DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

40 similar results for Schreckend
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Similar words:
Schrecken, Schreckens..., schleckend, schmeckend, schrecken

bitter; bitter schmeckend {adj} (Geschmacksempfindung) [cook.] [listen] bitter (taste sensation) [listen]

herb; herb schmeckend {adj} (Geschmacksrichtung) [cook.] tart (flavour)

metallisch; metallisch schmeckend {adj} (Geschmacksempfindung) [cook.] tinny (taste sensation)

rhabarberähnlich; nach Rhabarber schmeckend {adj} rhubarby

salzig; salzig schmeckend; nach Salzwasser schmeckend {adj} briny

salzig-bitter (schmeckend) {adj} salso-amarous

umami; umami schmeckend {adj} (Geschmacksempfindung) [cook.] umami (taste sensation)

Die Nachricht jagte mir einen Schrecken ein. The news made me jump.

Ich habe einen ziemlichen Schrecken bekommen, kann ich dir sagen! I was properly scared and no mistake!

Angst {f}; Furcht {f} (vor etw.) [psych.] [listen] [listen] fear (of sth.) [listen]

schreckliche Angst; Höllenangst {f} [ugs.] awful fear; terrible fear [listen]

aus Angst/Furcht vor for fear of

Angst und Schrecken verbreiten to spread fear and terror

Angst, etwas zu verpassen fear of missing out /FOMO/

vor Angst beben to tingle with fear

die allgemeine Kriminalitätsangst reduzieren to reduce the general fear of crime

Keine Angst! Don't worry!

Er traut sich nicht ins Wasser. He's scared of the water.

Da besteht keine Gefahr!; Ich werde mich hüten! No fear! [Br.] [iron.]

Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.] alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [listen] [listen]

beunruhigt sein; besorgt sein to be in a state of alarm / perturbation

einige Unruhe auslösen to cause a good deal of alarm / perturbation

das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen to view the project with alarm

"Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken. 'What have you done?', Ellie cried in alarm.

Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. There is no cause for alarm.

Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. She felt a growing sense of alarm when he did not return.

Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm.

Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren. The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents.

Gleichgewicht {n}; Balance {f} [übtr.] [listen] balance; equilibrium; poise [archaic] [fig.] [listen] [listen] [listen]

Gleichgewicht im Flüssigkeitshaushalt [med.] water balance; fluid equilibrium

Gleichgewicht des Schreckens [pol.] balance of terror

biologisches Gleichgewicht biotic balance; biotic equilibrium

genetisches Gleichgewicht genetic equilibrium

hormonales Gleichgewicht hormonal balance

physiologisches Gleichgewicht physiological balance; physiological equilibrium

strategisches Gleichgewicht [mil.] strategic balance

seelisches Gleichgewicht emotional / mental / psychic balance

Theorie des sozialen Gleichgewichts theory of social balance

aus dem Gleichgewicht geraten sein; im Ungleichgewicht sein to be off balance; to be out of balance

das Gleichgewicht aufrechterhalten to maintain the balance

etw. im Gleichgewicht halten to balance sth.

etw. aus dem Gleichgewicht bringen (Sache) to unbalance sth. (of a thing)

das ökologische Gleichgewicht in einem Gebiet zerstören to destroy the ecological balance of an area

Es ist noch alles offen. [übtr.] It's still in the balance. [fig.]

außenwirtschaftliches Gleichgewicht [econ.] external balance

Palette {f}; Vielfalt {f}; Skala {f}; Klaviatur {f} [übtr.] [listen] range; gamut [listen]

eine breite Palette an etw. [übtr.] a wide range of sth.

eine bunte Palette an etw. [übtr.] a mixed bag of sth.

die ganze Palette [übtr.] the whole gamut / panoply

eine vielfältige Nutzung; vielfältige Anwendungsmöglichkeiten; ein breites Einsatzgebiet a wide range of uses

die ganze Klaviatur der Gefühle durchmachen to run the (whole) gamut of emotions

Der Autor spielt auf der Klaviatur des Schreckens. The author runs the gamut of horror.

Er beherrscht die gesamte Klaviatur des Marketings. He masters the full gamut of marketing.

Schreck {m}; Schrecken {m}; Schrecksekunde {f} [listen] scare

jdm. einen Schrecken einjagen to give sb. a scare

Schrecken {m}; Schrecknis {f} [geh.] horror; fright [listen] [listen]

mit Schrecken with horror

mit dem Schrecken davonkommen to escape with no more than a fright

Schrecken {m}; Schreck {m}; Erschrecken {n}; Entsetzen {n} (bei Personen) [listen] terror [listen]

Schrecken {pl} terrors

starr vor Schreck paralysed with terror; petrified [listen]

jdn. Angst und Schrecken versetzen to strike sb. with terror

der Schrecken {m}; die Schrecken {pl}; die Grausamkeit; das Grauen {n}; das Elend {n}; die Brutalität {f} (einer Sache) the awfulness; the dreadfulness; the ghastliness; the gruesomeness (of death or crime); the grisliness (of death or crime); the horridness; the terribleness (of a thing)

die schrecklichen Bilder the awfulness of the pictures

der grauenhafte Unfall the dreadfulness of the accident

die schrecklichen Erfahrungen, die jd. gemacht hat the dreadfulness of sb.'s experiences

die Schrecken des Krieges the dreadfulness of war; the gruesomeness of war

die Grausamkeit der Tat the ghastliness of the crime

das Elend der VR-Filme the terribleness of VR films

das ganze Elend the dreadfulness of it all; the ghastliness of it all

Wir standen am Rande des Abgrunds. We were on the verge of dreadfulness.

Skandal {m}; (öffentliche) Aufregung {f} (um eine Gefahr für Leib und Leben) [listen] public scare; scare (about/over a danger for life and limb)

Lebensmittelskandal {m} food scare

Gesundheitsskandal {m} (public) health scare

Medikamentenskandal {m} drug scare

Angst (und Schrecken) verbreiten to create a scare

die jüngsten Skandale um Antibiotika im Fleisch the recent scares over antibiotics in meat

aufschrecken; hochschrecken; auffahren {vi} to startle; to be startled [listen]

aufschreckend; hochschreckend; auffahrend startling up; being startled

aufgeschreckt; hochgeschreckt; aufgefahren startled up; bee startled

aus dem Schlaf schrecken/hochschrecken to wake (up) with a start

Sie schreckte auf, als sie eine Rauchsäule sah. She was startled to see a column of smoke.

bleich (vor); blass (vor) {adj} [listen] pale (with) [listen]

blass vor Schrecken pale with fear

davonkommen (mit etw.) {vi} to escape (with sth.) [listen]

mit dem Leben davonkommen to escape with one's life

mit dem Schrecken davonkommen to escape with nothing more than/just a fright

Alle Businsassen kamen unverletzt davon. All bus passengers escaped unhurt/without injury.

Es gab kein Entrinnen. There was no escaping.

dystopisch {adj}; Schreckens... dystopian

eine schreckliche Zukunftsvision a dystopian vision of the future

jdn. einschüchtern; erschrecken; schrecken {vt} [listen] to daunt sb.

einschüchternd; erschreckend; schrecken daunting [listen]

eingeschüchtert; erschreckt; geschreckt daunted

schüchtert ein; erschreckt; schreckt daunts

schüchterte ein; erschreckte; schreckte daunted

sich an jdn./etw. erinnern; an etw. zurückdenken; sich auf jdn./etw. besinnen [geh.] {vr} to remember sb.

sich erinnernd; zurückdenkend; sich besinnend remembering

sich erinnert; zurückgedacht; sich besonnen remembered

Ich habe noch im Hinterkopf, dass ... I can vaguely remember that ...

Wenn ich mich recht erinnere ... If I remember rightly ...; If my memory serves me right ...

Erinnerst du dich an mich? Wir haben gemeinsam gedient. Do you remember me? We served in the army together.

Ich kann mich noch gut erinnern, wie das war. I remember well what that felt like.

Soweit ich mich erinnern kann, bin ich zu einer Besprechung noch nie zu spät gekommen. As far as I can remember, I've never been late to a meeting.

Ich denke mit Schrecken an die Zeit(en) zurück, als ... I remember with horror the days when ...

Meine Familie hat in Amsterdam gelebt solange ich zurückdenken kann. My family has lived in Amsterdam for as long as I can remember / ever since I can remember.

Ich kann mich an ihn nicht erinnern. I can't remember him.

jdn. erschrecken; jdm. einen Schrecken einjagen; jdm. Angst einjagen {vt} to frighten; to scare; to affright sb. [listen] [listen]

erschreckend; einen Schrecken einjagend; Angst einjagend frightening; scaring; affrighting [listen]

erschreckt; Schrecken eingejagt; Angst eingejagt frightened; scared; affrighted [listen] [listen]

er/sie erschreckt he/she frightens; he/she scares

ich/er/sie erschreckte I/he/she frightened; I/he/she scared [listen] [listen]

er/sie hat/hatte erschreckt he/she has/had frightened

jdn. zu Tode erschrecken to frighten/scare sb. witless

sich zu Tode erschrecken; Todesängste ausstehen to be scared witless

jdn. einen Schrecken einjagen; jdn. ängstigen; verängstigen {vt} to scare sb.

einen Schrecken einjagend; ängstigend; verängstigend scaring

einen Schrecken eingejagt; geängstigt; verängstigt scared [listen]

jdn. zu Tode erschrecken to scare the living daylights out of sb.

kosten; schmecken {vi} (nach) [listen] [listen] to taste (of) [listen]

kostend; schmeckend tasting

gekostet; geschmeckt tasted

kostet; schmeckt [listen] tastes

kostete; schmeckte tasted

etw. lecken; an etw. lecken; etw. schlecken; an etw. schlecken {vt} to lick sth.

leckend; schleckend licking

geleckt; geschleckt licked

leckt; schleckt licks

leckte; schleckte licked

ein Eis schlecken; an einem Eis schlecken to lick an ice cream

sich die Lippen lecken; mit der Zunge über die Lippen fahren to lick your lips

mehlig schmecken {vi} [cook.] to taste mealy

mehlig schmeckend tasting mealy

mehlig geschmeckt tasted mealy

munden; gut schmecken {vi} to taste good

mundend; gut schmeckend tasting good

gemundet; gut geschmeckt tasted good

nussig; nach Nuss schmeckend/riechend; mit Nussgeschmack {adj} [cook.] nutty; nut-like [listen]

ein nussiger Geschmack a nutty flavour; a nut-like flavour

ein Kaffee mit Nussgeschmack a nutty coffee

salzig; salzig schmeckend {adj} (Geschmacksempfindung) [cook.] salty (taste sensation)

salziger saltier

am salzigsten saltiest

leicht salzig; etwas salzig saltish

sauer; sauer schmeckend {adj} (Geschmacksempfindung) [cook.] [listen] sour (taste sensation) [listen]

saurer more sour

am sauersten most sour

schlecken; aufschlecken {vt} to lap; to lap up [listen]

schleckend; aufschleckend lapping; lapping up

geschleckt; aufgeschleckt lapped; lapped up

schmecken {vt} [listen] to taste [listen]

schmeckend tasting

geschmeckt tasted

es schmeckt it tastes

es schmeckte it tasted

es hat/hatte geschmeckt it has/had tasted

Wie schmeckt das? What does it taste like?; It tastes like what? [coll.]

Wonach schmeckt das? What does it taste of?

schmecken {vi} nach; riechen {vi} nach to flavour of [Br.]; to flavor of [Am.]

schmeckend nach; riechend nach flavouring of; flavoring of

geschmeckt nach; gerochen nach flavoured of; flavored of

Es schmeckt nach Salz. It tastes of salt.

den Beigeschmack von etw. haben; (leicht) nach etw. schmecken; nach etw. riechen {vi} to smack of sth.

schmeckend; riechend smacking

geschmeckt; gerochen smacked

schmeckt; riecht smacks

schmeckte; roch smacked

süß; süß schmeckend {adj} (Geschmacksempfindung) [cook.] [listen] sweet (taste sensation) [listen]

süßer sweeter

am süßesten sweetest

jdn./etw. terrorisieren {vt} to terrorize; to terrorise [Br.] sb./sth.

terrorisierend terrorizing; terrorising

terrorisiert terrorized; terrorised

jdn. in Angst und Schrecken versetzen to terrorize sb.

sich an etw. stören; jdn. stören; jdm. nicht behagen, jdm. gegen den Strich gehen; jdm. nicht recht sein; jdm. nicht passen [ugs.]; jdm. (gar) nicht schmecken [ugs.]; etw. nicht goutieren [geh.] {v} [unpersönliche Konstruktion mit "es"] to resent sth.; to resent sb.'s doing sth. (of a person)

störend; sich störend; nicht behagen, gegen den Strich gehend; nicht recht seiend; nicht passend; nicht schmeckend; nicht goutierend resenting; resenting sb.'s doing

gestört; sich gestört; nicht behagen, gegen den Strich gegangen; nicht recht gewesen; nicht gepasst; gar nicht geschmeckt; nicht gegoutiert [listen] resented; resented doing

etw. nur / sehr ungern tun to resent doing sth.

Ich glaube, es stört ihn, dass ich dem Baby mehr Zeit widme als ihm. I think he resents the fact that I'm giving more time to the baby than to him.; I think he resents my giving more time to the baby than to him.

Es geht ihr gegen den Strich, dass ihr Mann alle Entscheidungen trifft. She resents her husband making all the decisions.

Es war mir gar nicht recht, / Es behagte mir gar nicht, dass ich so lange arbeiten musste. I resented having to work such long hours.; I resented the fact that I had to work such long hours.

Der Erfolg ihres Bühnenpartners schmeckte ihr überhaupt nicht. She deeply/strongly/bitterly resented the fact that her stage partner had been so successful.

Es liegt auf der Hand, dass er es nicht goutiert, wenn er aus der Mannschaft genommen wird. It's obvious that he resents being dropped from the team.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners