DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

22 similar results for Wesen treiben
Search single words: Wesen · treiben
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

treiben; wehen {vi} [listen] [listen] to drift [listen]

treibend; wehend drifting

getrieben; geweht drifted

es treibt; es weht it drifts

es trieb; es wehte it drifted

verzweifelt; außer sich; ganz aufgelöst [ugs.] (vor Sorge/Angst usw. / wegen einer Sache) (Person) [psych.] [listen] distraught; frantic (with worry/fear etc. / at/over sth.) (of a person) [listen] [listen]

die verzweifelten Eltern the distraught parents

einen verstörten Eindruck machen to appear distraught

außer sich geraten to go frantic

jdn. zur Verzweiflung treiben to drive sb. frantic

Ihre verzweifelte Mutter konnte nichts machen. Their frantic mother couldn't do anything.

Der Tod seiner Frau setzt ihm zu / nimmt ihn sehr mit. He's distraught at/over the death of his wife.

jdn. nerven; jdm. auf die Nerven gehen; jdn. zur Verzweiflung bringen/treiben {vt} to exasperate sb.

nervend; auf die Nerven gehend; zur Verzweiflung bringend/treibend exasperating

genervt; auf die Nerven gegangen; zur Verzweiflung gebracht/getrieben [listen] exasperated

nervt; geht auf die Nerven; bringt/treibt zur Verzweiflung exasperates

nervte; ging auf die Nerven; brachte/trieb zur Verzweiflung exasperated

genervt sein (von/wegen etw.) to be exasperated (about/at/by/over/with sth.)

Sie kann einen zur Verzweiflung bringen. She can be exasperating.

genau das tun; sich genau daran halten (was jemand gesagt hat) {vi} to take sb. at his word

Als sie uns baten, alles Nötige zu veranlassen, um mehr Geld aufzutreiben, haben wir genau das getan. When they begged us to do whatever was needed to raise more money we took them at their word.

Die Studenten tun gut daran, sich genau an den Rat des Professors zu halten: Langsam und aufmerksam lesen, sich viele Notizen machen. Students would do well to take the professor at his word: Read slowly and thoughtfully, make lots of notes.

jdn. umtreiben {vt} (Angst, Zweifel) to plague sb.; to be on sb.'s mind; to bother sb.; to make sb. restless

Die Reue treibt ihn um. Remorse gives him no rest.

Mich treibt die Unruhe wegen ... um. I'm seized with a feeling of restlessness about ...

lesen und schreiben können {vi} to be able to read and write; to be literate

Musiknoten {pl}; (gedruckte) Noten {f} (von einem Musikstück) [mus.] [listen] sheet music; printed music; music; music score; score (of a piece of music) [listen] [listen]

Klaviernoten {pl} piano sheet music; piano scores

Gitarrenoten {pl} guitar sheet music; guitar scores

Noten für eine Stimme; Stimme; Stimmbuch [hist.] [listen] sheet music for a part; part; partbook [hist.] [listen]

nach Noten singen/spielen to sing/play from sheet music; to sing/play from a score

Noten schreiben to write sheet music

Noten lesen lernen to learn how to read music

jdm. Noten lesen beibringen/lernen [ugs.] to teach sb. to read music

beim Musikhören in den Noten mitlesen to follow the music in the score

Er kann keine Noten lesen. He cannot read music.

Streit {m}; Streiterei {f}; Stritt {m} [Bayr.]; Zank {m} [geh.]; Gezänk {n} [pej.] [poet.] (mit jdm. / über/um/wegen etw.) [soc.] [listen] argument; quarrel; row [Br.] [coll.]; fight [Am.]; tangle [coll.] (with sb. / over/about sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Streite {pl}; Streitereien {pl}; Stritte {pl}; Zänke {pl}; Gezänke {pl} arguments; quarrels; rows; fights; tangles [listen]

Er stritt mit seiner Frau wieder einmal um Geld. He got into another fight with his wife about money.

einen Streit beginnen; mit jdm. zu streiten beginnen to start an argument (with sb.)

Er legte den Streit bei. He settled the quarrel.

mit jdm. in Streit geraten to get into a quarrel with sb.

Er bricht oft einen Streit vom Zaun. He often picks a quarrel.

jdm. eine Textnachricht schicken; jdm. eine (elektronische) Nachricht schreiben {vt} [telco.] to message sb.; to text-message sb.; to text sb.; to txt sb.

Schreib mir auf Threema. Message me on Threema.; Text me on Threema.

Ich wurde von einem Geschäftspartner wegen einer Auskunft angeschrieben. I was messaged by a business contact for some information.

Trennung {f}; Bruch {m} (zwischen jdm./mit jdm. wegen etw.) [soc.] [listen] [listen] parting of the ways (between/with sb. over sth.)

eine Trennung in Freundschaft / freundschaftliche Trennung anstreben to seek an amicable parting of the ways

Wegen der ideologischen Kehrtwende kam es zum Bruch mit ihrer Partei. She and her political party came to a parting of the ways over the ideological U-turn.

Wiesenstreifen {m} [agr.] meadow strip

Wiesenstreifen {pl} meadow strips

Zeile {f} /Z./ line /l./

Zeilen {pl} [listen] lines [listen]

zwischen den Zeilen lesen to read between the lines

ein paar Zeilen schreiben to drop a line

jdn. aufschreiben; polizeilich vermerken {vt} (wegen eines Verstoßes) to book sb.; to tag sb. [Am.] [coll.] (for a violation)

aufschreibend; polizeilich vermerkend booking; tagging [listen]

aufgeschrieben; polizeilich vermerkt booked; tagged [listen] [listen]

einen Strafzettel wegen zu schnellen Fahrens bekommen to be booked for speeding

etw. (öffentlich) bestreiten; abstreiten; von sich weisen; dementieren {vt} to disclaim sth.; to refute sth.; to disavow sth. [formal]

bestreitend; abstreitend; von sich weisend; dementierend disclaiming; refuting; disavowing

bestritten; abgestritten; von sich gewiesen; dementiert disclaimed; refuted; disavowed

bestreiten, von solchen Aktivitäten Kenntnis gehabt zu haben to disclaim any knowledge of such activities

die Beteiligung an dem Vorfall abstreiten to refute any involvement in the incident

die Verantwortung von sich weisen to disavow responsibility

sich herumstreiten; sich lang und breit streiten {vr} (wegen einer Sache) to wrangle (over/about sth.)

sich herumstreitend; sich lang und breit streitend wrangling

sich herumgestritten; sich lang und breit gestritten wrangled

(sich) mit jdm. streiten; mit jdm. herumstreiten {v} (wegen etw.) [soc.] to argue with sb.; to quarrel with sb.; to dispute with sb. [formal] (about/over sth.)

streitend arguing; quarreling; quarrelling; disputing [listen]

gestritten argued; quarreled; quarrelled; disputed [listen] [listen]

er/sie streitet he/she argues

ich/er/sie stritt I/he/she argued [listen]

sie stritten über they argued about

wir stritten uns we argued; we had a quarrel

die streitenden Kinder the quarreling children

wir haben uns gestritten we've argued; we've had a quarrel

Er muss immer streiten. He is always arguing.

Warum streitet ihr euch? Why are you arguing with each other?

Die Eheleute streiten (sich) die ganze Zeit. The married couple argue/quarrel all the time.

Ich will mich mit dir nicht streiten. I don't want to argue/quarrel with you.

Sie legt sich mit jedem an. She would argue with anyone.

Hört Ihr jetzt auf zu streiten? Will you stop arguing/quarrelling with each other?

Sie stritten darüber, wie das Geld ausgegeben werden sollte. They were arguing about how to spend the money.

Die Kinder stritten darüber, welche Fernsehsendung sie sich ansehen sollten. The children were arguing over which TV programme to watch.

Wir wollen uns nicht darüber streiten. Let's not have a quarrel about it.

Es hat keinen Sinn, sich mit ihnen herumzustreiten. It's no use disputing with them.

sich (wegen/über etw.) streiten {vr} to row (about/over sth.) [Br.] [coll.] [listen]

sich streitend rowing

sich gestritten rowed

sich mit jdm. streiten to row with sb.

um Kleinigkeiten streiten; sich herumstreiten; sich zanken; sich kabbeln [Norddt.] [Mitteldt.]; hadern [veraltet] {v} (mit jdm. wegen etw. mit jdm.) to bicker; to squabble; to jar (with sb. over/about sth.) [listen]

um Kleinigkeiten streitend; sich herumstreitend; sich zankend; sich kabbelnd; hadernd bickering; squabbling; jarring [listen]

um Kleinigkeiten gestritten; sich herumgestritten; sich gezankt; sich gekabbelt; gehadert bickered; squabbled; jarred

einer Sache vorbeugen; etw. vermeiden; bei etw. vorbauen {vi} (indem man im Vorhinein handelt) to anticipate; to pre-empt / preempt [formal]; to forestall [formal] sth. [listen]

einer Sache vorbeugend; vermeidend; vorbauend anticipating; pre-empting / preempting; forestalling [listen]

einer Sache vorgebeugt; vermieden; vorgebaut anticipated; pre-empted / preempted; forestalled [listen]

ausführliche Erklärungen, um Missverständnisse auszuschließen detailed explanations to pre-empt / forestall any misunderstandings

Viele Ärzte verschreiben Aspirin, um einem zweiten Herzinfarkt vorzubeugen. Many doctors prescribe aspirin to forestall second heart attacks.

Durch gute Schulung lassen sich viele Probleme vermeiden Good training will preempt many problems.

Mit der Einigung konnte ein Streik vermieden werden. The deal preempted a strike.

Es ist bei einem Problem immer besser, vorzubauen als zu warten, bis es auftritt. It's always best to anticipate a problem before it arises.

Die Polizei hat wegen der Explosionsgefahr das Stadtviertel vorsorglich evakuiert. The police anticipated the explosion by evacuating the quarter.

sich mit jdm. zerstreiten; sich mit jdm. überwerfen [geh.]; sich mit jdm. verkrachen [ugs.]; sich mit jdm. verzanken {vr} (wegen etw.) [soc.] to fall out with sb. (over sth.)

sich zerstreitend; sich überwerfend; sich verkrachend; verzankend falling out

sich zerstritten; sich überworfen; sich verkracht; verzankt fallen out

Sie haben sich überworfen. They have fallen out.

etw. einer Sache zuschreiben; auf etw. zurückführen; mit etw. erklären {vt} to put sth. down to sth.; to attribute sth. to sth.

zuschreibend; zurückführend; erklärend putting down; attributing

zugeschrieben; zurückgeführt; erklärt [listen] put down; attributed [listen]

Den Fehler kann man ihrer Unerfahrenheit zuschreiben. You can put down the mistake to her inexperience.

Ich hatte mit dem Lesen Mühe, was ich auf das schlechte Licht zurückführte. I was having difficulty reading, which I put down to the poor light.

zwischen {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen] between; among; amongst [listen] [listen] [listen]

zwischen den Zeilen lesen (wo?) to read between the lines

zwischen die Zeilen schreiben (wohin?) to write between the lines

zwischen den Menschen among the people
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners