DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
spaces
Search for:
Mini search box
 

696 results for spaces
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Denn wie das Beispiel Sasha Waltz zeigt, kann im Kleinen etwas Großes entstehen. [G] For, as the example of Sasha Waltz shows, great things can be achieved in small spaces.

Der Besuch von X-Wohnungen bot vieles: einen langen Spaziergang durch vergessene Bezirke der Stadt und die intime Einbeziehung des Zuschauers, der sich als Gast in privaten Sphären bewegen musste; dokumentierendes Theater und einen Pool fantastischer Geschichten; herzbewegende Bekanntschaften mit türkischen Familien, einsamen Damen und tapferen Hausmeistern auf der einen und mit der Handschrift bekannter Regisseure auf der anderen Seite. [G] X-Wohnungen (i.e.X-Homes) had a great deal to offer the theatregoer: a long walk through neglected areas of the city and the intimate involvement of the audience, who had to behave as guests in other people's private spaces; documentary theatre and a pool of fantastic stories; heart-rending encounters with Turkish families, lonely old ladies and courageous caretakers, on the one hand, and the trademark styles of well known directors, on the other.

Der Chefbühnenbildner der Berliner Volksbühne erfindet Räume für das politisch-ironische Spektakel. [G] The head stage designer at the Berlin Volksbühne invents spaces for ironic political spectacles.

Der geträumte Raum ist eben kein Platz zum Schlafen, sondern für höchste künstlerische Energie. [G] Her dreamed spaces are not places of sleep, but of the highest artistic energy.

Der Showroom in der Tucholskystraße bildet dabei nur den einen, sichtbaren Teil des Projekts, dessen weitaus größerer Bereich sich - wie könnte es bei dem Gegenstand anders sein - in den virtuellen Räumen des Internet abspielt. [G] The exhibition rooms on Tucholskystraße are just the visible part of the project. As you would expect in view of the subject-matter, the much larger part is to be found in the virtual spaces of the internet.

Der österreichische Fotograf Hanns Otte hat die Räume von Hohenlychen in seiner Serie "Vergessene" Farben festgehalten. [G] Austrian photographer Hanns Otte has captured the open spaces of Hohenlychen in his series "Vergessene Farben" (Forgotten Colours).

Der Umgang mit bestehendem Überschuss an Bauten und Räumen rückt dabei in den Mittelpunkt. [G] In this context, attention is being focussed on approaches to the existing surplus of buildings and spaces.

Die der KHM entsprungene Gruppe Knowbotic Research (Christian Hübler, Yvonne Wilhelm, Alexander Tuchacek und wechselnde MitarbeiterInnen) generieren Daten-Environments in denen Besucher visuelle und auditive Materialien erforschen können, wie in "Simulationsraum - Mosaik mobiler Datenräume" von 1993 oder "Dialogue with the Knowbotic South" von 1994. [G] The Knowbotic Research group, set up at the Academy of Media Arts in Cologne (Christian Hübler, Yvonne Wilhelm, Alexander Tuchacek and temporary staff), generates data environments in which visitors can explore visual and auditory material, such as Simulationsraum - Mosaik mobiler Datenräume (approximately: Simulation Space - Mosaic of Mobile Data Spaces) of 1993 and Dialogue with the Knowbotic South of 1994.

Die deutschen Städte müssen darauf setzen, nicht mehr oder nicht mehr angemessen genutzte Räume und Gebäude wieder zu verwenden - etwa Industrie- und Gewerbe-, Hafen-, Bahn- Flughafen- und Militärflächen, aber auch nicht mehr akzeptierte Wohnflächen. [G] German cities have to focus on reviving spaces and buildings that are no longer in use or not appropriately used, such as industrial and commercial spaces, port, railway, airport and military buildings, and disfavoured residential space.

Die Diskussion um Möglichkeit oder Unmöglichkeit eines solchen Ortes zeigt die Grenzen eines gemeinschaftlichen Raum- und Rechtsbegriffes auf und die Position des Einzelnen in und zu ihm." Nicolai thematisiert in provokativer Weise die Veränderungsprozesse der Gesellschaft, wenn er topographischen Leeraum zu staatsrechtlichem Freiraum erklärt und damit in gewisser Weise das Motiv der Anarchie einführt. [G] The discussion about the possibility or impossibility of such a place would indicate the limits of a communal concept of space and law and the position of the individual in and on it." Nicolai provocatively highlights the processes of change in society when he declares topographical lacunae to be spaces beyond the reach of public law and therefore, in a certain sense, introduces the motif of anarchy.

Die 'duale Klanglandschaft' greift das aus vielen Städten bekannte Prinzip des Kontrastes auf, bei dem umtriebige, laute Areale (z.B. Märkte) häufig an kontemplative, stille Orte (z.B. Kirchen oder Parks) angrenzen. [G] The "dual soundscape" takes up the principle of contrast, well known in many cities, in which lively and noisy spaces (such as markets) are often located next to quiet and contemplative areas (such as churches or parks).

Die Gebäude sind von Heerich nicht nur als Ausstellungsräume geplant, sondern fungieren als begehbare Skulpturen, die sowohl die Bewegung wie den Blick der Besucher choreographieren. [G] Heerich did not only plan the buildings as exhibition spaces. They also function as walk-in sculpture which choreograph both the visitor's movement and direction of gaze.

Die Gestaltung von Grünfläche, so die landläufige Meinung in den siebziger und achtziger Jahren, erledigt das Garten- und Friedhofsamt, den Hausgarten plant der Architekt gleich mit, und für Ufer und Auen ist das Wasserwirtschaftsamt zuständig. [G] In the 1970s and 1980s, people generally considered that public parks and green spaces were the responsibility of the Office of Parks and Cemeteries, domestic gardens should be designed by an architect at the same time as the house itself, and that the Office for Water Resources Management should be responsible for riverbanks and meadows.

Die Leerstellen dieser Negativ-Denkmäler von Hoheisel und Gerz verweisen nicht nur auf historische Brüche und Verluste; sie delegieren die Aufgabe des Erinnerns und des moralisch begründeten Handelns direkt zurück an den Besucher. [G] The empty spaces of these negative form monuments by Hoheisel and Gerz not only refer to historical breaks and losses, but also delegate the task of remembering and taking morally-founded action straight back to the visitor.

Die Schauspieler oder Sänger werden durch besondere Höhe in ihrer Dimension geschrumpft, die Räume sind trotz mancher Tür geschlossene Systeme, aus denen es kein Entkommen gibt, sie dienen dem Zustand musikalischer Erschöpfung, den Marthaler inszeniert, durch ein Ballett der Sitzgelegenheiten, und sie kombinieren nostalgische Fundsachen zu gemütlicher Prachtentfaltung. [G] The actors or singers appear dwarfed by its great height, and although the spaces do have the odd door, they are closed systems from which there is no escape. They contribute to the state of musical weariness Marthaler evokes with their balletic seating arrangements and combine nostalgic objets trouvés into displays of cosy splendour.

Diese konzeptuell angelegten Architektur-Objekte der 80-er Jahre sind keine Modellbauten realer Räume, sondern zitieren als Erstes unsere Grundbegriffe von Architektur: was definiert einen Raum, was definiert die Geschlossenheit eines Raumes, was ist eine Wand, wie sind Wände miteinander verbunden? [G] These conceptually designed architecture-objects of the 1980's are not models of real spaces, but rather refer first of all to our fundamental ideas about architecture: what defines a space, what defines the closure of a space, what is a wall, how are walls connected to each other?

Dies hat unweigerlich zur Folge, dass vor allem in den Innenstädten Leerräume, Restflächen und Unorte entstehen, die als Chance oder als Risiko verstanden werden können. [G] This inevitably has the consequence that, especially in the inner cities, we are seeing the appearance of empty spaces, left-over sites and non-places, which can be understood as either opportunities or risks.

Die ästhetische Betrachtung ist nach meinem Verständnis selber schon ein reflektiertes Verhältnis zu ihrem Gegenstand, und birgt deshalb von Grund auf die Chance, mit einem weiter reichenden, nicht ästhetischen Bewusstsein von der besonderen Bedeutung bestimmter Objekte, Orte, Räume, Ereignisse verknüpft und in ein fruchtbares Verhältnis gebracht zu werden. [G] Aesthetic contemplation, in my understanding, is itself already a reflective relation to its object, and fundamentally contains within itself the opportunity of being linked and brought into a fruitful relation with a farther-reaching, non-aesthetic awareness of the particular meaning of definite objects, places, spaces and events.

Die Techniken des Bilddruckes, also das Vervielfältigen von Linien und Flächen, lassen sich bis in Vorzeiten der Menschheitsentwicklung aufspüren, aber das ausschlaggebende Datum für die moderne Grafik ist nicht die Technik, sondern der Druck auf das Massenmedium Papier. [G] The techniques of image printing, in other words the reproduction of lines and spaces, can be traced back to the earliest days of human development, but the key date for modern graphic arts is not technology, but rather printing on the medium of paper.

Doch da das Mercedes-Museum nicht nur als architektonischer Paukenschlag die Aufmerksamkeit auf sich zieht, sondern wunderbare, vielfältig zu nutzende Raumfolgen zu bieten hat, darf man dem Stuttgarter Bau wohl eine längere "Gültigkeit" zutrauen als den spektakulären Bauskulpturen anderswo, an denen sich das Publikum rasch sattgesehen hat. [G] Nevertheless, since the Mercedes Museum not only grabs attention as an architectural sensation, but also contains wonderful sequences of spaces that can be put to diverse uses, we may be confident that the new building in Stuttgart will have a longer \shelf life\ than many of the eye-catching architectural sculptures the public soon wearies of viewing.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners