DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

45 similar results for Krägen
Word division: Kra·gen
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Similar words:
Kragen, Kragen-Samtkaiserfisch, Krähen, Krängen, Kräzen, Prägen, krähen, krängen, prägen
Similar words:
orogen

Kopf und Kragen riskieren, um etw. zu tun {vi} to risk life and limb to do sth.; to risk your neck to do sth.

sich um Kopf und Kragen reden {vr} to talk yourself into trouble; to talk yourself into an early grave

Kragen {m} (bei Tieren) [zool.] [listen] frill

Kragen {m}; Reifen {m}; Rand {m} [techn.] [listen] [listen] [listen] yoke [listen]

Reliefprägen {n}; Prägen {n} embossing

Da platzte mir der Kragen. That was the last straw.

Jetzt geht's uns an den Kragen.; Jetzt sind wir dran. Our number is up.

kragenlos {adj}; ohne Kragen [textil.] collarless

Abzeichen {n}; Emblem {n}; Symbol {n} emblem; badge; insignia [listen] [listen]

Abzeichen {pl}; Embleme {pl}; Symbole {pl} emblems; badges; insignias [listen]

Rangabzeichen {n} badge of rank; insignia

das Rangabzeichen eines Oberst auf dem Kragen a colonel's insignia on the collar

Analogie {f}; Entsprechung {f} (zu/zwischen etw.) analogy (with/to/between sth.)

Analogien {pl}; Entsprechungen {pl} analogies

analog zu etw.; in Analogie zu etw. by analogy with/to sth.

neue Worte in Analogie/analog zu bestehenden prägen to coin new words by analogy with existing ones

etw. analog anwenden [jur.] to apply sth. by analogy

einen Analogieschluss ziehen; Analogieschlüsse ziehen to use an argument by analogy; to argue by analogy

Ich will den Vergleich nicht überstrapazieren, aber ... I don't want to press the analogy too hard, but ...

Bergung {f} (auf See) salvage

Bergung aus Seenot maritime salvage

Krängen/Aufrichten eines Schiffes mit Seilen parbuckle salvage; parbuckling

Duttenkragen {m}; Spanischer Kragen {m}; Halskrause {f}; Krause {f}; Mühlstein {m} [humor.] [textil.] [hist.] ruff

Duttenkragen {pl}; Spanische Kragen {pl}; Halskrausen {pl}; Krausen {pl}; Mühlsteine {pl} ruffs

die Geduld verlieren; die Beherrschung verlieren; wütend werden; in Wut geraten; eine Wut bekommen [ugs.]; in Rage kommen [geh.] {vi} to lose your temper; to lose your cool; to lose your rag [Br.] [coll.]; to have your dander up [Am.] [coll.]

die Geduld verlierend; die Beherrschung verlierend; wütend werdend; in Wut geratend; eine Wut bekommend; in Rage kommend losing your temper; losing your cool; losing your rag; having your dander up

die Geduld verloren; die Beherrschung verloren; wütend geworden; in Wut geraten; eine Wut bekommen; in Rage gekommen lost your temper; lost your cool; lost your rag; had your dander up

Ich habe noch nie gesehen, dass Viktor die Beherrschung verloren hat oder laut geworden ist. I've never seen Victor lose his temper or raise his voice.

Den Anwohnern platzte der Kragen, als ihr Müll nicht abgeholt wurde. The residents had their dander up when their refuse wasn't collected.

Halskragen {m}; Kragen {m} [textil.] [listen] [listen] collar [listen]

Halskragen {pl}; Kragen {pl} [listen] [listen] collars

Krägelchen {n} small collar

fester Kragen attached collar

Kelchkragen {m} high collar with a low neckline

Rollkragen {m} roll-neck collar; roll-neck; roll collar; polo neck [Br.]; turtleneck [Am.]

Umlegekragen {m} turndown collar

jdn. am Kragen packen [übtr.] to get sb. by the throat [fig.]

Krähe {f} [ornith.] [listen] crow

Krähen {pl} crows

Kragen {m}; Schlafittchen {n}; Kanthaken {m} [Norddt.]; Krawattl {n} [Bayr.] [Ös.] (Haut/Kleidung am Genick) [übtr.] [listen] scruff of the neck

jdn. am Schlafittchen/Kanthaken/Krawattl packen/halten to grab/hold sb. by the scruff of the/their neck

Der Hund trug den Welpen an der Nackenfalte ins Haus. The dog carried the puppy by the scruff of the neck into the house.

jdm. an den Kragen gehen; fällig sein {vi} to be in for it

Jetzt geht's dem Zahnbelag an den Kragen.; Jetzt ist der Zahnbelag fällig. The tartar on the teeth is in for it now.

Kragstein {m}; Krage {f}; Konsole {f} [arch.] corbel

Kragsteine {pl}; Kragen {pl}; Konsolen {pl} [listen] corbels

Fensterkonsole {f} corbel under a window jamb

Lampenfassung {f}; Birnenfassung {f}; Fassung {f} [electr.] [listen] lamp socket; bulb socket; lamp holder

Lampenfassungen {pl}; Birnenfassungen {pl}; Fassungen {pl} lamp sockets; bulb sockets; lamp holders

Feuchtraumfassung moisture-proof lamp holder

schräge Wandfassung inclined wall lamp holder

der Kragen einer Fassung the skirt of a socket

Münzen prägen; ausprägen {vt} to mint coins; to coin money

Münzen prägend; ausprägend minting coins; coining money

Münzen geprägt; ausgeprägt [listen] minted coins; coined money

Münzen schlagen [hist.] to strike coins

Münzen stanzen to stamp coins; to stamp out coins

sauber geprägt neatly minted; neatly coined; neatly stamped

prägefrische Münze freshly minted coin

Münzprägung {f}; Prägung {f}; Prägen {n} coining; coinage; minting; mintage; stamping; striking [listen]

Fehlprägung {f} missstrike

Neuprägung {f} new coinage; new minting

Rückentragekorb {m}; Kiepe {f} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Kraxe {f} [Mittelostdt.] [Bayr.] [Ös.]; Buckelkraxe {f} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Krätze {f} [Bayr.] [veraltend]; Kräze {f} [Ostschw.]; Hutte {f} [Westschw.] back basket

Rückentragekörbe {pl}; Kiepen {pl}; Kraxen {pl}; Buckelkraxen {pl}; Krätzen {pl}; Kräzen {pl}; Hutten {pl} back baskets

Samtkaiserfische {pl} (Chaetodontoplus) (zoologische Gattung) [zool.] chaetodontoplus angelfishes (zoological genus)

Australischer Samtkaiserfisch {m} (Chaetodontoplus personifer) blueface angelfish

Kragen-Samtkaiserfisch {m} (Chaetodontoplus conspicillatus) conspicuous angelfish

Masken-Samtkaiserfisch {m} (Chaetodontoplus meridithi) Queensland yellowtail angelfish

Mond-Samtkaiserfisch {m} (Chaetodontoplus mesoleucus) vermiculated angelfish

Schwarzer Samtkaiserfisch {m} (Chaetodontoplus melanosoma) black velvet angelfish

Schlagseite {f}; Schräglage {f}; Überliegen {n}; Krängen {n}; Krängung {f}; Krengung {f} (eines Schiffs) [naut.] list; heeling; careening (of a ship) [listen]

plötzliches Überholen; plötzliches Krängen lurch

starke/schwere Schlagseite haben to be listing heavily; to have a heavy list; to list badly

Schlagseite nach Backbord/Steuerbord haben to list to port/starboard

Schlagseite haben; überliegen; überholen; krängen; krengen {vi} (Schiff) [naut.] [listen] to heel over; to list; to careen (ship) [listen]

Schlagseite habend; überliegend; überholend; krängend; krengend heeling over; listing; careening [listen]

Schlagseite gehabt; überlegen; überholt; gekrängt; gekrengt [listen] heeled over; listed; careened [listen]

plötzlich Schlagseite bekommen; plötzlich überholen; plötzlich krängen to lurch [listen]

Schwarm {m} (Krähen) [ornith.] murder (of crows) [listen]

Schwärme {pl} murders

Schwarm Krähen; Krähenschwarm {m} murder of crows

Sporthemd {n}; sportliches Hemd [textil.] sports shirt

Sporthemden {pl} sports shirts

Sporthemd mit geknöpftem Kragen; sportliches Hemd mit geknöpftem Kragen sport shirt with a button-down collar; button-down collar sport shirt

etw. bestimmen; entscheidend prägen {vt} to define sth. (determine the essence of sth.)

bestimmend; entscheidend prägend defining

bestimmt; entscheidend geprägt [listen] defined [listen]

Die Arbeit bestimmt immer noch das Selbstverständnis von Männern. Work still defines a male's sense of identity.

etw. bestimmen {vt} (prägen) to dominate sth.

bestimmend dominating

bestimmt [listen] dominated

sich von seinen Gefühlen bestimmen lassen to let oneself be dominated by one's emotions

Das bestimmende Thema des Abends war ... The subject that dominated the evening was ...

Die Fuchsjagd bestimmt die öffentliche Debatte in England. Foxhunting dominates (the) public debate in England.

Das Christentum hat das mittelalterliche Weltbild bestimmt. Christianity dominated medieval thought.

Architektur ist das Thema, das die Arbeit des Künstlers bestimmt. Architecture has been the subject that has dominated the artist's work.

Die Musik wurde ein bestimmender Faktor in seinem Leben. Music became a dominating factor in his life.

etw. eingravieren; gravieren; einprägen; prägen; stechen {vt} (in etw.) [listen] [listen] to engrave sth.; to grave sth. [archaic] (on metal)

eingravierend; gravierend; stechend engraving

eingraviert; graviert; gestochen engraved

graviert ein engraves

gravierte ein engraved

etw. in Kupfer stechen to engrave sth. in copper

etw. germanisieren; durch die deutsche Kultur prägen {vt} [pol.] [soc.] to germanize sth.; to germanise sth. [Br.]

germanisierend; durch die deutsche Kultur prägend germanizing; germanising

germanisiert; durch die deutsche Kultur geprägt germanized; germanised

etw. hochschlagen {vt} to turn up; to surge up [listen]

hochschlagend turning up; surging up

hochgeschlagen turned up; surged up

den Kragen hochschlagen to turn up one's collar

etw. kennzeichnen; prägen; das Kennzeichen / Markenzeichen +Gen. sein {vt} (Sache) [listen] to mark sth.; to characterize sth.; to characterise sth. [Br.] (of a thing)

kennzeichnend; prägend; das Kennzeichen / Markenzeichen seiend marking; characterizing; characterising [listen]

gekennzeichnet; geprägt; das Kennzeichen / Markenzeichen gewesen [listen] [listen] marked; characterized; characterised [listen]

durch etw. gekennzeichnet sein; von etw. geprägt sein; charakteristisch für etw. sein {v} to be characterized by sth.

ein Leben, das von Leiden geprägt war a life marked by suffering

Das Christentum hat Europa dauerhaft geprägt. Christianity has indelibly marked Europe.

Helle Farben sind das Markenzeichen ihrer Bilder. Bright colours characterize her paintings.

krähen {vi} to crow [listen]

krähend crowing

gekräht crowed [listen]

kräht crows

krähte crowed [listen]

Metall münzen; zu Münzen prägen {vt} to coin metal

münzend; zu Münzen prägend coining

gemünzt; zu Münzen geprägt coined [listen]

münzt; prägt zu Münzen coins

münzte; prägte zu Münzen coined [listen]

nicht geprägt uncoined

gemünztes Gold coined gold

neu prägen {vt} to recoin

neu prägend recoining

neu geprägt recoined

prägt neu recoins

prägte neu recoined

prägen; stanzen {vt} [listen] to emboss

prägend; stanzend embossing

geprägt; gestanzt [listen] embossed

Münzen prägen {vt} to imprint coins

Münzen prägend imprinting coins

Münzen geprägt imprinted coins

jdn./etw. prägen; stark beeinflussen {vt} [listen] to shape sb./sth. [fig.] [listen]

prägend; beeinflussend shaping [listen]

geprägt; beeinflusst [listen] [listen] shaped [listen]

Das Land ist christlich geprägt. The country has been shaped by Christianity.

etw. prägen; etw. beherrschen; etw. entscheidend beeinflussen {vt} to inform sth. [formal]

prägend; beherrschend; entscheidend beeinflussend informing

geprägt; beherrscht; entscheidend beeinflusst [listen] informed [listen]

Seine katholische Erziehung prägte sein gesamtes literarisches Schaffen. His Catholic upbringing informed all his writing.

Der Islam beherrscht alle Bereiche des öffentlichen Lebens dort. Islam informs every aspect of public life there.

Diese Leitlinien geben den Rahmen für zukünftige Entscheidungen vor. These guidelines will be used to inform any future decisions.

etw. prägen; etw. erfassen {vt}; sich breitmachen {vr}; zum Tragen kommen {vi} (an einem Ort) to permeate sth. [fig.]

prägend; erfassend; sich breitmachend; zum Tragen kommend permeating

geprägt; erfasst; sich breitgemacht; zum Tragen gekommen [listen] permeated

eine Debatte prägen to permeate a debate

alle Lebensbereiche erfassen to permeate all parts of life

spanischer Kragen {m}; Paraphimose {f} [med.] Spanish collar; capistration; paraphimosis

spanische Kragen {pl}; Paraphimosen {pl} Spanish collars; capistrations; paraphimoses

sich mit etw. vertraut machen; etw. kennenlernen; sich etw. einprägen {v} to familiarize youself; to make yourself familiar; to get acquainted; to acquaint yourself with sth.

sich mit vertraut machend; kennenlernend; sich einprägend familiarizing youself; making yourself familiar; getting acquainted; acquainting yourself with

sich mit vertraut gemacht; kennengelernt; sich eingeprägt familiarized youself; made yourself familiar; got / gotten acquainted; acquainted yourself with

die kanadische Küche kennenlernen to get acquainted with Canadian cuisine

Prägen Sie sich den nächstgelegenen Notausgang laut Stockwerkplan an der Tür ein. Familiarize yourself with the nearest emergency exit as shown on the floor map on the door.

zugespitzt {adj} (Situation) all-or-nothing; do-or-die (of a situation)

Situation, wo es heißt "Friß Vogel oder stirb"; Situation, die einen Kopf und Kragen kosten kann all-or-nothing situation; do-or-die situation

Es ging hart auf hart. It was either all or nothing.; It was either do or die.

Jetzt geht's um alles oder nichts.; Jetzt geht's ums Ganze.; Es geht ums Ganze.; Jetzt geht's um die Wurst. [ugs.]; Es geht um die Wurst. [ugs.] It's all or nothing now. It's do or die now

Raben, Krähen und Dohlen {pl} (Corvus) (zoologische Gattung) [ornith.] ravens, crows and jackdaws (zoological genus)

Kolkrabe {m} (Corvus corax) common raven; northern raven

Aaskrähe {f} (Corvus corone) carrion crow

Rabenkrähe {f}; schwarze Aaskrähe {f} (Corvus corone corone) black carrion crow

Nebelkrähe {f} (Corvus cornix) hooded crow; hoodie; grey crow; Scotch crow; Danish crow

Saatkrähe {f} (Corvus frugilegus) rook

Dohle {f} (Corvus monedula) Eurasian jackdaw; European jackdaw; western jackdaw; jackdaw

Elsterdohle {f} (Corvus dauuricus) Daurian jackdaw
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners