DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

2790 ähnliche Ergebnisse für 630 v. Chr.
Einzelsuche: 630 · v · Chr
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

nein; ne [Dt.] [ugs.]; nee [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung); näh [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung); [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung); na [Bayr.] [Ös.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} [anhören] no; naw [coll.] (phonetic spelling); nah [coll.] (phonetic spelling); nope [coll.] (phonetic spelling) [anhören] [anhören]

Prozent {n} / % /; Hundertstel {n}; hundertster Teil; vom Hundert /v. H./ [math.] per cent [Br.]; percent [Am.] / % /

Prozente {pl} percents

20 Prozent über dem Betrag 20 per cent more than the amount

10 Prozent unter 10 per cent less than

in 90 Prozent aller Fälle in 90 per cent of cases

mehr als 50 Prozent; mehr als 50 v. H. more than 50 per cent

ein Zehntelprozent one tenth percent

Die Erde besteht zu 70 Prozent aus Wasser und zu 30 Prozent aus Landmasse. The earth consists of 70 percent water and 30 percent land mass.

10 Prozent der Substanz wird unverändert mit dem Urin ausgeschieden. Ten percent of the substance is excreted unchanged in the urine.

Weniger als 20 Prozent der Teilnehmer nahmen Medikamente ein. Fewer than 20 per cent of the participants were taking medications.

Vorbereitung {f} (von etw.) [anhören] preparation (of sth.) [anhören]

Vorbereitungen {pl} preparations

Weihnachtsvorbereitungen {pl} Christmas preparations

in Vorbereitung auf etw.; zur Vorbereitung {+Gen.} in preparation for sth.

in Vorbereitung (sein) /i. V./ (to be) in preparation /in prp./

Vorbereitungen für etw. treffen to make preparations for sth.

erforderliche Vorbereitungen necessary preparations

Verdacht {m} (gegen jdn.) [anhören] suspicion (about sb.) [anhören]

Anfangsverdacht {m} [jur.] initial suspicion

Ansteckungsverdacht {m} [med.] suspicion of being infected

Dopingverdacht {m} suspicion of having taken drugs

Sabotageverdacht {m} suspicion of sabotage

über jeden Verdacht erhaben above suspicion

unter dem Verdacht {+Gen.} on (the) suspicion of

unter Verdacht stehen to be under suspicion

haltlose Verdächtigung {f} groundless suspicion

Verdacht schöpfen to become suspicious

Verdacht erregen to arouse suspicion

beim geringsten Verdacht(smoment) on the slightest suspicion

den Verdacht nahelegen, dass ... to give rise to the suspicion that...; to suggest that ...

sollte sich der Verdacht bestätigen should this suspicion be confirmed / prove correct

Es besteht der begründete Verdacht, dass ... There is good reason to suspect that ...

Es verstärkt sich der Verdacht, dass ... There is a growing suspicion that ...

Es besteht der dringende Verdacht, dass ... It is strongly suspected that ...

Dieser Verdacht ergibt sich daraus, dass ... This suspicion arises out of the fact that ...

Besteht ein hinreichender Verdacht auf eine Straftat ... If there is reasonable suspicion of a criminal offence ...

Wenn ein hinreichender Verdacht vorliegt, dass ... If there is a reasonable ground to suspect that ...

Argwohn {m}; Verdacht {m} [anhören] suspicion [anhören]

Neuankömmlinge werden mit Argwohn betrachtet. People who have newly arrived are regarded with suspicion.

Schatten {m}; Schattierung {f} [anhören] shade [anhören]

Schatten {pl}; Schattierungen {pl} [anhören] shades [anhören]

Schatten spenden; Schatten geben to give shade; to provide shade

ungefähr; grob; geschätzt {adv} [anhören] [anhören] [anhören] roughly [anhören]

ungefähr das gleiche roughly the same

ungefähr immer die Hälfte always roughly half; always approximately half

umgekehrt {adv} [anhören] vice versa /vv; v.v./

und umgekehrt and vice versa

Reiz {m}; Stimulus {m} [geh.] [med.] [anhören] stimulus [anhören]

Reize {pl}; Stimuli {pl} stimuli

Farbreiz {m} colour stimulus

Lichtreiz {m} luminous stimulus

Sehreiz {m}; optischer Reiz optical stimulus

Wahrnehmungsreiz {m} perceptive stimulus

adäquater Reiz adequate stimulus

akustischer Reiz acoustic stimulus

homologer / heterologer Reiz homologous / heterologous stimulus

hormogener Reiz hormogenous stimulus

überschwelliger Reiz above-threshold stimulus; suprathreshold stimulus

unterschwelliger Reiz subliminal stimulus; subminimal stimulus

Abfall {m}; Hausabfall {m}; Kehricht {m} [anhören] rubbish [Br.] [anhören]

Unsinn {m}; Blödsinn {m}; dummes Zeug {n}; Nonsens {m}; Unfug {m}; Humbug {m} [geh.]; Nebbich {m} [geh.] [veraltend] [anhören] nonsense; rubbish; twaddle [dated] [anhören] [anhören]

glatter Unsinn; blanker Unsinn sheer nonsense

Unsinn reden; dummes Zeug faseln; kariert daherreden to talk rot; to spout twaddle

Unsinn! Rubbish!; Nonsense!

Totaler Blödsinn!; Blühender Unsinn! Rank nonsense!

So ein Unsinn/Kokolores!; Was für ein Unsinn! What nonsense!; What rubbish!

Hör auf mit dem Unsinn! Stop the nonsense!; Cut the crap! [Am.] [slang]

Lass den Unsinn! Stop fooling/messing around/about!

etw. als Unsinn bezeichnen / abtun / zurückweisen to rubbish sth. [coll.]

Das ist ein aufgelegter Blödsinn! That's mere stuff and nonsense!; That's a load of cobblers. [Br.] [coll.]

geistig; seelisch; spirituell {adj}; Gemüts... [anhören] spiritual

nicht geistig unspiritual

Kram {m} [Dt.] [Schw.]; Krams {m} [Norddt.]; Krempel {m}; Dreck {m}; Schrott {m}; Plunder {m} [Dt.]; Glumpert {n} [Bayr.] [Ös.]; Glump {n} [Bayr.] [Ös.]; Graffel {n} [Bayr.] [Ös.] (überflüssige, wertlose Sachen) [anhören] junk; rubbish; trash [Am.]; mullock [Austr.] (useless things without value) [anhören] [anhören] [anhören]

Olympische Spiele {pl}; Olympiade {f}; Olympia {n} [ugs.] [sport] Olympic Games {pl}; Olympics {pl}

bei der letzten Olympiade in the last Olympics

776 v. Chr. wurden die ersten Olympischen Spiele am Fuße des Olymp zu Ehren des Zeus, des obersten griechischen Gottes, abgehalten. In 776 B.C., the first Olympic Games were held at the foot of Mount Olympus to honor the Greeks' chief god, Zeus.

verfügbar; vorhanden; frei {adj} (Sache) [anhören] [anhören] [anhören] available (of a thing) [anhören]

verfügbares Kapital available capital

verfügbare Mittel available funds

vorhandenes Segment available segment

breit verfügbar highly available

leicht verfügbar easily available

nicht verfügbar unavailable [anhören]

der letzte freie Sitzplatz the last available seat

in der mir zur Verfügung stehenden Zeit in the time available to me

der beste Zinssatz, der zu diesem Zeitpunkt zu bekommen war the best interest rate available at the time

nichts unversucht lassen, um etw. zu tun to try every available means to do sth.

Sollte etwas Neues bekannt werden, ...; Wenn es neue Erkenntnisse gibt, ... If any information becomes available ...

Er nahm den nächstmöglichen Flug nach Hause. He took the next available flight home.

verfügbar; erreichbar; abkömmlich; frei {adj} (Person) [anhören] [anhören] [anhören] available (person) [anhören]

alle abkömmlichen Mitarbeiter all available staff

sich (für jdn.) zur Verfügung halten to keep oneself available (to sb.)

Vor November bin ich nicht frei. I'm not available until November.

Hast du heute Abend Zeit zum Tennis spielen? Are you available for tennis tonight?

Wann können Sie die neue Stelle antreten? When will you be available to start the new job?

Der Minister war für eine Stellungsnahme nicht erreichbar. The minister was not available for comment.

Sie ist noch zu haben. (ledig) She is still available. (single)

Er war immer für mich da. He made himself always available to me.

reiben; scheuern {vt} [anhören] to rub [anhören]

reibend; scheuernd rubbing

gerieben; gescheuert rubbed

reibt; scheuert rubs

rieb; scheuerte rubbed

etw. blankreiben; etw. blankscheuern to rub sth. bright

etw. sauberreiben to rub sth. clean

etw. trockenreiben to rub sth. dry

Fremder {m}; Ortsfremder {m}; Unbekannter {m} [soc.] stranger [anhören]

Fremde {pl}; Ortsfremde {pl}; Unbekannte {pl} [anhören] strangers

ein Wildfremder a perfect stranger

Ich bin hier fremd.; Ich bin hier ortsunkundig. [geh.] I am a stranger here.

Er ist kein Unbekannter für mich.; Ich kenne ihn ganz gut. He is no stranger to me.

Sie sind ein seltener Gast. You a quite a stranger.

dominieren {vi}; vorherrschen {vi}; beherrschen {vt} [anhören] to dominate

dominierend; vorherrschend; beherrschend dominating

dominiert; vorgeherrscht; beherrscht dominated

dominiert; beherrscht dominates

dominierte; beherrschte dominated

vorherrschende Eigenschaft; hervorstechendes Merkmal dominating feature

Auftreten {n}; Benehmen {n} [soc.] [anhören] demeanour [Br.]; demeanor [Am.]; presence [anhören] [anhören]

sicheres Auftreten confident demeanour/presence [anhören]

verbindliches Auftreten courteous demeanour/presence

professionelles Auftreten professional demeanour/presence [anhören]

ein ruhiges, aber bestimmtes Auftreten haben/an den Tag legen; ruhig, aber bestimmt auftreten to display a calm but authoritative presence

herrschen {vi} (über) [anhören] to dominate (over)

herrschend dominating

geherrscht dominated

herrscht dominates

herrschte dominated

Abreiben {n}; Abreibung {f}; kleine Massage {f} rub [anhören]

(kleine) Nackenmassage {f} neck rub

(kleine) Schultermassage {f} shoulder rub

den Kopf nach der Haarwäsche kurz abreiben to give your head a quick rub after the hair wash

Händler {m}; Händlerin {f} [econ.] [anhören] trader [anhören]

Händler {pl}; Händlerinnen {pl} [anhören] traders

Einzelhändler {m}; Kleinhändler {m}; kleiner Händler retail trader; retailer; merchant [Am.] [anhören] [anhören]

Markthändler {m} market trader; marketer

Vorkommen {n} (von etw.) [min.] presence; occurrence (of sth.) [anhören] [anhören]

Erdölvorkommen {n} oil occurrence

Vorkommen in Linsenform; linsenförmiges Vorkommen lens-shaped occurence; lenticularity

schichtförmiges Vorkommen occurrence in strata

lieferbar {adj} [econ.] [anhören] available for delivery; available; suppliable [obs.] [anhören]

sofort lieferbar available for prompt delivery

kurzfristig lieferbar available at short notice

vergriffen/nicht mehr lieferbar sein to be no longer available

Aufenthalt {m} (auf einem Staatsgebiet) (Fremdenrecht) [adm.] [jur.] [anhören] presence (on national territory) (aliens law) [anhören]

ausländische Staatsangehörige ohne rechtmäßigen Aufenthalt illegally staying non-nationals

illegaler Aufenthalt in einem Land illegal presence in a country

Mist {m}; Schrott {m}; Schund {m} [übtr.] (minderwertige Produktion) [anhören] rubbish; junk; dross; trash [Am.]; schlock [Am.] [coll.] [fig.] (production of low value) [anhören] [anhören] [anhören]

ein Meister des Schunds; ein Kitschproduzent a master of schlock; a schlockmeister

Heute ist nur Schrott im Fernsehen. There's nothing but junk on TV tonight.

Schatten werfen {vi} (auf) to shade {vt}

Schatten werfend shading

Schatten geworfen shaded

Unternehmer {m}; Gewerbetreibender {m}; Wirtschaftstreibender {m} [Ös.] [econ.] [adm.] [anhören] trader [anhören]

Unternehmer {pl}; Gewerbetreibende {pl}; Wirtschaftstreibende {pl} [anhören] traders

Einzelunternehmer {m} sole trader

abschattieren {vt} to shade

abschattierend shading

abschattiert shaded

erhältlich; beziehbar [selten] {adj} (Ware) [econ.] [anhören] available; obtainable; can be obtained (of merchandise) [anhören]

gegen Bestellung erhältlich obtainable on order

schwer erhältich sein; schwer zu bekommen sein [ugs.] to be difficult to obtain; to be hard to get hold of; to be hard to come by

flüssig; verfügbar {adj} [anhören] [anhören] available; liquid; solvent [anhören] [anhören] [anhören]

flüssiges Vermögen liquid assets

nicht flüssig [ugs.] out of funds

geistlich {adj} [relig.] spiritual; sacred; devotional [anhören]

geistliche Begleitung spiritual guidance

geistliche Musik sacred music

polierschleifen {vi} (Galvanisieren) to rub (electroplating) [anhören]

polierschleifend rubbing

poliergeschliffen rubbed

sich reiben {vr} to rub [anhören]

sich die Hände reiben to rub one's hands

sich mit Sonnencreme einreiben to rub oneself with sun cream

etw. reiben; frottieren; nitscheln; würgeln {vt} [textil.] to rub [anhören]

reibend; frottierend; nitschelnd; würgelnd rubbing

gerieben; frottiert; genitschelt; gewürgelt rubbed

schattieren; abtönen {vt} to shade

schattierend; abtönend shading

schattiert; abgetönt shaded

zugänglich {adj} (bewegliche oder abstrakte Sache) [anhören] accessible; available (of a movable or abstract thing) [anhören] [anhören]

frei zugänglich freely accessible; freely available

öffentlich zugänglich; für die Öffentlichkeit zugänglich publicly accessible; publicly accessible; accessible/available to the general public

Couleur {f} shade [anhören]

jeder / jeglicher Couleur of all kinds

jeder / jeglicher Couleur of all shades

Quatsch {m} rubbish; rot; garbage; trash; pulp; bunk; bilge [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

So ein Quatsch! What a lot / load of rubbish!

Reibstelle {f}; Scheuerstelle {f}; abgeriebene Stelle {f} friction mark; rub-mark; rub [anhören]

Reibstellen {pl}; Scheuerstellen {pl}; abgeriebene Stellen {pl} friction marks; rub-marks; rubs

Schirm {m}; Lampenschirm {m} [anhören] shade [anhören]

Schirme {pl}; Lampenschirme {pl} shades [anhören]

Abbau {m} (einer Maschine) [anhören] dismounting (of a machine)

Abbruch {m} [sport] [anhören] break-off; stop; stopping [anhören]

Abgleich {m} [anhören] adjustment; balance; alignment [anhören] [anhören] [anhören]

Abnutzung {f}; Verschleiß {m}; Schwund {m}; Verbrauch {m} [anhören] [anhören] wastage

Abschattung {f} shade hue; shade; shadowing [anhören]

Abschnitt {m} [geol.] [anhören] intercept (of crystals) [anhören]

Abschuss {f}; Start {m} (einer Trägerrakete) launching; blast-off (of a rocket) [anhören]

Abschuss {m} (eines Flugzeugs/Schiffs) [mil.] kill (of an aircraft/ship) [coll.] [anhören]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner