DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
plea
Search for:
Mini search box
 

43 results for plea
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Dem Einspruch / Dem Widerspruch / Der Einsprache wurde stattgegeben. The objection was allowed.; The plea was allowed.

Ich hoffe, meine Bitte trifft nicht auf taube Ohren. I hope that my plea will not fall on deaf ears.

Alfred Brendel, einer der großen Mozart-Pianisten, hat dafür plädiert, Leben und Werk von Künstlern strikt zu trennen. [G] Alfred Brendel, one of the great Mozart pianists, has made a plea strictly to separate the life and work of the artist.

"Überflüssig gewordene Dinge" - wie das Auto - verschwinden so symbolisch: ein Plädoyer dafür, sie irgendwann ganz abzuschaffen. [G] "Superfluous objects", such as the car, thus disappear as symbols: a plea to get rid of them completely someday.

Das entschiedene Plädoyer für die Gleichberechtigung der Religionen wird in der Ringparabel in "Nathan der Weise" (1779) auf den Islam ausgeweitet. [G] The decisive plea for the equality of religions is extended, in the Ring Parable of "Nathan der Weise" (1779) (i.e., "Nathan the Wise"), to include Islam.

Die Argumente der Umweltschützer, ihr Plädoyer für regenerative Energien und den Verzicht auf fossile Brennstoffe verpuffen - in Deutschland und in der Welt. [G] The arguments of environmentalists and their plea for renewable energy sources and for the abandonment of fossil fuels go up in smoke - in Germany and around the world.

Es ist kein glühendes Plädoyer für die Heimatstadt, das Thomas Mann mit seiner Rede "Lübeck als geistige Lebensform" anlässlich der 700-Jahrfeier der Stadt im Juni 1926 vorgetragen hat. [G] It was not a passionate plea for his home town that Thomas Mann made in his speech "Lübeck as a spiritual way of life" in June 1926 on the occasion of Lübeck's 700-year anniversary.

Seine eigentliche literarische Form findet Sloterdijk daher auch im Essay, von dem er im Zusammenhang mit dem von ihm hoch geschätzten Friedrich Nietzsche schreibt: "Das Wort Essay hat selbst einen scheelen Ton; fast klingt es wie ein Plädoyer um Nachsicht bei fehlenden Kräften. [G] Sloterdijk therefore finds his proper literary genre in the essay, of which he writes (in connection with his highly esteemed Friedrich Nietzsche): "The word 'essay' has a suspicious sound; it sounds almost like a plea for forbearance in regard to insufficient powers.

Sogar die Götter gingen bei diesem anmutigen Plädoyer für die Schönheit der barocken Musik baden. [G] In this graceful plea for the beauty of baroque music even the gods were wallowing in the waters.

Außerdem ist vorzusehen, dass wegen des Bestehens einer älteren Marke, die nicht benutzt worden ist, eine Marke nicht für ungültig erklärt werden kann, wobei es den Mitgliedstaaten unbenommen bleibt, den gleichen Grundsatz hinsichtlich der Eintragung einer Marke anzuwenden oder vorzusehen, dass eine Marke in einem Verletzungsverfahren nicht wirksam geltend gemacht werden kann, wenn im Wege der Einwendung Nachweise erbracht werden, dass die Marke für verfallen erklärt werden könnte. [EU] It is necessary to provide that a trade mark cannot be invalidated on the basis of the existence of a non-used earlier trade mark, while the Member States should remain free to apply the same principle in respect of the registration of a trade mark or to provide that a trade mark may not be successfully invoked in infringement proceedings if it is established as a result of a plea that the trade mark could be revoked.

beim Gericht erster Instanz ein Rechtsmittel gegen eine Entscheidung des Gerichts eingelegt wird, die über einen Teil des Streitgegenstands ergangen ist oder die einen Zwischenstreit beendet, der eine Einrede der Unzuständigkeit oder Unzulässigkeit zum Gegenstand hat, oder mit der ein Streithilfeantrag abgelehnt wird [EU] where an appeal is brought before the Court of First Instance against a decision of the Tribunal disposing of the substantive issues in part only, disposing of a procedural issue concerning a plea of lack of competence or inadmissibility or dismissing an application to intervene

Bei seiner Prüfung hielt das Gericht fest, dass die Kläger im Rahmen eines ersten Teils behaupteten, die Kommission habe aufgrund einer falschen Beurteilung des spanischen Steuersystems zu Unrecht auf das Nichtvorliegen einer Vergünstigung geschlossen. [EU] During the course of its examination, the Court of First Instance states that within the context of the first part of the plea, the complainant pleads that the Commission wrongly concluded that there was no advantage, due to an incorrect assessment of the Spanish tax system.

Das Vorbringen neuer Klage- und Verteidigungsgründe im Laufe des Verfahrens ist unzulässig, es sei denn, dass sie auf rechtliche oder tatsächliche Gesichtspunkte gestützt werden, die erst während des Verfahrens zutage getreten sind. [EU] No new plea in law may be introduced in the course of proceedings unless it is based on matters of law or of fact which come to light in the course of the procedure.

Der Zollschuldner kann sich nicht darauf berufen, gutgläubig gehandelt zu haben, wenn die Kommission im Amtsblatt der Europäischen Union eine Mitteilung veröffentlicht hat, nach der begründete Zweifel an der ordnungsgemäßen Anwendung der Präferenzregelung durch das begünstigte Land oder Gebiet bestehen. [EU] The debtor may not rely on a plea of good faith if the Commission has published a notice in the Official Journal of the European Union stating that there are grounds for doubt concerning the proper application of the preferential arrangements by the beneficiary country or territory.

Die Anschlussrechtsmittelschrift und ihre Beantwortung können nur dann durch eine Erwiderung und eine Gegenerwiderung ergänzt werden, wenn der Präsident dies auf einen entsprechenden, innerhalb von sieben Tagen nach Zustellung der Anschlussrechtsmittelbeantwortung gestellten und gebührend begründeten Antrag des Anschlussrechtsmittelführers nach Anhörung des Berichterstatters und des Generalanwalts für erforderlich hält, insbesondere damit der Anschlussrechtsmittelführer zu einer Unzulässigkeitseinrede oder zu in der Anschlussrechtsmittelbeantwortung geltend gemachten neuen Gesichtspunkten Stellung nehmen kann. [EU] The cross-appeal and the response thereto may be supplemented by a reply and a rejoinder only where the President, on a duly reasoned application submitted by the party who brought the cross-appeal within seven days of service of the response to the cross-appeal, considers it necessary, after hearing the Judge-Rapporteur and the Advocate General, in particular to enable that party to present his views on a plea of inadmissibility or on new matters relied on in the response to the cross-appeal.

die Bezeichnung des Schriftsatzes (Klagebeantwortung, Erwiderung, Gegenerwiderung, Antrag auf Zulassung als Streithelfer, Streithilfeschriftsatz, Einrede der Unzulässigkeit, Stellungnahme zu ..., Antworten auf die Fragen usw.) [EU] the category of pleading (defence, reply, rejoinder, application for leave to intervene, statement in intervention, plea of inadmissibility, observations on ..., replies to questions, etc.)

die Bezeichnung des Schriftstücks (Klagebeantwortung, Erwiderung, Gegenerwiderung, Antrag auf Zulassung als Streithelfer, Streithilfeschriftsatz, Einrede der Unzulässigkeit, Stellungnahme zu ..., Antworten auf die Fragen usw.) [EU] the category of document (defence, reply, rejoinder, application for leave to intervene, statement in intervention, plea of inadmissibility, observations on ..., replies to questions, etc.)

Die Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorbringens bleibt der das Verfahren beendenden Entscheidung vorbehalten. [EU] Consideration of the admissibility of the plea shall be reserved for the final decision.

Die Kommission könne eine potenzielle Beihilfe nicht auf eine mögliche Änderung des Rechts gründen, die im vorliegenden Fall mehr als unwahrscheinlich sei, da die Einwendung der freiwilligen Risikoübernahme einen Grundsatz des öffentlichen Rechts darstelle, der durch die Rechtsprechung immer wieder bestätigt, nie widerlegt und umfassend kommentiert worden sei; [EU] The Commission cannot argue that there is State aid because of a possible change in the law, which in this case is highly improbable, the plea of accepted risk being a general principle of public law that has been confirmed by case-law on many occasions, has never been contradicted, and has been widely commented.

Die Rechtsausführungen sollten nach den geltend gemachten Klagegründen gegliedert sein. Im Allgemeinen ist es zweckdienlich, ein Schema dieser Klagegründe voranzustellen. [EU] Legal arguments should be set forth and grouped by reference to the particular pleas in law to which they relate, and ideally each argument or group of arguments should be preceded by a summary statement of the relevant plea.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners