DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

108 similar results for Concepo
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Similar words:
Concetto
Similar words:
concept, self-concept, conceal, concede, conceit, concepts, concern, concert, concert-goer, concerto, pop-concert, self-conceit

Betriebskonzept {n} operational concept

Betriebskonzepte {pl} operational concepts

Brandschutzkonzept {n} fire protection concept

Brandschutzkonzepte {pl} fire protection concepts

dialektische Entwicklung {f}; Dialektik {f} (von etw.) (Entwicklung durch Auseinandersetzung mit Widersprüchen) [phil.] dialectical evolution; dialectic (of sth.) (evolution by means of contradictions)

Dialektik der ästhetischen Urteilskraft (Kant) dialectic of aesthetic judgement (Kant)

Dialektik der Aufklärung (Adorno) dialectic of enlightenment (Adorno)

Dialektik der Natur (Engels) dialectic of nature (Engels)

Dialektik der reinen/praktischen Vernunft (Kant) dialectic of pure/practical reason (Kant)

Dialektik der teleologischen Urteilskraft (Kant) dialectic of teleological judgement (Kant)

Dialektik des Begriffs (Hegel) dialectic of the concept (Hegel)

Dialektik des Geistes (Hegel) dialectic of the spirit (Hegel)

Dialektik des Scheins (Kant) dialectic of appearance; dialectic of appearances (Kant)

Dialektik vom Einzelnen und Allgemeinen (Hegel) dialectic of the particular and the general (Hegel)

Einsatzkonzept {n} operational concept; concept of operations

Einsatzkonzepte {pl} operational concepts; concepts of operations

Erläuterung {f}; Darlegung {f}; nähere Beleuchtung {f}; Explikation {f} [geh.] (eines Sachverhalts, Konzepts, Prinzips usw.) [sci.] [listen] explication (developing a situation, concept, principle etc. in detail)

Erläuterungen {pl}; Darlegungen {pl}; nähere Beleuchtungen {pl}; Explikationen {pl} explications

eine ausführliche Darlegung des historischen Umfelds a full explication of the historic context

die Erläuterung dieser wissenschaftlichen Theorie the explication of this scientific theory

Dieser Unterschied muss noch viel genauer herausgearbeitet werden als dies bisher geschehen ist. This distinction requires far fuller explication than it has received so far.

Feindbild {n} [psych.] bogeyman image; image as a bogeyman; concept of an/the enemy

Feindbilder {pl} bogeyman images; concepts of an/the enemy

das Feindbild Autofahrer the bogeyman image of motorists; the image of motorists as bogeymen

ein Feindbild aufbauen to create a bogeyman image

Feinkonzept {n} detailed concept

Feinkonzepte {pl} detailed concepts

Förderkonzept {n} promotion concept

Förderkonzepte {pl} promotion concepts

Geschäftsidee {f} business idea; business concept

Geschäftsideen {pl} business ideas; business concepts

Geschäftskonzept {n} business concept

Geschäftskonzepte {pl} business concepts

Geschichtsbegriff {m} [hist.] concept of history

materialistischer Geschichtsbegriff materialist concept of history

Gestaltungskonzept {n} design concept

Gestaltungskonzepte {pl} design concepts

Gottesvorstellung {f}; Gottesbegriff {m} [relig.] [phil.] idea of God; concept of God; conception of God

Gottesvorstellungen {pl}; Gottesbegriffe {pl} ideas of God; concepts of God; conceptions of God

Grundkonzept {n}; Grobkonzept {n} basic concept; main concept

Grundkonzepte {pl}; Grobkonzepte {pl} basic concepts; main concepts

Hubschrauber {m}; Helikopter {m}; Hubi {m} [ugs.]; Heli {m} [ugs.] [aviat.] helicopter; copter [coll.]; chopper [coll.]; eggbeater [Am.] [coll.]; whirlybird [Am.] [coll.] [listen]

Hubschrauber {pl}; Helikopter {pl}; Hubis {pl}; Helis {pl} helicopters; copters; choppers; eggbeaters; whirlybirds

ABC-Hubschrauber {m} advanced blade concept helicopter; ABC helicopter

Ambulanzhubschrauber {m} [med.] ambulance helicopter

Amphibienhubschrauber {m}; Amphibienhelikopter {m} amphibian helicopter

leichter Beobachtungshubschrauber {m} [mil.] light observation helicopter /LOH/

Kampfhubschrauber {m} (für den allgemeinen Kampfeinsatz) [mil.] combat helicopter

Kampfhubschrauber {m} für reine Angriffsflüge [mil.] attack helicopter

Marinehubschrauber {m} naval helicopter; navy helicopter

Mehrzweck-Hubschrauber {m} multi-purpose helicopter

Rettungshubschrauber {m}; Rettungstransporthubschrauber {m} /RTH/; Notarzthubschrauber {m} [Ös.] [med.] rescue helicopter; air ambulance

Sanitätshubschrauber {m} [mil.] medevac helicopter [Am.]; medivac chopper [Am.] [coll.]

Seenothubschrauber {m}; SAR-Hubschrauber {m} rescue transport helicopter /RTH/

Transporthubschrauber {m} [transp.] transport helicopter; cargo helicopter

Transporthubschrauber für Luftlandeoperationen [mil.] assault helicopter

schwerer Transporthubschrauber heavy-lift helicopter

Kausalbegriff {m} causal concept

Kausalbegriffe {pl} causal concepts

Kommunikationskonzept {n} communication concept

Kommunikationskonzepte {pl} communication concepts

Konzept {n}; Konzeption {f}; Plan {m}; Entwurf {m} [listen] [listen] [listen] concept [listen]

Konzepte {pl}; Konzeptionen {pl}; Pläne {pl}; Entwürfe {pl} [listen] concepts

Konzepte {pl} concepts

Arbeitskonzept {n}; Werkkonzept {n} work concept

Förderkonzept {n} [fin.] funding concept

Neukonzeption {f} new concept

Testkonzept {n} test concept; testing concept

Konzept zur Überdruckdifferenz high pressure differential concept

ein Konzept für die Kontaminationsüberwachung a contamination control concept

ein Konzept erstellen; erarbeiten; ausarbeiten; entwickeln [listen] [listen] [listen] to draw up; to work out; to frame; to formulate; to develop a concept [listen] [listen] [listen]

Konzeptkünstler {m}; Konzeptkünstlerin {f} [art] conceptual artist; concept artist

Konzeptkünstler {pl}; Konzeptkünstlerinnen {pl} conceptual artists; concept artists

Kunst {f} [art] [listen] art [listen]

Künste {pl} arts [listen]

abstrakte Kunst; gegenstandslose Kunst; gegenstandsfreie Kunst [geh.] abstract art; non-representational art; non-figurative art

Aktionskunst {f} performance art

angewandte Kunst; die angewandten Künste applied art; applied arts

Computerkunst {f} computer art

die bildende Kunst the visual arts; the plastic arts

die darstellenden Künste (Theater) performing arts

die darstellenden Künste (Malerei) pictorial arts

entartete Kunst (Nazi-Begriff) [hist.] degenerate art; degenerated art (Nazi term)

Flächenkunst {f} two-dimensional art

gegenständliche Kunst representational art; figurative art

geometrische Kunst; Geometrismus {m} (in der Kunst) geometric art; geometrism (in art)

Konzeptkunst {f} conceptual art; concept art

Lackkunst {f} lacquer art

asiatische Lackkunst {f} japanning

die Kunst der Gegenwart; die Gegenwartskunst contemporary art

die schönen Künste the fine arts

Volkskunst {f} folk art; popular art

Marketingkonzept {n}; Vermarktungskonzept {n} marketing concept

Marketingkonzepte {pl}; Vermarktungskonzepte {pl} marketing concepts

Erarbeitung eines neuen Marketingkonzepts drawing-up of a new marketing concept

Mehrebenen... multi-level

Mehrebenenkonzept {n} multi-level concept

Mehrebenen-Strategie {f} multi-level strategy

Moralbegriff {m} [phil.] moral concept

Moralbegriffe {pl} moral concepts

Oberbegriff {m}; Überbegriff {m}; übergeordneter Begriff {m} [phil.] broader concept; subconcept; subsumable concept

Oberbegriffe {pl}; Überbegriffe {pl}; übergeordnete Begriffe {pl} broader concepts; subconcepts; subsumable concepts

Organisationskonzept {n} organizational concept; organisational concept [Br.]

Organisationskonzepte {pl} organizational concepts; organisational concepts

Planungsfehler {m}; Auslegungsfehler {m}; Fehler {m} in der Konzeption [techn.] design error; design fault; concept error

Planungsfehler {pl}; Auslegungsfehler {pl}; Fehler {pl} in der Konzeption design errors; design faults; concept errors

Raumkonzept {n} room concept

Raumkonzepte {pl} room concepts

Schlüsselbegriff {m} key concept

Schlüsselbegriffe {pl} key concepts

Sicherheitskonzept {n} safety concept

Sicherheitskonzepte {pl} safety concepts

Unterbegriff {m}; untergeordneter Begriff {m} [phil.] narrower concept; subconcept; subsumable concept

Unterbegriffe {pl}; untergeordnete Begriffe {pl} narrower concepts; subconcepts; subsumable concepts

Verstand {m}; Intellekt {m}; Nus {n} [hist.]; Nous {n} [hist.] [phil.] [listen] faculty of understanding; intellect; nous [hist.]

archetypischer Verstand archetypal intellect; archetypical intellect

selbständiger Verstand; tätiger Verstand; handelnder Intellekt; tätiger Logos; intellectus agens acting intellect; active intellect; agent intellect; acting logos

der Verstand als Urteilsfähigkeit intellect as faculty of judgement

der Verstand als Vermögen der Begriffe understanding as the faculty of concept

der Gebrauch seines Verstandes the use of your intellect

Vorstellung {f} (von etw.); Gedanke {m} {+Gen.} [listen] [listen] notion (about sth. / of sth.) [listen]

Vorstellungen {pl}; Gedanken {pl} [listen] [listen] notions [listen]

eingefahrene Vorstellungen von etw. preconceived notions of sth.

romantische Vorstellungen vom Landleben romantic notions about rural living

Die allgemeine Vorstellung scheint zu sein, dass ... There seems to be a general notion that ...

die Vorstellung haben, dass ... to have a notion that ...

Er hat keine Vorstellung davon, wie komplex das Problem ist. He has no notion / no concept of the complexity of the problem.

Unserem politischen System liegt der Gedanke der Gleichheit und Gerechtigkeit zugrunde. Our political system is based on notions of equality and justice.

Wahrnehmungsbild {n} (im Gehirn) [phil.] percept (mental image/concept)

Wahrnehmungsbilder von unserer Welt aufbauen to build up percepts of our world

Werbekonzept {n} advertising concept

Werbekonzepte {pl} advertising concepts

Wertvorstellung {f}; Wertauffassung {f} moral concept; value conception

Wertvorstellungen {pl}; Wertauffassungen {pl} moral concepts; value conceptions

gemeinsame Wertvorstellungen common values

klare Wertvorstellungen clear-cut values

unterschiedliche Wertvorstellungen differing values; differing ideals

Zauberwort {n}; zentraler Begriff {m} (als Schlüssel zum Erfolg) keyword (concept of great significance)

In diesem Geschäftsbereich lautet das Zauberwort Vernetzung. In his business area the keyword is networking.

einer Sache etw. (Positives) abgewinnen {v} to take/get/draw/gain sth. positive from sth.

Wenn man dem Ergebnis etwas Positives abgewinnen kann, dann die Tatsache, dass ... If the result may be said to have a positive side, it is the fact that ...

Ich kann der Diskussion durchaus etwas Positives abgewinnen. I have been able to gain something positive from the debate.

Einen positiven Aspekt kann ich dieser Entwicklung schon abgewinnen. I can see one positive aspect to this development.

Sie kann diesem Konzept eine Menge abgewinnen. She believes that this concept has a lot to offer.

Dieser Argumentation kann man etwas abgewinnen. I think this way of thinking has something to be said for it.

Er kann dieser Argumentation nichts abgewinnen. He cannot make any sense of this reasoning.

anders als; im Gegensatz zu; und nicht nur as distinguished from

Anders als viele Künstler benutzt er ... As distinguished from many other artists, he uses ...

Der Begriff "transnational" soll im Gegensatz zum Begriff "international" eine neue Qualität der Verflechtung ausdrücken. The concept 'transnational', as distinguished from the notion 'international', is intended to convey a new quality of entanglement.

Es handelt sich dabei um differenzierte Produkte und nicht um chemische Grundstoffe. These are differentiated products as distinguished from commodity chemicals.

Das Gesetz wirkt sich auf Privateigentum und nicht auf Staatseigentum aus. The law affects private property as distinguished from public property.

(in eine Richtung) dehnbar {adj} [listen] stretchable

dehnbares Display stretchable display

Opfer ist ein dehnbarer Begriff. Sacrifice is a stretchable concept.

jdn./etw. einbinden; einbetten {vt} (in etw.) [übtr.] [listen] to embed sb./sth. (into sth.) [fig.] [listen]

einbindend; einbettend embedding

eingebunden; eingebettet embedded [listen]

Es gilt, diese Maßnahmen in ein systematisches Gesamtkonzept einzubetten / einzubinden. The task is to embed these actions into a systematic overall concept.

elastisch; dehnbar {adj} [listen] [listen] elastic; elastical; strechy [listen]

ein dehnbarer Stoff a strechy fabric

vollkommen elastisch completely elastic

Luxus ist ein dehnbarer Begriff. Luxury is an elastic concept.

etw. einer Sache gegenüberstellen {vt} to oppose sth. to sth.

gegenüberstellend opposing [listen]

gegenübergestellt opposed [listen]

stellt gegenüber opposes

stellte gegenüber opposed [listen]

das Konzept der Praxis gegenüberstellen to oppose the concept to the practical reality

genauso wie; ebenso wie (beiordnend) as ... as

Das Konzept erschien ihm eigenartig, genauso wie die Vorstellung, dass ... The concept seemed as strange to him as the idea that ...

Genauso wie ich gerne ausgehe, spanne ich auch gern zu Hause aus. I like relaxing at home as much as I like going out.

physikalisch {adj} [listen] physical; ... in physics [listen]

nicht physikalisch unphysical

physikalisch-chemisch physico-chemical

physikalischer Begriff physical concept

physikalisches Experiment experiment of physics

physikalischer Grundbegriff fundamental of physics

schlecht; mager; dürftig {adj} [listen] [listen] poor [listen]

schlechtes Deutsch poor German

sich schlecht ernähren to eat a poor diet

von der Idee her großartig, aber schlecht in der Ausführung great in concept, yet poor in execution

Seine Arbeit ist schlecht. His work is poor.

stadtplanerisch {adj} [adm.] town planning; urban planning

stadtplanerisches Konzept town planning concept

etw. übersehen; überlesen; nicht beachten {vt} to overlook sth. (not notice)

übersehend; überlesend; nicht beachtend overlooking

übersehen; überlesen; nicht beachtet [listen] overlooked

übersieht; überliest; beachtet nicht overlooks

übersah; überlas; beachtete nicht overlooked

Tut mir leid, das habe ich (irgendwie/völlig) übersehen. I'm sorry, I (somehow/completely) overlooked that.

Das ist ein einfaches, aber vielfach unbeachtetes Konzept. This is a simple, yet often overlooked concept.

Wir dürfen aber nicht übersehen, dass ... But we must not overlook the fact that ...

So ein winziges Detail kann leicht übersehen werden. It is easy to overlook a small detail like that.

etw. übersetzen {vt} (aus einer/in eine Sprache) [ling.] to translate sth. (from/into a language)

übersetzend translating

übersetzt translated

nicht übersetzt untranslated

etw. ins Deutsche übersetzen; verdeutschen [veraltet] to translate sth. into German

Der deutsche Begriff "Seilschaft" wurde mit "rope team" übersetzt. The German concept 'Seilschaft' has been translated as 'rope team'.

Das französische Wort "ben" könnte man so ungefähr mit "na ja" übersetzen. The French word 'ben' could be translated as meaning something along the lines of 'ah, well'.

etw. auf etw. umlegen; übertragen; herunterbrechen [ugs.] {vt} [listen] to apply sth. to sth.

Dieses Konzept lässt sich auch auf andere Berufszweige umlegen/übertragen. This concept can be applied to other professional contexts as well.

Das lässt sich nicht auf die dortigen Verhältnisse herunterbrechen. This cannot be applied to the conditions there.

etw. umschreiben (mit etw.); subsumieren (unter etw.) {vt} to encompass sth. (by sth.)

umschreibend; subsumierend encompassing [listen]

umschrieben; subsumiert encompassed

Ideen, die mit dem Begriff der Gleichheit umschrieben werden können ideas which may be encompassed by the concept of equality

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners