DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
motifs
Search for:
Mini search box
 

55 results for motifs
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Andere Autoren hingegen halten an ihrer Herkunftssprache fest, obwohl sie seit langer Zeit im deutschsprachigen Raum leben - von den Formen, Themen und Motiven ihrer Texte her sind auch sie der Migrantenliteratur zuzurechnen. [G] Conversely, some authors prefer to use their native tongues even though they are long-term residents of German-speaking countries. The formats, subject matters and motifs they use, too, are part of the migrant literature genre.

Anders als Richter benutzt er allerdings nicht Utensilien der Malerei im klassischen Sinne; Kunstharz und Geschirrtücher ersetzen bei ihm mitunter Papier und Leinwand, seine Motive findet er in Zeitungsausschnitten, Cartoons oder alten Drucken und der Bilderflut unseres Zeitalters. [G] Unlike Richter, however, he does not use painting utensils in the traditional sense; he sometimes uses synthetic resin and tea-towels instead of paper and canvas, he finds his motifs in newspaper cuttings, cartoons or old prints, as well as in the flood of pictures of our age.

Annette Hauschilds zeigt Rituale am Sonntag, Anne Schönharting lenkt den Blick auf Kinderarmut, Dawin Meckel sucht das Deutsche im afrikanischen Namibia, Harald Hauswald vergleicht seine früheren Life- und Straßenansichten mit heutigen Zuständen, Heinrich Völkel interessiert sich für solche Individuen, die sich mit besonderen Fertigkeiten öffentlich hervorgetan haben, Jordis Antonia Schlösser verbindet Ansichten der Architektur in Halle-Neustadt mit Porträts der Bewohner, Julian Röder mischt sich in das Freizeittreiben junger Frauen und Männer ein, Linn Schröder hat sich auf die Suche nach Alltagsmotiven mit metaphernhafter Bedeutung gemacht, Michael Trippel bleibt seiner kritischen Sicht auf den Politikeralltag treu, Maurice Weiss beobachtet die Praxis der Abschiebungen, Nicole Angstenberger lotet das Deutsche in dem statistisch repräsentativen Ort Haßloch aus, Sibylle Bergemann erspürt das Deutsche in Dingen und Orten, Thomas Meyer findet es in deren Urlaubsverhalten auf der Nordseeinsel Spiekeroog, Ute Maer Russen. [G] Annette Hauschilds shows Sunday rituals, Anne Schönharting directs our gaze to the destitution of children, Dawin Meckel seeks the German in African Namibia, Harald Hauswald compares his earlier life and street scenes with contemporary conditions, Heinrich Völkel is interested in individuals who have publicly distinguished themselves through their special abilities, Jordis Antonia Schlösser combines architectural scenes in Halle-Neustadt with portraits of the inhabitants, Julian Röder joins in the recreational goings-on of young men and women, Linn Schröder has gone in search of everyday motifs with metaphorical meaning, Michael Trippel remains true to his critical view of the politician's everyday life, Maurice Weiss observes the practice of deportation, Nicole Angstenberger plumbs the German in the statistically representative town of Haßloch, Sibylle Bergemann explores the German in things and places, Thomas Meyer finds it the holiday behaviour of Germans on the North Sea island of Spiekeroog, Ute Mahler gains the sympathies of lively old people, Wolfgang Bellwinkel investigates the typically German concept of 'Heimat' in the provinces, Werner Mahler is fascinated by the collapsible stands at fairgrounds, and finally Wolfgang Müller seeks after the influences of the German in the new life of immigrant Russians.

Auch andere zahlreiche Künstler haben sich in den vergangenen Jahren mit diesen Motiven auseinandergesetzt und - übrigens schneller und effizienter als Stadtplaner und Gesellschaftspsychologen - Alternativen entwickelt: Aktuelle Kunst als politische Aufgabe, die sich nicht länger der ästhetischen Dekoration des öffentlichen Raumes verschrieben hat, sondern selbstbewusst in konkrete städtebauliche Missstände eingreift, um hier Lösungsvorschläge zu erarbeiten. [G] Many other artists have also engaged with these motifs in the past and developed alternatives - actually responding faster and more effectively than the urban planners and social psychologists: contemporary art has taken on a political role, no longer dedicated to the aesthetic decoration of public spaces, but confidently intervening to address specific shortcomings in the urban environment and work out proposals for their rectification.

Das vollzieht sich nicht über die figürlichen Motive, wie es die Photographie macht, sondern über einen faszinierenden Zwischenbereich des Ungefähren, den er malerisch darstellen kann - in seinem Kern ein wunderbares Bekenntnis zu dem Medium der Malerei. [G] This is not by using realistic motifs, as in photography, but rather a fascinating intermediary area of approximation, which Richter succeeds in presenting in his painting - basically, a wonderful tribute to the medium of painting.

Denn einige Manufakturen haben den Mut entwickelt, ihre spezifischen Eigenarten in den Kontext unserer Zeit zu übersetzen und zu kommunizieren. [G] Some manufactories have found the courage to translate and communicate their original motifs in the language of our times.

Die Gleichwertigkeit der Motive und Formate ist auch das Motto der Ausstellung "If one thing matters, everything matters" in der Tate Britain (6. Juni - 14. September 2003). [G] The equivalence of motifs and formats is indeed the very motto of the show, "If one thing matters, everything matters," at the Tate Britain (6 June - 14 September 2003).

Die Motive [G] The motifs

Doch trotz dieser wiederkehrenden Motive zeigt Viebrocks Originalität keine Abnutzung. [G] But despite these repeated motifs, Viebrock's originality shows no sign of dimming.

Er verwendete u.a. Photographien als Vorlage, die gemalt aussehen wie unscharfe, verwackelte Schwarz-Weiß Motive. [G] Among other things, he painted blurred, indistinct black and white motifs based on photographs.

Folkloristische Stickereimotive, die sowohl als rumänisch, spanisch oder mexikanisch durchgehen würden, finden sich auf einem Blazer, der mit einer aufgestickten Schärpe ein eher männliches Attribut erhält. [G] Embroidered folk motifs, which could pass as Romanian, Spanish or Mexican, decorate a blazer, which, with its sash application, has something rather masculine about it.

Für die Ebene des Plenarsaals schuf Markus Lüpertz ein Leinwandgemälde mit dem Titel "1840", das in die Stirnwand des Abgeordnetenrestaurants eingelassen ist und Motive aus William Turners "Rheinreise" interpretiert. [G] On the plenary chamber level of the building, Markus Lüpertz' "1840", a flush-mounted canvas on the front wall of the MP restaurant, employs motifs from William Turner's "Rhine Voyage".

Ihre Rückbesinnung wurde zuerst als Provokation empfunden wie Lüpertz' Schwarz-Rot-Gold von 1974, in dem die "Blut-und-Boden"-Attribute Stahlhelm, Ähren und Spaten groß wie ein Monument gemalt sind. [G] Their reflections, in works such as Lüpertz' Black, Red and Gold of 1974, which uses the chauvinist "Blut und Boden" ("blood and soil") motifs of steel helmets, ears of corn and spades in monumental proportions, were initially seen as a provocation.

Mit seiner Arbeitsweise ist Thomas Demand nicht allein: Oliver Boberg baut ähnliche Modelle und lässt sie fotografieren; seine Motive sind einzig und allein der Alltagswelt entnommen, wirken dafür umso melancholischer. [G] Demand is not alone in his method of work: Oliver Boberg constructs similar models and has these photographed; his motifs are taken solely from the everyday world, yet have all a melancholic effect.

Sandra Dörfler hingegen setzt sich intensiv mit Farben und ihrer Wirkung auseinander, was sich neben vielem anderen auch in monochrom eingefärbten Plakaten mit Photomotiven niederschlägt. [G] Sandra Dörfler, meanwhile, is involved in an intensive discourse with colours and their effects, which is reflected among many other things in monochrome coloured posters with photo motifs.

Sei es die Malerei nach schnell geschossenen Motiven, die zur Zeit von Leipzig aus als deutsche Kunst etabliert wird, oder seien es die Bilder von Katastrophen, die durch die Telephonphotographiererei eine neue Note des Authentischen erhalten und damit einen erneuten Niederschlag in Aktionsformen der bildenden Kunst finden werden - das digitale Bildermachen ist allgegenwärtig, referiert jedoch nicht mehr ein künstlerisches Produkt, sondern ein schnelles und wenig reflektiertes Handeln vor Ort. [G] Whether it's painting after snapshot motifs, a method championed in Leipzig and becoming an established German genre, or pictures of natural disasters shot with cell phones, which gives them a novel note of authenticity and will likewise find expression in action forms of art - digital imaging is ubiquitous, though it's no longer really about an artistic product, but rapid and unpremeditated on-the-spot action.

Sie besticht durch die Vielfalt ihrer Themen, Motive und Sujets und nicht zuletzt durch ihre erzählerische Bandbreite. [G] It is winning over readers with the diversity of its themes, motifs and subjects and, not least, its narrative range.

Sie zeigen verschiedene Motivkonstellationen, die - wie etwa die Gegenüberstellung einer Ansicht vom Mauerstreifen in Berlin einerseits und dem Reichstagsgebäude andererseits - Themen wie Teilung und Wiedervereinigung visualisieren. [G] They show various combinations of motifs, visualising the subjects of division and reunification, for example, contrasting views of a section of the death strip by the Berlin Wall on one side and the Reichstag building on the other.

Thomas Demand wählt seine Gegenstände nach eigenem Anschein oder nach bekannten Bildmotiven der Mediengeschichte aus. [G] Demand chooses his objects according how they appear to him or according to well-known pictorial motifs from media history.

Thomas Neumann übernimmt eher belanglose Bildmotive der bundesdeutschen Nachkriegsmoderne und projiziert sie in schiefen Winkeln auf eine Fläche, von der er seinen Bildgrund wieder abnimmt. [G] Thomas Neumann takes rather insignificant motifs from modern postwar West Germany and projects them at jagged angles onto a surface from which he then removes the background.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners