DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

410 similar results for Bevin
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Similar words:
Bein, Benin, Benin-Stadt, bivin
Similar words:
Benin, begin, Beni, Berlin, Bern, bain-marie, basin, bean, bean-!-bag, bean-capers, bean-counter, bean-eater, bean-eaters, bedim, been, befit, begun, behind, being, being-alongside-oneself, being-as-equipment

kauffreudig sein; kauflustig sein {v} [econ.] to be in a buying mood

kerngesund sein {v} to be in rude health; to be robustly healthy

Finger, Hand, Faust, Bein usw. klemmen {vt} (Klettertechnik) (Klettern) [sport] to jam your fingers, hand, fist, leg etc. (climbing technique) (climbing)

...konform sein; ...gerecht sein; ...gemäß sein {v} to be in keeping with ...

richtig liegen {vi} to be in the right position

sichtbar sein; auffallen {vi} [listen] to be in evidence

situationsangepasst sein; der Situation angemessen sein {v} to be in keeping with the situation

(etw.) zu spielen beginnen; (mit etw.) einsetzen {vi} {vt} (Musikemsemble) [mus.] [listen] to begin/start to play (sth.); to begin/start/commence playing (sth.); to strike up (sth.) (music ensemble)

stocksauer sein {v} [ugs.] to be in a real peeve

synchron laufen {vi}; synchron sein {v} [techn.] to be in sync/synch; to be synchronized

übel dran sein {v} to be in a bad way

gegen etw. verstoßen {vi} to be in breach of sth.; to contravene sth.; to offend against sth.

in jdn. verliebt sein {v} to be in love with sb. [listen]

vertragstreu sein {v} to be in compliance with the contract

vor Wut kochen {v} to be in a rage; to boil with rage

vorschriftsmäßig gekleidet sein {v} to be in regulation dress

wahrscheinlich sein; möglich sein; zu erwarten sein {v} to be on the cards [Br.] [coll.]; to be in the cards [Am.] [coll.]

Wie läuft's? Was tut sich (so / bei dir)? (Einleitung eines Gesprächs) What's going on?; What's happening?; What's up? [Am.]; What's up with you? [Am.] (used to begin a conversation)

wild verstreut sein; wild durcheinander liegen {vi} [ugs.] to be all over the place; all over the shop [Br.]; all over the lot [Am.]; all over the map [Am.] (to be in a state of disorder) [coll.]

zeitgemäß sein {v} to be in keeping with the times

zunächst einmal; zunächst {adv} (bei Aufzählungen) [listen] at first; first; to begin with (when listing things) [listen] [listen]

Er reißt sich kein Bein aus. He isn't straining himself.; He isn't breaking his back.

Fangen Sie an zu lesen! Begin reading!

Ich habe ein kaputtes (unzuverlässiges) Bein. I have a dodgy leg.

Ich möchte jetzt nicht in seiner Haut stecken. I would not want to be in his shoes.

Jetzt geht mir ein Licht auf. [übtr.] Now I begin to see.; Now I get it.

Benin {n} /BJ/ (Kfz: /DY/) [geogr.] Benin

Porto-Novo (Hauptstadt von Benin) [geogr.] Porto-Novo (capital of Benin)

Benin-Stadt (Stadt in Nigeria) [geogr.] Benin City (city in Nigeria)

Dahomey (früherer Name von Benin) [geogr.] Dahomey (former name of the Republic of Benin)

etw. starten {vt}; mit etw. anfangen {vi} to begin sth.

verletzt; kaputt {adj} (Bein oder Knie) [listen] [listen] gammy [Br.] [coll.]

erholungsbedürftig sein {vi} to be in need of relaxation

in gutem Zustand sein {vi} to be in good nick [fig.]

wahrscheinlich sein; wahrscheinlich passieren {vi} to be in prospect

auf Hochtouren laufen {vi} [übtr.] to be in overdrive [fig.]

eingefahrener Ablauf {m}; ausgefahrene Gleise {pl} [übtr.] rut; groove [Br.] [listen] [listen]

betriebsblind werden; in Routine verfallen; in einen Trott verfallen to get into a rut

aus dem Trott nicht mehr herauskommen to be in a rut

sich in/auf ausgefahrenen Gleisen bewegen to be (stuck) in a rut/groove [Br.]

(zurück) in den Alltagstrott (back) into the groove

Abseitsstellung {f} [sport] off-side position

sich in Abseitsstellung befinden to be in an off-side position

Ärger {m}; Scherereien {pl}; Unannehmlichkeiten {pl} [geh.]; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] [listen] [listen] trouble; aggravation [coll.]; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] [listen]

Ärger machen; Schwierigkeiten machen to cause / start / stir up trouble; to give sb. trouble; to be being awkward

mit jdm. Ärger haben to be in trouble with sb.

jdn. in Konflikt mit dem Gesetz bringen (Sache) to get sb. into trouble with the law (of a thing)

dadurch Schwierigkeiten mit der Polizei bekommen to get sb. into trouble with the police (of a thing)

Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten. I have no desire to cause you any trouble.

Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.] to run into trouble

Ärger machen to make trouble

Ärger suchen to look for trouble

Da bekommst du Ärger. You'll be in trouble for this.

Willst du Ärger haben? Are you looking for trouble?

Er macht mir viel Ärger. He gives me a lot of trouble.

Ärger {m}; Verdruss {m} [listen] fret [listen]

voll Verdruss sein to be in a fret

Anfangsscheibe {f}; Anfangscheibe {f} (Bahn) begin post; begin sign (railway)

Anfangsscheiben {pl}; Anfangscheiben {pl} begin posts; begin signs

Anfangsspalte {f} begin column

Anfangsspalten {pl} begin columns

Angewohnheit {f}; Gewohnheit {f} [psych.] [listen] habit; wont [formal] [dated] [listen] [listen]

Angewohnheiten {pl}; Gewohnheiten {pl} habits [listen]

Freizeitgewohnheit {f} leisure habit

aus Gewohnheit by habit

Macht {f} der Gewohnheit force of habit

die Angewohnheit haben zu; die Gewohnheit haben zu to be in the habit of

mit einer Gewohnheit brechen; sich etw. abgewöhnen to break a habit

zur Gewohnheit werden to grow into a habit; to become a habit

Angriff {m} unter der Gürtellinie; Untergriff {m} [Ös.] [übtr.] (unfaire, unsachliche Äußerung) hit below the belt (line); blow below the belt [fig.] (unfair, unobjective statement)

untergriffig werden to begin to strike below the belt

die Anklagebank {f} (auch [übtr.]) [jur.] the dock [Br.] (also [fig.])

wegen etw. vor Gericht stehen to be in the dock on a charge of sth. [fig.]

auf der Anklagebank sitzen to stand at the bar; to be in the dock

Er wird auf der Anklagebank landen, wenn er weiterhin die Vorschriften ignoriert. He will find himself in the dock if he continues to ignore the regulations.

Diese Chemikalien bleiben suspekt, bis es mehr wissenschaftliche Klarheit gibt. These chemicals remain in the dock until we have more scientific evidence.

Annahmeverzug (Mora accipiendi) (Vertragsrecht) [jur.] default of acceptance; default in acceptance; default in taking delivery; failure to accept delivery/performance; delay in accepting delivery/performance (after due notice or tender) (contract law)

in Annahmeverzug sein; sich in Annahmeverzug befinden to be in default of acceptance; to have failed to take/accept delivery (when offered by the seller)

Der Käufer ist in Annahmeverzug. The buyer is in default of acceptance / in delay in taking delivery.

die Anstellung {f} bei jdm.; das Beschäftigungsverhältnis {n} bei jdm. the employ of sb.

als Marineangehöriger in the employ of the Navy

bei jdm. beschäftigt sein; für jdn. arbeiten to be in the employ of sb.; to be in sb.'s employ

nicht mehr für jdn. arbeiten to leave the employ of sb.

Meine erste Arbeitsstelle war bei einem Autohändler. I started work in the employ of a car dealer.

auf Arbeit sein; arbeiten {vi} [listen] to be in work

Ich bin jeden Tag von 9 bis 5 auf Arbeit. I am in work from 9 until 5 each day.

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [listen] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [listen]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

Aszendent {m} (Astrologie) ascendant; ascendent

Aszendenten {pl} ascendants; ascendents

im Aszendenten stehen; aszendieren to be in the ascendant

Sein Stern ist im Aufgehen. His star is in the ascendant.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners