DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

185 ähnliche Ergebnisse für Upton
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Beton, Flageolett-Ton, Futon, Jeton, Keton, Kupon, Methyl-n-butyl-keton, Muton, Nach-unten-schauender-Hund-Stellung, O-Ton, Off-Ton, On-Ton, Option, Orang-Utan, Orton-Kegel, Pepton, Phon, Purton, Spion, Ton, Ton-Bild-Bandgerät
Ähnliche Wörter:
put-upon, uptown, apron, baton, bunton, button, button-grasses, button-rifling, co-option, egg-spoon, futon, jeton, muton, mutton, non-union, on-button, option, opto-electronic, opto-electronical, opto-isolator, opto-isolators

über etw. genau Bescheid wissen {vi} to be well up on/in sth.; to be genned up on sth. [Br.] [coll.]

Einmischung {f} (in) intrusion (upon) [anhören]

bei etw. einen Fehler machen; sich bei etw. vertun {v} to trip up on sth.

jdn. in die Pflicht nehmen {vt} to take sb. up on his (her) promise

Potztausend! Upon my soul! [archaic]

jdm. auf der Tasche liegen {v} [ugs.] to be a drain upon someone's pocket/resources

Versäumnisgebühr {f} overdue fine (based upon a fixed charge per day/week)

abertausend {adj} thousands upon thousands of

sich etw. antun {vr} to lay hands upon oneself

sich jdm. aufdrängen {vr} to thrust oneself upon sb.

etw. wieder auffrischen {vt} to brush up on sth.

bauen auf; sich verlassen auf {+Akk.}; rechnen mit; zählen auf {vi} to bank on; to bank upon

jdn. bearbeiten; (Schwäche) ausnutzen; missbrauchen {vt} [anhören] to practise on (upon)

beeinträchtigen; in Rechte eingreifen {v} [anhören] to trench on (upon)

sich auf etw. beziehen; einen Bezug zu etw. haben {v} to bear upon sth.

an etw. (als Bedingung) geknüpft sein; von etw. abhängig sein {v} to be conditional on/upon sth.

sich über etw. informieren; auf den neuesten Stand kommen {v} to catch up on sth.

auf etw. besonders stolz sein; sich auf etw. viel einbilden {v} to pride yourself on sth.; to pique yourself upon sth. [archaic]

zufällig auf jdn./etw. stoßen {vi} to chance on/upon sb./sth. [formal]

zufällig auf jdn./etw. stoßen; zufällig treffen {v} to happen on; to happen upon sb./sth.

übereinander {adv} one upon the other

Er ist ein Kleinkrämer. He stands upon trifles.

Gott segne dich! Blessings upon you!

Guten Tag!; Grüß Gott! [Bayr.] [Ös.]; Gruezi [Schw.] (höfliche Begrüßung und Antwort bei ersten Vorstellen) [anhören] How do you do?; How-d'ye-do?; How-de-do? (greeting and reply upon introduction) [becoming dated]

So wahr ich hier stehe! Upon my Sam!

So wahr ich lebe! Upon my life!

Wein auf Bier rat' ich dir. Bier auf Wein das laß sein [Sprw.] Wine upon beer is very good cheer. Beer upon wine you'll repine. [prov.]

Newcastle upon Tyne (Stadt in Großbritannien) [geogr.] Newcastle upon Tyne (city in Great Britain)

sich auf etw. stürzen {vr} to seize on/upon sth.

jdn. kontrollieren {vt} to check up on sb.

etw. über jdn./etw. bringen {vt} (zufügen) to visit sth. on/upon sb./sth.

"Friede mit dir, Jerusalem" (von Pärt / Werktitel) [mus.] 'Peace upon you, Jerusalem' (by Pärt / work title)

die Aktenlage [adm.] the facts and evidence in the record of the case; the facts contained in the record of the case

etw. nach (der) Aktenlage entscheiden to decide sth. (up)on the record of the case

etw. nach (der) Aktenlage beurteilen to evaluate sth. in the light of the record of the case

nach Aktenlage entscheiden (Gericht) [jur.] to make a decision (up)on the documents before the court

Altersgrenze {f}; Alterslimite {f} [Schw.] (Höchstalter bei Erwachsenen) [pol.] [soc.] age limit

Altersgrenzen {pl}; Alterslimits {pl} age limits

bei Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand treten to retire upon reaching the age limit

die Altersgrenze für den Renteneintritt [Dt.] [Schw.]/Pensionsantritt [Ös.] erreichen to be due for retirement

Annahme {f}; Akzeptanz {f}; Anerkennung {f}; Entgegennahme {f} [geh.] [anhören] [anhören] acceptance [anhören]

bedingte Annahme qualified acceptance

unbedingte Annahme absolute acceptance

Annahme eines Angebots acceptance of an offer

Annahme von Bedingungen acceptance of conditions

Anerkennung der Haftung acceptance of liability

Annahme der Zustellung acceptance of service

Dokumente gegen Akzeptanz documents against acceptance (D/A)

bei Annahme (up)on acceptance

Hereinnahme von Einlagen acceptance of deposits; deposit taking

Annahme einer Abfindung acceptance of a lump sum settlement

Anschlagbrett {n}; schwarzes Brett {n} notice board; noticeboard [Br.]; bulletin board

Anschlagbretter {pl}; schwarze Bretter {pl} notice boards; noticeboards; bulletin boards

am schwarzen Brett aushängen to be up on the noticeboard [Br.]; to be up on the bulletin board

jdn. über Gebühr in Anspruch nehmen {vt} to trespass on/upon sb.

Ich möchte Ihre wertvolle Zeit nicht über Gebühr in Anspruch nehmen. I do not want to trespass on your valuable time (too much).

Ich werde ihre Zeit nicht länger in Anspruch nehmen. I'll no longer trespass on your time.

Antragsdelikt {n}; Ermächtigungsdelikt {n} [Ös.] [jur.] offence prosecutable (up)on complaint

Antragsdelikte {pl}; Ermächtigungsdelikte {pl} offences prosecutable on complaint

Antragstellung {f}; Anmeldung {f} [adm.] [anhören] application; filing of an application [anhören]

Antragstellungen {pl}; Anmeldungen {pl} applications [anhören]

auf Antrag on application; upon application

vorläufige Anmeldung provisional application

abgezweigte Anmeldung; abgetrennte Anmeldung divisional application

die zweite Runde der Antragstellung the second round of applications

Antritt {m} entrance upon

Antritte {pl} entrances upon

Aufgabe {f}; Auftrag {m}; Obliegenheit {f} [anhören] [anhören] task; mission; work [anhören] [anhören] [anhören]

Aufgaben {pl}; Aufträge {pl}; Obliegenheiten {pl} [anhören] [anhören] tasks; missions; works [anhören] [anhören]

eine anspruchsvolle Aufgabe; eine Herausforderung a demanding task

Pflichtaufgabe {f} compulsory task; obligatory task

eine Aufgabe übernehmen to take on a task; to take upon yourself a task [formal]

für diese Aufgabe ausreichend/geeignet sein (Sache) to be adequate to the task (matter)

Aufgaben erledigen to complete tasks

Die Bibliothek kann mittlerweile ihre zentralen Aufgaben nicht mehr erfüllen. The library is no longer in a position to fulfil/carry out its central missions.

Außenbezirke {pl}; Vororte {pl} [geogr.] uptown

noch weiter stadtauswärts a little further uptown

in den Außenbezirken Berlins in uptown Berlin

im Begriff sein, etw. zu tun {v} to be about to do sth.; to be on the point of doing sth.

Ich wollte schon aufgeben, als ich plötzlich auf die richtige Lösung kam. I was on the point of giving up when I suddenly hit upon the solution.

Bemerkung {f}; Kommentar {m} (über jdn./etw. / zu jdm./etw.) [anhören] [anhören] remark; comment (on sb./sth.) [anhören] [anhören]

Bemerkungen {pl}; Kommentare {pl} [anhören] remarks; comments [anhören] [anhören]

Gegenbemerkung {f} retort; counter comment

eine bissige Bemerkung; eine beißende Bemerkung a scathing remark; a biting remark; a stinger [coll.]

eine taktlose Bemerkung machen to drop a brick

abschließende Bemerkung closing remark; concluding remark

eine treffende Bemerkung a poignant remark

eine Bemerkung machen (zu; über) to make a remark (at; about); to remark (on; upon)

einen Kommentar abgeben to comment

jds. Besitz stören; in jds. Rechte/Eigentumsrechte/Personenrechte eingreifen {vi} [jur.] to trespass on/upon sb.'s rights/property

jdn. Grundbesitz unbefugt betreten to trespass on sb.'s land; to unlawfully enter sb.'s land

einen Ort widerrechtlich betreten to trespass on a place

Betreten verboten! No trespassing!; Trespassing prohibited!

Betrachtungsweise {f}; Anschauungsweise {f}; Sichtweise {f}; Sicht {f} [anhören] view; way of looking at things [anhören]

Betrachtungsweisen {pl}; Anschauungsweisen {pl}; Sichtweisen {pl}; Sichten {pl} views; ways of looking at things [anhören]

bei näherem Hinsehen upon a closer view

einseitige Betrachtungsweise one-sided view

sich in der Wahrnehmung der Rolle des Staates unterscheiden to have different ways of looking at the role of the state

zu der Anschauung gelangen, dass ... to come to the conclusion that ...

Betrag {m}; Summe {f} (von + Zahlenangabe) [fin.] [anhören] [anhören] amount; sum (of + numerical figure) [anhören] [anhören]

Ausgangsbetrag {m} starting amount; initial amount

Kaufbetrag {m} purchase amount

Nettobetrag {m}; Nettosumme {f} net amount; net total

ausgewiesener Betrag amount stated

ausgezahlter Betrag; Auszahlungsbetrag {m} amount paid out

ausstehender Betrag amount outstanding

überfälliger Betrag amount overdue

zu viel bezahlter Betrag; Differenzbetrag {m} excess amount

eine ansehnliche Summe a substantial amount

ein angemessener Geldbetrag; eine angemessene Geldsumme a fair amount of money; a fair sum of money

in der Höhe von (nach Zahlenangaben) in the amount of; to the amount of (used after numerical figures)

ein nicht unbeträchtlicher Betrag a considerable amount

zu viel berechneter Betrag; überhöhter Betrag; übersetzter Betrag [Schw.] overcharge [anhören]

ein Honorar in der Höhe von 100 Euro; ein Honorar von 100 Euro a fee in/to the amount of 100 euros; a fee of 100 euros

Man einigte sich schließlich auf einen Betrag. An amount was finally agreed upon.

Beute {f} (Opfer) (für jdn.) [zool.] (auch [übtr.]) prey (for sb.) [anhören]

Beute machen (auf) to prey (on; upon)

Die Robben sind eine leichte Beute für Haie. The seals are easy prey for sharks.

Ältere Leute sind eine leichte Beute für Trickbetrüger. Elderly people are easy prey for tricksters.

mit der Bildseite / bedruckten Seite nach oben {adv} face up

Die Karten liegen offen auf dem Tisch. The cards lie face up on the table.

Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) [anhören] correspondence; exchange of letters (with sb.) [anhören]

ein reger Schriftwechsel an intense correspondence

In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert. A rather formal tone is used in business correspondence.

Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert. We communicated by telephone and correspondence.

Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten. We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.

Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen. Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.

Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln. We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.

Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt. They have been in correspondence for months.

Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt. Further to our previous correspondence please find an update on this project.

Ich muss meine Briefschulden begleichen. I have to catch up on my correspondence.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner