DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

30 ähnliche Ergebnisse für 20er v. Chr.
Einzelsuche: 20er · v · Chr
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

die Zwanzigerjahre; die zwanziger Jahre, die 20er [ugs.] the twenties; the 20s

die zwanziger Jahre des 20. Jhs.; die 1920er [ugs.] the nineteen twenties; the 1920s

Mods {pl} (modisch gekleidete Jugendliche in den 60er Jahren auf Motorrollern) [soc.] [hist.] mods [Br.]

geburtenstarke Jahrgänge (der Nachkriegszeit 1950er bis 1960er Jahre) [soc.] baby boom; baby boomer generation; boomer

Aktionist {m} [art] actionist

Aktionisten {pl} actionists

die Wiener Aktionisten der 60er Jahre the Viennese Actionists of the 1960

die Dreißigerjahre; die dreißiger Jahre; die 30er [ugs.] the thirties; the 30s

die Dreißigerjahre des 19. Jhs.; die 1830er [ugs.] the eighteen thirties; the 1830s

Erhalt {m}; Empfang {m}; Erhalten {n} [anhören] [anhören] receipt [anhören]

nach Erhalt von after receipt of

Erhalt von Geld receipt of money

Erhalt eines Schreibens receipt of a letter

Bezieher einer Pension/Beihilfe usw. sein to be in receipt of a pension/allowance etc.

Arbeitslosenunterstützung erhalten to be in receipt of unemployment benefit

Wenn sie keinen Fragebogen erhalten haben, aber einen ausfüllen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. If you are not in receipt of a questionnaire but would like to complete one, please get in touch with us.

Wir haben Ihre Nachricht vom 20. März 2012 erhalten. We are in receipt of your message dated 20 March 2012.

die Fünfzigerjahre; die fünfziger Jahre, die 50er [ugs.] the fifties; the 50s

die Fünfzigerjahre des 21. Jhs., die 2050er [ugs.] the twenty fifties; the 2050s

einen Stadtbereich in eine Fußgängerzone umwandeln {v} [auto] to pedestrianize; pedestianise [Br.] an urban section

Die Altstadt wurde in den 80er Jahren in eine Fußgängerzone umgewandelt. The ancient centre of the town was pedestrianized in the 80ies.

Generation {f} generation [anhören]

Generationen {pl} generations

die nachkommenden/nachwachsenden/nächsten Generationen the coming/next/younger generations

Nachfolgegeneration {f} next generation; follow-up generation; succeeding generation

über Generationen hinweg; generationenlang through generations; over generations; from generation to generation

die digitalen Generationen the digital generations

Nachkriegsgeneration {f} postwar generation

Babyboomgeneration {f} (1960er Jahre) [soc.] baby-boom generation

Generation Golf {f} (1970er Jahre) [soc.] generation X; latchkey generation

Millenniumsgeneration {f} (1980er und 1990er Jahre) [soc.] millennial generation; generation Y

Generation Z {f} (ab 2000) [soc.] homeland generation; vacant generation; generation Z

Künstlergeneration {f} generation af artists

Elterngeneration {f} (Vererbungslehre) [biol.] parent generation /P/ (theory of heredity)

Tochtergeneration {f} (Vererbungslehre) [biol.] filial generation /F/ (theory of heredity)

Glanzleistung {f}; Glanzzeit {f}; Blütezeit {f}; Sternstunde {f} moment of glory; days of glory

die Glanzzeit der Mannschaft in den späten 90er Jahren the team's glory days in the late 90ies

Seine Sternstunde kam, als er ... His moment of glory came when he ...

In ihrer Blütezeit hatte die Stadt 30.000 Einwohner. In the days of its glory, the city had 30,000 inhabitants.

Sie haben einen fulminanten/grandiosen Saisonstart hingelegt. [sport] They began the season in a blaze of glory.

Er hat eine Glanzleistung vollbracht.; Er hat Herausragendes/Großartiges geleistet. He has covered himself in/with glory.

seinen Höchststand/Höhepunkt [übtr.] erreichen {v} to crest [Am.] [anhören]

Der Fluss erreichte mit 13,65 Meter über dem Meeresspiegel seinen Höchststand. The river crested at 44.8 feet above sea level.

Seine Schauspielkarriere erreichte Mitte der 80er Jahre ihren Höhepunkt. His acting career crested in the mid-1980s.

Ikone {f} [art] [übtr.] icon [anhören]

Ikonen {pl} icons

Designikone {f} design icon

die Pop-Ikonen der 80er Jahre the pop icons of the 80ies

ein Kind {+Gen.} sein {v} (von etw. geprägt sein) to be a creature of sth.

ein Kind der 80er Jahre sein to be a creature of the 80ies

Der Fernsehsender ARTE ist ein Kind der Politik. The television channel ARTE is a creature of politics.

Ich bin ein Gewohnheitstier/Gewohnheitsmensch. I'm a creature of habit.

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Old habits die hard.

Lochen {n}; Lochung {f}; Stanzen {n}; Stanzung {f} (von Lochkarten/Lochstreifen) [comp.] [hist.] punching (of punch cards or tapes)

Auftragskartenlochung {f} single-item punching

erweitertes Lochen extended character punching

Lochen von 11/12er Steuerlöchern high order 11/12 punching

Folgestanzen {n} mit durchsetzten Hauptkarten interspersed gang punching

Kontrolllochung {f} X-81 X-81 punching

Mehrfachlochung {f} multiple punching

Schnellstanzen {n} mit durchsetzten Hauptkarten master card gang punching

Stanzen laufender Nummern serial number punching

Summenstanzen {n} summary punching

versetztes Stanzen offset gang punching

zählabhängiges Stanzen; zählabhängige Stanzung count-controlled punching

Zeichenlochung {f} mark-sensed punching

Zonenlochung {f} zone punching

Mitte {f} {+Gen.} (zeitlich) [anhören] middle (of); mid-... (time) [anhören]

Mitte des Jahres in mid-year

Mitte des letzten Jahres in the middle of last year

Mitte der 90er Jahre in the mid 90ies

Mitte des 19. Jahrhunderts in the middle of the 19th century; in the mid 19th century

Mitte November in the middle of November; in mid-November

Die Umsetzung ist bis Mitte 2022 geplant. The implementation is scheduled to be completed by the middle of 2022 / by mid 2022.

tragende Säule {f}; Säule {f} [übtr.] [anhören] pillar of support; pillar [fig.] [anhören]

Säulen {pl} columns; pillars [anhören] [anhören]

die zwei Grundsäulen der sozialen Marktwirtschaft the two basic pillars of the social market economy

Seit den 60er-Jahren ist er eine (tragende) Säule der kanadischen Literatur. Since the 60's he has been a pillar of Canadian literature.

kleine Schachtel {f}; Päckchen {n} (als Verpackung) [econ.] [anhören] packet [Br.]; pack [Am.] [anhören] [anhören]

Zigarettenschachtel {f}; Zigarettenpackung {f} cigarette packet [Br.]; cigarette pack [Am.]

eine Schachtel Nadeln/Malstifte a packet of needles/crayons; a pack of needles/crayons

ein Päckchen Kaugummi a packet of gum; a pack of gum

Zigaretten werden üblicherweise in Schachteln zu 20 Stück / in 20er Schachteln verpackt. Cigarettes typically come in packets/packs of 20.

die Sechzigerjahre; die sechziger Jahre; die 60er [ugs.] the sixties; the 60s

die Sechzigerjahre des 17.Jhs., die 1660er [ugs.] the sixteen sixties; the 1660s

Siegeszug {m} triumphant advance; triumphant success

Siegeszüge {pl} triumphant advances; triumphant successes

Ende der 1960er Jahre begann dann der Siegeszug der E-Mail. At the end of the sixties, e-mail then began its triumphant advance.

Unabhängigkeit {f} independence [anhören]

1962 erlangte Algerien seine Unabhängigkeit von Frankreich. In 1962, Algeria gained independence from France.

1847 erklärten sie ihre Unabhängigkeit. In 1847, they declared themselves independent.

die Vierzigerjahre; die vierziger Jahre, die 40er [ugs.] the forties; the 40s

die Vierzigerjahre des 20. Jhs.; die 1940er [ugs.] the nineteen forties; the 1940s

die Zehnerjahre; zehner Jahre, die 10er [ugs.] the tens; the 10s

die Zehnerjahre des 21. Jhs.; die 2010er [ugs.] the twenty tens; the 2010s

aktiv sein; tätig sein (in einem Lebensbereich) {vi} to be around (in an area of life)

ein neuer Meister, der noch lange von sich reden machten wird a new champion who could be around for a long time

Er ist seit den frühen 2010er Jahren als Filmregisseur tätig. He's been around as a film director since the early 2010s.

Was mich betrifft / angeht; Ich persönlich; Ich, für meinen Teil; Ich für meine Person for my part; for my own part; as far as I'm concerned /AFAIC/; so far as I'm concerned

Ich persönlich habe von niemandem so eine Andeutung gehört. For my part, I never heard anyone suggest that.

Ich, für meinen Teil bin seit den 90er Jahren ein Bewunderer von Saramago. I, for my part, have been an admirer of Saramago since the 90s.

Sie können meinetwegen sofort gehen.; Von mir aus können Sie sofort gehen. As far as I'm concerned you can leave at once.

erst; nicht vor [anhören] only; not until; not till (past event); not before (future event) [anhören]

erst als only when

erst dann only then; not (un)till then

erst nach seinem Auftritt not until after his performance

Erst jetzt wissen wir ... Only now do we know ...; Not until now did we know ...

Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... It was only when she started to cry that I understood ...

Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. He came to notice only in 2005.

erst nächste Woche not until next week

erst um 8 Uhr not until 8 o'clock; only at 8 o'clock

erst vor drei Tagen only three days ago

erst gestern only yesterday

Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? You really didn't notice that until now?

Er kam erst, als ... He did not come until ...

Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... Only then can a decision be made on whether ...

Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. I heard nothing of it until five minutes ago.

Sie fingen erst an, als wir ankamen. They didn't start until we arrived.

Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. I won't believe it till I see it.

Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. There's no rush. We don't have to be at the station until 10.

Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. The next bus won't come for 12 minutes.

Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined.

Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. Not until he was told a second time did he start eating.

Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] A friend in need is a friend indeed. [prov.]

und noch (+ Zeitangabe in der Zukunft) indeed (+ expression of futurity) [anhören]

und noch bis in die 2000er Jahre and indeed into the 2000s

plus {conj} [math.] plus [anhören]

2 + 3 = 5; Zwei plus drei ist gleich fünf. 2 + 3 = 5; Two plus three equals five.

5 plus 2 ergibt 7. Add 5 and 2, and you get 7.

die Achtziger; die 80er; die 1980er the eighties; the 80s; the nineteen eighties

die achtziger Jahre the eighties

die Neunziger; die 90er; die 1990er the nineties; the 90s; the nineteen nineties

die neunziger Jahre the nineties

die Siebziger; die 70er; die 1970er the seventies; the 70s; the nineteen seventies

die siebziger Jahre the seventies
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner