DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

49 ähnliche Ergebnisse für Scherden
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Scheiden, Scherben, Scheren, Schergen, Scherzen, scheiden, scheren, scherzen

Klaubarbeit {f}; Klauben {n}; Scheidearbeit {f}; Scheiden {n}; Auslesen {n} [min.] picking; culling; sorting (ores by hand) [anhören]

Scheiden {n}; Laugen {n} [min.] bucking; spalling

Scheren {n}; Schub {m} (Mechanik) [techn.] shear (mechanics) [anhören]

Scheren {n}; Schur {f} (eines Nutztiers) [agr.] shearing (of a farm animal)

Witz {m}; Humor {m}; Scherzen {n} [anhören] [anhören] jocosity [formal]; jocoseness [formal]

Zusammenpassen {n} / Übereinstimmung {f} von Glasur und Scherben (Keramik) glaze-body fit (ceramics)

intervaginal; zwischen (zwei) Scheiden (liegend/gelegen) {adj} [anat.] intervaginal

alle über einen Kamm scheren {v} [übtr.] to tar all with the same brush [fig.]

Scheiden tut weh. Parting is such sweet sorrow. [fig.]

Scherben bringen Glück. [Sprw.] Broken crockery brings you luck.

Futteral {n}; Scheide {f} (für Hieb- und Stichwaffen) [mil.] [anhören] scabbard; sheath (for bladed weapons) [anhören] [anhören]

Futterale {pl}; Scheiden {pl} scabbards; sheaths

Degenscheide {f} rapier scabbard

Schwertscheide {f} sword scabbard

in die Scheide stecken to sheathe

ein Schwert/einen Dolch (aus der Scheide) ziehen to unsheathe a sword/dagger

Gespenst {n}; Geist {m} [anhören] ghost; spook [coll.] [anhören]

Gespenster {pl}; Geister {pl} ghosts; spooks

Hausgespenst {n} domestic ghost

Poltergeist {m} noisy ghost; noisy spook; poltergeist

Geist {m} eines Toten spectre [Br.]; specter [Am.] (ghost of a dead person) [anhören]

an Geister glauben to believe in ghosts

einen Geist austreiben to exorcize a ghost

Da / hier scheiden sich die Geister. Opinions differ here.

Hecke {f} [agr.] hedge

Hecken {pl} hedges

Dornenhecke {f} horn hedge; hedge of thorns

Flechthecke {f} pleached hedge

Ligusterhecke {f} privet hedge

Naturhecke {f}; natürliche Hecke {f}; freiwachsende Hecke {f}; wilde Hecke {f}; Strauchhecke {f} unclipped hedge; untrimmed hedge; untrained hedge [Br.]

Schnitthecke {f}; geschnittene Hecke {f}; Formhecke {f}; Kulturhecke {f} clipped hedge; trimmed hedge

Sichtschutzhecke {f} privacy hedge; screen hedge

Rückschnitt von Hecken; Heckenschnitt clipping of hedges; trimming of hedges; shearing of hedges

eine Hecke schneiden; eine Hecke scheren to give a hedge a clip; to prune a hedge; to trim a hedge

Eine Hecke zum Nachbarn erhält die Freundschaft. A hedge between keeps friendship green.

Kamm {m} [anhören] comb [anhören]

Kämme {pl} combs

alle über einen Kamm scheren [übtr.] to lump them all together

Kehrbesen {m}; Besen {m}; Auskehrer {m} [Dt.] [anhören] sweeping broom; broom; sweeping brush; brush [anhören] [anhören]

Handbesen {m}; Handfeger {m} [Dt.]; Handeule {f} [Norddt.]; Kehrbesen {m} [Mittelwestdt.]; Kehrwisch {m} [BW] [Westös.]; Beserl {n} [Bayr.] [Ös.]; Bartwisch {m} [Ös.]; Handwischer {m} [Schw.] hand broom; hand brush

Rutenbesen {m}; Reisigbesen {m}; Riedelbesen {m} twig broom; besom

Hexenbesen {m} witch's broom

Straßenbesen {m} hard broom; scavenger broom; outdoor sweeping brush

Stubenbesen {m} indoor sweeping brush

Tellerbesen {m} circular broom

Schaufel und Besen dustpan and brush

den Besen schwingen [humor.] to sweep clean

die Scherben aufkehren to sweep up the pieces with a broom / with a dustpan and brush

Neue Besen kehren gut. [Sprw.] A new broom sweeps clean.; New brooms sweep clean. [prov.]

Ich fresse einen Besen, wenn ... I'll eat my hat if ...

Nachttopf {m}; Nachtgeschirr {n} [veraltet]; Pinkelpott {m} [Norddt.] [Ostdt.] [ugs.]; Scherben {m} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Haferl {m} [Ös.] [ugs.]; Kacherl {m} [Ös.] [ugs.] [veraltet]; Potschamber {m} [Schw.]; Mitternachtsvase {f} [humor.]; große Henkeltasse {f} [humor.] chamber pot; jerry [Br.] [coll.] [dated]

Nachttöpfe {pl}; Nachtgeschirre {pl}; Pinkelpötte {pl}; Scherben {pl}; Haferl {pl}; Kacherl {pl}; Potschamber {pl}; Mitternachtsvasen {pl}; große Henkeltassen {pl} chamber pots; jerries

lange Nase (Geste schadenfrohen Spotts) snook [Br.] (gesture of gloating)

jdm. eine (lange) Nase drehen/machen to cock a snook [Br.]; to thumb your nose at sb.

auf etw. pfeifen; sich keinen Deut um etw. scheren to cock a snook [Br.]; to thumb your nose at sth. [fig.]

Scheide {f}; Vagina {f} [anat.] [anhören] vagina

Scheiden {pl}; Vaginas {pl} vaginae; vaginas

Scheide {f} (Blasinstrument) [mus.] [anhören] slide casing; case (wind instrument) [anhören]

Scheiden {pl} slide casings; cases [anhören]

Scherbe {f} broken piece; fragment [anhören]

Scherben {pl} broken pieces; fragments

(scharfe) Scherbe {f} shard

Scherben {pl} shards

Glasscherben {pl} shards of glass; glass shards

die Scherben aulesen; die Scherben kitten; etw. wieder in den Griff bekommen [übtr.] to pick up the pieces

Schere {f}; Zange {f} (eines Krebses usw.) [zool.] [anhören] [anhören] claw (of a crab etc.) [anhören]

Scheren {pl}; Zangen {pl} claws

Scheren {n}; Gieren {n} [aviat.] sheer

Ausscheren nach rechts/links sheer to the right/left

plötzliches Ausscheren lurch

Scherge {m}; Häscher {m}; skupelloser Gefolgsmann {m} [pej.] henchman; myrmidon

Schergen {pl}; Häscher {pl}; skupellose Gefolgsmänner {pl} henchmen; myrmidons

Schrühscherben {m}; Scherben {m} (oft fälschlich: Biskuit) (einmal gebranntes, aber noch unglasiertes Keramik-Werkstück) biscuit (once-fired, but yet unglazed ceramics workpiece)

den Schrühscherben vollsaugen lassen to saturate the biscuit

auf den Tag genau {adv} to the day

Heute sind es auf den Tag genau vier Jahre, dass wir uns kennengelernt haben. It's (been) four years to the day since we met.

Schon bald nach ihrer Hochzeit, fast auf den Tag genau nach einem Jahr, ließen sie sich wieder scheiden. Soon after their wedding, almost a year to the day, they got divorced.

Tonscherbe {f}; Scherbe {f} (Archäologie) potsherd; sherd (archaeology)

Tonscherben {pl}; Scherben {pl} potsherds; sherds

bestimmter Zeitpunkt {m}; Punkt {m} (im Verlauf eines Vorgangs) [anhören] juncture

Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich schwer vorhersagen, ob ... It is difficult to say at this juncture whether ...

So, jetzt schlage ich vor, dass wir eine kurze Pause einlegen. At this juncture, I suggest we take a short break.

An dieser Stelle möchte ich alle Anwesenden auffordern, sich zu erheben. At this juncture, I would like to request all present here to stand up.

So wie es jetzt aussieht, werden sie sich scheiden lassen. At this juncture it looks like they are going to get a divorce.

Die Verhandlungen sind an einem kritischen Punkt angelangt/haben einen kritischen Punkt erreicht. Negotiations are at a critical juncture/ have reached a critical juncture.

etw. affinieren; reinigen; läutern (Zuckerherstellung); scheiden (Metallurgie) {vt} [anhören] to refine sth. (sugar production) (metallurgy)

affinierend; reinigend; läuternd; scheidend refining

affiniert; gereinigt; geläutert; geschieden [anhören] refined [anhören]

nicht viel von jdm./etw. halten; keine gute Meinung von jdm./etw. haben; etw. (gar) nicht gerne sehen; jdm. gar nicht gefallen; von/über etw. nicht sehr / wenig erbaut sein [geh.]; etw. nicht gutheißen [geh.]; etw. nicht goutieren [geh.] {vt} to have a low opinion; to have/take a dim view; to have a poor view of sb./sth.

Sie hat keine gute Meinung von der menschlichen Natur. She has a low opinion of human nature.; She takes a poor view of human nature.

Ich halte nicht viel von Versprechen, die Politiker abgeben. I take a dim view of politicians' promises.

Der Chef sieht es gar nicht gern, wenn jemand zu spät zur Dienstbesprechung kommt. Our boss takes a dim view of anyone who arrives late for staff meetings.

Dem Lehrer gefiel sein Benehmen gar nicht. The teacher took a dim view of his behaviour.

Das würden wir nicht gerne sehen.; Das würden wir nicht gutheißen. We would take a dim view of that.

Seine Frau hat sein Abenteuer nicht goutiert und beschlossen, sich scheiden zu lassen. His wife took a poor view of his adventure and decided to divorce him.

etw. laugen; etw. scheiden {vt} [min.] to buck sth.

laugend; scheidend bucking

gelaugt; geschieden [anhören] bucked

scheiden {vt}; sich scheiden {vr} [chem.] to separate [anhören]

(sich) scheidend separating

(sich) geschieden [anhören] separated [anhören]

(Ehe) scheiden {v} to divorce; to dissolve [anhören]

scheidend divorcing; dissolving

geschieden [anhören] divorced; dissolved [anhören] [anhören]

scheiden; sich trennen; weggehen {vi} (von) to part; to depart (from; with) [anhören] [anhören]

scheidend; sich trennend; weggehend parting; departing

geschieden; sich getrennt; weggegangen [anhören] parted; departed [anhören]

er/sie scheidet he/she parts [anhören]

ich/er/sie schied I/he/she parted

er/sie ist/war geschieden he/she has/had parted

sich scheiden lassen {vr} (von); geschieden werden {v} to get a divorce (from); to get divorced

Wir ließen uns vor 2 Jahren scheiden. We got divorced 2 years ago.

Wir ließen uns nach 12 Jahren Ehe scheiden. We got divorced after being married for 12 years.

aus dem Dienst scheiden; aus dem Dienst ausscheiden {v} to retire from a service

aus dem Dienst scheidend; aus dem Dienst ausscheidend retiring from a service

aus dem Dienst geschieden; aus dem Dienst ausgeschieden retired from a service

aus einer Firma scheiden; aus einer Firma ausscheiden {v} to leave a firm

aus einer Firma scheidend; aus einer Firma ausscheidend leaving a firm

aus einer Firma geschieden; aus einer Firma ausgeschieden left a firm

etw. scheiden; durch Tücher / Bretter trennen {vt} (zu Belüftungszwecken) [min.] to brattice; to brattice offsth.

scheidend; durch Tücher / Bretter trennend bratticing; bratticing off

gescheidet; durch Tücher / Bretter getrennt bratticed; bratticed off

einen Schacht ausbühnen to brattice a shaft

scheren {vt} to shear {sheared; shorn, sheared} [anhören]

scherend shearing

geschoren shorn

er/sie schert he/she shears [anhören]

ich/er/sie schor I/he/she sheared

er/sie hat/hatte geschoren he/she has/had shorn

ich/er/sie schöre I/he/she would shear

ein Tier scheren to shear an animal

jds. Haare kurz scheren to shear sb.

(Schafe) scheren {vt} to fleece (sheep)

scherend fleecing

geschoren fleeced

scheren {vt} to clip

scherend clipping [anhören]

geschert clipped

scheren; festzurren {vt} [naut.] to reeve

scherend; festzurrend reeving

geschert; festgezurrt reeved

scherzen; zu scherzen belieben [geh.]; Witze machen {v} to jest [formal]

scherzend; zu scherzen beliebend; Witze machend jesting

gescherzt; zu scherzen beliebt; Witze gemacht jested

scherzt; beliebt zu scherzen; macht Witze jests

scherzte; beliebte zu scherzen; machte Witze jested

Sie belieben zu scherzen, mein Herr! You jest, Sir!

scherzen; witzeln; ulken {vi} (über) to joke (about) [anhören]

scherzend; witzelnd; ulkend joking [anhören]

gescherzt; gewitzelt; geulkt joked

scherzt; witzelt; ulkt jokes

scherzte; witzelte; ulkte joked

Ich habe das nicht ernst gemeint. I was only joking.

Das ist nicht Ihr Ernst!; Im Ernst? You are joking!

Das kann doch wohl nicht dein Ernst sein! You must be joking!

etw. ganz kurz schneiden; stutzen; scheren {vt} (Haare usw.) to crop short sth.; to crop sth.; to cut short sth. (hair etc.)

ganz kurz schneidend; stutzend; scherend croping short; croping; cutting short

ganz kurz geschnitten; gestutzt; geschoren cropped short; cropped; cut short

kurzgeschnittene Haare; kurzgeschorenes Haar short cropped hair; short cut hair

sich die Haare ganz kurz schneiden lassen to have your hair cropped (short)

unbekümmert; vertrauensselig; ungeniert; leichtfertig {adv} blithely

sich um etw. nicht scheren [ugs.] to be blithely indifferent to sth.

jdn./etw. mit jdm./etw. in einen Topf werfen; über einen Kamm scheren {v} [übtr.] to lump sb./sth. together; to bracket sb./sth. together; to lump sb./sth. in with sb./sth.; to bracket sb./sth. with sb./sth.

A und B in einen Topf werfen / über einen Kamm scheren to lump A and B together; to lump A (in) with B

Australien und Neuseeland werden in Urlaubsprospekten gerne in einen Topf geworfen. Australia and New Zealand tend to be lumped together in holiday brochures.

Sie wird oft mit Science-Fiction-Autoren in einen Topf geworfen. She often gets lumped in with science fiction authors.

Du kannst nicht alle ihre Ideen pauschal als dumm abtun. You can't lump all their ideas together as foolish.

Es ist ungerecht, die, die nicht arbeiten können und die, die nicht arbeiten wollen, in einen Topf zu werfen. It is unfair to bracket together those who cannot work with those who will not.

witzeln; scherzen {vi} to quip

witzelnd; scherzend quipping

gewitzelt; gescherzt quipped

witzelt; scherzt quips

witzelte; scherzte quipped

"Mit dem Rauchen aufzuhören, ist nicht schwer", witzelte er. "Das habe ich schon hundertmal gemacht." "Giving up smoking is easy," he quipped. "I've done it hundreds of times."

scheiden {vt} [min.] to sort; to buck; to select; to pick [anhören] [anhören]

Erze scheiden to cop ores
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner