DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

1663 ähnliche Ergebnisse für Nick Dear
Einzelsuche: Nick · Dear
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

Herz {n} [anat.] [anhören] heart [anhören]

Herzen {pl} hearts

Holzschuhherz {n}; Coeur en sabot boot-shaped heart

aus tiefstem Herzen from the bottom of the heart [anhören]

von ganzem Herzen with all my heart; dearly [anhören]

aus tiefstem Herzen; aus innerster Seele with all one's heart and with all one's soul

aus tiefstem Herzen danken to thank from the bottom of one's heart

etw. auf dem Herzen haben to have sth. on the mind

ins Herz schließen to take into one's heart

ins Herz geschlossen locked in one's heart

jdn. ans Herz drücken to press (sb.) close to one's heart

jdm. ans Herz gewachsen sein to be dear to sb.'s heart

sich ein Herz fassen; mutig sein to take heart

ein kaltes Herz haben to have a cold heart

Sei tapfer!; Sei mutig! Take heart!

schweren Herzens with a heavy heart

ans Herz drücken; an die Brust drücken; ins Herz schließen to embosom (poetically; archaic)

etw. nicht übers Herz bringen not to have the heart to do sth.

ein Herz aus Stein [übtr.] a heart of stone; a heart of flint

sein Herz auf der Zunge tragen [übtr.] to wear one's heart on one's sleeve [fig.]

seinem Herzen einen Stoß geben to humble one's heart

Hand aufs Herz! Cross your heart!

Du liegst mir am Herzen! You are in my heart!

Ich habe sie ins Herz geschlossen. I have taken her to my heart.

Mir rutschte das Herz in die Hose.; Mir schlug das Herz bis zum Hals. My heart was in my mouth.

Er nimmt es sich zu Herzen. He's taking it to heart.

teuer {adv} (verlustreich) [übtr.] [anhören] dearly (with much loss) [fig.]

Diese Freiheit ist teuer erkauft. This freedom has been bought dearly.

Wenn du mit uns nicht zusammenarbeitest, wirst du das teuer bezahlen. If you refuse to cooperate with us, you will pay dearly for it.

Diese Fehlentscheidung ist die Firma teuer zu stehen gekommen. This mistake cost the company dearly/dear.

Fünfcentstück {n}; Fünfcentmünze {f} nickel [Am.] (five-cent coin) [anhören]

auf der Straße betteln to be on the nickel [Am.] [coll.]

Vorschneider {m} (Bohrer) [techn.] nicker (auger)

Vorschneider {pl} nickers

etw. mitgehen lassen; stibitzen; mopsen [Dt.]; mausen [Dt.]; sich etw. einnähen; etw. fladern [Ös.] [ugs.] (aus einem Ort) (Sachen von geringem Wert) {vt} to help yourself to sth.; to pilfer sth.; to filch; to swipe; to snarf (food); to nick [Br.]; to pinch [Br.]; to abstract sth. [Br.] (from a place) [anhören] [anhören]

mitgehen lassend; stibitzend; mopsend; mausend; sich einnähend; fladernd helping yourself to; pilfering; filching; swiping; snarfing; nicking; pinching; abstracting

mitgehen lassen; stibitzt; gemopst; gemaust; sich eingenäht; gefladert helped yourself to; pilfered; filched; swiped; snarfed; nicked; pinched; abstracted

heimlich aus dem Kühlschrank naschen to pilfer from the fridge

fremdes Obst pflücken to scrump [Br.] [dated]

Sie hat bei der Arbeit Stifte und Papier mitgehen lassen. She pilfered pens and paper from work.

Sie wurde erwischt, als sie aus der Kasse etwas mitgehen ließ. She was caught pilfering from the till.

Er hat mir meine Idee gestohlen/geklaut. He swiped my idea.

Damenslip {m}; Slip {m}; Damenhöschen {n}; Unterhöschen {n}; Höschen {n}; Damenschlüpfer {m}; Schlüpfer {m} [textil.] knickers [Br.]; panties [Am.]

Damenslips {pl}; Slips {pl}; Damenhöschen {pl}; Unterhöschen {pl}; Höschen {pl}; Damenschlüpfer {pl}; Schlüpfer {pl} knickers; panties

durchsichtiges Höschen see-through knickers [Br.]; see-through panties [Am.]

Strapshöschen {n} suspender-knickers [Br.]; knickers with suspenders [Br.]; garter-panties [Am.]; panties with garters [Am.]

Slip ouverte crotchless panties

Wollslip {m} wool panties; woollen / woolen panties

(kindisch) kichern; kudern [Ös.] {vi} to giggle; to titter; to snigger [Br.]; to snicker [Am.] [anhören]

kichernd; kudernd giggling; tittering; sniggering; snickering

gekichert; gekudert giggled; tittered; sniggered; snickered

kichert; kudert giggles; titters; sniggers; snickers

kicherte; kuderte giggled; tittered; sniggered; snickered

Die Kinder kicherten alle. The children were all giggling.; The children were all a-giggle.

das Loch; der Bau [mil.]; der Bunker [mil.] [ugs.] (Gefängnis) the nick [Br.] [coll.]; the glasshouse [Br.] [slang] [mil.]; the brig [Am.] [mil.] (prison)

im Bau landen to finish up in the glasshouse

eine Nacht im Loch verbringen to spend a night in the nick

Abschermeißel {m} für Blechenden [techn.] shear pick

nicht zum Ansehen/Anschauen (technisch oder inhaltlich von inakzeptabler Qualität) (Film, TV) unwatchable {adj} (film, TV)

(reguläre) Ansiedlung {f} in bisher unbesiedeltem Gebiet; (nicht belastbarer) Pionierwohnsitz {m} (im Westen der USA) [hist.] homestead [Am.]

Zeit der Apfelernte; Apfelernte {f} [agr.] apple-picking season

Aufpasser {m} am Boden; Aufpasser {m} unten (der darauf achtet, dass auf einer Leiter / im oberen Stockwerk usw. nichts passiert) {m} ground spotter

Ausgleichsverbindung {f}; Ausgleichsverbinder {m} (in einer Wicklung) [electr.] equipotential connection; equalizing connection; equalizer

Behälter steht unter Druck. Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach der Verwendung. (Gefahrenhinweis) Pressurized container. Do not pierce or burn, even after use. (hazard note)

wieder auf die Beine kommen; sich aufrappeln; sich berappeln [ugs.]; sich bekrabbeln [Westdt.] [ugs.]; sich erfangen [Ös.] [ugs.] {vr} to get back on your feet; to pick yourself up; to get back in shape

Blasenhals {m} [anat.] neck of the bladder

Chutney {n} (pikante Soße mit Obst- oder Gemüsewürfeln) [cook.] relish; pickle [Br.]; chutney (piquant sauce made of chopped fruit or vegetables) [anhören] [anhören]

Containern {n}; Wühlen nach brauchbaren Dingen oder Informationen im Abfall dumpster diving; dumpstering; binning; trashing; garbage picking; skipping [Br.]

Dauerkarteninhaber {m}; Inhaber {m} von Dauerkarten season ticket holder

Dickenabweichung {f} der Bremsscheibe [auto] disk thickness variation /DTV/

Dickkopf- oder Quappengroppen {pl} (Psychrolutidae) (zoologische Familie) [zool.] fathead sculpins; fatheads; tadpole sculpins (zoological family)

Düsternis {f} (duch Nebel oder Rauch); dicke Suppe {f} [ugs.] murk; murkiness

(kleiner, vom Radar nicht erfassbarer) Eisberg {m} [naut.] growler (iceberg too small to be detected by radar)

(dumpf) aus der Entfernung/aus dem Hintergrund/aus dem Off kommend; nicht lokalisierbar (Stimme, Geräusch) {adj} ventriloquial (voice, noise)

Fehlfarbe {f} (Farbe, die der Spieler nicht hat) (Kartenspiel) void suit (card game)

Futterrüben-Sammellader {m} [auto] swede/mangel pick-up loader

kein Gespür für etw. haben; von etw. nichts verstehen {v} to have a tin ear for sth. [fig.]

sich nicht mehr in der Gewalt haben {vr}; die Kontrolle über sich verlieren to lose control of oneself; to have lost control of oneself

Grundsatz {m} der Nichtschädigung; Grundsatz {m} der Schadensvermeidung; Primum-non-nuocere-Prinzip {n} [med.] non-maleficience principle

sich nicht das Heft aus der Hand nehmen lassen; das Heft in der Hand behalten {v} [übtr.] to remain at the wheel; to remain at the helm [fig.]

keine Hexerei sein; kein Kunststück sein; keine große Sache sein; nichts Großartiges/Weltbewegendes sein {v} to be no big deal; to be NBD [Am.] [coll.]

Inhaber {m} eines Fahrausweises; Fahrscheininhaber {m} [transp.] [adm.] ticket holder

nicht gerade mit Intelligenz gesegnet sein; nicht gerade der Intelligenteste sein (Person) {vi} not to be overburdened with brains (of a person)

Karl der Dicke [hist.] Charles the Fat

in der Klemme sein; in der Patsche sitzen {v} [übtr.] to be in a pickle [fig.]

Krankengeld {n} (von der Firma) sickpay; sick pay

Luftfahrzeug {n} für vorgeschobene Radarüberwachung; Radarpicket-Luftfahrzeug {n} [mil.] radar picket aircraft

ein Missgönner sein; anderen das vorenthalten, was man selbst nicht will oder brauchen kann {vi} to be a dog-in-the-manger [fig.]

jdm. im Nacken sitzen; jdm. auf der Pelle sitzen / liegen [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; jdm. nicht von der Pelle gehen [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.] {v} to be on sb.'s tail

private Nacktaufnahmen {pl}, die ohne Zustimmung der Betroffenen ins Internet gestellt werden revenge pornography; revenge porn [Am.]

Nacktkiemer {pl} (Nudibranchia) (zoologische Ordnung) [zool.] nudibranchs (zoological order)

mit der Nadel nicht seht gut umgehen können {vi} [textil.] not to be a very good needle-woman

Nagelkerbe {f} (auf der Klinge eines Klappmessers) nail nick (on the blade of a folding knife)

Nichtbefolgung {f} des Einberufungsbefehls; Flucht {f} vor der Einberufung [mil.] evading conscription; conscription dodging; draft evasion [Am.]; draft dodging [Am.]

Nichteinhaltung {f} der Behandlungsrichtlinien [med.] substandard care /SSC/

Nichterscheinen {n} vor Gericht [jur.] default of appearance; failure to appear in court

Nichtleser {m} nonreader

Nichtmitglieder {pl} von Gewerkschaften non-unionists; non-members of unions

Nichts zu danken!; Keine Ursache!; Das ist (doch) nicht der Rede wert!; Da nicht für! [Norddt.] [ugs.] (Antwort auf eine Dankesäußerung) Don't mention it!; Not at all! (response to thanks)

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner