DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

23 similar results for pre-melting
Tip: See also our word lists for special subjects.

 English  German

to smelt (ore) (Erz) schmelzen; verhütten {vt} [listen]

smelting schmelzend; verhüttend

smelted geschmolzen; verhüttet

it smelts schmilzt

it smelted es schmolz

to remelt sth. etw. wiederaufschmelzen {vt}

remelting wiederaufschmelzend

remelted wiedergeaufgeschmolzen

preliminary discussion; preliminary meeting Vorbesprechung {f}

preliminary discussions; preliminary meetings Vorbesprechungen {pl}

to be uncertain; to be up in the air; to be/hang in the balance; to be in the melting pot; to be in limbo (of a thing) ungewiss sein; in der Schwebe sein; in Schwebe sein [Ös.]; offen sein {v} (Sache)

to remain up in the air ungewiss bleiben; offen bleiben

The future of the railway station still hangs in the balance / is still in the melting pot. Die Zukunft des Bahnhofs ist nach wie vor offen / in der Schwebe.

It looked like our team was winning, but following the equalizer everything went back in the melting pot. Es sah ganz so aus, als würde unsere Mannschaft gewinnen, aber nach dem Ausgleichstor war wieder alles offen.

It hasn't been decided yet. Es ist noch in der Schwebe.

electrolysis Elektrolyse {f} [chem.] [electr.]

constant-current electrolysis Elektrolyse bei konstanter Stromstärke

electrolysis of water Wasserelektrolyse

electrolysis in a molten bath of cryolite; electrolytic smelting process Schmelzflusselektrolyse {f}; Schmelzelektrolyse {f}

reduction zone; smelting section Reduktionszone {f}

reduction zones; smelting sections Reduktionszonen {pl}

melting time; pre-arcing time (of a fuse) Schmelzzeit {f}; Ansprechzeit {f} (einer Sicherung) [electr.]

beam remelting Strahlumschmelzen {n} [techn.]

remelting; remelt Umschmelzung {f}

remelting Wiederaufschmelzung {f}

interpreting; interpretation (from/into a language) [listen] Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.]

community interpreting Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen

remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation Ferndolmetschen {n}

whispered interpreting; chuchotage Flüsterdolmetschen {n}

booth interpreting Kabinendolmetschen {n}

conference interpreting Konferenzdolmetschen {n}

consecutive interpreting Konsekutivdolmetschen {n}

simultaneous interpreting Simultandolmetschen {n}

telephone interpreting Telefondolmetschen {n}

liaison interpreting; ad-hoc interpreting Verhandlungsdolmetschen {n}

active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages) aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht)

passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only) passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht)

poor interpreting schlechtes Dolmetschen

relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point) Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt)

bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue) bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen)

with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation mit oder ohne Dolmetschung

to verify that the interpretation provided is accurate überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht

interpretation from and into the language of the respective unit of organization Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit

The liaison interpreter covers the interpretation into two languages. Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab.

In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation. Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich.

to be ongoing; to be in progress; to be underway; to be under way im Gange sein; laufen {vi} [listen]

in full progress; in full swing in vollem Gange

It is still work in progress. Daran wird noch gearbeitet.

A search is in progress/under way. Die Fahndung läuft.

Something is going on. Es ist etwas im Gange.

The investigation is still ongoing. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Negotiations on this matter are ongoing. Diesbezügliche Verhandlungen sind im Gange.

The meeting was already under way. Die Besprechung war bereits im Gange.

Preparations are well under way for the major event. Die Vorbereitungen für das Großereignis sind in vollem Gange.

state (of sth.) [listen] Stand {m} {+Gen.} (erreichte Stufe) [listen]

the current state of technology der Stand der Technik

the current state of science der Stand der Wissenschaft

with the technology currently available beim derzeitigen Stand der Technik

the current state of research der Stand der Forschung

the state of affairs der Stand der Dinge

the state of preparation/preparedness for implementing the new system der Stand der Vorbereitungsarbeiten für die Einführung des neuen Systems

meeting [listen] Treffen {n}; Zusammentreffen {n}; Begegnung {f} [listen] [listen] [listen]

meetings Treffen {pl}; Zusammentreffen {pl}; Begegnungen {pl} [listen] [listen]

co-operation meeting Kooperationstreffen {n}

ministerial meeting; ministers' meeting Ministertreffen {n}

networking meeting Vernetzungstreffen {n}

preparation meeting; preparatory meeting Vorbereitungstreffen {n}

to summon a meeting ein Treffen ansetzen / anberaumen

to arrange a meeting ein Treffen veranstalten

gab session [Am.] lockeres Treffen; ungezwungenes Treffen

meeting [listen] Versammlung {f}; Sitzung {f}; Besprechung {f} [listen] [listen] [listen]

meetings Versammlungen {pl}; Sitzungen {pl}; Besprechungen {pl}

business meeting geschäftliche Besprechung

team leader meeting Gruppenleiterbesprechung {f}

jumbo meeting Marathonsitzung {f}

non-public meeting nichtöffentliche Sitzung

presidium meeting; meeting of the executive board Präsidiumssitzung {f}

final meeting Schlussbesprechung {f}

preparation meeting; preparatory meeting vorbereitende Sitzung; Vorbereitungssitzung {f}

at the meeting bei / auf der Versammlung; bei / auf der Sitzung; bei der Besprechung

to be (still) in a meeting (noch) in einer Sitzung / Besprechung sein

to open/close the meeting die Sitzung eröffnen/schließen

to summon a meeting eine Versammlung einberufen; eine Sitzung anberaumen; eine Besprechung ansetzen

to hold a meeting eine Versammlung abhalten

chair; chairmenship (of a body) [listen] Vorsitz {m} (in einem Gremium) [adm.]

vice-chairmanship stellvertretender Vorsitz

the committee chairmanship der Vorsitz im Ausschuss

rotating chairmanship turnusmäßig wechselnder Vorsitz

chaired by Mr. X; with Mr. X in the chair/as chairman; under the chairmanship of Mr. X unter dem Vorsitz von Hrn. X

to chair a meeting; to preside over a meeting bei einer Sitzung den Vorsitz führen

to resign from chairmanship; to give up the chairmanship den Vorsitz niederlegen / zurücklegen [Ös.]

to take the chair den Vorsitz übernehmen

to follow on from sth. [Br.] (of a thing) an etw. anschließen; anknüpfen {vi}; die Fortsetzung von etw. sein {v} (Sache)

Following on from what I said earlier ... Um an das vorher Gesagte anzuknüpfen, ...

The discussion sessions are supposed to follow on from this morning's lecture. Die Diskussionsrunden sollen an den Vortrag vom Vormittag anknüpfen.

The Renaissance followed on from the Middle Ages. Die Renaissance schloss an das Mittelalter an.

The meeting followed on from previous talks. Das Treffen war die Fortsetzung früherer Gespräche.

to interpret sth.; to provide interpretation for sth. (from/into a language) etw. dolmetschen; verdolmetschen [Dt.] {vt} (von einer/in eine Sprache) [ling.]

interpreting dolmetschend; verdolmetschend

interpreted gedolmetscht; verdolmetscht

the total number of meetings with interpretation die Gesamtzahl gedolmetschter/verdolmetschter Tagungen

the quality of the interpreted speech die Qualität der gedolmetschten Rede

Interpretation is provided for plenary sessions and meetings of parliamentary bodies. Plenartagungen und Sitzungen von parlamentarischen Gremien werden gedolmetsch/verdolmetscht.

One language will be interpreted in the room itself and the others from the booths. Eine Sprache wird direkt im Saal und die anderen in den Kabinen gedolmetscht.

This interpreter has already interpreted Italian at the shareholders' general meeting. Diese Dolmetscherin hat auch schon auf der Hauptversammlung Italienisch gedolmetscht.

The guided tour needs interpretation, but there will be no more than two languages to be interpreted. Bei der organisierten Führung soll gedolmetscht werden, es wird dabei aber nicht mehr als zwei zu dolmetschende Sprachen geben.

Contributions will be interpreted into the other working languages. Redebeiträge werden in die übrigen Arbeitssprachen gedolmetsch/verdolmetscht.

Meetings involving participants from different countries may require interpretation into a number of languages. Tagungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern müssen unter Umständen in mehrere Sprachen gedolmetscht/verdolmetscht werden.

to act as interpreter for sb. jdn. dolmetschen {vt} [ling.]

acting as interpreter dolmetschend

acted as interpreter gedolmetscht

I acted as interpreter for the Prime Minister at yesterday's meeting. Ich habe beim gestrigen Treffen den Premierminister gedolmetscht.

impromptu improvisiert {adj}

an impromptu press conference eine improvisierte Pressekonferenz

an impromptu speech/meeting eine improvisierte Rede/Besprechung

to reschedule (an appointment) (for) [listen] (einen Termin) verschieben; verlegen {vt} (auf) [adm.] [listen] [listen]

rescheduling verschiebend; verlegend

rescheduled verschoben; verlegt [listen]

to reschedule a meeting ein Gespräch/Treffen verschieben

The press conference had to be rescheduled for May 17. Die Pressekonferenz musste auf 17. Mai verschoben werden.

to propose sb./sth. (to sb.) [formal] [listen] jdn./etw. (öffentlich oder formell) vorschlagen; (jdm.) etw. vorschlagen {vt} [listen]

proposing vorschlagend

proposed [listen] vorgeschlagen [listen]

proposes schlägt vor

proposed [listen] schlug vor

the changes currently proposed by the planning authorities die Änderungen, die die Planungsbehörden vorschlagen

The report also proposes extending the underground line. In dem Bericht wird auch die Verlängerung der U-Bahn-Linie vorgeschlagen.

To be nominated for president you need one person to propose you and another to second you. Um als Präsident nominiert werden zu können, braucht man jemanden, der einen vorschlägt und jemand anderen, der einen unterstützt.

At the last meeting it was proposed that there (should [Br.]) be a survey of structures in green spaces. Bei der letzten Sitzung wurde der Vorschlag gemacht, die Bauten innerhalb von Grünflächen systematisch zu erfassen.

The retiring party leader proposed the young party secretary as his successor. Der scheidende Parteivorsitzende schlug den jungen Parteisekretär als seinen Nachfolger vor.

I propose Claire Duncan for (the position of) chairman. Ich schlage Claire Duncan für den Vorsitz vor.

What would you propose? Was wäre Ihr Vorschlag?

to bring forward; to prepone [India] an event ein Ereignis vorverlegen; vorziehen; vorverschieben {vt} [listen]

bringing forward; preponing vorverlegend; vorziehend; vorverschiebend

brought forward; preponed vorverlegt; vorgezogen; vorverschoben

early general elections vorgezogene Neuwahlen

to bring forward a date einen Termin vorziehen

to bring forward a payment/an announcement eine Zahlung/Ankündigung vorziehen

I've had to bring my holiday forward by a week. Ich musste meinen Urlaub um eine Woche vorverlegen.

The meeting has been brought forward from Tuesday to Monday. Das Treffen wurde von Dienstag auf Montag vorverlegt.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners