DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

39 ähnliche Ergebnisse für pleo
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Paleo-Ernährung, Plio-Pleistozän, Ale, Alet, BO-PET-Folie, Beo, Blei, Blei-Borglasur, Blei-Zinn-Gelb, Bokhara-Klee, Cremona-Plan, Deo, Dividenden-Rollover-Plan, Drei-Stufen-Plan, ELO-Wertungszahl, Einmal-pro-Tag-Dosierung, FLEI-Verkehr, Fernando-Po-Ducker, Flex, Geo-Informationssystem, Glee
Ähnliche Wörter:
Leo, Paleo-Asiatic, Plio-Pleistocene, oleo, plea, pleb, pleco, pled

Antrag {m} auf Sachabweisung [jur.] plea to dismiss the action/suit on the merits; plea in bar [Am.]

Plädoyer {n} [jur.] pleading; final speech; plea [anhören] [anhören]

Saugwels {m} (Hypostomus plecostomus) [zool.] sucker catfish; pleco

Schuldbekenntnis {n}; Schuldgeständnis {n} (im Strafverfahren) [jur.] plea of guilty; guilty plea (in criminal proceedings)

Schuldbekenntnis {n} [jur.] confession of guilt; plea of guilt

Verteidigungsvorbringen {f} des Beschuldigten (im Zivilprozess) [jur.] plea of the defendant (in civil proceedings)

Vorwand {m}; Ausrede {f} [anhören] plea [anhören]

paläoasiatisch {adj} [soc.] [ling.] Paleo-Asiatic

für etw. sprechen {vi} (befürwortend) to plead {pleaded, pled [coll.]; pleaded, pled [coll.]} for

strafprozessuale Absprache {f}; strafprozessualer Vergleich {m}; Vergleich {m} im Strafverfahren; Verständigung {f} im Strafverfahren [Dt.]; Deal {m} mit der Staatsanwaltschaft [ugs.] [jur.] plea agreement; plea bargaining; sentence bargaining; charge bargaining; plea deal [coll.]; plea copping [Am.] [coll.]

Palästinensische Befreiungsorganisation {f} /PLO/ [pol.] Palestine Liberation Organisation [Br.]; Palestine Liberation Organization /PLO/

Plio-Pleistozän {n} [geol.] Plio-Pleistocene

Aktivlegitimation {f} (Zivilprozess) [jur.] plaintiff's competence in respect of the subject-matter of the claim (civil action)

Einrede der mangelnden Aktivlegitimation defense/plea denying that the plaintiff is the holder of the claim

Appell {m}; Bitte {f} plea [anhören]

zu etw. aufrufen to make a plea for sth.

jds. Bitten nachkommen to be responsive to sb.'s pleas

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] [anhören] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [anhören] [anhören]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [anhören]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Einspruch {m}; Veto {n} (gegen; von Seiten) [anhören] veto (on; from)

ein Veto gegen etw. einlegen; ein Veto gegen etw. erheben to put a veto on sth.

Dem Einspruch / Dem Widerspruch / Der Einsprache wurde stattgegeben. The objection was allowed.; The plea was allowed.

Ernährung {f}; Kost {f} (das, was man gewohnheitsmäßig isst) [cook.] [anhören] diet (kind of food you habitually eat) [anhören]

Abmagerungskost {f}; Reduktionskost {f} reducing diet

Aufbaukost {f}; Aufbaudiät {f} (für Kranke) [med.] convalescent diet

Aufbaukost; Kost zum Aufbau von Körpermasse; anabole Ernährung (Kraftsport) building diet; anabolic diet (strength sports)

Beikost {f} (für Kranke) [med.] supplementary diet

Breikost {f} soft foods diet; soft diet

Fleischkost {f} meat diet

Krankenkost {f} special diet; hospital diet

Mittelmeerkost {f} mediterranean diet

Schonkost {f} [med.] bland diet; diet of bland foods

Steinzeiternährung {f}; Paleo-Ernährung {f} paleolithic diet; paleo diet; caveman diet; stone-age diet

ungesunde Ernährung unhealthy diet

sich ungesund ernähren to eat an unhealthy diet

sich einseitig / unausgewogen ernähren to have an unbalanced diet

Du musst mehr auf deine Ernährung achten und dich mehr bewegen. You have to watch your diet more (carefully) and get more exercise.

Gesuch {n}; Vorbringen {f} [adm.] plea [anhören]

Gesuche {pl} pleas

Begnadigungsgesuch {n} plea for reprieve

Gnadengesuch {n} [jur.] petition for (a) pardon; petition for mercy; plea/petition for clemency

Gnadengesuche {pl} petitions for pardon; petitions for mercy; pleas/petitions for clemency

ein Gnadengesuch einreichen; um Begnadigung ansuchen to petition for a pardon

Eigentliche Großkatzen {pl} (Panthera) (zoologische Gattung) [zool.] true big cats (zoological genus)

Tiger {m} (Panthera tigris) [anhören] tiger [anhören]

Jaguar {m} (Panthera onca) jaguar

Löwe {m} (Panthera leo) [anhören] lion [anhören]

Leopard {m} (Panthera pardus) leopard

Schneeleopard {m} (Panthera uncia) snow leopard

Hinterlassenschaft {f}; Verlassenschaft [Ös.]; Nachlass {m} (eines Verstorbenen) [jur.] [anhören] property left (by a deceased [Br.]/decedent [Am.]); estate (of a deceased [Br.]/decedent [Am.]) [anhören]

beweglicher Nachlass personal estate (of a deceased/decedent)

unbeweglicher Nachlass immovable part of a deceased person's estate

Restnachlass {f} residuary property [Br.]; residual property (left) [Br.]; residuary estate [Am.]; residual estate [Am.]; residue of the estate

Anteil an der Hinterlassenschaft share in the (deceased person's) estate; portion of the (decedent's) estate [Am.]

Einrede der Dürftigkeit des Nachlasses plea of insufficienty of the deceased's/decedent's estate

den Nachlass abwickeln to wind up the deceased's estate [Br.]; to settle the decedent's estate [Am.]

den Nachlass sichern to preserve the deceased's/decedent's estate

eine verschuldete Hinterlassenschaft; ein verschuldeter Nachlass a deceased's/decedent's estate encumbered with debts

Der Nachlass fällt an die gesetzlichen Erben. The deceased's/decedent's estate goes to the statutory heirs.

Klageberechtigung {f}; Klagebefugnis {f}; Klagerecht {n}; Prozessführungsbefugnis {f}; Klagsberechtigung {f} [Ös.]; Klagsbefugnis {f} [Ös.]; Klagsrecht {n} [Ös.] [jur.] right of action; right to sue; standing to sue [Am.]

Einrede der mangelnden Prozessführungsbefugnis defence/plea that the plaintiff has no right of action

Der Kläger muss sein Klagerecht begründen. The plaintiff must establish his right of action.

Kontaktaufnahme {f}; Fühlungnahme {f}; Kontaktnahme {f} [Schw.] [soc.] approach; overture(s); establishment of contact; entering into contact; making of contact; making of an approach [anhören]

gesellschaftliche Kontaktaufnahme friendly overture

bei der ersten Kontaktaufnahme when first making contact

bei seiner ersten Kontaktaufnahme when he first took up contact

sich um Kontaktaufnahme bemühen to try to establish contacts

Die erste Fühlungnahme blieb ohne Erfolg. The first approach came to nothing.

Sie suchte den Kontakt zu den neuen Türnachbarn. She made friendly overtures to the new people next door.

Leo verweigert sich nie, wenn jemand auf ihn zukommt. Leo is never one to reject a friendly overture.

Er begann, bei verschiedenen Handelsbanken vorstellig zu werden. He began making overtures to various merchant banks.

Löwe {m} (Sternbild; Sternzeichen) [astron.] [astrol.] [anhören] Leo; Lion

Kleiner Löwe; Leo Minor Lesser Lion; Leo Minor

Löwegeborener {m}; Löwe {m} [astrol.] [anhören] Leo

Bist du Löwe (vom Sternzeichen)? Are you a Leo?

Wie alle Feuerzeichen sind Löwen idealistisch. Like all the fire signs, Leos are idealistic.

Margarine {f}; Oleomargarine {f} [cook.] margarine; oleomargarine; oleo

Margarine kirnen to churn margarine

Ohr {n} [anat.] [anhören] ear [anhören]

Ohren {pl}; Lauscher {pl} [humor.]; Horcher {pl} [humor.]; Lauschlappen {pl} [humor.] ears [anhören]

abstehende Ohren bat ears; protruding ears; jug ears [coll.]

äußeres Ohr outer ear; external ear

inneres Ohr; Innenohr {n} inner ear; internal ear

Schlappohren {pl}; Hängeohren {pl} droopy ears; lop ears

an der Spitze des Ohrs at the tip of the ear

die Ohren spitzen (Tier) to prick up your ears (of an animal)

jdm. mit etw. in den Ohren liegen to nag sb. about sth.

ganz Ohr sein to be all ears

das Ohr beleidigen to jar upon the ear

Ich hoffe, meine Bitte trifft nicht auf taube Ohren. I hope that my plea will not fall on deaf ears.

Er hat immer ein offenes Ohr für seine Patienten. He's always willing to lend a sympathetic ear to his patients.

Er spitzte die Ohren. He picked up his ears.

Ich habe viel um die Ohren. I'm up to my ears with work.

Plebejer {m} [hist.] plebeian; pleb

Plebejer {pl} plebeians; plebs

Proletarier {m}; Proletarierin {f} [pol.] [soc.] working-class person; plebeian; pleb [Br.]; proletarian; prole [Br.] [dated]

Proletarier {pl}; Proletarierinnen {pl} working-class people; plebeians; plebs; proletarians; proles

Sicherheitsbeamter {m}; Exekutivbeamter {m} [Ös.]; Gesetzeshüter {m} [lit.] [selten] [adm.] law enforcement officer /LEO/; law enforcer

Sicherheitsbeamten {pl}; Exekutivbeamten {pl}; Gesetzeshüter {pl} law enforcement officers; law enforcers

Verteidigung {f}; Einlassung {f} des Angeklagten (im Strafverfahren) [jur.] [anhören] plea of the defendant (in criminal proceedings)

rügelose Einlassung [Dt.] failure to plead lack of jurisdiction (prior to pleading on the merits)

sich auf einen Deal mit der Staatsanwaltschaft einlassen [ugs.] to cop a plea [Am.] [coll.]

Zebrawels {m} (Hypostomus zebra) [zool.] zebra pleco

Zebrawelse {pl} zebra plecos

(ein Gebet; ein Flehen) erhören {vt} to answer (a prayer; a plea) [anhören]

erhörend answering

erhört answered

Das war wie ein Geschenk des Himmels. That answered our prayers.

sich für jdn./etw. erwärmen können; an jdm./etw. Gefallen finden; jdn./etw. mögen {v} [anhören] to take to sb./sth.; to cotton to sb./sth. [Am.] [coll.]

Leo war ein seltsamer Kauz, für den sich Lily nie so recht erwärmen konnte. Leo was an odd character whom Lily had never really taken to.

Anfangs mochte ich sie nicht, aber sie ist eigentlich recht nett. I didn't take to / cotton to her at first, but she's actually quite nice.

Die neuen Nachbarn waren uns auf Anhieb sympathisch. We took to the new neighbours instantly.; We cottoned to the new neighbors right away. [Am.]

leidenschaftlich; begeistert; inbrünstig; glühend; heiß; feurig {adj} (Person) [anhören] [anhören] ardent; fervent; fervid; impassioned (of a person) [anhören] [anhören]

ein leidenschaftlicher / sehr emotionaler Appell an impassioned plea

mit flammender Rhetorik with impassioned rhetoric

voller Leidenschaft sein to be impassioned

plädieren {vi} (auf; für) to plead {pleaded, pled [coll.]; pleaded, pled [coll.]} (for) [anhören]

plädierend pleading [anhören]

plädiert pleaded; pled [coll.]

plädiert pleads

plädierte pleaded; pled [coll.]

rechtskräftig entschiedene Sache {f} [jur.] res judicata

formelle Rechtskraft formal res judicata; unappealability

materielle Rechtskraft substantial res judicata; force of a final judgement

subjective Rechtskraft moral res judicata

Einrede der Rechtskraft plea of res judicata; defence of res judicata

Rechtskraft erlangen; in Rechtskraft erwachsen [Schw.] to become res judicata

Der Streitgegenstand ist schon rechtskräftig entschieden. The issue in dispute is res judicata.

schikanös {adj} (weil irrelevant) frivolous

ein schikanöser Einwand (Zivilprozess) [jur.] a frivolous plea

vorschieben {vt} to plead {pleaded, pled [coll.]; pleaded, pled [coll.]} [anhören]

vorschiebend pleading [anhören]

vorgeschoben pleaded; pled [coll.]
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner