Feind desertion to the enemy

der (natürliche) Feind {m}; Fressfeind {m} eines Tieres the (natural) predator of an animal

Der Fuchs hat keine natürlichen Feinde. There are no predators of the fox.

Feindberührung {f}; Fühlung {f} zum Feind [mil.] enemy contact; contact with the enemy

Feindberührungen {pl}; Fühlungen {pl} zum Feind enemy contacts; contacts with the enemy

Filtertuch {n}; feines Sieb {n} [chem.] lawn [listen]

Filtertücher {pl}; feine Siebe {pl} lawns

Finte {f} (vorgetäuschter Schlag/Stoß/Griff) (Boxen, Fechten, Ringen) [sport] feint (pretended blow/thrust/grip) (boxing, fencing, wrestling)

Finten {pl} feints

Kreisfinte {f} (Fechten) doublé (fencing)

Fund {m}; Fundstück {n} [listen] finding; find [listen] [listen]

Funde {pl}; Fundstücke {pl} findings; finds [listen]

Hortfund {m}; Depotfund {m}; Verwahrfund {m} (Archäologie) hoard find (archaeology)

Internet-Fundstück {n}; Netzfund {m} Internet find; Web find

Oberflächenfund {m} (Archäologie) surface find (archaeology)

Streufund {m} (Archäologie) stray find (archaeology)

einen Fund machen to make a find

archäologische Fundstücke archaeological finds

geschlossener Fund closed find

vergesellschafteter Fund associated find

Fundbeutel {m}; Fundtüte {f} finds bag

Fundbeutel {pl}; Fundtüten {pl} finds bags

Fundliste {f} finds list

Fundlisten {pl} finds lists

Fundzettel {m} finds label

Fundzettel {pl} finds labels

Gegner {m}; Feind {m} [pol.] [soc.] [listen] [listen] adversary; enemy; foe [formal] [listen] [listen] [listen]

Gegner {pl}; Feinde {pl} [listen] adversaries; enemies; foes [listen]

von Freund und Feind anerkannt acknowledged by friends and foes alike

Hauptgegener {m}; Hauptfeind {m} main adversary

sich Feinde machen to make enemies

Sie sind erbitterte Feinde. They are sworn/bitter enemies.

Er hat sich im Laufe seiner politischen Karriere viele Feinde gemacht. He made a lot of enemies during his political life.

Routine ist der größte Feind der Kunst. Routine is the biggest enemy of art.

Das Bessere ist der Feind des Guten. [Sprw.] Better is the enemy of good. [prov.]

Grabungsfund {m} (Archäologie) archaeological find (archaeology)

Grabungsfunde {pl} archaeological finds

Hand {f} [anat.] [listen] hand [listen]

Hände {pl} hands [listen]

mit der Hand by hand; manual; manually [listen] [listen]

sich die Hand geben to shake hands

in der Hand halten; in seiner Hand halten to hold in the hand; to hold in one's hand

eine ruhige Hand a steady hand

aus erster Hand; direkt; unmittelbar [listen] [listen] at first hand; firsthand

aus zweiter Hand secondhand

aus zweiter Hand kaufen to buy secondhand

sich an den Händen fassen to link hands

jdm. freie Hand lassen to give sb. (a) free rein

etw. aus den Händen geben to let sth. out of one's hands

ohne Hand und Fuß [übtr.] without rhyme or reason

von der Hand in den Mund leben [übtr.] to lead a hand-to-mouth existence

leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen to find sth. easy

jdm. geht etw. leicht von der Hand sb. finds sth. easy

mit sicherer Hand with sure touch

die Hände falten to clasp one's hands [listen]

sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben to put/place yourself in the hands of a therapist

Gib mir die Hand! Hold my hand!; Take my hand!

Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated]

Wir haben alle Hände voll zu tun. We've got our hands full.

Hörvermögen {n}; Hörfähigkeit {f}; Gehör {n}; Hören {n}; Ohr {n} [ugs.] [med.] [listen] power of hearing; ability to hear; hearing; audition; ear [listen] [listen] [listen]

prozentuales Hörvermögen percent hearing

Richtungshören {n} directional hearing

unscharfes Hören {n} blurred hearing

ein scharfes Gehör haben to have acute hearing

wachsames Ohr; gutes Gehör sharp ear

ein sehr gutes Gehör haben to have excellent hearing

feines Gehör discriminating ear

durch Hören lernen to learn by ear

nach Gehör einparken [iron.] [humor.] to park by feel/touch

Er hört gut/schlecht. His hearing is good/poor.

Kollaboration {f} (mit dem Feind) [mil.] collaboration (with the enemy) [listen]

Kollaborationen {pl} collaborations

Leinentuch {n}; Leintuch {n} [textil.] linen (cloth) [listen]

feines, weißes Leintuch {n} [hist.] chainsil

die Möglichkeiten; das Potenzial von jdm./etw. the capabilities; the potential; the potentiality [formal] of sb./sth.

die Entwicklungsmöglichkeiten von jdm./etw. the developing capabilities of sb./sth.

die militärischen Möglichkeiten des Feindes to enemy's military capabilities

das Forschungspotenzial einer Firma the research capabilities of a company

großes Potenzial haben to have great capabilities / potential / potentiality

etw. im Rahmen seiner körperlichen Möglichkeiten tun to do sth. to the extent of your physical capabilities

die Möglichkeiten seines Autos beim Fahren ausschöpfen to drive your car to the full extent of its capabilities

Nichtstun {n}; Müßiggang {m} [geh.] idleness

angenehmes Nichtstun; Dolcefarniente pleasant idleness, dolce far niente

Müßiggang ist aller Laster Anfang.; Müßiggang ist des Teufels Ruhebank. [veraltet] [Sprw.] The devil finds work for idle hands (to do).; Idleness is the root of all evil. [rare]; Idleness is the root of mischief. [rare] [prov.]

Scheinangriff {m}; Finte {f} [mil.] feint attack; feint

Scheinangriffe {pl}; Finten {pl} feint attacks; feints

Störung {f}; Störmanöver {pl} (ständige Angriffe) [mil.] [listen] harassment; molestation (repeated attacks) [listen]

die Störung feindlicher Truppenbewegungen the harassment of enemy troop movements

ohne Störmanover durch den Feind without molestation from the enemy

Unterordnung {f}; Unterwerfung {f}; Subordination {f} [veraltend] (unter jdn./etw.) submission (to sb./sth.) [listen]

Unterwerfungen {pl} submissions

jdn. durch Einschüchterung gefügig machen to bully sb. into submission

jdn. durch Aushungern fügsam machen to starve sb. into submission

jdn. durch Prügel gefügig machen to beat sb. into submission

jdn. mit (aller) Gewalt dazu bringen, sich seiner Autorität unterzuordnen to force sb. into submission to their authority

sich den Feind/ein Gebiet untertan machen; den Feind/ein Gebiet unterwerfen to reduce the enemy/a territory to submission

(militärische) Verluste {pl} [mil.] (military) losses; casualties [listen] [listen]

Verluste hinnehmen müssen to suffer/sustain/take losses

dem Feind schwere Verluste zufügen/beibringen to cause heavy losses on the enemy; to inflict heavy casualties on the enemy forces

Verstellung {f} feint

Verstellungen {pl} feints

einer (negativen) Sache Vorschub leisten {v} [pej.] to encourage; to foster a negative thing

dem Feind Vorschub leisten [mil.] to give the enemy aid and comfort

Ziegenleder {n} kid leather; kidskin

feines Ziegenleder cordovan

ein Spielelement abschwächen; beschneiden; entschärfen {vt} (Computerspiel) [comp.] to debuff; to nerf a game element (computer game)

ein Spielelement abschwächend; beschneidend; entschärfend debuffing; nerfing a game element

ein Spielelement abgeschwächt; beschnitten; entschärft debuffed; nerfed a game element

den Feind (in seinen Fähigkeiten) schwächen to debuff the enemy

In der neuen Version haben die Entwickler die Waffe deutlich abgeschwächt, denn sie war einfach zu wirksam. In the new version developers have nerfed the weapon significantly, as it was just too effective.

sich absetzen {vr}; überlaufen; abtrünnig werden; abfallen {vi} to defect [listen]

sich absetzend; überlaufend; abtrünnig werdend; abfallend defecting

sich abgesetzt; übergelaufen; abtrünnig geworden; abgefallen defected

zum Feind überlaufen to defect to the enemy

jdn./etw. abwehren; sich gegen etw. zur Wehr setzen {vt} to fend off; to fight offsb./sth.

abwehrend; sich zur Wehr setzend fending off; fighting off

abgewehrt; sich zur Wehr gesetzt fended off; fought off

wehrt ab; setzt sich zur Wehr fends off; fights off

wehrte ab; setzte sich zur Wehr fended off; fought off

den Angriff/die Angreifer abwehren to fend off the attack/attackers

sich gegen Anschuldigungen zur Wehr setzen to fend off allegations

Viren abwehren to fight off viruses

alleine deswegen; für sich genommen; per se {adv} ipso facto

Das bedeutet nicht per se, dass ... That does not mean ipso facto that ...

Wenn eine Frau ein Kind bekommt, ist sie deswegen nicht beruflich unter Druck. When a woman has a baby, she isn't ipso facto under pressure in her career.

(Schon) alleine die Tatsache, dass jemand der Feind deines Feindes ist, macht ihn unter Umständen zum Freund. The enemy of your enemy may be ipso facto a friend.

arg; schlimm {adj} [listen] bad; serious; terrible [listen] [listen] [listen]

ärger [listen] worse; more serious [listen]

am ärgsten worst; most serious [listen]

der ärgste Feind the worst enemy

im Argen liegen to be in a sorry state; to be at sixes and sevens [fig.]

Das ist gar nicht so schlimm. It's not so bad.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners