DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

24 similar results for Tratten
Tip: Conversion of units

 German  English

Similar words:
Ratten, Tratte, tratzen, trotten
Similar words:
ratten, Traisen, batten, co-written, fatten, flatten, globe-trotter, half-rotten, jog-trotted, latten, patten, rattan, ratted, rattens, ratter, rotten, straiten, tatte, tatted, tatter, tattes

murin; mausartig {adj}; zu den Mäusen/Ratten gehörig [zool.] murine

Die Ratten verlassen das sinkende Schiff. [Sprw.] Rats desert the sinking ship. [prov.]

Ort {m} des Geschehens; Schauplatz scene [listen]

Die Feuerwehr war sofort zur Stelle. Firefighters were on the scene immediately.

Zwei Hubschrauber trafen gleichzeitig am Ort des Geschehens ein. Two helicopters arrived on the scene at the same time.

Die Beatles traten 1962 auf den Plan. The Beatles arrived/appeared on the scene in 1962.

Sie verschwanden schnell wieder von der Bildfläche. They swiftly disappeared from the scene.

Ratte {f}; Ratz {f} [Ös.] [zool.] [listen] rat [listen]

Ratten {pl} rats

Ratten {pl} (Rattus) (zoologische Gattung) [zool.] rats (zoological genus)

Hausratte {f}; Dachratte {f}; Schiffsratte {f} (Rattus rattus) black rat; house rat; roof rat; ship rat

Wanderratte {f}; Kanalratte {f} (Rattus norvegicus) brown rat; common rat; street rat; sewer rat; Hanover rat; Norway rat; Parisian rat; wharf rat

Träne {f}; Zähre {f} [obs.] tear; tear drop; teardrop [listen]

Tränen {pl}; Zähren {pl} [obs.] [listen] tears; tear drops; teardrops [listen]

unter Tränen in tears

wegen einer Sache Tränen vergießen to shed tears over sth.

in Tränen ausbrechen to burst into tears; to break into tears

voller Tränen stehen to be brimming with tears

den Tränen nahe sein to be close to tears

jdn. zum Weinen bringen to reduce sb. to tears

die Tränen versiegen the tears go by

Die Tränen traten mir in die Augen. Tears came to my eyes.

Das Mädchen brach in Tränen aus. The girl burst into tears.

Tränen kullerten ihr über die Wangen. Tears were rolling down her cheeks.

Tratte {f}; trassierter Wechsel {m}; gezogener Wechsel {m} ohne Akzept [fin.] draft; non yet accepted bill [listen]

Tratte ohne Dokumente clean draft

Sichttratte {f} draft (payable) at sight; sight draft

Trattenankündigung {f}; Trattenavis {n} advice of draft

Trattenbetrag {m} amount of draft

eine Tratte ankaufen to accept a draft

eine Tratte einlösen to honour a draft

eine Tratte nicht einlösen to dishonour a draft

Vorleben {n}; Vergangenheit {f} (einer Person) [soc.] [listen] history; antecedents (of a person) [listen]

in der Vergangenheit etw. getan haben to have a history of sth.

der Erwerbsverlauf; die früheren Beschäftigungsverhältnisse von jdm. the employment history of sb.

der Bonitätsverlauf von jdm. the credit history of sb.

In seiner Familie traten immer wieder Herzkrankheiten auf. His family has a history of heart disease.; He has a family history of heart disease.

Der Pornodarsteller ist schon früher mit Gewalttaten in Erscheinung getreten. The porn actor has a history of violence.

jdn. drangsalieren; plagen; piesacken [Dt.]; triezen [Dt.]; tratzen [Bayr.] [Ös.]; sekkieren [Bayr.] [Ös.]; molestieren [geh.] [veraltet] {vt} to pester sb.; to bedevil sb.; to devil sb. [Am.]; to molest sb. [dated]

drangsalierend; plagend; piesackend; triezend; tratzend; sekkierend; molestierend harassing; pestering; deviling; molesting

drangsaliert; geplagt; gepiesackt; getriezt; getratzt; sekkiert; molestiert harassed; pestered; deviled; molested

drangsaliert; plagt; piesackt; triezt; tratzt; sekkiert; molestiert harassers; pesters; devils; molests

drangsalierte; plagte; piesackte; triezte; tratzte; sekkierte; molestierte harassed; pestered; deviled; molested

Er drangsaliert seine Familie mit frechen Streichen. He bedevils his family with petty practical jokes.

heimischer Herd {m}; häuslicher Herd {m}; trautes Heim {n} [geh.] hearth and home (literary)

Haushaltsmesse {f} hearth and home show; hearth and home exhibition

am heimischen/häuslichen Herd; im trauten Heim in the comfort of your home

den heimischen Herd verlassen, um etw. zu tun to leave hearth and home to do sth.

Eigener Herd ist Goldes wert. [Sprw.] There's no place like home. [prov.]

aus etw. hervorkommen; hervortreten {vi} (zum Vorschein kommen) to emerge (from sth.) (come out into view) [listen]

hervorkommend; hervortretend emerging [listen]

hervorgekommen; hervorgetreten emerged [listen]

kommt hervor; tritt hervor emerges

kam hervor; trat hervor emerged [listen]

Die Katze kam aus ihrem Versteck hervor. The cat emerged from its hiding place.

Er trat aus dem Schatten hervor. He emerged from the shadows.

Neue Landmassen traten aus dem Meer hervor. New land masses emerged from the sea.

Die Sonne trat hinter den Wolken hervor. The sun emerged from behind the clouds.

(deutlich) hervortreten; hervorstechen; herausstechen {vi}; sich abheben; sich abzeichnen {vr} (von etw./ gegen etw.) to stand out (from sth. / against sth.)

hervortretend; hervorstechend; herausstechend; sich abhebend; sich abzeichnend standing out

hervorgetreten; hervorgestochen; herausgestochen; sich abgehoben; sich abgezeichnet stood out

An seinen Schläfen traten die Venen hervor. The veins stood out on his temples.

Diese Homepage sticht aus der Masse hervor/heraus. This website stands out in the crowd.

Eine Hochzeit bleibt immer in besonderer Erinnerung. A wedding will always stand out in people's memories.

Die Umrisse der Bäume zeichneten sich gegen den klaren Nachthimmel ab. The silhouettes of the trees stood out against the clear night sky.

(hin)kommen; zum Einsatz kommen {vi} [listen] to attend [listen]

Wie viele Leute werden kommen? How many people will be attending?

Wir möchten, dass möglichst viele Leute kommen. We'd like as many people as possible to attend.

Die Beamten zogen sich zurück und geschulte Polizeiverhandler traten in Aktion. The officers retreated, and trained police negotiators attended.

Sag mir bitte Bescheid, wenn du nicht kommen kannst / verhindert bist. Please let me know if you are unable to attend.

Danke für Ihr Kommen. / Danke für Ihren Besuch. Thank you for attending.

Polizei und Rettung trafen am Unfallort/Unglücksort/Fundort/Tatort ein. Police and ambulance attended.

jdn. piesacken [Dt.] [Ös.]; karniefeln [Dt.] [Ös.]; triezen [Dt.]; tratzen [Bayr.] [Tirol]; sekkieren [Ös.]; jdm. mit etw. in den Ohren liegen {v} to needle sb.

piesackend; karniefelnd; triezend; tratzend; sekkierend; mit in den Ohren liegend needling

gepiesackt; karniefelt; getriezt; getratzt; sekkiert; mit in den Ohren gelegen needled

Seine Mutter liegt ihm ständig in den Ohren, sich eine Frau zu suchen. His mother is always needling him about getting a wife.

Ich hasse die ständigen Anspielungen auf mein Gewicht. I hate to be needled about my weight.

sabotieren {vt} to ratten

sabotierend rattening

sabotiert rattened

sabotiert rattens

sabotierte rattened

(als Gruppe aus einem Gebäude/Gelände) strömen; quellen [geh.]; (aus einem Fahrzeug) aussteigen {vi} [listen] [listen] to pile out (of a place) (of a group of people who quickly leave a building or site/get out of a vehicle)

strömend; quellend; aussteigend piling out

geströmt; gequollen; ausgestiegen piled out

Die Soldaten quollen aus den Fahrzeugen und traten an. The soldiers piled out of the vehicle and lined up.

Nach dem Mittagsgebet strömten die Gläubigen aus der Moschee auf die Straße. After the midday prayer worshippers piled out of the mosque onto the street.

jdn. auf etw. trimmen; trainieren; konditionieren {vt} [psych.] [listen] to condition sb. into sth./into doing sth./to do sth.

trimmend; trainierend; konditionierend conditioning [listen]

getrimmt; trainiert; konditioniert conditioned

ein Experiment, bei dem Ratten darauf konditioniert werden, einen Knopf zu drücken, um Futter zu erhalten an experiment in which rats are conditioned to press a button in order to receive food

Darauf wird man schon als Kind getrimmt. This is conditioned into us as children.

Den Verbrauchern ist jahrelang vermittelt worden, dass gerade gewachsene Gurken besser sind als gekrümmte. Over the years, consumers have been conditioned into thinking straight cucumbers are better than bendy ones.

trotten; mühsam gehen {vi} to jog [listen]

trottend; mühsam gehend jogging

getrottet; mühsam gegangen jogged

trottet jogs

trottete jogged

trotten; traben {vi} to trot; to jog-trot

trottend; trabend trotting; jog-trotting

getrottet; getrabt trotted; jog-trotted

trottet trots

trottete trotted

trotten; stapfen {vi} to trudge

trottend; stapfend trudging

getrottet; gestapft trudged

etw. entlangtrotten; entlanglatschen [ugs.]; entlanghatschen [ugs.] [Ös.] to trudge along sth.

etw. hinuntertrotten; hinunterlatschen [ugs.]; hinunterhatschen [ugs.] [Ös.] to trudge down sth.

alle Läden/Sehenswürdigkeiten abklappern [ugs.] to trudge round all the shops/sights

durch den Matsch stapfen to trudge through the mud

trotten; trampeln; trapsen; trappeln; trippeln (Kinder/Tiere); hoppeln (Hase, Kaninchen) {vi} to scamper (of children or animals)

trottend; trampelnd; trapsend; trappelnd; trippelnd; hoppelnd scampering

getrottet; getrampelt; getrapst; getrappelt; getrippelt; gehoppelt scampered

die Treppe hinuntertrappeln to scamper down the stairs

Elefanten trampelten in alle Richtungen. Elephants were scampering in all directions.

trotten; latschen [ugs.] {vi} to lollop

trottend; latschend lollopping

getrottet; gelatscht lollopped

etw. überfluten; überschwemmen; überlaufen {vt} [übtr.] to overrun sth. {overran; overrun}

überflutend; überschwemmend; überlaufend overrunning

überflutet; überschwemmt; übergelaufen overrun

Der Strom ist über seine Ufer getreten. The stream has overrun its banks.

Das Schiff war mit Ratten überschwemmt. The ship was overrun with rats.; Rats overran the ship.

Im Sommer ist die Stadt von Touristen überlaufen. In the summer, the town is overrun with/by tourists.

vor etw. nicht zurückschrecken {vi}; nicht Halt machen; einem jedes Mittel recht sein {v} not to stop short of anything; not to stop at anything; to stop at nothing

Die Digitalisierung macht an den Landesgrenzen nicht Halt. Digitalization does not stop at national borders.

Ratten machen auch vor Elektroleitungen nicht Halt. Rats won't even stop at electrical wiring.

Ihr ist jedes Mittel recht, um ihren Traum zu verwirklichen. She'll stop at nothing to realize her dream.

Er schreckt vor nichts zurück.; Ihm ist jedes Mittel recht.; Er geht über Leichen. He doesn't stop short of anything.; He doesn't stop at anything.; He stops at nothing.

Sie würde über Leichen gehen, um das zu verhindern. She would stop at nothing to prevent that.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners