DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

1600 ähnliche Ergebnisse für New Ulm
Einzelsuche: New · Ulm
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Trupiale {pl} (Icterus) (zoologische Gattung) [ornith.] New World orioles (zoological genus)

Baltimoretrupial {m} (Icterus galbula) Baltimore oriole

Montserrattrupial {m} (Icterus oberi) Montserrat oriole

Goldeule {f} [ornith.] New Britain barn owl

Neugeborenes {n} [med.] newborn infant; newborn; neonate

Neugeborene {pl} newborn infants; newborns; neonates

Neugeborenes zum Termin; termingerechtes Neugeborenes full-term infant; term infant; term neonate

Neugeborenes vor dem Termin pre-term infant; pre-term neonate

lebensfähiges Neugeborenes vital infant; vital neonate

reifes Neugeborenes; Reifgeborenes full-term infant; near-term infant; mature neonate; appropriate-for-gestational-age infant

übergewichtiges Neugeborenes heavy-for-date newborn

unreifes Neugeborenes premature newborn; premature neonate; dysmature neonate; dysmature

etw. wissen {vt} to know sth. {knew; known}

wissend knowing [anhören]

gewissen known [anhören]

ich weiß I know

du weißt you know

er/sie weiß [anhören] he/she knows

ich/er/sie wusste (wußte [alt]) I/he/she knew

er/sie hat/hatte gewusst (gewußt [alt]) he/she has/had known

ich/er/sie wüsste (wüßte [alt]) I/he/she would know

wisse! know! [anhören]

wissen, was man will to know one's own mind

etw. über etw./jdn. wissen to know sth. about sth./sb.

Ich weiß es nicht. I don't know.; I dunno. [coll.] [anhören]

Woher soll ich das wissen? How would I know that?

Ich weiß genau, dass du es nicht (tun) kannst. I know too well, you can't do it.

Sie müssen wissen ... You should know ...

Wie Sie vielleicht wissen, ... As you may know, ...

Ich wusste gar nicht, / Ich hab gar nicht gewusst, dass Rita verheiratet ist! I never knew Rita was married.

Du wirst schon wissen, was du tust. You must know what you're doing.

Dazu muss man wissen, dass Hunde zu keinen komplexen Gefühlsregungen fähig sind. It is worth knowing that dogs are not capable of complex emotions.

Wenn man einen Urlaub bucht, sollte man wissen, dass... When booking a holiday [Br.] / vacation [Am.] it's worth knowing that ...

Warum willst du das wissen? Why do you want to know?

Wenn man weiß, wie gefährlich das ist ... When you know how dangerous it is ...

wissen, wo Barthel den Most holt [übtr.] (sich gut auskennen; clever sein) to know all tricks

Und weißt du was? Ich habe schon 2 Kilo abgenommen! And you know what? I've already lost 2 kilos!

Ich hab's doch gewusst! I knew it!

Und wer weiß, vielleicht ... And who knows, maybe ...

etw. kennen {vt} to know sth. {knew; known}; to ken sth. [Northern England] [Sc.] {kenned; kent}

kennend knowing [anhören]

gekannt known [anhören]

ich kenne I know

du kennst you know

er/sie kennt he/she knows

ich/er/sie kannte I/he/she knew

er/sie hat/hatte gekannt he/she has/had known

ich/er/sie kennte; ich/er/sie würde kennen I/he/she would know

etw. in- und auswendig kennen to know sth. inside out

das Leben kennen to know about life

etw. neuerlich/erneut tun; etw. erneuern {vt} to renew sth. (begin it again after an interruption)

sein Gelübde erneuern to renew your vow

sich neuerlich bemühen/erneute Anstrengungen unternehmen, etw. zu erreichen to renew efforts to achieve sth.

Die Truppen griffen die Hauptstadt erneut an. The troops renewed their assault on the capital.

Dieses Treffen lässt mich wieder hoffen, dass eine Lösung gefunden werden kann. This meeting has renewed my hope of finding a solution.

Die Kanzlerin hat ihr Versprechen erneuert, diese Gesetzesbestimmung ganz abzuschaffen. The Chancellor renewed her promise to abolish this statutory provision altogether.

Experten haben neuerlich ein Verbot von Finanzspekulationen mit Lebensmitteln gefordert. Experts have renewed calls for a ban on financial speculation on food.

Der Vorfall hat die Feindseligkeiten wieder aufleben lassen. The incident has renewed hostilities between the groups.

Ich habe diese Musik wieder neu (für mich) entdeckt. I renewed my acquaintance with this music.

Die hohen Ölpreise haben das Interesse an Holzheizungen wieder geweckt. High oil prices have renewed interest in wood-fuelled heating.

etw. verlängern {vt} (seine Gültigkeit verlängern) [adm.] to renew sth. (extend its period of validity)

verlängernd renewing

verlängert [anhören] renewed [anhören]

ein Abonnement verlängern to renew a subscription

den Mietvertrag um ein Jahr verlängern to renew the lease for another year

Sein Vertrag wird nicht verlängert. His contract will not been renewed.

Du musst das Buch aus der Bücherei verlängern. You need to renew the library book.

Er hat vergessen, seinen Reisepass zu verlängern und jetzt ist er abgelaufen. He forgot to renew his passport and now it's expired.

etw. erneuern; etw. neu machen {vt} to renew sth. (replace it with sth. new of the same kind)

erneuernd; neu machend renewing

erneuert; neu gemacht renewed [anhören]

nicht erneuert unrenewed

Ein künstliches Gebiss sollte alle 5 Jahre neu angefertigt werden. Dentures should be renewed every 5 years.

Die Filter müssen erneuert werden. The filters need to be renewed.

Das Wasser im Aquarium sollte einmal pro Woche erneuert werden. The water in the fish tank should be renewed once a week.

gegen etw. wettern; über etw. herziehen {vi} to rail; to thunder; to fulminate against/at sth. [anhören]

wetternd; herziehend railing; thundering; fulminating

gewettert; hergezogen railed; thundered; fulminated

gegen den neuen Studienplan wettern to rail against the new curriculum

das Evangelium {n}; die frohe Botschaft {f} (Gottes) [relig.] the gospel; the good news (of God)

das Evangelium Gottes verkünden to proclaim the gospel of God

aufs Neue; von Neuem; noch einmal; erneut {adv} [anhören] [anhören] anew

von vorne anfangen; bei null anfangen; einen neuen Anfang machen to start anew; to begin anew

Abflussvermögen {n}; Durchflussvermögen {n}; Abflusskapazität {f}; Durchflusskapazität {f} (maximale Wassermenge, ohne dass das Gewässer über die Ufer tritt) [envir.] water-carrying capacity; discharge capacity; channel capacity; hydraulic capacity (maximum water discharge without causing overbank flooding)

Abflutung {f} (eines Arzneimittels/Kontrastmittels aus dem Gewebe) [pharm.] washout (of a drug/contrast medium from the tissue)

Bewimperte Alpenrose {f}; Almrausch {m}; Almenrausch {m}; Steinrose {f}; Almrose {f} [Ös.] (Rhododendron hirsutum) [bot.] hairy alpenrose; alpine rose

Andromeda-Galaxie {f}; Andromedanebel {m} [astron.] Andromeda galaxy; Great Andromeda Nebula

Anflutung {f} (eines Arzneimittels/Kontrastmittels im Gewebe) [med.] [pharm.] enhancement (of a drug/contrast medium in the tissue) [anhören]

Anmietungszeitraum {m}; Mietdauer {f} (bei beweglichen Sachen und Kurzzeitmiete) hire period [Br.]; rental period [Am.]

Asylgewährung {f} durch ein neutrales Land neutral asylum

Ausführung {f} (Bewertungskriterium im Sport) [sport] [anhören] execution (assessment criterion in sports) [anhören]

Jetzt, wo er wieder in seiner Heimatstadt ist, schließt sich der Kreis. Things have come full circle now that he is back in his hometown.

Backhaul {m}; Anbindung an den zentralen Netzknoten [comp.] backhaul

Ballschutznetz {n} [sport] foul ball netting; ball protective netting

(herausnehmbare) Beilage {f}; Beiheft {n} (zu einer Zeitung oder Zeitschrift) [anhören] pull-out section; pull-out supplement; pull-out; pullout [Am.] (of a newspaper or magazine)

Belebtschlammflocken {pl} (Abwasserbehandlung) [envir.] activated-sludge flocculi (sewage treatment)

Betriebsertrag {m}; betriebliche Erträge {pl}; Betriebsergebnis {n} [econ.] net operating income; net operating earnings; net operating result

Bewegungsgröße {f}; Impuls {m} [anhören] linear momentum

Bewegungsraum {m} [techn.] work envelope

Bewegungsspielraum {m}; ausreichende Bewegungsfreiheit {f} ease of movement

Bewertungsdatum {n} date of valuation

Bewertungsschlüssel {m} evaluation formula

mit einem hohen Gebot den Gegenspielern Bietraum nehmen (Bridgespiel) {vi} to pre-empt; to make a pre-emptive bid/raise (bridge game)

Brrr!; Halt! (Befehl um ein Pferd zum Anhalten zu bewegen) {interj} Whoa!

Burrito {m} (mexikanische um eine Füllung gewickelte Tortilla) [cook.] burrito (Mexican, tortilla wrapped around a filling)

Chederschule {f} (jüdische Religionsschule für Grundschüler) [school] cheder school; heder school (Jewish religious elementary school)

Cingulum {n} (Nervenbündel im Gehirn) [anat.] cingulum; cingulum bundle

Datenpaket-Schnüffler {m}; Paketschnüffler {m} (Programm zum Abgreifen von Netzdaten) [comp.] packet sniffer

Dauerkonsum {m} negativer Nachrichten (im Internet) [comp.] [soc.] doomsurfing; doomscrolling (on the internet)

Dup-Negativ {n} (Film) dupe negative (film)

überdachter Eingang {m} zum Friedhof (neben einer Kirche) [hist.] lychgate; lichgate

Einheitsgemeinde {f} (Judentum) (unified) Jewish community

Erdneuzeit {f}; Känozoikum {n}; Neozoikum {n} (Erdzeitalter) [geol.] Cenozoic; Caenozoic; Cainozoic (geologic era)

Fadenwürmer {pl}; Rundwürmer {pl} (Nematoda) (zoologischer Stamm) [zool.] roundworms; nematodes (zoological phylum)

Federhauskern {m}; Federkern {m} (Achse, um die die Aufzugfeder gewickelt ist) (mechanische Uhr) arbor (around which the main spring is coiled) (mechanical clock)

Filmrückspulung {f} [photo.] film rewind

Anlegen {n} einer künstlichen Fistel; Fistelanlage {f}; Fistelung {f}; Neostomie {f} [med.] surgical construction of an artificial fistula; neostomy

gewöhnlicher Flachbärlapp {m} (Diphasiastrum/Lycopodium complanatum) [bot.] ground cedar; ground pine

Frostbeule {f} [Dt.]; Fröstling {m} [Dt.]; Fröstler {m} [Dt.]; Frostköttelchen {n} [Norddt.]; Frierkatze {f} [Mitteldt.]; Verfrorene(r) {m,f} [Bayr.]; ziemlich erfroren sein [Ös.] [ugs.]; Gfrörli [Schw.]; Gfrürfüdlä [Schw.] someone who is cold-natured / who feels the cold / who really gets cold easily; chilly mortal [Br.]; cold morsel [Br.]; nesh [Br.] [slang]

Frühneolithikum {n} [hist.] early Neolithic

Gehirnschädel {m}; Hirnschädel {m}; Neurokranium {n} [anat.] brain case; brain pan; cerebral cranium; neurocranium

Gejammer {n}; Gewinsel {n}; Gewimmer {n}; Gejaule {n} whine; whining; whinging [Br.]; whingeing [Br.] [anhören]

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner