DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

173 similar results for pro Schicht
Search single words: pro · Schicht
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

D-Schicht {f} [geogr.] [phys.] D-region; D-double-prime layer

(dünne, klare) Eisschicht {f} (auf Objekten) [aviat.] [meteo.] glaze ice; glaze; glazed frost (on objects)

Epitaxiewachstum {n}; Aufwachsen einer Halbleiterschicht [electr.] epitaxial growth

Exine {f} (äußere Schicht eines Pollenkorns oder einer Spore) [bot.] exine (outer layer of a pollen grain or spore)

Film {m}/Buch {n} über die Vorgeschichte eines erfolgreichen Films/Buches prequel

Fremdschicht {f} (Halbleiter) [electr.] pollution layer

Frostschutzschicht {f} (Straßenbau) [constr.] frost-resistant sub-base [Br.]; frost-resistant subbase [Am.] (road building)

Frühgeschichte {f} [hist.] proto-history

Grobputzschicht {f} [constr.] pricking-up coat

(bitumenhaltiger) Haftanstrich {m}; Haftkleberschicht {f} (Straßenbau) [constr.] tack coat (road building)

Lebensgeschichte {f} (eines Individuums im Populationskontext) (Evolutionsbiologie) [biol.] life history (of an organism in a populational context) (evolutionary biology)

die Möglichkeit {f}, dass etw. geschieht the potentiality of sth. (happening)

Nacheiszeitalter {n}; Holozän {m} (Epoche der Erdgeschichte) [geol.] post-Ice Age period; Holocene (epoch in the Earth's history)

Nährschicht {f}; Aufbauschicht {f}; trophogene Zone {f} (Gewässerkunde) trophogenic layer (hydrology)

Porzellanschicht {f} [min.] ostracum; porcellaneous layer

Rasentragschicht {f}; Vegetationstragschicht {f} für Rasen [bot.] turf root-zone layer

Raubschicht {f} [min.] prop drawing shift

Sauberkeitsschicht {f} (Straßenbau) [constr.] capping layer; blinding (road building)

dünne Schicht {f} (fester Werkstoff, Gestein) lamina; lamination (of solid material or rock)

Sonnenenergie-Umwandlung {f} über den Sperrschicht-Photoeffekt [phys.] photovoltaic solar energy conversion

Stiftlöcherbildung {f}; Stippenbildung {f}; Porenbildung {f} (in einer Schutzschicht) pinholing (in a protective coating)

Straßenbett {n}; Straßenkoffer {m}; Koffer {m} (Schicht unterhalb des Asphaltbelags) (Straßenbau) [constr.] [listen] road bed; road bed (road building)

Treppenwitz {m} der Geschichte paradox of history; cruel irony of history

Troposphäre {f} (unterste Schicht der Erdatmosphäre) [geogr.] [phys.] troposphere

Urgeschichte {f}; Vorgeschichte {f}; Prähistorie {f} [hist.] prehistory

Wurzelboden {m} (fossile Bodenschicht unmittelbar unter dem Flöz) [geol.] [min.] seat earth; underclay; rootled bed; stigmarian bed; root clay (in the floor of a seam); cauldron bottom (in the roof of a seam)

intellektuelle Schicht der Gesellschaft chattering classes [iron.] [Br.]

professionell; geschickt {adv} [listen] [listen] slickly

ungeschickt; tollpatschig; tölpelhaft; stümperhaft; trottelig [pej.] {adj} blundering

Das ist eine schöne Geschichte! That's a pretty mess!

Eines schickt sich nicht für alle. [Sprw.] Every shoe fits not every foot. [prov.]

"Max and Moritz - Eine Bubengeschichte in sieben Streichen" (von Busch / Werktitel) [lit.] 'Max and Moritz - A Story of Seven Boyish Pranks' (by Busch / work title)

Anhaltspunkt {m}; Richtschnur {f} (für etw.) guide (of sth.) [listen]

wenn das (überhaupt) etwas zu sagen hat/aussagt if it is any guide

wenn man die Geschichte heranzieht if history is any guide

wenn man die USA als Maßstab nimmt/heranzieht if the USA is any guide

Diese Beträge sind nur eine grobe Richtschnur. These amounts are only a rough guide.

Aspekt {m}; Seite {f}; Sicht {f} (einer Sache) [listen] [listen] [listen] spin (of a matter) [fig.] [listen]

einen neuen Blick auf eine alte Sache werfen/eröffnen; eine alte Sache in neuem Licht erscheinen lassen to put a new spin on an old thing

die Sache positiv sehen; die Sache in einem positiven Licht erscheinen lassen; die positive Seite der Sache herausstreichen to put a positive/favorable spin on things

Jeder Autor vermittelt eine andere Sicht auf diese Geschichte. Each author puts a different spin on the story.

Die Meldung hat aber auch etwas Positives. However, there is a positive spin to this news item.

Beeinträchtigung {f} (von etw.); Nachteil {m}; Schaden {m} (für etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] prejudice (to sth.) [listen]

zu jds. Schaden to the prejudice of sb.

ohne Beeinträchtigung von etw.; unbeschadet {+Gen.} [übtr.] without prejudice to sth.

unsere Interessen abträglich sein to be of prejudice to our interests

Der Kläger hat dadurch keinen Nachteil erlitten. The plaintiff has suffered no prejudice.

Ohne den Ergebnissen der abschließenden Bewertung vorgreifen zu wollen, kann man sagen, dass das Projekt eine Erfolgsgeschichte war. Without prejudice to the results of the final evaluation, it can be argued that the project has been a success story.

ohne Beeinträchtigung/unbeschadet irgendwelcher Ansprüche [jur.] without prejudice to any claim

Artikel 5 bleibt davon unberührt.; Artikel 5 bleibt vorbehalten. [Schw.] (Vertragsklausel) [jur.] This shall be without prejudice to Article 5. (contractual clause)

Beiklang {m} (mitschwingende Assoziation) ring [listen]

Die Geschichte kam mir bekannt vor. The story had a familiar ring.

Ihre Versprechen klingen hohl. Their promises have a hollow ring.

Detektivgeschichte {f} private detective story; private investigator story; PI story

Detektivgeschichten {pl} private detective stories; private investigator stories; PI stories

Diaschacht {m} (bei einem Diaprojektor) gate (of a slide projector) [listen]

Diaschächte {pl} gates

Einschnitt {m}; Zäsur {f} rupture [fig.]

Einschnitte {pl}; Zäsuren {pl} ruptures

die großen Einschnitte / Zäsuren in seinem Leben the major ruptures in his life

eine Zäsur in den bilateralen Beziehungen a rupture in relations between the two countries

eine tiefe Zäsur in der Geschichte des Landes darstellen to mark a substantive rupture in the country's history

(begehbarer) Einstiegsschacht {m}; Kanalisationsschacht {m}; Sielschacht {m} (Straßenbau) [constr.] manhole (road building)

Einstiegsschächte {pl}; Kanalisationsschächte {pl}; Sielschächte {pl} manholes

Einzelheit {f}; Detail {n} [listen] [listen] detail; particular [listen] [listen]

Einzelheiten {pl}; Details {pl} details; particulars [listen] [listen]

im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv} in detail

bis in kleinste Detail in forensic detail

in den kleinsten Einzelheiten in the minutest details

alles Nähere all details

die kleinen Details the fine points; the fine details

in allen Einzelheiten in explicit detail

weitere Einzelheiten further details

mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail with painstaking care and attention to detail

das Vorbringen im Einzelnen the details of the pleadings

Sie hat ein Auge fürs Detail. She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail.

Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant. He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail.

In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt. Media reports went into great detail about the affair.

Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen. I will try to tell the story without going into too much detail.

Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen. I won't trouble you with the details.

Zerbrich dir nicht den Kopf über Details. Don't sweat the details. [Am.]

Entwicklungsgeschichte {f} {+Gen.} [pol.] [soc.] evolution (of sth.) [listen]

die Entwicklungsgeschichte der Europäischen Union the evolution of the European Union

Entwickungsgeschichte {f}; Stammesentwicklung {f}; Evolution {f} [biol.] evolution [listen]

Darwin'sche Evolution Darwinian evolution

konvergente Evolution; Konvergenz {f} (ähnliche Merkmalsausprägung bei unabhängigen Evolutionsvorgängen) convergent evolution; convergence (development of similar traits in independent evolutionary processes) [listen]

Mosaikevolution {f} mosaic evolution

Etymologie {f}; Wortforschung {f}; Lehre von der Herkunft und Geschichte der Wörter [ling.] etymology

Volksetymologie {f}; Fehletymologie {f}; Pseudoetymologie {f}; Paretymologie {f} folk etymology; popular etymology; analogical reformation

die Etymologie eines Wortes; Wortherkunft {f}; die Herkunft und Geschichte eines Wortes [ling.] the etymology of a word; the origin and history of a word

Dieses Wort kommt/stammt aus dem Lateinischen. This word is derived from Latin.; That word is of Latin origin.; This word comes from Latin.

Fachbereichsarbeit {f} specialised paper [Br.]; specialized paper [Am.]

Fachbereichsarbeiten {pl} specialised papers; specialized papers

eine Fachbereichsarbeit schreiben (in Geschichte/über Windkraft) to write a specialised paper (in history/on wind power)

Fähigkeit {f}; Vermögen {n}; Macht {f} [listen] [listen] [listen] power [listen]

Konzentrationsfähigkeit {f} power of concentration

Es steht nicht in meiner Macht, Ihnen zu helfen. I don't have it in my power to help you.

Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun/unternehmen, um die Lage zu verbessern. I'll do everything in/within my power to improve the situation.

Das steht nicht in meiner Macht. That's beyond my power.

Es ist eine alte Geschichte, aber sie vermag die Kinder immer noch zu fesseln. It's an old story, but it still has the power to captivate children.

Fahrwerk {n}; Fahrgestell {n} [aviat.] landing gear; undercarriage [Br.]

Dreibeinfahrwerk {n} tricycle landing gear

einziehbares Fahrwerk retractable landing gear

nichteinziehbares Fahrwerk fixed landing gear

Bein des Fahrgestells landing gear leg; landing gear strut

Fahrgestellfederung {f} landing gear springing

Fahrwerksgondel {f} landing gear pod

Fahrwerksschacht {m} landing gear well

Schneekufenfahrwerk {n} ski-type landing gear

Schwimmwerk {n} eines Wasserflugzeugs landing gear of a hydroplane

Schlittenkufengestell {n} sled landing gear

Tandemfahrgestell {n} bogie landing gear

das Fahrwerk ausfahren to lower/extend the landing gear

Fahrwerk ausgefahren landing gear down and in place

richtig in Gang kommen; sich weiterentwickeln {v} (Sache) to take wing [fig.] (of a thing)

richtig in Gang kommend; sich weiterentwickelnd taking wing

richtig in Gang gekommen; sich weiterentwickelt taken wing

seinen Gedanken freien Lauf lassen to let your thoughts take wing

Lass deiner Fantasie freien Lauf.; Lass deine Phantasie spielen. Let your imagination take wing.

Es ist fraglich, ob das Projekt in Gang kommt. It is doubtful whether the project will take wing.

Die Idee entwickelte sich weiter / wurde weitergesponnen und führte zur Gartenstadtbewegung. The idea took wing (from there) and developed into the garden city movement.

Da kommt die Erzählung dann richtig in Gang.; Da nimmt die Geschichte Fahrt auf. At this point the story takes wing.

Geschichte {f}; Historie {f} [geh.] [hist.] [listen] history [listen]

Dorfgeschichte {f} village history; history of the/a village

Gewaltgeschichte {f} history of violence

die Nachkriegsgeschichte {f} the post-war history

Theatergeschichte {f} theatre history

der Lauf der Geschichte the course of history

Geschichte von unten history from below; grassroots history

in die Geschichte eingehen to go down in history

Geschichte sein; passé sein [übtr.] to be history [fig.]

Es wird gerade Geschichte geschrieben. History is in the making.

... und der Rest ist Geschichte. (allgemein bekannt) ... and the rest is (, as we say,) history (well-known)

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners